- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Motoren & Antriebe
- Empfehlung für Getriebeinstandsetzung (VW 7-Gang-DSG DQ500) im Raum Karlsruhe?
Empfehlung für Getriebeinstandsetzung (VW 7-Gang-DSG DQ500) im Raum Karlsruhe?
Hallo zusammen,
meinen Tiguan Allspace BJ 2018 hat nun auch ein fehlerhafter Drucksensor im DSG-Getriebe (DQ500) heimgesucht. Der Fehlercode ist P173500, eine Weiterfahrt ist seither nur noch mit den Gängen 2, 4 und 6 möglich.
Die örtliche VW-Werkstatt führt keinen Sensortausch durch, sondern bietet nur einen teuren Tausch der kompletten Mechatronik-Baugruppe an.
Kann jemand einen Betrieb im Raum Karlsruhe empfehlen, der DSG repariert?
Viele Grüße,
Rolf
Ähnliche Themen
5 Antworten
Also, ich weiß zwar nicht, ob das jetzt hier passt, aber ich habe von einem ähnlichen Fall vom Tiguan bezüglich dem Allradantrieb gehört.
Laut VW Werkstatt kompletter Allradantrieb neu, Kostenpunkt um die 6000,- €. Ein freier Mechaniker hat etwas nachgeforscht und festgestellt, dass nur ein eingebauter Filter im hinteren Differential, der total verstopft war, erneuert sowie das System gereinigt werden musste und mit neuem Filter usw. wieder voll funktionstüchtig war. Kostenpunkt um die 3 bis 400 Euro inklusive Teile, Arbeit und Steuern.
Und der absolute Witz kommt erst noch:
dieser Filter stand bei VW nicht mal im Teilekatalog. Hier wird also wieder voll auf Kunden-Abzocke gearbeitet.
Ich weiß, passt nicht direkt zu deinem Thema, weil du suchst ja einen Reparaturbetrieb in deiner Nähe, aber war einfach mal zur Info und zum Nachdenken.
Ansonsten einfach mal nach Getriebe-Spezialisten googeln, und dann, ganz wichtig, auch die Bewertungen drüber lesen. Notfalls nen Auto-Transportanhänger mieten und den Tiguan dort hintransportieren.
Dürfte immer noch weit billiger sein als ein neues Teil, das sie dir verkaufen wollen.
Kannst ja Update geben, wenn die Sache über die Bühne ist und was das alles gekostet hat. Würde mich interessieren.
Zitat:
@oger45 schrieb am 9. Januar 2025 um 17:21:10 Uhr:
Also, ich weiß zwar nicht, ob das jetzt hier passt, aber ich habe von einem ähnlichen Fall vom Tiguan bezüglich dem Allradantrieb gehört.
Laut VW Werkstatt kompletter Allradantrieb neu, Kostenpunkt um die 6000,- €. Ein freier Mechaniker hat etwas nachgeforscht und festgestellt, dass nur ein eingebauter Filter im hinteren Differential, der total verstopft war, erneuert sowie das System gereinigt werden musste und mit neuem Filter usw. wieder voll funktionstüchtig war. Kostenpunkt um die 3 bis 400 Euro inklusive Teile, Arbeit und Steuern.
Und der absolute Witz kommt erst noch:
dieser Filter stand bei VW nicht mal im Teilekatalog. Hier wird also wieder voll auf Kunden-Abzocke gearbeitet.
Ich weiß, passt nicht direkt zu deinem Thema, weil du suchst ja einen Reparaturbetrieb in deiner Nähe, aber war einfach mal zur Info und zum Nachdenken.
Ansonsten einfach mal nach Getriebe-Spezialisten googeln, und dann, ganz wichtig, auch die Bewertungen drüber lesen. Notfalls nen Auto-Transportanhänger mieten und den Tiguan dort hintransportieren.
Dürfte immer noch weit billiger sein als ein neues Teil, das sie dir verkaufen wollen.
