1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Einstellung der Standheizung

Einstellung der Standheizung

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 4. November 2011 um 11:37

Hallo an Alle,

letzte Woche war mein A6 in der Werkstatt (Inspektion) und bei der Gelegenheit wollte ich auch die vom Werk aus verbaute Standheizung so einstellen, dass auch der Motor vorgewärmt wird.

Der Servicetechniker sagte mir, dass dies bei meinem Auto aber nicht möglich sei.

Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass eine Einstellung zwischen nur Innenraum und Innenraum und Motor möglich ist.

Das Auto ist Baujahr 05.2005.

Kann mir einer von Euch sagen ob die Aussage des Audi-Mitarbeiters tatsächlich stimmt?

Vielen Dank vorab.

Grüße

Ado

Beste Antwort im Thema

hier mal Text aus meiner zusammen kopierten Tip-Sammlung (VCDS ist notwendig):

Standheizung mit oder ohne Motorvorwärmung (nur VFL):

Also wenn Ihr den Motor immer mitvorwärmen wollt, also das Absperrventil soll offen bleiben, gibt es je nach Softwarestand die Einstellung "incl.Motor" oder "Motorvorwärmung" im MMI Menü der Standheizung. Habt Ihr diesen Menüpunkt nicht, so muss dieser in der Anpassung des Klimabedienteil´s freigeschaltet werden, dies geschieht nicht immer ab Werk, wird aber auf Kundenwunsch bei Audi gemacht, sofern die Software mitspielt. Dann wie folgt vorgehen:

-Klima/Heizungselektronik mit dem Diagnosegerät auswählen (Stg 08)

-Anpassung (Funktion 10)

-Anpasskanal 21 auswählen (Einstellung Standheizung)

-jetzt könnt Ihr den Wert von 0 auf 1 verändern und speichern, Wert 0 bedeutet keine Einstellung für "inkl.Motor" im MMI, Wert 1 heißt die Einstellung "inkl.Motor" soll im MMI angezeigt werden.

Falls bei euch bereits eine 1 drin war, so unterstützt wohl eure Software die Funktion nicht, je nach Baujahr und Softwarestand wird diese Funktion trotz Anpassung im MMI nicht angezeigt.

Falls das ganze erfolgreich war, ist jetzt im MMI-Menü der Standheizung der Punkt "inkl.Motor" oder "Motorvorwärmung" verfügbar.

. für Facelift Modell gilt:

Laut der offiziellen Literatur gibt es da nix mehr, weil Audi keine Vorwärmung will,

deshalb wurde der Kanal festgelegt und die Anpassmöglichkeit wurde gestrichen.

++++

Also nur mal so nebenbei.

Bei VFL Modellen funktioniert die Motorvorwärmung auch wenn diese nicht freigeschaltet ist.

Die Freischaltung dient nur um manuell entscheiden zu können, ansonsten trifft diese Entscheidung immer das Klimabedienteil.

Heißt, es läuft im Automatikmodus, der Innenraum hat dabei Priorität, sobald der Innenraum auf die gewünschte Temperatur erwärmt wurde, wird das Magnetventil angesteuert und nun wird auch der Motor mitvorgewärmt.

Ab Werk ist immer dieser Modus aktiv, daher ist auch die Motorvorwärmung im Menü nicht vorhanden, nur auf Kundenwunsch.

Folglich muss in diesem Modus länger geheizt werden, wenn man auch den Motor mitvorwärmen will.

Denkt also nicht dass nur wenn kein Punkt Motorvorwärmung im Menü ist, dass Ihr auch keine habt.

Wie es mit dem Automatikmodus bei MMI 3G aussieht, kann ich leider nicht sagen.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo,

selbes BJ wie mein A6. Klar geht das ! Kann man schnell per Laptop umprogrammieren, das ist kein Aufwand.

Dann hast Du im MMI die Auswahlmöglichkeit den Motor mitzuheizen.

Lediglich hier im Forum musst Du danach suchen, habe den alten Beitrag grad nicht zur Hand.

