Elektrik ging aus erst das Radio dann KI
Moin.
Mein Jung war auf der Autobahn mit seinem C 200 Kompressor aus 2007 unterwegs.
Zuerst ging das Radio aus dann Das KI.
Er fuhr auf eine Raststätte und schaltete den Wagen ab um neu zu Starten aber nix ging mehr.
Nach anschließen eines Ladegerätes auch nichts.
Gut dann halt den ADAC gerufen.
Der holte ein großes Ladegerät raus und siehe da es funktionierte.
Dennoch wurde er zur Vorsicht abgeschleppt in eine Werkstatt des Vertrauens.
Lichtmaschine und Batterie völlig OK.
Dann wollte er eine Batterie holen aber der Handel hat gemessen und gesagt es sei nicht nötig.
Weiß hier jemand woran es liegen könnte oder hat noch Tipps?
Vieleicht doch eine neue Batterie?
Für Antworten wäre ich Dankbar.
Euch einen schönen Sonntag.
bis dahin....
Ähnliche Themen
8 Antworten
Ohne einen Schaltplan und einem Vielfachmessgerät den Fehler zu finden, das dürfte schwierig werden.
Schau auch mal hier: www.kabelbomen.com/de/spannungsverlust-widerstand-elektrisch-auto
MfG kheinz
Moin,
wenn Sicherungen, Relaisanschlussfahnen oder die zugehörigen Federkontakte in den Sicherungshaltern korrodiert sind kann das zu unklaren elektrischen Fehlern führen.
Hier kann eventuell eine Fleißarbeit gemäß Anlage helfen.
Ist auch zur Vorbeugung bei älteren Fahrzeugen lohnend.
Gruß
Pendlerrad
Zitat:
@Pendlerrad schrieb am 23. März 2025 um 12:20:35 Uhr:
Moin,
wenn Sicherungen, Relaisanschlussfahnen oder die zugehörigen Federkontakte in den Sicherungshaltern korrodiert sind kann das zu unklaren elektrischen Fehlern führen.
Hier kann eventuell eine Fleißarbeit gemäß Anlage helfen.
Ist auch zur Vorbeugung bei älteren Fahrzeugen lohnend.
Gruß
Pendlerrad
Deine im Anhang eingefügte Anleitung zur Steckerpflege finden ich gut sollte aber mit dem Hinweis - die Kontakte niemals mit einem Schmiergelpapier zu behandeln erweitert werden. Und das aus einfachem Grund:
Die Kontakte werden zum Schutz vor korrosion mit einer hauchdünnen Silberschicht überzogen, die wenn entfernt erhebliche schneller wieder zu Störungen führen kann.
MfG kheinz
erster Satz der Anleitung:
"Alle abgezogenen Kontakte, auch Sicherungen und Relais ohne zu kratzen reinigen, nicht verbiegen. (Wattestäbchen, Isopropanol)"
drei Absätze weiter:
"Stecker und Kontaktstifte mit gutem Licht und ggf. Lupe betrachten.
Schmutz lässt sich mit Wattestäbchen oder Holz lösen, ich versuche immer, ein Zerkratzen zu vermeiden. ..."
Wenn das nicht reicht ist den Anwendern möglicherweise auch nicht zu helfen.
Gruß
Pendlerrad
Ich gebe allen Vorredner recht.
Hatte bei meiner C Klasse S203 das gleiche Fehlerbild, Abschaltung der nicht so wichtigen Aggregate nach und nach, bis dann alles aus war. BATTERIE geladen und alles ok. Nach kurzer Zeit wieder das gleiche. Batterie nach messen 12 ,5 Volt.
Angeblich wäre Sie in Ordnung. Aber Sie war hinüber. Nach Einbau einer neuen Batterie war alles wieder voll da und in Ordnung . Batterie hatte irgendwo einen Fehler bzw schleichenden Kurzschluss
Mit freundlichem Gruß
Wie alt ist die Batterie und wivel Km das Auto schon gefahren?
In dem Moment wo der ADAC dir Starthilfe gegeben hat war die Batterie leer oder hatte innen in der Batterie kontakt probleme
Ich würde einfach damit anfangen Batterie tauschen dann sieht man weiter.
Moin und danke für eure Antworten.
es wird jetzt erstmal die Batterie erneuert.
Werde bei Gelegenheit berichten.
Hallo
Die Batterie hat 12,5V.....das kann gut sein. Bestimmt über den Polen gemessen. Welche Spannung hat der Pluspol gegen Karosserie, Motor oder anderen Massepunkten? Nicht das du oxydierte Masseleitungen oder schlechte Übergänge hast. Da kann auch eine "gute" Batterie oder Lima nix machen
Gruß der Ballu