Kannst ja Update geben, wenn die Sache über die Bühne ist und was das alles gekostet hat. Würde mich interessieren.
Ja, ich befürchte, so etwas ähliches wird auch auf mich zukommen, falls ich das DSG-Getriebe bzw. die Mechatronik-Baugruppe in der VW-Werkstatt tauschen lasse.
Gemäß einem Youtube-Video sind die Druck-Sensoren darin bei einem bestimmten Hersteller für ihre Ausfallhäufigkeit bekannt. Dennoch wird nicht auf Kulanz bzw. mit einer Kostenreduzierung getauscht.
Kulanz? Bei VW? Der war gut
Gibt da bei Youtube auch mindestens einen Bericht drüber. Und natürlich auch ein Auto, oder besser gesagt SEHR viele, sogar sehr hochpreisige, aus dem VAG Konzern.
Link ist hier.
https://youtu.be/fQEBbqV6X1g?si=Jex7z9CcOxWm9m5X
Viel Spaß beim Gucken.
Und ganz ehrlich, ich würde echt mal verschiedene Betriebe bzw Getriebe Spezialisten kontaktieren.
Ach ja, wieviel will denn die Werkstatt für den Tausch des DSG?
So, der Wagen wurde in einer VW-Werkstatt repariert.
Das Steuergerät mit dem defekten Drucksensor SMP132-375 von Bosch wurde in der Mechatronik des Getriebes getauscht - Kosten: 1.571,31 Euro inkl. MwSt..
Auf das Material erhielt ich 10% Skonto, weitere Kulanz seitens VW gab es nicht.
Sehr ärgerlich, dass bekannte Konstruktionsfehler der Sensoren (siehe z.B. https://www.youtube.com/watch?v=7H6T77ZJ3bc ) skrupellos den Kunden in Form teurer Reparaturen aufgebürdet werden.
Das war jedenfalls das letzte Auto, das ich von VW gekauft habe.
Danke für das Feedback. Und hab ich nicht geschrieben: "Kulanz? Bei VW? Der war gut." Wie wenn ich´s geahnt hätte. Aber freut mich für dich, dass du um einen teuren Getriebetausch herumgekommen bist. Ich meine, knapp 1600 sind immer noch ne Ansage, aber trotzdem.
Und kein Wagen mehr aus dem VAG Konzern? Gute Entscheidung, gibt da einige Videos davon im Netz. Polo und Golf mit defekten Steuerketten nach 40 - 70 TKM. Vor allem bei den TFSI bzw. TSI Motoren. Ein absolutes Unding. Und wovon auch dringend abzuraten ist, sind Motoren, deren Zahnriemen im Öl laufen (Ford mit Eco-Tec bzw Stellantis mit den Pure-Tec Motoren). Aufquellen und damit Gefahr des Überspringens oder Reißens des Riemens WEIT vor dem vorgesehenen Wechselintervall. Auch hierzu gibts einige Videos bei Youtube.
Hier noch eine weitere Story, die mir mein "Bordmechaniker" erzählt hat.
Ein Skoda, Motorisierung 2.0 l Diesel, machte im Leerlauf komische Geräusche, so ein leichtes und leises, kaum hörbares flapp -flapp -flapp -flapp usw. Nachgeschaut - beim Zahnriemen war auf einer Länge von rund 15 cm ein Stück herausgebrochen und er somit nur mehr halb so breit. Beim Reißen dessen wäre der Motor ein Totalschaden gewesen. Das Auto war 18 Monate alt und hatte eine Laufleistung von ungefähr 65.000 km. Auch ein Auto aus dem VW Konzern . . .
Habe mir jetzt das Filmchen aus deinem Link angeschaut. Hoffentlich haben sie nicht wieder einen veschleißanfälligen Sensor eingebaut.
So, jetzt wünsche ich dir eine unfall- und pannenfreie Fahrt mit deinem Tiguan.
Grüße vom Bodensee.