In einem anderem Beitrag habe ich mal ein paar Zeiten notiert um zu vergleichen wie viel länger die Heizung dann laufen muß bis alles warm ist.

hier mal Text aus meiner zusammen kopierten Tip-Sammlung (VCDS ist notwendig):

Standheizung mit oder ohne Motorvorwärmung (nur VFL):

Also wenn Ihr den Motor immer mitvorwärmen wollt, also das Absperrventil soll offen bleiben, gibt es je nach Softwarestand die Einstellung "incl.Motor" oder "Motorvorwärmung" im MMI Menü der Standheizung. Habt Ihr diesen Menüpunkt nicht, so muss dieser in der Anpassung des Klimabedienteil´s freigeschaltet werden, dies geschieht nicht immer ab Werk, wird aber auf Kundenwunsch bei Audi gemacht, sofern die Software mitspielt. Dann wie folgt vorgehen:

-Klima/Heizungselektronik mit dem Diagnosegerät auswählen (Stg 08)

-Anpassung (Funktion 10)

-Anpasskanal 21 auswählen (Einstellung Standheizung)

-jetzt könnt Ihr den Wert von 0 auf 1 verändern und speichern, Wert 0 bedeutet keine Einstellung für "inkl.Motor" im MMI, Wert 1 heißt die Einstellung "inkl.Motor" soll im MMI angezeigt werden.

Falls bei euch bereits eine 1 drin war, so unterstützt wohl eure Software die Funktion nicht, je nach Baujahr und Softwarestand wird diese Funktion trotz Anpassung im MMI nicht angezeigt.

Falls das ganze erfolgreich war, ist jetzt im MMI-Menü der Standheizung der Punkt "inkl.Motor" oder "Motorvorwärmung" verfügbar.

. für Facelift Modell gilt:

Laut der offiziellen Literatur gibt es da nix mehr, weil Audi keine Vorwärmung will,

deshalb wurde der Kanal festgelegt und die Anpassmöglichkeit wurde gestrichen.

++++

Also nur mal so nebenbei.

Bei VFL Modellen funktioniert die Motorvorwärmung auch wenn diese nicht freigeschaltet ist.

Die Freischaltung dient nur um manuell entscheiden zu können, ansonsten trifft diese Entscheidung immer das Klimabedienteil.

Heißt, es läuft im Automatikmodus, der Innenraum hat dabei Priorität, sobald der Innenraum auf die gewünschte Temperatur erwärmt wurde, wird das Magnetventil angesteuert und nun wird auch der Motor mitvorgewärmt.

Ab Werk ist immer dieser Modus aktiv, daher ist auch die Motorvorwärmung im Menü nicht vorhanden, nur auf Kundenwunsch.

Folglich muss in diesem Modus länger geheizt werden, wenn man auch den Motor mitvorwärmen will.

Denkt also nicht dass nur wenn kein Punkt Motorvorwärmung im Menü ist, dass Ihr auch keine habt.

Wie es mit dem Automatikmodus bei MMI 3G aussieht, kann ich leider nicht sagen.

am 5. November 2011 um 12:11

ich habe genau beschrieben funktion in meinem VFL codiert. dann eben motorvorwärmung aktiviert. standheizung lief 45 minuten )bei 6 grad außentemeratur), motor blieb dennoch kalt. innenraum war bullig warm...also bei mir geht es nicht...

mfg

Hallo,

 

wie kommst Du darauf das der Motor kalt blieb ? Startete er genauso rappelig wie ohne Sthz ? Mein Benziner läuft spürbar besser vorgewärmt, wobei es sollte schon kälter sein um den Unterschied zu merken.

Die Kühlwasseranzeige kann man nicht als Hinweis nehmen, die Sthz schafft es bestenfalls auf knapp 50°C oder weniger, das zeigt die Nadel oft gar nicht an.

Die Laufzeit mit 45min war aber nicht zu wenig.

am 5. November 2011 um 12:53

Zitat:

Original geschrieben von MoparMan

Hallo,

 

wie kommst Du darauf das der Motor kalt blieb ? Startete er genauso rappelig wie ohne Sthz ? Mein Benziner läuft spürbar besser vorgewärmt, wobei es sollte schon kälter sein um den Unterschied zu merken.

Die Kühlwasseranzeige kann man nicht als Hinweis nehmen, die Sthz schafft es bestenfalls auf knapp 50°C oder weniger, das zeigt die Nadel oft gar nicht an.

