- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- C30, S40 2, V50, C70 2
- EM-Deutschlandfähnchen am Auto - Nur WO am C70??
EM-Deutschlandfähnchen am Auto - Nur WO am C70??
hey leute,
ich gönnte mir heute mal den luxus und kaufte diese deutschlandfähnchen (okay vllt. kein luxus - aus kik für 1€ 2 fahnen...:-/ )
jetzt die frage, über die ich mir natürlich auch schon vorher gedanken gemacht habe, wohin mit dem guten stück? wenn ich es normal zwischen scheibe und dach mach, kann ich die nächsten wochen nicht mehr offen fahren und das ist mir die sache nicht wert.
jetzt hab ich mal in mühseliger fuddelarbeit die fahne von diesem halter abgemacht und jetzt kam mir der gedanke die fahne auf die antenne aufzuschieben - nur wie mache ich das ding da fest - will auch nicht die nächsten wochen nur mit schritttempo rumfahren...
hat vllt. jemand ideen oder praxisberichte dazu?
danke
gruß thomas
Ähnliche Themen
16 Antworten
ich hatte zur wm an 2 autos die fahne an der antenne einfach mit 2 kabelbindern ordentlich festgezogen. mus sman abe raufpassen so ab 120 biegt sich die antenne schon echt extrem
an einen VOLVO gehört ne Schwedenflagge
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
an einen VOLVO gehört ne Schwedenflagge
![]()
YEP
Hallo Thomas (volvo-fahrer)
Ich hab es an meinem Firmen-Bus da keine Klima vorhanden ist, an der Dachantenne befestigt.
Einfach den Scheibenklip von der Fahne abtrennen, und natürlich individuell die Fahnenstange
auf die länge der Auto-Antenne kürzen. Die Fahne aber unbedingt orig. am Plastikteil lassen.
Die ist meistens schon gut dran angeleimt, was man selbst evtl. nicht fester hin bekommt.
Dann den Stiel der Fahne mit schwarzem Panzerband um die Antenne wickeln. Oder aber wie
grad schon erwähnt evtl. Kabelbinder nehmen. Panzerband ziehe ich vor.
Bei meinem Opel Vivaro ist die Antenne auf dem Dach, hält max. bis 160 km/h. Damit meine ich
aber, ab 160 fängt die Fahne an richtig schnell auszufransen. Ansonsten Bombenfest.
Denke für dein C70 ist das ne gute Lösung.
Gruß,
Fränkhart!
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
an einen VOLVO gehört ne Schwedenflagge
![]()
Jawoll! Die spielen ja auch bei der EM.
Moin,
Es geht hier nur um Fussball.
Man muss nicht seine Automarke präsentieren.
Obwohl Schweden bei der WM sehr gut war, werde ich weiterhin
dem Deutschen-Team die Daumen drücken und Flagge zeigen.
Ein bisschen ,,gesunder,, Patriotismus sollte schon sein.
Unsere Schweizer und Östereicher Elch-Kollegen werden dies sicher
auch so halten. Einige können ja sicher auch 2 Fahnen befestigen.
Hätte da eine Frage: Habe gehört das Flagge am Auto in Östereich
verboten sein soll. Stimmt das? Und wenn, warum?
Gruß
Fränkhart!
Gar nicht?
Ich weiß, dass ich jetzt hier bei vielen Leuten ins Fettnäpfchen trete, aber egal..... Wie kann man bitte solchen Kitsch an einem Auto wie einem C70 befestigen wollen..... Unglaublich! Das ist ja fast wie Maybach fahren und Stahlfelgen aufziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Pasha78
Ich weiß, dass ich jetzt hier bei vielen Leuten ins Fettnäpfchen trete, aber egal..... Wie kann man bitte solchen Kitsch an einem Auto wie einem C70 befestigen wollen..... Unglaublich! Das ist ja fast wie Maybach fahren und Stahlfelgen aufziehen.
Dieser Meinung bin ich zwar auch aba was kann man dagegen machen? Wie man sieht ist wenigstens das Gesetz auf der Seite von uns "Fähnchenverweigerern".
Zitat:
Original geschrieben von Fränkhart
Hätte da eine Frage: Habe gehört das Flagge am Auto in Östereich
verboten sein soll. Stimmt das? Und wenn, warum?
Gruß
Fränkhart!
Stimmt, das ist meines Wissens nach nicht erlaubt. Oder im Behördenjargon gesagt: Es ist erlaubt eine Fahne an einem Fahrzeug anzubringen, wenn dieses von einem hochrangigem Beamten geführt oder zu dessen Beförderung dient. Das Strafmaß reicht bis zu 5000,-- €. Genaueres siehe hier.
Da bei uns jedoch schon enorm viele mit diesen Fähnlein herumfahren und ich mich außerdem erinnere da was gehört zu haben, dachte ich das das Gesetz per gerichtlichem Urteil für die Zeit der EM außer Kraft gesetzt wurde. Ich glaube das ich das in den Nachrichten irgendwann vor kurzem gehört habe. Aber ich find nix drüber im Netz. Scheint so als ob ich mich da verhört habe.
zur Info für Alle, die in Österreich dieses Zeug montieren wollen:
Zitat:
Stimmt, das ist meines Wissens nach nicht erlaubt. Oder im Behördenjargon gesagt: Es ist erlaubt eine Fahne an einem Fahrzeug anzubringen, wenn dieses von einem hochrangigem Beamten geführt oder zu dessen Beförderung dient. Das Strafmaß reicht bis zu 5000,-- €. Genaueres siehe hier.
Das gilt für die Nationalflagge mit dem Adler.
Das anbringen von den Fahnen ist lt StVo verboten, wird aber für die Zeit der EM nicht geahndet.
Auf gut deutsch: Alle Fahnen, mit Ausnahme der österreichischen mit Adler, sind erlaubt.
Zitat:
Original geschrieben von hudriwu
Das anbringen von den Fahnen ist lt StVo verboten, wird aber für die Zeit der EM nicht geahndet.
Auf gut deutsch: Alle Fahnen, mit Ausnahme der österreichischen mit Adler, sind erlaubt.
Genau die Ausnahmeregelung meinte ich!
Danke.
So geht es auch:
Stand/Halter und die Stange etwas mit dem Heißluftfön bearbeiten, umbiegen, erkühlenlassen und dann ab an die Motorhaube (siehe Anhang )
Ja das ist ja mal Geil.
Danke für das Bild. Super Krass.
Es sind ja nur wenige Tage bei einem solchen Event wie WM oder EM.
Und da darf man schon Freude und Spass haben.
Natürlich nur Leute die sowas wie Spass noch haben können.
Einige bezeichnen das als Kitsch, gut so soll es sein. Zum Glück aber
geht der Elch nicht davon Kaputt. Alles ist schnell vorbei.
Von daher sag ich mal,
Viel Spass bei der EM und allzeit gute fahrt mit dem Elch während der EM und drüber hinaus.
Fränkhart!
also ich hab jetzt mal des fähnchen mit kabelbinder festgemacht - muss aber ehrlich zugeben dass mir des nich 100%ig gefällt - muss des noch mal überarbeiten...
gruß thomas