1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Grandland
  6. Êmail, SMS und Co., Blitzer Apps

Êmail, SMS und Co., Blitzer Apps

Opel Grandland (X) (Z)
Themenstarteram 22. Dezember 2018 um 14:42

Hat jemand Erfahrungswerte zum Thema gemacht? AUch wenns Spielerei sein mag, beim Vorgänger CX5 ging das astrein. Kam eine Mail " Sie haben neue Nachricht. Runterladen j/n?" Und wenn j, dann las er dass prima vor.

Geht das hier jetzt auch? Hab ne Email-Adresse eingetragen, sehe aber nix bei Eingängen. Irgendwo hab ich gesehen, kann man Haken setzen für Datendienste freigeben, verbindet sich dann aber nicht mit Handy.

Oder brauch ich diese suboptimale Android-Car-App?

Vorher konnte ich bei TomTom schön ne Option über Radarwarner installieren, oder SCDB nen entsprechenden POI. Geht hier diesbezüglich gar nichts?

Gruss

Thmas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 23. Dezember 2018 um 13:11:54 Uhr:

Also eine Email Adresse musste ich nirgends angeben. Das geht direkt über die eingehenden E-Mails im Handy. Das Auto selbst speichert/erhält deine Mails nicht. Du kannst auch nicht alte Mails ansehen, sondern nur neu ankommende eben vorlesen lassen. Darüber wirst du in diesem kleinen 'Ausrufezeichen' im Mitteldisplay und ein kleines 'Ding' hingewiesen.

Android Auto startet sich nur automatisch wenn man das in der App auch eingestellt hat. Das ist möglich bei anschließen des USB Kabels - dann wird auf dem Auto gespiegelt. Oder bei BT Verbindung, dann wird es nur auf dem Handy angezeigt.

Kontakte werden alle aus deinem Google Konto angezeigt. Fehlen also welche sind sie vllt auf dem Handy gespeichert, im Samsung Konto, auf der SIM oder oder. Daher speichere ich alle Kontakte nur noch im Google Konto - dann gibt's auch keine Verluste beim Handywechsel.

Aber ja - meist sind die Probleme entweder die Handys, zu alte Android Versionen oder auch gerne mal billige USB Kabel mit denen die Verbindung nicht stabil steht.

Ich nutze es sehr sehr viel ohne jegliche Probleme.

Man muss auch wissen, dass es auf Sicherheit ausgelegt ist. Daher darf man auch nur neue Nachrichten vorlesen und nicht alle - oder nach einer gewissen Anzahl an Bedingungen wird das Display erstmal wieder gesperrt da man auf die Straße fokussiert bleiben soll.

der letzte Satz ist wohl der wichtigste. Kann man nicht während der Autofahrt auf eine E-mail verzichten? Meinerseits...Unverständniss...konzentriert Autofahren...und nichts mit Telefon...E-mail usw. SW

7 weitere Antworten
Ähnliche Themen
7 Antworten

Wenn du dein Handy per BT verbindest und die entsprechenden Zugriffe akzeptierst bekommst du auch eine Meldung bei eingehenden E-Mails. Die liest er auch problemlos vor. Ich habe da jedenfalls keine größeren Handstände übernommen.

Blitzerwarner hat er keinen. Das geht aber sowieso aktueller und besser über einer Blitzer App die aktiv wird sobald du mit deinem Auto verbinden bist.

Android Auto ist übrigens weit weg von suboptimal - man muss nur verstehen wozu das System gedacht ist.

Navigieren, Musik streamen und SMS/WhatsApp empfangen und senden bei optimaler Sprachsteuerung und somit minimaler Ablenkung..das bietet kein anderes System

Themenstarteram 23. Dezember 2018 um 12:04

Explizites Fettes Danke, der Herr. Endlich hat man mal nen Anhaltspunkt. Per BT hatte ich verbunden, Email-Addy stand auch irgendwo drin, aber an das mit den "Eingehenden Mails" kann ich mich nicht erinnern, endlich ein Ansatzpunkt zum Nachforschen. Und Danke auch für die Belehrung zu Android Auto: Bin ja nicht beratungsresistent. Was mir nur so übel aufstiess, dass ich die App teilweise gestartet hatte, ob wohl ich es nicht wollte; nur eine Handvoll Kontakte angezeigt wirden, obwohl ich viel mehr habe...aber schieben wir es mal aufs Handy...Installiere mir grade ein Neues. Da kann ja nur alles besser werden. :) :)

Meld mich nochmal, wenn vollzogen.

Gruss

Thomas

Also eine Email Adresse musste ich nirgends angeben. Das geht direkt über die eingehenden E-Mails im Handy. Das Auto selbst speichert/erhält deine Mails nicht. Du kannst auch nicht alte Mails ansehen, sondern nur neu ankommende eben vorlesen lassen. Darüber wirst du in diesem kleinen 'Ausrufezeichen' im Mitteldisplay und ein kleines 'Ding' hingewiesen.

 

Android Auto startet sich nur automatisch wenn man das in der App auch eingestellt hat. Das ist möglich bei anschließen des USB Kabels - dann wird auf dem Auto gespiegelt. Oder bei BT Verbindung, dann wird es nur auf dem Handy angezeigt.

Kontakte werden alle aus deinem Google Konto angezeigt. Fehlen also welche sind sie vllt auf dem Handy gespeichert, im Samsung Konto, auf der SIM oder oder. Daher speichere ich alle Kontakte nur noch im Google Konto - dann gibt's auch keine Verluste beim Handywechsel.