Die Laufzeit mit 45min war aber nicht zu wenig.

ich bin mir nicht sicher, bei meinem a3 8p sprang die nadel der kühlwasseranzeige direkt als ich die zündung angemacht hab auf fast ein 1/8 also da hat die standheizung wohl ausgereicht, um es zumindest optisch wahrzunehmen.

ob er genau so rappelig anspringt, weiß ich nicht, ich hab die standheizung in den letzten 4 wochen nie nicht benutzt ^^ aber spätestens wenn es richtig kalt wird werd ich es ja merken.

Es wäre interessant zu wissen warum Audi beim FL die Möglichkeit den Motor vorzuwärmen weggenommen hat.

Eventuell birngt es ja auch nicht viel wenn der Motor eh nur lauwarm wird und nach nur paar Kilometern Fahrt genauso weit ist. Mir ist es eigentlich nur wichtig das die Scheiben frei sind und der Innenraum nicht eiskalt ist. Der Motor wird bei mir eh solange auf Sparflamme (max. 2200 Umdrehungen also der Bereich wo der Turbo noch nicht im Eingriff ist) betrieben bis er Betriebstemperatur hat und das schafft die Standheizung eh nicht.

Ein weiteres Argument ist auch die Belastung der Batterie, für eisfreie Scheiben und relativ warmen Innenraum reichen normal 20 Minuten vorwärmen per Standheizung. Das ist jedenfalls die Erfahrung die ich in den letzten 7 Jahren mit Standheizungen gemacht habe und ist sicher schonender für die Batterie wie wenn die die doppelte Zeit Leistung abgeben muss. Man sagt ja auch das man anschließend so lange fahren soll wie die Standheizung lief um die Batterie wieder voll aufzuladen und das wäre bei 45 Minuten bei mir nicht der Fall...

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins

Es wäre interessant zu wissen, warum Audi beim FL die Möglichkeit den Motor vorzuwärmen weggenommen hat.

http://www.motor-talk.de/.../...andheizung-erwaermen-t3542982.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins

Es wäre interessant zu wissen warum Audi beim FL die Möglichkeit den Motor vorzuwärmen weggenommen hat.

Ja, da halten sie alle dicht - Händler wie Hersteller.

Mein Händler meinte mal so nebenbei, dass Audi diese Funktion nicht mehr sinnvoll fand und sie am Ende mehr Ärger als Nutzen gebracht hat.

Aber kleine Frage an Dich: Wie stellst Du 20min. ein? Bei mir geht nur 15 oder 30....

Meine Erfahrungen nach 1 Winter (ist nicht viel, aber gemacht!!!):

Auto ist nach 15min. innen gut warm und dann fängt auch schon das Magnetventil an zu takten. Nach 30 min. hat der Motor auch so 20°C und das ist auch gut. Mehr muss nicht sein, aber besser als -20°C.

@4F-Devil:

ich stelle nicht die Laufzeit ein sondern die Uhrzeit wann die SH anspringen soll. Ich weiß ja ungefähr wann ich Feierabend habe oder Zuhause wegfahren will und plane immer ca. 20 Minuten ein bevor ich ins Auto steige. Bisher hat das immer gut geklappt, ich muss halt nur ich die SH per Fernbedienung abschalten damit die nicht weiterläuft obwohl ich schon am Fahren bin.

20°C Motortemperatur ist natürlich beser wie -20°C aber die Batterie muss das auch auf Dauer mitmachen. 30 Minuten Standheizung wären bei mir die absolute Schmerzgrenze denn ich fahre nur 20-25 Minuten wenn ich zur Arbeit muss oder von dort heimfahre. Mit dem ehemaligen A4 hatte ich dank Standheizung schon ein mollig warmes Auto (incl. Motor) und eine leere Batterie die den Motor nicht mehr starten wollte. Die dummen Sprüche meiner eiskratzenden Kollegen waren auch nicht umbedingt eine Bereicherung :D Das sollte beim 4F nicht passieren weil der ja das Energiemanagement hat und vorher die SH abschalten sollte aber ich fand das Erlebte gar nicht lustig und ich traue der Sache nicht so richtig...

@DVE:

danke für den Link ! Also der Aussentemperaturfühler sagt dem angewärmten Motor das er im Kaltstart laufen soll und dann schüttelt sich das Teil. Da hätte Audi besser die aktuelle Motor- Kühlwassertemperatur als Regelgröße nehmen sollen....

