1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Elektrischer Antenne den Saft abdrehen?

Elektrischer Antenne den Saft abdrehen?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo allerseits,
wer, wie ich, eine elektrische Antenne hat, kennt das Problem wohl:
Das Ding ist recht launisch, fährt mal ganz aus, mal halben, das selbe beim Einfahren.
Heute ist sie ausnahmsweise mal wieder ganz ausgefahren und bisher auch nicht mehr eingefahren...
Im Prinzip ist mir eine ganz simple Idee gekommen:
Kann ich dem Ding jetzt irgendwie den Saft abdrehen, sodass sie gar nicht mehr die Möglichkeit hat, wieder einzufahren?
Vllt ne Sicherung rausdrehen oder sowas?
Es erscheint mir ja schon fast zu einfach...
Was meint ihr?
Grüße
Pascal

Beste Antwort im Thema

hallo
also wenn du sie nich mehr raushaben wolltest wäre zwar einfacher weil dann brächtest du ja nur an deinem radiostecker hinten den pin für die el. antenne ausclipsen und gut(Belegung steht im Radiohandbuch)....
aber so wie du es haben willst gibt es eig 2 lösungen die mir auf anhieb einfallen
es gab beim 202 auch eine manuell ausziebare antenne, entweder holste dir so eine , sollte es durch die abwrackprämie vllt sogar aufn schrott platz geben...
oder
du lässt deine el. antenne eingebaut und clipst den pin für die el. antenne am radio aus, besorgst dir so einen "stromklauer" ( is im prinzip nur eine art weiche, falls du nich weisst was das is, schreib dann erklär ich es genauer) und mit dem stromklauer verbindest du deinen dauerplus vom radio mit der kabel von der el. antenne und schon hat das ding immer saft und ist immer draußen
ODER
du versucht es nochmal mit ner richtigen pflege, heißt, schön mit bremsenreiniger entfetten und sauberwischen, dann mit wd40 oder so aufn lappen einsprühen und dann geht sie eig
hoffe das hilft dir
lg

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Saft "abdrehen" wäre schlecht da die Antenne nur draußen ist wenn auf der "Steuerleitung" saft anliegt!

Also einzige Möglichkeit ist die Steuerleitung auf Dauer(Batterie) Plus zu legen! Dann fährt die Antenne nicht mehr herum ;) Oder versuch mal am Motor im Kofferraum den Stecker abzuziehen wenn sie draußen ist das sollte auch reichen ;)

Viel Glück ;)
MfG
Dennis

hallo
also wenn du sie nich mehr raushaben wolltest wäre zwar einfacher weil dann brächtest du ja nur an deinem radiostecker hinten den pin für die el. antenne ausclipsen und gut(Belegung steht im Radiohandbuch)....
aber so wie du es haben willst gibt es eig 2 lösungen die mir auf anhieb einfallen
es gab beim 202 auch eine manuell ausziebare antenne, entweder holste dir so eine , sollte es durch die abwrackprämie vllt sogar aufn schrott platz geben...
oder
du lässt deine el. antenne eingebaut und clipst den pin für die el. antenne am radio aus, besorgst dir so einen "stromklauer" ( is im prinzip nur eine art weiche, falls du nich weisst was das is, schreib dann erklär ich es genauer) und mit dem stromklauer verbindest du deinen dauerplus vom radio mit der kabel von der el. antenne und schon hat das ding immer saft und ist immer draußen
ODER
du versucht es nochmal mit ner richtigen pflege, heißt, schön mit bremsenreiniger entfetten und sauberwischen, dann mit wd40 oder so aufn lappen einsprühen und dann geht sie eig
hoffe das hilft dir
lg

Dauerstrom wär wohl eher nicht sinnvoll für die Batterie.
Umbau auf mechanische wird wohl das sauberste sein. Sonst müsstest du sie zum Einfahren (Waschanlage?) immer wieder anschließen.

Mhh wie weit das die Batterie belastet ist ne gute frage. Aber denke das die auf jeden fall weniger braucht als eine Standlicht lampe. Und "Parklicht" hält ja auch locker 24h ;)

Aber wie RGTech schon geschrieben hat sauberstes wäre:

1.Mechanische Antenne
2.Ordentliche Pflege der elekt. Antenne
3.Den Pin auf Dauerplus klemmen und irgendwo einen Schalter unterbringen mit dem man die Antenne in der Waschstraße einfahren kann. [bzw. Stecker am Motor abziehen und vor der Wäsche wieder aufstecken. Muss aber jedesmal die Kofferraum verkleidung zerlegt werden ;)]

Zitat:

Original geschrieben von Warlord2705


1.Mechanische Antenne
2.Ordentliche Pflege der elekt. Antenne
3.Den Pin auf Dauerplus klemmen und irgendwo einen Schalter unterbringen mit dem man die Antenne in der Waschstraße einfahren kann. [bzw. Stecker am Motor abziehen und vor der Wäsche wieder aufstecken. Muss aber jedesmal die Kofferraum verkleidung zerlegt werden ;)]

Danke an alle mal bis dahin...