Aber ja - meist sind die Probleme entweder die Handys, zu alte Android Versionen oder auch gerne mal billige USB Kabel mit denen die Verbindung nicht stabil steht.

Ich nutze es sehr sehr viel ohne jegliche Probleme.

Man muss auch wissen, dass es auf Sicherheit ausgelegt ist. Daher darf man auch nur neue Nachrichten vorlesen und nicht alle - oder nach einer gewissen Anzahl an Bedienungen wird das Display erstmal wieder gesperrt da man auf die Straße fokussiert bleiben soll.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 23. Dezember 2018 um 13:11:54 Uhr:

Also eine Email Adresse musste ich nirgends angeben. Das geht direkt über die eingehenden E-Mails im Handy. Das Auto selbst speichert/erhält deine Mails nicht. Du kannst auch nicht alte Mails ansehen, sondern nur neu ankommende eben vorlesen lassen. Darüber wirst du in diesem kleinen 'Ausrufezeichen' im Mitteldisplay und ein kleines 'Ding' hingewiesen.

Android Auto startet sich nur automatisch wenn man das in der App auch eingestellt hat. Das ist möglich bei anschließen des USB Kabels - dann wird auf dem Auto gespiegelt. Oder bei BT Verbindung, dann wird es nur auf dem Handy angezeigt.

Kontakte werden alle aus deinem Google Konto angezeigt. Fehlen also welche sind sie vllt auf dem Handy gespeichert, im Samsung Konto, auf der SIM oder oder. Daher speichere ich alle Kontakte nur noch im Google Konto - dann gibt's auch keine Verluste beim Handywechsel.

Aber ja - meist sind die Probleme entweder die Handys, zu alte Android Versionen oder auch gerne mal billige USB Kabel mit denen die Verbindung nicht stabil steht.

Ich nutze es sehr sehr viel ohne jegliche Probleme.

Man muss auch wissen, dass es auf Sicherheit ausgelegt ist. Daher darf man auch nur neue Nachrichten vorlesen und nicht alle - oder nach einer gewissen Anzahl an Bedingungen wird das Display erstmal wieder gesperrt da man auf die Straße fokussiert bleiben soll.

der letzte Satz ist wohl der wichtigste. Kann man nicht während der Autofahrt auf eine E-mail verzichten? Meinerseits...Unverständniss...konzentriert Autofahren...und nichts mit Telefon...E-mail usw. SW

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 23. Dezember 2018 um 13:11:54 Uhr:

Also eine Email Adresse musste ich nirgends angeben. Das geht direkt über die eingehenden E-Mails im Handy. Das Auto selbst speichert/erhält deine Mails nicht. Du kannst auch nicht alte Mails ansehen, sondern nur neu ankommende eben vorlesen lassen. Darüber wirst du in diesem kleinen 'Ausrufezeichen' im Mitteldisplay und ein kleines 'Ding' hingewiesen.

Android Auto startet sich nur automatisch wenn man das in der App auch eingestellt hat. Das ist möglich bei anschließen des USB Kabels - dann wird auf dem Auto gespiegelt. Oder bei BT Verbindung, dann wird es nur auf dem Handy angezeigt.

Kontakte werden alle aus deinem Google Konto angezeigt. Fehlen also welche sind sie vllt auf dem Handy gespeichert, im Samsung Konto, auf der SIM oder oder. Daher speichere ich alle Kontakte nur noch im Google Konto - dann gibt's auch keine Verluste beim Handywechsel.

Aber ja - meist sind die Probleme entweder die Handys, zu alte Android Versionen oder auch gerne mal billige USB Kabel mit denen die Verbindung nicht stabil steht.

Ich nutze es sehr sehr viel ohne jegliche Probleme.

Man muss auch wissen, dass es auf Sicherheit ausgelegt ist. Daher darf man auch nur neue Nachrichten vorlesen und nicht alle - oder nach einer gewissen Anzahl an Bedienungen wird das Display erstmal wieder gesperrt da man auf die Straße fokussiert bleiben soll.

Ich habe eine Frage zu Amazon Music bei Android Auto:

Es werden auf dem Auto-Display zwar die gekauften Lieder angezeigt, aber nicht meine erstellten Playlisten. Diese tauchen nur unter soeben gehört auf, aber das sind ja immer die die zwei, drei, in die man zuletzt reingehört hat. Gibt es einen Trick, wie man alle Playlisten auf dem Display anzeigen kann? Wenn ich die übers Handy ansteuere, werden sie anstandslos abgespielt.

 

Ich nutze (leider) Deezer, Spotify oder Google Play Musik. Da habe ich mit Playlisten kein Problem.

Das ist auch eher ein Android Auto spezifisches Problem. Am besten stellst du die Frage in einem geeigneten - vom Grandland unabhängigen Forum - um mehr potenzielle Wissende zu finden.

Themenstarteram 24. Dezember 2018 um 23:37

So, Schönen Dank an alle. FAST alles, was ich wissen wollte zum Thema, habe ich erreicht/realisieren können.

Bleibt noch eine offene Frage, die mich interessiert: Ich meine, irgendwo mal gelesen zu haben, MP4-Wiedergabe sei auch möglich. Andererseits sagt die InfotainBA bestenfalls was über Bildwiedergabe, das klappt ja auch; und im Einstellmenu gibts auch nix in der Richtung. Also, Backe putzen?

Gruss

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen