- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- Z Reihe
- Z4 E85, E86 & E89
- Z4 E85 & E86
- Einstiegsmotor Neuer Z4
Einstiegsmotor Neuer Z4
Hallo Zusammen,
habe die Bilder des neuen gesehen und alle verfügbaren Berichte darüber gelesen.
Meine Frage:
Weiß schon jemand was von einem Einstiegsmotor? Wieviel PS und was soll er kosten?
Vielleicht noch wann er kommt?
Vielleicht hat ja jemand mehr Infos.
mfg
schafficc
P.S.: Tolles Auto!
Ähnliche Themen
43 Antworten
deine Frage erschließt sich mir nicht...der Einstiegsmotor ist doch der 2,5 Ltr. 204 PS ohne DI, ist doch überall nachzulesen....250 NM / 2950 U/min, 6,6 Sek. 0-100, 242 km/h V-Max (Schalter)....
ich finde ein toller Motor und eigentlich ausreichend...
Grüße
Stephan B.
Die Frage sollte wahrscheinlich sein: wird wie im jetzigen Z4 noch ein 4 Zylinder kommen und wenn was für einer...
Details sind wohl noch nicht bekannt, aber geh mal davon aus, dass BMW auch 4-Zylinder nachschieben wird, sobald diese mittels Turbo auf Konkurrenzniveau gehoben werden. Wann das sein wird ??? Evtl. im Herbst 2009 ?
Wer weiss, vielleicht wird es ja auch Diesel geben ?!
Zitat:
Wer weiss, vielleicht wird es ja auch Diesel geben ?!
Bitte JA!!!
Am liebsten den .23d mit 204 PS, dann geht es effizient Vorwärts.
Ein Diesel im z4? Hoffentlich niemals
richtig!
Diesel im Z4 dann ist nix mehr mit 50/50 dann hast ne 60-70% Kopflast...
Spaßauto und Diesel passt nicht zusammen zudem das schmale Drehzahlband....
BMW wird bestimmt in >1Jahr nen 4Zyl mit u die 150PS nachschieben... mehr Leistung geht nur wenn sie den 204PS 6Zyl. auslafen lassen so wie mit dem 2,2L im letzten Z4...
Aber 6,6Sek für 204PS ist schon schwach...
Was wiegt der denn mit dem lahmen Klappsarg ähh Dach...?
Gruß
Hallo zusammen hier der wahrscheinliche Listenpreis für den 2,5er Motor.
BMW Z4 sDrive 23i (204 PS) = 35.900,- Euro
Und die Technischen Daten.
BMW Z4 sDrive23i:
Reihen-Sechszylinder-Benzinmotor mit Magnesium-Aluminium-Verbundkurbelgehäuse, VALVETRONIC und Doppel-VANOS,
Hubraum: 2.497 cm3,
Leistung: 150 kW/204 PS bei 6.200 min-1,
max. Drehmoment: 250 Nm bei 2.950 min–1,
Beschleunigung [0–100 km/h]: 6,6 s (Sport-Automatic: 7,3 s),
Höchstgeschwindigkeit: 242 km/h (239 km/h),
Durchschnittsverbrauch nach EU: 8,5 l (8,2 l)/100 km,
CO2-Emission nach EU: 199 g (192 g)/km.
Der Diesel im Z4 ist genauso wahrscheinlich, wie der Diesel im Audi TT ! Es gibt für solche Autos einen Markt und darum werden die auch produziert.
Richtig der Markt ist da!
Leider...
Diesel und Roadster ist wie Klappdach und Roadster..
Beides unpassend.
Das Stoffdach wahr perfekt im Z4 wie auch im E46...
Super gedämmt nicht schlechter wie ein Klappdach aber viel viel schneller...
Tod dem Roadster...hoch lebe das Cabrio
Zum Glück gibt es noch andere schöne Autos die Stoff und Leistung haben dabei nicht mehr kosten als der 306PS Z4...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Richtig der Markt ist da!
Leider...
Diesel und Roadster ist wie Klappdach und Roadster..
Beides unpassend.
Das Stoffdach wahr perfekt im Z4 wie auch im E46...
Super gedämmt nicht schlechter wie ein Klappdach aber viel viel schneller...
Tod dem Roadster...hoch lebe das Cabrio
Zum Glück gibt es noch andere schöne Autos die Stoff und Leistung haben dabei nicht mehr kosten als der 306PS Z4...
Gruß
Ich weis nicht warum das mit dem Diesel so übertrieben wird? Warum LEIDER?! Du musst keinen diesel fahren, niemand zwingt jemanden dazu.... Es gibt aber Menschen die wollen diesen fahren... genauso wie es Menschen gibt denen ein 150 PS Z4 reicht und ich denke da würde ich sogar einen Diesel bevorzugen bevor ich einen 4 Zylinder fahre der ähnlich klingt... keine sorge es wird immer einen Benziner geben. Jedem das seine....
Lasst doch BMW machen was sie wollen. Welcher Motor der richtie für Ihn ist muss jeder für sich entscheiden
Btw.: Ich würde auch zu einem 3L Benziner tändieren aber mich würde es niemals stören wenn ein nagelnder Z4 neben mir an der Ampel steht... Ausser er macht mich platt
Zitat:
Original geschrieben von vmaxz3
...2,5 Ltr. 204 PS ohne DI, ist doch überall nachzulesen....250 NM / 2950 U/min,
Warum jetzt ohne DI?? Ich denke BMW hat alle Moren umgestellt. Vermutlich hat der jetzige, bin mir nicht sicher, noch die "alten" Motoren. Aber der läuft ja bald aus.
Der aktuelle ist schon längst ausgelaufen, die Motoren erhalten kein DI wegen der Euro5 Einstufung. Die DI´s haben schlechtere Abgaswerte, so heisst es in der Bmw Pressemitteilung. Aber freu dich, die DI´s laufen rau und nageln im Stand, von daher sind die alten die bessere Wahl.
@BuDo
Tuché
@theolingo/Bimmian
Es ist ganz einfach warum ohne DI... (aber Achtung die Infos stammen von geheimen Quellen)
1. Siemens kann keine DI DMEs Herstellen und zwang BMW zu Bosch...
2. die Injektoren sind Reihenweise schon nach 20TKM verreckt.
2.1 die Lösung man spritze pro Takt statt "fiktive Zahl" 200x nur noch 30x ein und siehe da die Injektoren haben Ihre "Lebenszeit" versechsfacht...
Nun halten Sie über 100TKM. *prima*
Wer schon mal das Problem hatte weiß wie teuer ein Wechsel ist..
zudem durch die verringerung der einspritzungen pro Takt steigen die Abgaswerte...
dazu kommt wenn der Injektor anfängt zu tropfen (kam auch schon öfters vor) dann ist der Kolben weg gefressen.....
Die DIs sind noch nicht ausgereift und kaufen würd ich keinen
Achso die oben genannten Infos... jeder der einen DI fährt wird jetzt schreiben wie gut doch seiner läuft..
Gruß
ich finde 6,6s ganz schön flott für 204ps. kann ich mir kaum vorstellen, vor allem bei dem zu erwartenden gewicht. hat da schon jemand informationen? sicher mind. 1450kg. der alte 2,5si mit 218ps hat die zeit meines wissens in keinem test geschafft. ich erinnere mich an 6,9s.
bmw baut tolle motoren, aber warum müssen die immer so übertreiben? das haben die doch gar nicht nötig.
gruß sapos