ELM 327
Hallo, und ein freundliches und gesundes Neues Jahr 2018. Ich habe folgende Frage: Ich habe 2 OBD2 Diagnose Stecker, und Torque Pro auf meinem Smartphone. Einen großen relativ langen Stecker und einen Mini Stecker, die in meinem Renault Laguna 1 tadellos funktioniert haben, aber jetzt habe ich seit kurz vor Weihnachten den Astra H Baujahr 2005, und da funktioniert der Mini Stecker Bluetooth nicht, da er überhaupt keine Verbindung aufbaut, und den großen Stecker will ich nicht benutzen da er doch so lang ist das der Handbremsheben dann stört. Jetzt lese ich in der Bucht wo ich nach einem neuen Mini Stecker suche das es scheinbar aussehensmäßige gleiche aber doch unterschiedliche Stecker gibt. Bei der einen Sorte steht ganz normal Bluetooth und Interface, und bei der anderen Sorte steht noch Can Bus dabei. Muß ich jetzt für den Astra H den Bluetooth Stecker mit Can Bus nehmen? Weil ich hier oft was von Can Bus lese! Wäre nett eine hilfreiche Antwort zu bekommen. Vielen Dank im voraus.
27 Antworten
Von den Mini-Adapter hab ich auch schon einen gehabt, der nicht an allen Autos funktioniert. Das ist halt alles billigst-China-Clone-Raubkopieen.
Drück die OBD-Buchse aus der Halterung nach unten raus, steck den Langen Dongel an und leg ihn einfach rein (hab ich auch so gemacht, da geht der Deckel drauf).
Gruß Metalhead
Danke Metalhead. Doch noch eine Zusatzfrage: Aber da ist ja wohl immer Strom drauf, geht der Batterie nicht die Luft aus? Genau wie die Zigarettenanzünder Buchse die das Fahrzeug hat, (Ist ein bestelltes Nichtraucherauto, also ohne Zigarettenanzünder und Aschenbecher), da ist auch immer Strom drauf nach Schlüsselabzug. Laut Bedienungsanleitung soll es wohl(Auf Bestellung/Optional?) nach 20 Minuten so sein das sich der Strom abschaltet, aber bei meinem nicht leider.
Ich habe den immer dran und keinerlei Probleme. Das Ding geht auch irgendwann in den Ruhemodus (was es dann an Strom aufnimmt müsste in der Beschreibung stehen, sicher aber geringer als die Selbstentladung der Batterie).
Dahingehend vielleicht auch nicht das allerbilligste Plagiat kaufen.
PS. 'nen Orgiginaler ELM327 kostet 30,- (allein der Chip).
Gruß Metalhead
Ich benutze seit 2,5 Jahren diesen Mini ELM327 in meinen 2005er Astra.
Stecke das Teil nie aus und hatte noch nie Probleme damit, hat damals ca. 3€ gekostet.
Der Batterie macht so ein kleines Spielzeug auch nichts., selbst wenn er nie in den Ruhezustand gehen würde.
Hab auch so ein Ding, allerdings spinnt bei mir im Tacho alles rum wenn ich das Teil anstecke. Tachonadel schlägt voll aus, ABS Leuchte geht an usw.
Dann musst du halt das nächste ausprobieren, das ist Chinamassenware, kann schon passieren, dass mal eins nicht geht.
Oder du kaufst dir ein Markenprodukt, allerdings zum 10-20 fachen Preis.
Nö, ich hab ja noch mein OpCom und das funzt einwandfrei. Dachte damals man kann mit dem ELM Teilen evtl. was sinnvolles machen, aber die sind ja nicht vergleichbar mit dem OpCom.
Dass eine App nicht dieselben Möglichkeiten bietet, wie ein professionelles und fahrzeugspezifisches Diognosegerät, sollte einem schon klar sein.
Die App soll Echtzeit-Fahzeugdaten anzeigen und das auf Smartphone oder Tablet und das funktioniert perfekt.
die Dinger sind echt wie´s Wetter, läuft am Astra tadellos, am E61 krieg ich das Teil partout nicht zum laufen... was will man für 3 € auch verlangen
@koebau2206 Du kannst die OBD Buchse auch aus seiner Halterung ausclipsen und dann auch den großen Adapter nutzen. Ich habe Den auch.
Kann man die Elm Dinger eigentlich dauerhaft angeschlossen lassen oder zieht es da die Batterie leer?
Ok, klingt gut. Und wie bekomm ich die OBD Buchse nach unten rausgedrückt? Die ist ziemlich fest und Platz wär nach unten eig auch keiner um das Ding dann durchzudrücken.