- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S40, V40
- Elektronische Motorkontrollleuchte
Elektronische Motorkontrollleuchte
Hallo @all
Folgendes Problem trat heute bei meinem 1,8 Volvo 40 S Bj. 7/1999 Automatik auf
Losgefahren ohne Probleme, nach einiger Zeit ging die elektr. Motorkontroll Lampe an (kein blinken)
Fuhr weiter.
Nach ca. 20min. Standzeit fuhr ich weiter, Lampe aus- nach einer Zeit ging diese wieder an.
Was kann ich tun?
Zündkerzen?
Luftfilter?
Danke für Rat und Hilfe
zum Thema auslesen, was kostet sowas?
Ähnliche Themen
28 Antworten
Klemm mal die Batterie für me std ab , manchmal hilft s nen Fehler zu löschen, Versuch kostet nix
Den Fehler auszulesen kostet bei manchen Werkstaetten auch nichts. Diese OBD II Reader sind teilweise recht preiswert zu bekommen (s. eBay).
Gute Geraete kosten so um die EUR 100.- und sind eine Anschaffung fuers Leben.
Ansonsten schauste hier: http://www.motor-talk.de/.../on-board-diagnose-b295.html?...
Zitat:
Ist das echt eine gute Ideeß
hauts mir da nicht die ganze Bordtechnik raus???
@asterix1962 schrieb am 11. September 2016 um 15:42:01 Uhr:
Klemm mal die Batterie für me std ab , manchmal hilft s nen Fehler zu löschen, Versuch kostet nix
Ist das Gerät dann Universell oder Typen Abhängig?
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 12. September 2016 um 04:54:05 Uhr:
Den Fehler auszulesen kostet bei manchen Werkstaetten auch nichts. Diese OBD II Reader sind teilweise recht preiswert zu bekommen (s. eBay).
Gute Geraete kosten so um die EUR 100.- und sind eine Anschaffung fuers Leben.
Ansonsten schauste hier: http://www.motor-talk.de/.../on-board-diagnose-b295.html?...
Also im Moment passiert folgendes.
Heute morgen gefahren, ca. 30Km- nicht passiert.
Heute nach der Arbeit gefahren, ca. 15Km- Licht ging an ( Aussentemperatur ca. 30Grad)
Kurz bei ATU gewesen, Auto stand ca. 15min. Licht aus!
Frage: kann es sein das wenn es zu heiss wird, vielleicht sogar die Aussentemperatur, das dann die Lampe angeht?
Denn sobald das Auto etwa steht, gehts Licht aus!
p.S: Auslesen bei ATU kostet 25€
habe jetzt neuen Luftfilter drinn und denke morgen neue Zündkerzen, mal schauen was passiert.
Vielleicht kaufe ich mir doch mal das Gerät wenn ich wieder flüssig bin!
Damit kann man ja auch die Fehler löschen oder?
Moin kann sein das der Fehler Temperatur abhängig ist, auslesen mit einem 0815 Gerät funktioniert meines Wissen nach wenn, dann erst ab Bj . 1999/2000 ich komme z.B . Mit nem normalen Gerät weder bei meinem V70 EZ 12/97 noch bei meinem 96 V40 rein , funzt nur mit VOLVO Software.
Gruß Frank
Mein V40 ist Bj. 07/1999
Gibt es da ein Gerät was auch 100% funktioniert?
hast du da nen Tipp bzw. Link?
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 12. September 2016 um 19:25:51 Uhr:
Moin kann sein das der Fehler Temperatur abhängig ist, auslesen mit einem 0815 Gerät funktioniert meines Wissen nach wenn, dann erst ab Bj . 1999/2000 ich komme z.B . Mit nem normalen Gerät weder bei meinem V70 EZ 12/97 noch bei meinem 96 V40 rein , funzt nur mit VOLVO Software.
Gruß Frank
Nee kann ich dir leider nicht weiter helfen, für VOLVO gibt s Software wie Vida Dice oder Brig diac musst mal googeln
Es wird immer wieder gesagt, das Volvo Probleme macht. Ich kann nur fuer meinen Phase II sprechen. Mein Geraet kommt von diesem Hersteller:
http://www.innova.com/user/login
Und es funktioniert bei einem Mazda 6, Volvo V40 und bei meinem BMW 323i. Keine Probleme.
Das Problem ist nur, das es das Geraet in Deutschland nicht zu Kaufen gibt. Vermutlich. Die Menuesprache ist nur in Englisch oder spanisch.
Natuerlich kann man alle Fehler mit dem Geraet loeschen.
Ich würde mir jetzt diesen Kaufen:
Lescars OBD2-Diagnosegerät OD-100.rw
oder diesen:
Lescars Universeller OBD2-Diagnosehelfer OD-50.ls
Frage: 1. Die sollten doch funktionieren bei meinem oder?
2. Wo ist zwischen den beiden der Unterschied?
Danke für eure Hilfe! :-)
Also, heute in der Werkstatt den Fehler ausgelesen wegen leuchten der Motorkontroll-Leuchte
Ergebinss: Lamdasonde vor Kat fehlerhafte Anzeige = Lamda kaputt = neue Lamdasonde müsste rein!!!
Die musste ich auch schon wechseln. Achte nur darauf, das du die richtige kaufst. Manche werden erst nach der Dritten fuendig. Universal usw. und die Kabelfarben stimmen nicht.
Siehe Archiv.
Tja Ja, die richtige finden, hmmmm
es ist mir schon unmöglich den richtigen Luftfilter zu finden.
:-)
Wie finde ich die richtige Lamdasonde?
Reichen da nicht die Fahrzeug-Daten aus um die richtige zu bekommen?
Es gibt ja genug Zahlen und Nummern vom Fahrzeug :-)
Wo kauft man am besten die *richtigen Teile und dabei noch günstg?
Kann man die Lamda auch selbst wechseln ohne das man Fachmann ist bzw. ne große Ahnung hat?
Sieht zumindest einfach aus- rausschrauben, abklemmen und das ganze wieder anders rum beim EInbauen, oder? :-)
Ich bin da echt ein Anfänger mit wenig Ahnung dafür :-(
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 23. September 2016 um 01:00:22 Uhr:
Die musste ich auch schon wechseln. Achte nur darauf, das du die richtige kaufst. Manche werden erst nach der Dritten fuendig. Universal usw. und die Kabelfarben stimmen nicht.
Siehe Archiv.
Die richtige Lambdasonde finden kann zur Odyssee werden. Ich bin mal der Versuchung erlegen so ein Billigteil von Triscan zu bestellen. Erst kam eine mit 'nem falschen Stecker (Teilenummer der originalen war als Vergleichsnummer im Angebot angegeben!). Die nächste hatte ein besch***** Gewinde.
Ich habe mir dann eine von NGK gekauft. Sieht aus wie das Original, passt wie das Original, funktioniert wie das Original. Aaaaber: Selbst in deren Produktfinder war sie für meinen nicht aufgelistet. Ich habe dann stur nach Teilenummer + NGK gesucht.
Schau mal bei Skandix mit deiner FIN. Oder ruf dort ruhig mal an. Die können dir sicher helfen.
Beste Grüße vom Sven