- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X5 E53, E70 & F15
- X5 G05, F95
- Empfindlichkeit Frozen Pure Grey
Empfindlichkeit Frozen Pure Grey
Hallo alle zusammen,
bekomme am Montag endlich mein Wagen. Hab den Lack Frozen Pure Grey genommen.
Empfehlt ihr eine Keramik Versiegelung? Wie lange hält so eine Versiegelung ? Bzw. Wie gut ist die ?
Kann ich damit in eine Waschstraße fahren ?
Wie sieht es ohne Versiegelung aus, sieht man eher Mikrokratzer ? Könnte ich ne Waschstraße benutzen ?
Bevor hier jemand meckert, warum ich mich nicht vorher informiert habe, die Optik ist mir wichtiger gewesen. Ich denke nicht das der Lack so sehr empfindlich sein kann, denn bmw testet ja alles.
Grüße
Stony
Ähnliche Themen
13 Antworten
Moin
Tja wer die Wahl hat hat die Qual hier mal ein Zeitgenosse , ich hätte auf sowas keine Lust
https://www.reddit.com/.../?tl=de#lightbox
Versiegeln wird nicht gehen, da der Matteffekt sonst verloren geht. Du solltest selbst eine Fliege oder Vogelhinterlassenschaften nicht ohne vorheriges Einweichen „wegrubbeln“. An dieser Stelle wäre der Matteffekt ebenfalls weg. Den bekommt man auch nie wieder rekonstruiert – ähnlich wie bei einer matten Stelle auf glänzendem Lack. Da kannst Du kurz polieren und gut ist.
Das kannst du nur beheben, wenn das „ganze Teil“ neu lackiert wird. Und ob es danach noch aussieht wie der Rest des Autos, bezweifle ich…
Ich habe mich vorher schlau gemacht, da ich Frozen White haben wollte. Mein Lackierer hat mir jedoch dringend wegen der oben genannten Gründe von Frozen abgeraten. Daraufhin habe ich überlegt, es matt folieren zu lassen. Der Folierer hat jedoch ebenfalls abgeraten, da die Folie unter den Spiegeln, Kennzeichen etc. schnell unansehnlich aussehen würde.
Es gibt jedoch eine ganz einfache, aber kostenintensive Lösung: Atemberaubende und selbstheilende Lackschutzfolie, auch in matt.
In meinem Fall habe ich den Wagen im kostenlosen Weiß Uni bestellt und ihn mit einer matt-transparenten Folie versehen lassen. Das kostet etwa genauso viel wie Frozen, ist aber tausendmal unempfindlicher. Hat der Wagen mal einen leichten Kratzer, stellst du ihn einfach in die Sonne oder nimmst eine Tasse heißes Wasser, und die Stelle sieht aus wie neu… Steinschläge sind so gut wie ausgeschlossen.
In sechs Jahren ziehst du die Folie ab, und der Wagen sieht immer noch wie neu aus.
Ob man Frozen folieren kann, musst du herausfinden. Aber auch da vermute ich, dass es nicht geht.
Und noch etwas Positives, zumindest für dich: Ich habe zwei Bekannte – einer fährt einen X5 in Frozen Black, der andere ein MB Coupé in Frozen Grey (oder wie das bei denen heißt) – und beide sagen, ich spinne…
Gruß benzner
Hallo,
habe auch Frozen pure grey sei 07.2023. Mittlerweile ca. 35000 km.
Habe meinen Wagen, glaube 7-fach Keramik-Versiegeln lassen.
Bis heute keine Probleme damit, sieht noch wie neu aus.
Der Wagen steht zu jeder Jahreszeit im freien.
Muss allerdings gestehen, dass der Wagen noch keine Waschanlage gesehen hat, immer nur Handwäsche.
Dies war mir aber bewusst.
Viel Spaß und gute Fahrt.
Sehr gute Info, dass Versiegelung doch geht, ohne den Matteffekt zu ruinieren! Danke für die Info.
Ich weiß das dieser Lack etwas mehr Pflege benötigt als die anderen. Nur die Optik war für mich entscheidend, weswegen ich den Lack in Kauf nehme. Vielen lieben Dank für die ganzen Rezensionen. Das hat mir viel geholfen.
Zitat:
@Bayernracer schrieb am 23. März 2025 um 10:25:48 Uhr:Zitat:
Hallo,habe auch Frozen pure grey sei 07.2023. Mittlerweile ca. 35000 km.Habe meinen Wagen, glaube 7-fach Keramik-Versiegeln lassen.Bis heute keine Probleme damit, sieht noch wie neu aus.Der Wagen steht zu jeder Jahreszeit im freien.Muss allerdings gestehen, dass der Wagen noch keine Waschanlage gesehen hat, immer nur Handwäsche.Dies war mir aber bewusst.Viel Spaß und gute Fahrt.
Wie oft hast du den versiegelt ?
Der Wagen stand 1 malig für 24 Stunden beim Aufbereiter.
Ich bin mir nicht mehr sicher ob 5 oder 7 fach versiegelt wurde.
Hatte aber schon Erfahrung mit meinen BMW in Frozen weiß matt gesammelt, den ich 04. 2022 versiegeln ließ.
Bild ist von ca. 09.2024, Versiegelung somit ca. 2.5 Jahre alt.
Schicke dir eine Nachricht mit dem Link meines Aufbereiters.
Kannst ja mal anrufen und Info ‚s sammeln.
Zitat:
@Bayernracer schrieb am 23. März 2025 um 10:25:48 Uhr:
Hallo,
habe auch Frozen pure grey sei 07.2023. Mittlerweile ca. 35000 km.
Habe meinen Wagen, glaube 7-fach Keramik-Versiegeln lassen.
Bis heute keine Probleme damit, sieht noch wie neu aus.
Der Wagen steht zu jeder Jahreszeit im freien.
Muss allerdings gestehen, dass der Wagen noch keine Waschanlage gesehen hat, immer nur Handwäsche.
Dies war mir aber bewusst.
Viel Spaß und gute Fahrt.
hallo.
Ich überlege mir ebenfalls in Zukunft eine Mattlackierung "anzukreuzen". Demnach würdest Du es wieder so machen? Was kostet ungefähr die 5- bzw. 7-fach Versiegelung?
Andere Frage, was ist das für eine Spoilerlippe? Sieht sehr cool aus. Darf ich fragen, wo Du diese gekauft hast?
LG
Ja, ich würde es wieder machen lassen.Zitat:
hallo.Ich überlege mir ebenfalls in Zukunft eine Mattlackierung "anzukreuzen". Demnach würdest Du es wieder so machen? Was kostet ungefähr die 5- bzw. 7-fach Versiegelung?Andere Frage, was ist das für eine Spoilerlippe? Sieht sehr cool aus. Darf ich fragen, wo Du diese gekauft hast?LG
Habe bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht.
Auf dem x5 bis heute keine Steinschläge.
Beim Weißen leider schon 2-3 Einschläge. Ist halt keine Folie.
Will ich aber auch nicht.
Preis ca. 800-1000 Euro.
Es sollte aber jedem klar sein, dass ein Matt Lack Pflege intensiver ist, heißt bei mir.
-Handwäsche
-alle 2-3 Wochen waschen
- groben Dreck, ( Fliegen, Vogelkot) grob entfernen, wenn man diesen sieht.
Der Spoiler ist von CW Carbonwerk Germany.
Habe ich selber angebracht, sehr passgenau.
Zitat:
@Bayernracer schrieb am 24. März 2025 um 11:24:26 Uhr:Zitat:
@dekiM5
schrieb am 24. März 2025 um 10:36:20 Uhr:Ja, ich würde es wieder machen lassen. Habe bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht.Auf dem x5 bis heute keine Steinschläge.Beim Weißen leider schon 2-3 Einschläge. Ist halt keine Folie.Will ich aber auch nicht. Preis ca. 800-1000 Euro.Es sollte aber jedem klar sein, dass ein Matt Lack Pflege intensiver ist, heißt bei mir.-Handwäsche-alle 2-3 Wochen waschen- groben Dreck, ( Fliegen, Vogelkot) grob entfernen, wenn man diesen sieht.Der Spoiler ist von CW Carbonwerk Germany.Habe ich selber angebracht, sehr passgenau.
Der Fronstspoiler auf Deinem Bild ist doch das CarbonKit von BMW. Bei CW konnte ich so einen nicht finden. Und wenn, wäre er 1:1 abgekupfert.
Das ist richtig,Zitat:
@Bayernracer
schrieb am 24. März 2025 um 11:24:26 Uhr:Der Fronstspoiler auf Deinem Bild ist doch das CarbonKit von BMW. Bei CW konnte ich so einen nicht finden. Und wenn, wäre er 1:1 abgekupfert.
Dachte es wurde nach dem Heckspoiler gefragt.
Vorne ist der originale M- Performance verbaut.
apropro Vogelkot. Weisst Du wie das ist, wenn dieser nicht gleich bemerkt wird und das Auto in der prallen Sonne steht? Wird es wie beim dunklen Lack so richtig reingefressen? Hast Du Erfahrungen, wie es ist, wenn Du sehr lange Reisen machst und unterwegs viele Insekten sich am Auto sammeln. Ist es schwierig diese zu entfernen?
Ich habe bis heute keine Lackprobleme.
Denke es ist eine Sache der persoenlichen Einstellung zum Fahrzeug, ob es ein Gebrauchsgegenstand oder auch ein“Hobby“ ist.
Ich achte vielleicht bei Matt Lack etwas mehr darauf.
Fliegen, Mücken, Vogelkot etc. entferne ich mit Entferner-Spray und Hochdruckreiniger.
Falls bei langen Reisen unterwegs mal Vogelkot am Auto ist, mache ich es halt grob beim nächsten Tankvorgang weg. Hat bei mir aber nichts mit Matt Lack zu tun.
Ich mache keinen Unterschied zum normalen Lack beim reinigen (Handwäsche).
Aus meiner Sicht die Nachteile:
hocher Aufpreis
bei Schöden schwieriger zu reparieren