1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Elegance vs. Avandgarde

Elegance vs. Avandgarde

Mercedes E-Klasse W211

Serwus
Ich bin auf der Suche nach nem anderen Auto für mich. Also zumindest anfang nächstes Jahr will ich mir eins kaufen. Zur zeit fahre ich einen Audi A6 4B. Wollte in dieser Klasse bleiben. Die E-klasse gefällt mir ganz gut am besten das Facelift Modell.
Könnt ihr mir sagen was die Ausstuttung von Elegance und Avandgarde schon Serienmässig drin hat?
Danke euch schon mal im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kikas


[
Wie denkt ihr wie sich der W211 preislich nächstes Jahr entwickeln wird????
[/quote

:D:D:D:D

Preis steigt um 25%.

:D:D:D
48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Schau mal hier, dort steht es beschrieben: Wikipedia - W211 - Serienausstattung
Unabhängig von der Serienausstattung hatte ich mich explizit für einen Avantgarde entschieden, weil dieser ab Werk ein eher angenehm sportliches, satt liegendes Fahrwerk besitzt, während der Elegance für meinen Geschmack zu komfortabel, zu schwammig ist. Das gilt natürlich nicht, wenn das Luftfahrwerk verbaut ist, denn das war für meinen Geschmack in jeder Einstellung unangenehm.
Aber auch die LED-Rücklichter, das serienmäßige Bi-Xenon und das nicht ganz so extrem brutal ins Auge stechende dunkle Vogelaugenahorn waren für ein ein klares Kriterium Pro-Avantgarde.
Gruß,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von wirthensohn


Schau mal hier, dort steht es beschrieben: Wikipedia - W211 - Serienausstattung
Unabhängig von der Serienausstattung hatte ich mich explizit für einen Avantgarde entschieden, weil dieser ab Werk ein eher angenehm sportliches, satt liegendes Fahrwerk besitzt, während der Elegance für meinen Geschmack zu komfortabel, zu schwammig ist. Das gilt natürlich nicht, wenn das Luftfahrwerk verbaut ist, denn das war für meinen Geschmack in jeder Einstellung unangenehm.
Aber auch die LED-Rücklichter, das serienmäßige Bi-Xenon und das nicht ganz so extrem brutal ins Auge stechende dunkle Vogelaugenahorn waren für ein ein klares Kriterium Pro-Avantgarde.
Gruß,
Christian

Ich tendiere auch mehr zum Avandgarde der ist auch vom Werk aus bisschen tiefer so wie gelesen habe! Sieht sportlicher aus! Gefällt mir mehr!

Also ich habe einen Elegance und finde das Holz schöner!
Ein schwammiges Fahrwerk hatte meiner nicht und wenn kann man es auch ändern!

Werde mir nächstes Jahr auch einen W211 zu legen, wenn möglich auch Avantgarde weil das Auto hochwertiger wirkt. Perfekt wäre das Sportpaket, wegen den Endrohren und den schönen Felgen.

Wie denkt ihr wie sich der W211 preislich nächstes Jahr entwickeln wird????

Ist alles Geschmackssache.
Ich persönlich fühlte mich vom hellen Holz gerade im dunklen Innenraum schon fast überwältigt, erdrückt. Ich habe jetzt den Avantgarde mit hellem Innenraum, hellgrauem Leder und dem dunklen Vogelaugenahorn und finde diese Kombination richtig, richtig edel und ansehnlich.
Beim Avantgarde muss man am Fahrwerk zum Glück nichts mehr machen, wenn man es nicht gerade besonders tief und hart mag. Der W211 Avantgarde ist mein erstes Auto in 18 Jahren, bei dem ich nicht aus optischen Gründen und/oder wegen der Straßenlage eine Tieferlegung einbaue. Für mich ist der Originalzustand beim Avantgarde optimal.
Zur Anschauung mal ein paar Bilder anbei.
Gruß,
Christian

als ich mir meinen 320er kaufen wollte, hab ich nur nach avantgarde geguckt.
- wirkt sportlicher, weil tiefer
- schöneres holz
- bessere serienausstattung
- mehr chromleisten
- strafferes fahrwerk
und bei einem avantgarde sind in der regel mehr extras drin als beim elegance oder classic.

nuuuuuuuuuuuuuuur avantgarde alles andere ist müll...
nur bei Avantgarde hast du LED-rückleuchten, sportliche Stoßstange, Tacho echt edel, Bi-Xenon, Teilleder ist Serie, viele viele schöne Sachen. Kann ich nur empfehlen.
Habe auch nur nach Avantgarde gesucht als ich auf der Suche nach meinem Daimler war.

sehe ich gerade andersrum: mir sehen die hellen Instrumente zu billig aus und wem will man eigentlich mit "sportlicheren" Anbauteilen vorgaukeln, was der 211er gerade nicht ist, nämlich ein sportscar?!

[
Wie denkt ihr wie sich der W211 preislich nächstes Jahr entwickeln wird????

:D:D:D:D

Also das edle Tacho hat der Elegance,der AVangarde hat das Sportliche.
Ich finde den Elegance schöner weil er eben mehr Gemütlich aussieht und schließlich kauf ich mir einen Mercedes wegen dem Cruisen und nicht um mit 250 die Audi's zuvertreiben.;)

Zitat:

Original geschrieben von kikas


[
Wie denkt ihr wie sich der W211 preislich nächstes Jahr entwickeln wird????
[/quote

:D:D:D:D

Preis steigt um 25%.

:D:D:D

Ich bin/war ein großer Fan vom Elegance.
Bei den bisherigen Modellen von MB wie 124, 201, 202, 210 und 140 da passte das alles super zum Design. Die hellen Hölzer haben super mit dem Armaturenbrett harmoniert, die Schalter haben auch formschön einzeln ihre Aufstellung gehabt. Ich habe mich immer behaglich und geborgen gefühlt.
Bei dem absolut anderen Design des 211er stimmt das für mich absolut nicht mehr. Ein 211er mit den hellen Hölzern sieht für mich alles andere als gut aus. Auch die blaue Innengestaltung passt nun absolut nicht mehr. Bieder trifft es nicht, es ist unstimmig wie es aussieht.
Die Avantgardegestaltung ist da wirklich mehr als nur gelungen. Ich fühle mich dort einfach am wohlsten. Da hat MB in meinen Augen etwas außergewöhnlich gutes designet. Es ist super stimmig und vermittelt so Zielsicher wie noch nie dieses MB-typische Wohlfühlgefühl.
Was mir aber garnicht zusagt ist das der Avantgarde tiefer liegt. Das kann man aber ohne Aufpreis auch weglassen oder so wie ich nen Luftfahrwerk genießen ;)
Von außen macht der Avantgadrde schon mehr her. Nicht so bieder oder langweilig, sondern sportlich elegant. Das passt zum dynamischen Gesamtauftritt sehr gut.
Auch die Zeitgemäße LED Beleuchtung ist gut. Bi- Xenon gibt es ja auch gegen aufpreis bei den anderen Ausstattungslinien, also alles kein Problem. Ich würde eh nie wieder ohne Kurvenlicht unterwegs sein wollen.
Alles in allem keine preiswerte Ausstattungslinie, es ist aber bis auf das tiefergelegte Fahrwerk für mich nichts umsonst dran oder drin. Ich würde sagen, das der Avantgarde der stimmigste 211er ist.

