1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Endlich ist sie da

Endlich ist sie da

Themenstarteram 30. Oktober 2012 um 16:05

Heute war Abholung der NC700SD, wobei ein paar Extras noch fehlen.

Leider kein Glück mit dem Wetter gehabt .. war noch keine 10 km gefahren, als es zu regnen anfing. Umgedreht und versucht, vor dem Regen wegzufahren (nagelneue Reifen) .. eingeholt hat er mich, als ich 25 km abgespult hatte. Jetzt hat sie 50 auf der Uhr.

Das DCT ist echt geil, eine tolle Technikspielerei. Und man kann wirklich langsamst fahren, die Kupplung schleift immer mit dem dafür nötigen Grad. Das Fahren ist leise und entspannt mit Druck von unten, genau was ich haben wollte.

Die alte CB500 kommt mir jetzt im Vergleich wabbelig in Kurven vor. Hat sich wirklich so viel getan bei den Fahrwerken?

Wie auch immer, ich hoffe dass noch viele milde Tage kommen. Unten noch schnell ein Bild in der Dämmerung..

Moep
Ähnliche Themen
45 Antworten

Als die CB 50km auf der Uhr hatte, fuhr sie auch straffer. ;)

Glückwunsch! :)

Gibts eigentlich noch Einfahrregeln von Honda dafür?

Themenstarteram 30. Oktober 2012 um 16:17

Danke. Regeln laut Handbuch:

Während der ersten 500 km -

Vermeiden Sie Vollgas beim Anfahren und abruptes Beschleunigen.

Vermeiden sie scharfes Bremsen und abruptes Herunterschalten.

Halten Sie den Motor noch zurück. (in der englischen Anleitung steht hier "ride conservatively")

Also das Übliche.

Chic isse. Wie funzt das jetzt mitm tanken? Sitzbank hoch?

am 30. Oktober 2012 um 19:02

Als ich meine neue abgeholt habe, meinte mein freundlicher Hondahändler, die ersten 1000km nicht über 6000u/min drehen und/oder nicht schneller 110km/h. (passenderweise ist sie bei knapp 6000 u/min im 6ten Gang auf 110km/h) :). Bei 1000 KM ist die erste Inspektion inkl. Ölwechsel vorgesehen, danach kann man drehen.

PS: Glückwunsch zum neuen Bike und immer gute und sichere Fahrt. :)

Themenstarteram 30. Oktober 2012 um 19:34

Thx .. jo, Tankstutzen ist unter dem Soziussitz. Schlüssel links: Staufach auf, Schlüssel rechts: Soziusfach auf.

Auf 6000 wird man die nicht drehen wollen während der Einfahrphase, maximale Drehzahl ist 6700. ;)

am 30. Oktober 2012 um 19:36

Ja war bei mir auch eine 600er. Die Dreht bis 12000.

Von mir auch einen Glückwunsch zum Neuerwerb.

Die Japaner sind robuster als man denkt.

Als ich meine abholte wurde mir gesagt: "Du kannst alles glauben, was im Handbuch steht; nur nicht die Passage mit dem Einfahren."

Natürlich soll man die Mühle nicht in den roten Bereich hoch jubeln, aber wenn eh neues Öl reinkommt, dann sollten die "Einfahr-Späne" mit dem alten Schmierstoff bitteschön raus sein.

Will sagen, dass das bei normalem Gebrauch der Fall sein dürfte und nicht bei Schleichfahrten.

am 30. Oktober 2012 um 20:28

Im Motorradwerk von BMW in Berlin jagen sie übrigens jeden Motor zum Test auf dem Prüfstand in den roten Bereich. :)

Break in, dürfte nicht nur bei BMW so gemacht werden. Im Normalfall ist dieser Prozess aber VOR Auslieferung erfolgt. Das was der Endverbraucher macht ist eigentlich nur ne Art BetaTest, ob nicht doch irgendwo noch ne Macke liegt / eine Schraube nicht exakt fest war.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg

Im Motorradwerk von BMW in Berlin jagen sie übrigens jeden Motor zum Test auf dem Prüfstand in den roten Bereich. :)

Die dürfen das! ;)

Glückwunsch zum Gefährt. Sollten sich noch mehr so kaufen... Damit ich dann in ein paar Jahren so eine gebraucht günstig finden kann. ;)

_____

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297

Die dürfen das! ;)

...denn sie fahren davor ja auch den Motorblock warm. Anders als Otto Normalverbraucher und Elisabeth Ethanoltankerin. ;)

Grüße, Martin

Themenstarteram 30. Oktober 2012 um 21:07

Es gibt ja diese "Motoman-Methode" mit hohen Drehzahlen von Anfang an und so einem Sägezahn-artigen Belastungsschema. Stark belasten und dann wieder eine ruhige Phase, oder so.

Die damit eingefahrenen Motoren streuen wohl meist heftig nach oben von der Leistung her. Aber abgesehen davon, dass ich keine Wissenschaft daraus machen will, ist hier auch einfach zu viel Verkehr für sowas.

p.s. das Heck ist total eingesaut von meiner Fahrt eben wieder, und dabei war es nur leicht feucht. Und ich habe schon die Plastik-"Hinterbacken" von der neuseeländischen Version dran, ohne die landet das alles wohl auf dem Rücken. Ziemliches Schönwetter-Design, auch die diversen Hinterradabdeckungen sollen nicht so viel bringen. Muss man halt öfters mal putzen..

am 30. Oktober 2012 um 21:55

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer

p.s. das Heck ist total eingesaut von meiner Fahrt eben wieder, und dabei war es nur leicht feucht. Und ich habe schon die Plastik-"Hinterbacken" von der neuseeländischen Version dran, ohne die landet das alles wohl auf dem Rücken. Ziemliches Schönwetter-Design, auch die diversen Hinterradabdeckungen sollen nicht so viel bringen. Muss man halt öfters mal putzen..

Die Abdeckungen würden zumindest die Heckfederung vor allzuviel Dreck schützen, finde da putzt es sich immer umständlich.

Wenn du öfter auch mal bei feuchtem Wetter unterwegs bist, wirste dir das mit dem öfters mal putzen sicher bald überlegen.

Ich habs mittlerweile auch aufgegeben da hinterher zu putzen, nach einem Schauer ist eh alles wieder für die Katz. :D

Ach und gute Farbwahl mit dem Weiß.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg

Im Motorradwerk von BMW in Berlin jagen sie übrigens jeden Motor zum Test auf dem Prüfstand in den roten Bereich. :)

Beim Abholen meiner K1300S vor 3 Jahren meinte mein Händler: Fahr sie warm und dann zeig dem Teil wer der Meister ist. Hab ich natürlich gemacht, probiert wenigstens, wer kann so ein Teil schon am limit fahren ;)

Aber kurzum, ich denke heutzutage bei den Fertigungstoleranzen ist das Einfahren eher nebensächlich! Fahrt das Mopped / Auto warm und dann macht was ihr denkt, das Agregat sollte es verkraften können. Hauptsache warm gefahren!

gruß

marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen