- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B6
- Elektrische Lenksäulenverriegelung defekt
Elektrische Lenksäulenverriegelung defekt
Guten Tag zusammen,
Bei meinem Passat würde die Lenksäulenverriegelung beim TÜV beanstandet.
Ich habe viel im Forum gelesen aber die Probleme damit drehen sich meist darum, das die Verriegelung sich nicht lösen lässt und das Fahrzeug nicht startet.
Bei mir ist das Problem allerdings, das sie nicht verriegelt, das heißt wenn das Fahrzeug steht und die Zündung aus ist, man dennoch das Lenkrad drehen kann. Ist mir ganz ehrlich gesagt noch nie aufgefallen.
Ich bekomme im Display auch keine Fehlermeldung. Hat dieses Problem schon mal jemand von euch gehabt? Gibt es vielleicht einen Stellmotor der defekt sein kann und dieser vom System nicht überwacht wird?
Baujahr ist 2009
Ähnliche Themen
3 Antworten
Ich bin kein Experte für Autoreperaturen, kann aber vielleicht einen Tipp zur Diskussion stellen, mein Passat 1,9TDI von 2005 gab manchmal keinen Muks von sich wenn ich starten wollte. Die universal-Autowerkstatt meinte, oh,oh, Zündschloß kann teuer werden, sie hatten neulich einen Mercedes mit der Störung, da mußte das ganze Lenkrad ausgebaut und bei Mercedes eingeschickt werden. War ne teure Angelegenheit von mehreren hundert Euro.
Dann schaute ich in Foren nach, mit dem Ergebnis, das dieses Teil wo der Schlüssel riengesteckt wird, im Grunde ohne allzu viel Arbeit ausgetauscht werden kann. Ich bestellte das Teil im Gebrauchtteil-Handel für so 30€, in der Zwischenzeit waren die Störungen wieder verschwunden. Das Teil führe ich nun bei Auslandsfahrten immer mit.
Zum Einbau des Teils müssen etliche Verkleidungs-Teile am Armaturenbrett und Lenker demontiert werden. Da sitzt auch der Airbag in der Nähe. Diese Arbeiten sollte jemand machen, der sich gut auskennt.
Das Teil selbst sieht ganz einfach aus, anschließen dürfte kein Problem sein, der Zündschlüssel bleibt auch der gleiche. Muß eventuell neu angelernt werden.
Mal den Fachmann fragen ob dort auch die Lenkrad-Sperre angesteuert wird, ein Fehler an den dem Teil wäre wahrscheinlich die billigste Reperatur.
Grüße Rob
Zitat:@Robertderzweite schrieb am 2. April 2025 um 08:56:00 Uhr:
Hat das defekte Bauteil einen Fehler im Fehlerspeicher abgelegt?Zitat:
Zitat: Grüße Rob
Zur ELV gibt's doch schon etliche Beiträge hier. Es gibt Ersatzteile, die man für kleines Geld selber einlöten kann. Sonst neue ELV für ca 140 + anlernen an die Wegfahrsperre.