:)

zu 1. Denke auch, dass die relativ einfach/günstig zu besorgen wäre, ABER: Kann der Einbau von einem Laien erfolgreich unternommen werden?

Oder wohnt von Euch ganz "zufällig" einer in der Nähe, der auch noch Lust auf sowas hat?

Entgelt nicht ausgeschlossen

;)

Raum Passau bzw. Raum Stuttgart/Waiblingen/Plüderhausen

zu 2. Ich hab bei dem Ding schon relativ viel versucht mit Ölen, Schmieren, usw... Eher mäßiger Erfolg

zu 3. Einfahren müsste das Ding eigentlich nicht mehr können.

Zumindest fällt mir kein Argument ein, weshalb ich sie wieder einfahren will...

Von der Waschstraße halte ich nicht allzu viel: Selbst ist der Mann...

Mir reichts immer schon, wenn der Wagen bei Mercedes war und die Antenne dann mal wieder mehrere Wochen gar nicht mehr ausfährt...

;)

so habe ich es gelöst...:
Ich habe den Teleskopstab ausgebaut und dann die Kunststoffader, mit der die Antenne herausgeschoben wird abgeschnitten. Dann den Teleskopstab wieder angeschraubt. Seitdem ist alles in Butter... Empfang gut, Antenne (gut) immer draussen...
Und sowieso nur Handwäsche...
schönen Gruss
Hans-Peter
C200D, 536100 KM

Zitat:

Original geschrieben von Hape202


so habe ich es gelöst...:

Ich habe den Teleskopstab ausgebaut und dann die Kunststoffader, mit der die Antenne herausgeschoben wird abgeschnitten. Dann den Teleskopstab wieder angeschraubt. Seitdem ist alles in Butter... Empfang gut, Antenne (gut) immer draussen...

Und sowieso nur Handwäsche...

schönen Gruss
Hans-Peter
C200D, 536100 KM

Auch eine gute lösung. Und man müsste die Antenne dann ja auch per hand "einschieben" können bei bedarf ;)

Danke für eure Vorschläge.
Ich habe jetzt mal die Antenne mit Chromputzmittel gereinigt und das Teleskop soweit möglich gesäubert, danach die Antenne noch mit Ballistol eingerieben und siehe da: Sie läuft wieder.
Bin mal gespannt wie lange, aber wenn man das 2 oder 3 mal im Jahr macht, wärs ja auch ok... :)

Zitat:

Original geschrieben von Sat.PK


Ich habe jetzt mal die Antenne mit Chromputzmittel gereinigt und das Teleskop soweit möglich gesäubert, danach die Antenne noch mit Ballistol eingerieben und siehe da: Sie läuft wieder.
Bin mal gespannt wie lange, aber wenn man das 2 oder 3 mal im Jahr macht, wärs ja auch ok... :)

Das mit dem Ballistol ist meine Standard-Methode. Die Antenne ist mittlerweile 14-jährig, läuft nach wie vor.

Hab gerade meine elektrische Antenne gereinigt und poliert.
Blöderweise hatte ich nicht darauf geachtet, auf welcher Seite die Verzahnung genau war.
Wo muss die Verzahnung von der Sicht des Autos sein?
Ich muss die Verzahnung nur bis zum Widerstand einschieben und dann das Radio ausschalten, das habe ich schon richtig verstanden oder?

Wenn man hinten die Sicherung raus zieht fährt die Antenne ja auch nicht aus, oki der Empfang ist dann sicher auch weg aber wenn man wie ich z.B. nur CD im Auto hört wäre das doch nicht so schlimm oder?

Zitat:

Original geschrieben von Sat.PK


Hab gerade meine elektrische Antenne gereinigt und poliert.
Blöderweise hatte ich nicht darauf geachtet, auf welcher Seite die Verzahnung genau war.
Wo muss die Verzahnung von der Sicht des Autos sein?
Ich muss die Verzahnung nur bis zum Widerstand einschieben und dann das Radio ausschalten, das habe ich schon richtig verstanden oder?

Was mache ich nur falsch, die Kunststoffverzahnung wird beim Einfahren nicht angenommen

:confused:

Gibt es da einen Trick oder bin ich einfach nur zu blöd?

Deine Antwort
Ähnliche Themen