Zitat:

Original geschrieben von ado77

Hallo an Alle,

letzte Woche war mein A6 in der Werkstatt (Inspektion) und bei der Gelegenheit wollte ich auch die vom Werk aus verbaute Standheizung so einstellen, dass auch der Motor vorgewärmt wird.

Der Servicetechniker sagte mir, dass dies bei meinem Auto aber nicht möglich sei.

Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass eine Einstellung zwischen nur Innenraum und Innenraum und Motor möglich ist.

Das Auto ist Baujahr 05.2005.

Kann mir einer von Euch sagen ob die Aussage des Audi-Mitarbeiters tatsächlich stimmt?

Vielen Dank vorab.

Grüße

Ado

ja die stimmt!

a) Inenraum

b) Innenraum UND motor

die option c) nur motor geht nicht.

was ist der unterschied zwischen a) und b)?

a) der brenner wärmt das kühlwasser, ab der temp.X wird dann das gebläse gestartet und die warem luft dem innenraum zugeführt. der brenner ist thermogesteuert und schaltet sich bei erreichen der gew. temp aus bzw. in stdby.

b) dder brenner wärmt das kühlwasser, ab der temp.X wird dann das gebläse gestartet und die warem luft dem innenraum zugeführt. der brenner ist thermogesteuert und schaltet sich bei erreichen der gew. temp NICHT aus, sondern wärmt das kühlwasser weiter auf. irgendwann öffnet dann das kühlwasserventil und wärmt den motor. sobald die temp im innenraum absinkt, wird wieder die vorige funktion eingeleitet, um schneller den innenraum zu wärmen. ob bei der motorwärmung das gebläse (wegen stromlast) ausgeschalten wird, weiß ich nicht (mehr)

im grunde ist der unterschied zu c) dann eigentlich nur der, daß das gebläse nicht eingeschaltet würde. in jeder hinsicht wird somit immer der motor mitgewärmt. mal mehr, mal weniger intensiv. die genaue prozedur habe ich schon letzten winter ausführlich beschrieben, schau mal nach, falls dir das nicht reicht. ;)

den rest haben die jungs ja schon genau beschrieben, dem ist nix mehr hinzuzufügen.

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins

danke für den Link ! Also der Aussentemperaturfühler sagt dem angewärmten Motor das er im Kaltstart laufen soll und dann schüttelt sich das Teil. Da hätte Audi besser die aktuelle Motor- Kühlwassertemperatur als Regelgröße nehmen sollen....

Waren da nicht nur die ersten 4F betroffen? Es gab sogar ein Motor-STG Update dafür. Sollte damit behoben werden.

Wenn dies wirklich der Grund gewesen sein sollte, dann dürfte das Magnetventil ja auch nicht mehr angesteuert werden. Die gemessene Aussentemperatur passt ja dann auch nicht mehr und der Motor würde zu fett angesteurt werden.

wie soll das motor-stg update heißen? ich habe 2009 eins bekommen, aber mir fällt hin und wieder schon auf, daß es den wagen manchmal durchruckelt und der wagen dabei auch gar nicht gut anspringt.

hast du ne numer?

hmmmm, ich weiß nicht was ich noch groß antworten soll aber ich werde gerne weiter mitlesen :) Mein Motor hat sich nur geschüttelt als letzen Winter 5 von 6 Glühkerzen defekt waren, die Motorvorwärmung per Standheizung greift bei mir nicht da ich die Batterie bei meinem Fahrprofil nicht ordentlich aufgeladen bekomme und über ein Update von meinem Motorsteuergerät kann ich auch nichts sagen.....

Als ich meine Standheizung nach 30 Zyklen doch vom Kompo befreien musste, hat mich mein :) darauf hingewiesen.

Er hat dann einen Onlineabgleich gemacht. Auf meine Frage warum, kam dann eben die Sache mit dem unrunden Motorlauf zur Sprache.

Ich hatte aber schon die richtige SW drauf und somit kein Update notwendig. Ich habe nur einen 2,7er, ob es die 3,0er Riege auch betrifft, weiß ich nicht.

Mit einem Code oder so kann ich leider nicht dienen, denn es wurde ja nichts gemacht.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen