- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B6
- Elektr. Parkbremse beim Fahren drücken?
Elektr. Parkbremse beim Fahren drücken?
Das habe ich zwar nicht ausprobiert, aber reagiert der Knopf „P“ überhaupt, wenn ich ihn beim Fahren versehentlich betätige? Wenn ja, bis welcher Geschwindigkeit?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von valerikk
Das habe ich zwar nicht ausprobiert, aber reagiert der Knopf „P“ überhaupt, wenn ich ihn beim Fahren versehentlich betätige? Wenn ja, bis welcher Geschwindigkeit?
*klugscheissermodus an* wie kann man den knopf denn beim fahren VERSEHENTLICH betätigen ?! *klugscheissermodus aus*
Ähnliche Themen
28 Antworten
Kurzzeitig schon (ca. 1-2 sec.) nicht mit voller Kraft, die Bremse löst wieder automatisch.
Wärend der fahrt hat der Knopf eine Notbremsfunktion.
Hab grad heute bei dem Wetter dran gedacht. In jungen Jahren hab ich gern mal die Handbremse gezogen zum Drift. Da hab ich mich gefragt, ob das wohl mit dieser noch geht. Wär ja schade wenn nicht.
Aber viel Sinn macht es bei Allrad ja nicht. War auch mehr eine theoretische Erwägung. Irgendwie bin ich aus dem Alter raus. Aber mit GolfI GTI wars schon nett
Die Elektrische Parkbremse hat oberhalb von 7KM/h eine Notbremsfunktion. Wenn du unterhalb von 7KM/h den Knopf drückst, dann macht sie zu
Und mit dem 4Motion kann man sehr gut driften, ich schalte immer ESP aus, und dann beginnt der spaß
Wobei ich gehört habe das ab einem bestimmten Modelljahr, das ESP wohl nicht komplett de-aktivierbar ist.
Du musst den Knopf schon gedrückt halten (über 7 km/h) dann macht das Auto eine komplette ABS Bremsung vom feinsten . Aber schön festhalten das haut ziemlich rein .
...ok danke allen!
Zitat:
Original geschrieben von schmiddi1
Du musst den Knopf schon gedrückt halten (über 7 km/h) dann macht das Auto eine komplette ABS Bremsung vom feinsten . Aber schön festhalten das haut ziemlich rein .
Netterweise wird man durch einen Warn-Gong darauf aufmerksam gemacht.
Es wird eine hydraulische ca. 70% Vollbremsung, inkl. ABS/ESP-Regelung ausgeführt. Wenn die Geschwindigkeit dann <7km/h ist ziehen die Stellmotoren an.
Normal hat man ja als Fahrer beim Bremsen das Bremspedal um sich etwas abzustützen - das fehlt einem beim Druck auf die (P)-Taste natürlich etwas
Es gibt sogar noch eine "TÜV-Funktion" damit der die Bremswirkung auf der Rolle testen kann!
Wenn sich die Räder hinten Drehen und vorne nicht, dann mach die P-Bremse beim betätigen langsam zu!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von hpstangl
Es gibt sogar noch eine "TÜV-Funktion" damit der die Bremswirkung auf der Rolle testen kann!
Wenn sich die Räder hinten Drehen und vorne nicht, dann mach die P-Bremse beim betätigen langsam zu!Grüße
das kann ich definitiv nicht bestätigen.
wenn der prüfer den knopf gedrückt hat, ging der wagen sofort aus den rollen. war dem prüfer unangenehm, hat sich etwas erschrocken und dachte, dass er etwas kaputt gemacht hat
Stimmt, hab das bei ca. 20 km/h mal mit nem "Leihpassat" ausprobiert, der wirft direkt voll den Anker! Im wahrsten Sinne des Wortes!
Zitat:
Original geschrieben von valerikk
Das habe ich zwar nicht ausprobiert, aber reagiert der Knopf „P“ überhaupt, wenn ich ihn beim Fahren versehentlich betätige? Wenn ja, bis welcher Geschwindigkeit?
*klugscheissermodus an* wie kann man den knopf denn beim fahren VERSEHENTLICH betätigen ?! *klugscheissermodus aus*
Zitat:
Original geschrieben von edelpassi
Zitat:
Original geschrieben von valerikk
Das habe ich zwar nicht ausprobiert, aber reagiert der Knopf „P“ überhaupt, wenn ich ihn beim Fahren versehentlich betätige? Wenn ja, bis welcher Geschwindigkeit?
*klugscheissermodus an* wie kann man den knopf denn beim fahren VERSEHENTLICH betätigen ?! *klugscheissermodus aus*
Na wenn man den Lichtschalter betätigt und dabei abrutscht
Zitat:
Original geschrieben von Steff2005
Zitat:
Original geschrieben von edelpassi
*klugscheissermodus an* wie kann man den knopf denn beim fahren VERSEHENTLICH betätigen ?! *klugscheissermodus aus*
Na wenn man den Lichtschalter betätigt und dabei abrutscht
Derartige Grobmotoriker sollten das Führen eines Fahrzeugs unterlassen
Aus dem SSP 346
Zitat:
Der TÜV-Modus
Für die Funktionsüberprüfung der elektromechanischen Feststellbremse ist eine dosierte Abbremsung auf dem Bremsenprüfstand notwendig. Der TÜV-Modus wird automatisch erkannt, wenn
? die Zündung angeschaltet
? die AUTO HOLD-Funktion ausgeschaltet
? die Vorderräder stehen und
? die Hinterräder sich für mindestens 5 Sekunden konstant mit einer Geschwindigkeit zwischen 2,5 und 9km/h drehen.
Der Eintritt des TÜV-Modus wird durch das Aufleuchten der Fehlerlampe für elektromechanische Feststellbremse K214 im Schalttafeleinsatz angezeigt. Nach Betätigung des Tasters für elektromechanische Feststellbremse wird die Spannkraft schrittweise aufgebaut. Das Schließverhalten der Feststellbremse wird durch das Steuergerät für elektromechanische Feststellbremse modifiziert. Mit vier aufeinanderfolgenden Betätigungen des Tasters für elektromechanische Feststellbremse wird der Bremskolben um einen definierten Weg verfahren und die Spannkraft der Feststellbremse stufenweise gesteigert. Die fünfte Betätigung des Tasters führt zum Lösen der elektromechanischen Feststellbremse.
Der TÜV-Modus wird beendet, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt wird.
? Die Vorderräder drehen sich mit einer Geschwindigkeit größer 0km/h.
? Die Hinterräder drehen sich mit einer Geschwindigkeit kleiner 2,5km/h oder größer 9km/h.
? Die Zündung ist ausgeschaltet.