Ich schließe mich da mal der Avantgarde-Gemeinde an :D
Ich würde auch eher einen Avantgarde nehmen - ääähm ... hab ich ja auch gemacht.
Wichtig waren mir besonders die Bi-Xenon-Scheinwerfer, die wirklich der absolute HAMMER sind, wenn man das nicht gewohnt ist (hatte vorher einen guten aber völlig veralteten W124, aber auch der Audi A6 ohne Xenon, den meine Frau fährt ist was die Scheinwerfer angeht unter aller Kanone im Vergleich).
Dann war mir die helle (sierragraue) Innenausstattung in Verbindung mit dem dunkelgrauen Holz sehr wichtig.
In Verbindung mit der blauen Verglasung sieht das von außen wirklich sehr lecker aus :cool:.
Das Fahrwerk kann ich übrigens genau wie meine Vorredner einfach nur jedem empfehlen. Für mich ist das der beste Kompromiss aus Härte und Kompfort.
Für den Winter hab ich allerdings die 17-Zoll 245er durch schmalere 16-Zöller ersetzt (man kann mir von mir aus alles erzählen über moderne Reifen, aber meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass man bei einem Hecktriebler in einem schneereichen Gebiet lieber schmalere Reifen fährt).
Ich würde übrigens auch nur einen MOPF nehmen (ist natürlich wie fast alles Geschmacksache). Dieses Facelift ist aus meiner Sicht mehr als gelungen.
Ich habe mir ein 2009er Modelljahr gekauft (also allerletzte Serie), da hier die Bluetooth-Telefon-Freisprechanlage bereits ab dem Audio 20 serienmäßig ist und bei diesen Modellen die Rostvorsorge (die ja bei den MOPF 211ern ohnehin schon gut sein soll) nochmals gegenüber den normalen MOPF-Modellen verbessert wurde (Radläufe mit dicker Schutzschicht, so dass man die Schweißpunkte am Blech nicht mehr sieht und u.a. eine anders "gefalzte" Kofferaumklappe - die Türen sind meines Wissens nach schon ab Ende 2006 endlich mit Wachs unter den Dichtungen versiegelt worden).

Die Elegance-Ausstattung kenne ich genau so gut, da meine Schwester das genau gleiche Auto fährt wie ich, lediglich mit der Elegance-Ausstattung (ebenfalls Sierragrau innen und ebenfalls ein Modelljahr 2009).
Mir gefällt das Holz irgendwie nicht so sehr, da es einen leichten Rot-/Orange-Stich hat. Allerdings ist es m.E. mit der hellgrauen Ausstattung noch erträglich (mit der schwarzen Ausstattung geht das mit dem orangefarbenden Holz gar nicht... bäh :eek:).
Das Elegance-Farhwerk finde ich zwar nicht ganz so knackig und sportlich wie das meiner Avantgarde-Ausstattung, allerdings würde ich es niemals als schwammig bezeichnen. Der Wagen liegt auch mit dem normalen Fahrwerk sehr gut auf der Straße. Ist eben etwas komfortbetonter.
Ich würde den 211er jederzeit wieder kaufen. Man fühlt sich nach jeder Fahrt völlig entspannt und der Wagen vermittelt einem das Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit.
Die Materialien im Innenraum sind m.E. phantastisch verarbeitet und schlagen aus meiner Sicht deutlich auch die eines A6 (ich hab ja den direkten Vergleich und der Unterschied ist definitiv da.)
Schön ist auch, dass man nicht wie bei Audi einen Zahnriemen wechseln lassen muss (hätte ich gewusst, wie teuer sich das Audi bezahlen lässt....).
Als sinnvolles Extra (das meiste, was man so braucht ist ja beim Avantgarde eh schon drin) kann ich die Parktronic empfehlen, da der Wagen gerade nach hinten nicht sooo übersichtlich ist (allerdings ist da der A6 noch übler und in dem haben wir leider keine PDC) und vielleicht noch die automatische Kofferaumklappe (weiß jetzt die genaue Bezeichnung nicht - man drückt aufs Knöpfchen und das Dingens geht zu).
Das Durchlade-System würde ich auch nehmen, falls man mal was größeres transportiert. Meine Schwester hat in ihrem neullich einen 2,5m Weihnachtsbaum transportiert (natürlich in ne Plane eingewickelt ;)).
Gruß
Heiko

Edit: Ach ja die meinem Popo so wichtige Sitzheitzung ist ja bei der Avantgarde-Ausstattung auch dabei (mit der serienmäßigen Teillederausstattung) - da dies mein erstes Auto mit Sitzheizung ist, bin ich von diesem Po-Wärmer total begeistert und möchte nie wieder ohne herumfahren müssen. (Blöd ist nur, wenn die morgentliche Fahrt zur Arbeit zu Ende ist und man in die Kälte aussteigen muss... :()

@93golf
Also soweit ich weiß ist die Sitzheizung bei Avantgarde nicht serie! Zumindest nicht VorMopf, das wir sie noch extra ordern mussten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen