- Startseite
- Forum
- Wissen
- Car Audio & Navigation
- Car Audio Produkte
- Endstufe und Subwoofer in Corsa D
Endstufe und Subwoofer in Corsa D
Hallo Leute,
jetzt ist es endlich soweit, dass ich die ersten Schritte für meinen Corsa D gemacht habe:
- Morel Tempo 6 2-Wege System eingebaut
- Alpine CDE 178 BT eingebaut
- Türen gedämmt
Sound klingt gut, allerdings reicht mir das ganze noch nicht aus. Höhere Lautstärke und Bass fehlt mir. Die logische Schlussfolgerung ist Subwoofer und Endstufe, nehme ich an.
Was den Einbau und das Verlegen der Kabel angeht habe ich mich schon recht gut informiert, allerdings habe ich überhaupt keine Ahnung von den Produkten, da der Markt ja praktisch mit Angeboten überflutet wird!
Was ich suche ist eine möglichst preiswerte aber effektive Methode eine 4-Kanal Endstufe in meinen Kofferraum zu bauen, mit welcher ich mein Frontsystem und meinen Woofer (ebenfalls Kofferraum) betreiben möchte!
An welche Endstufen/Subwoofer könnte ich dabei denken und wie sieht das ganze mit dem Geld aus? Vielleicht möchte ich zuerst eine Endstufe verbauen und den Sub dann nachrüsten. Ein paar Vorschläge oder vielleicht sogar Gesamtrechnungen würde ich sehr zu schätzen wissen!
Edit: Ich brauch keinen üblen Bass der mein ganzen Auto wegbombt! mir würde sicher etwas kleineres als woofer reichen!
Und: wie schließe ich die Endstufe dann an die Frontlautsprecher an? Ist das aufwendiger oder kann ich das über die Frequenzweichen der Lautsprecher machen?
Schonmal vielen Dank im Voraus!
Andi
Ähnliche Themen
16 Antworten
Subwoofer incl. Box, Vierkanal-Endstufe und Kabelset findest du schon knapp unterhalb von 200 €, wenns halbwegs was taugen soll
www.ebay.de/itm/271939201240
www.ebay.de/itm/380797690835
www.ebay.de/itm/271904587515
www.hifi-music.de/shop/Audio-System-R08-BR
Subwoofer kannst du je nach Geschmack auch eine Nummer größer auswählen, ne andere Endstufe brauchst du deshalb nicht unbedingt, im Zweifelsfall kannst du ja hier fragen. Aber im Corsa sollten dir dieser Klein-Subwoofer und diese Endstufe sehr gut reichen.
Die Endstufe ist wirklich reduziert (Auslaufmodell). Man bekommt sie auch eine Nummer größer, aber so wie sich's anhört brauchst du das nicht.
Natürlich kannst du für solche Sachen auch mehr ausgeben, keine Frage. Aber um ne nette Bass-Unterstützung zu bekommen, muß es eigentlich nicht teurer sein.
Mfg
P.S: bei Direktbestellung (außerhalb EBAY, vom Anbieter MD Sound direkt) kriegste die Endstufe für 56 Euro . Nen billigeren Preis für ne ganz normale, ordentlich gemachte Endstufe wirst du nirgens finden.
Okay schonmal vielen dank für die Hilfe!
Also das mit dem kleinere Woofer verstehe ich sehr gut. Aber ich möchte ja auch meine tempo 6 mit der Endstufe betreiben und wenn ich das richtig lese bekomme ich mit der von dir genannten Endstufe 4x 50watt oder irre ich mich da?
Ich weiß nicht ob mir das auf längere Sicht hin reichen wird aber das mit dem kleinere Woofer ist auf jedenfall richtig da würde ich jetzt auch nicht ne Bassbox wollen die mein Auto zum abheben bringt
Einfach einen der die 20-80Hz richtig schön klar rüber kriegt aber nicht unbedingt Straßenlaternen zum wackeln bringen muss...
andi
Zitat:
wenn ich das richtig lese bekomme ich mit der von dir genannten Endstufe 4x 50watt oder irre ich mich da?
Richtig,....4x50 Watt !
WARUM soll das nicht reichen ?
Im Moment hast du deine Lautsprecher ja am Autoradio hängen......sofern ich das richtig interpretiere. Und ein Autoradio hat 4x15 Watt, auch wenn der Hersteller was Anderes behauptet

Hinweis : die Wattangabe des Verstärkers muß sich nicht an der Wattangabe der Lautsprecher orienten. Das liest man zwar oft im Internet, aber das ist leider nicht richtig.
Die Wattangabe der Lautsprecher kannst du getrost komplett ignorieren........ehrlich !!
Zitat:
Einfach einen der die 20-80Hz richtig schön klar rüber kriegt
Wozu 20 hz ???


So tiefe Töne sind in normaler Musik nicht enthalten !
Die allerallermeisten Subwoofer sind auch GENAU deshab nicht auf so tiefe Töne abgestimmt.
Ein Subwoofer, der ab ca. 35-40 hz überträgt, reicht SEHR gut aus !
Du kannst dir die Endstufe natürlich auch größer kaufen :
www.ebay.de/itm/271491979950www.audiodesign.de/downloads/testberichte2006/Dragster_DAB4110.pdfAber für den 20er Subwoofer und für deine normalen Lautsprecher macht das nicht sooo viel Sinn. Wenn dich der Aufpreis nicht stört, dann mach's.
Vergiss nicht das dickere Kabel, falls du den größeren Verstärker kaufst. Nimm dann 16-20mm²
Haste noch Fragen ?
Und wenn nicht dann gehste einfach auf outfittery.de da bekommst du deine genaue Typberatung, genau richtig für alle, die selber keinen Geschmack haben

MfG
Okay okay danke erstmal nochmal dass du dir da zeit nimmst mir zu helfen
Du meinst also 4x50watt reichen locker aus um die lautsprecher gut aufdrehen zu können?
und der Sub macht auch gute Töne/druck und verleiht der Musik noch Raum?
eine frage noch: ist es schwer die endstufe dann mit den Lautsprechern zu verbinden? wäre nett wenn du mir bisschen detalierter beschreiben könntest wie das dann gemacht werden muss!
Andi
Zitat:
Du meinst also 4x50watt reichen locker aus um die lautsprecher gut aufdrehen zu können?
und der Sub macht auch gute Töne/druck und verleiht der Musik noch Raum
Jo, hier hast du ein VERDAMMT gutes Zeug für 200 €. Wenn du 300 € ausgibst, ist das Ergebnis klanglich auch nicht viel besser.
Wenn du mehr POWER möchtest, dann kannst du mehr ausgeben !
Z.B so
www.ebay.de/itm/271491979950
www.ars24.com/subwoofer/gladen/7670/gladen-m-line-12-vb
www.ebay.de/itm/181722777547
Aber
1.) dieser Subwoofer ist bereits sehr groß im Corsa !
2.) diese Endstufe ist schon so groß, daß die Batterie des Corsa ausgelastet wird. 2x120 + 400 Watt hat dieses Gerät. Ne größere Endstufe kannst du nur nehmen, wenn du bereit bist, nochmal extra Geld in die Stromversorgung zu stecken.Lt. deiner Beschreibung brauchst du das aber WIRKLICH nicht
Wie gut dein Klang genau sein wird, das hast du ja bereits weitgehend anhand des Lautsprecher-Kauf festgelegt. Und das dürfte eigentlich ganz OK sein, Vermutung......Morel ist zwar nicht der Preis-Leistungs-Hammer, aber insgesamt recht brauchbar
MfG
Hmm klingt echt nicht schlecht dann. Hab jetzt mal einen Car Hifi Spezialisten noch gefragt was er von der Dragster hält und er meint sie ist für den Preis top.
Er hätte mir allerdings noch eine Nakamichi pa 4100 für 120€ gebraucht angeboten. Ist die denn auch was? hab gehört die ist da viel leistungsstarker und macht nen besseren klang!
Danke!
gruß Andi
Wenn eine Dragster dann die 4160...bei Ebay für 149€.
Dragster DAB 4160
1 × 206 Watt Kanal 1 an 4 Ohm
2 × 181 Watt Kanal 1 + 2 an 4 Ohm
4 × 181 Watt Kanal 1 bis 4 an 4 Ohm
Stromaufnahme 82,6A
Wirkungsgrad 64,9%
1 × 502 Watt Kanal 1 + 2 gebrückt an 4 Ohm
2 × 502 Watt Kanal 1 + 2 sowie 3 + 4 gebrückt an 4 Ohm
Stromaufnahme 141,3A
Wirkungsgrad 52,6%
1004 Watt Gesamtleistung
Nakamichi PA4100
1 × 150 Watt Kanal 1 an 4 Ohm
2 × 146 Watt Kanal 1 + 2 an 4 Ohm
4 × 136 Watt Kanal 1 bis 4 an 4 Ohm
Stromaufnahme 57,5A
Wirkungsgrad 69,9%
1 × 484 Watt Kanal 1 + 2 gebrückt an 4 Ohm
2 × 420 Watt Kanal 1 + 2 sowie 3 + 4 gebrückt an 4 Ohm bei 13,4V Versorgungsspannung
Stromaufnahme 102,3A
Wirkungsgrad 61,3%
840 Watt Gesamtleistung
Zitat:
Wenn eine Dragster dann die 4160...bei Ebay für 149€.
4 × 181 Watt Kanal 1 bis 4 an 4 Ohm
Warum so ein großes Gerät ? Da blinkt bei ihm doch nur das Licht, wenn er die voll aussteuert. Die Spannung bricht ein, weil LiMa und Batterie nicht den erforderlichen Strom bereitstellen können.
Und für nen normalen 20er Subwoofer braucht er das sowieso nicht
Klar, fürs Geld ist das Gerät gut. Aber es ist nix Anderes als die bisher genannten Varianten in größerer Machart. Und so ein riesiges Gerät lässt sich auch kaum noch im Kleinwagen unterbringen
Zitat:
Stromaufnahme 141,3A
Hooo, da freut sich die Batterie im Corsa.........sooowas Genügsames ! Nur 141 Ampere
@martinkarch Meinst du dann eher, dass die Nakamichi besser in meinen Corsa passen würde aufgrund der 100A?
habe gehlrt die ist für 120€ n schnäppchen.
Zitat:
@martinkarch schrieb am 18. August 2015 um 15:38:03 Uhr:
Zitat:
Wenn eine Dragster dann die 4160...bei Ebay für 149€.
4 × 181 Watt Kanal 1 bis 4 an 4 Ohm
Warum so ein großes Gerät ? Da blinkt bei ihm doch nur das Licht, wenn er die voll aussteuert. Die Spannung bricht ein, weil LiMa und Batterie nicht den erforderlichen Strom bereitstellen können.
Und für nen normalen 20er Subwoofer braucht er das sowieso nicht
Klar, fürs Geld ist das Gerät gut. Aber es ist nix Anderes als die bisher genannten Varianten in größerer Machart. Und so ein riesiges Gerät lässt sich auch kaum noch im Kleinwagen unterbringen
Zitat:
@martinkarch schrieb am 18. August 2015 um 15:38:03 Uhr:
Zitat:
Stromaufnahme 141,3A
Hooo, da freut sich die Batterie im Corsa.........sooowas Genügsames ! Nur 141 Ampere
Und 102 Ampere bei der Nakamichi, was aber bei beiden nicht eintreffen wird weil Frontsystem und ein Subwoofer dran soll. Selbst dann nur unter Dauerbelastung.
Zitat:
.sooowas Genügsames ! Nur 141 Ampere.....Und 102 Ampere bei der Nakamichi, was aber bei beiden nicht eintreffen wird weil Frontsystem und ein Subwoofer dran soll
Klar ist die Belastung geringer, wenn nur ein Kanalpaar gebrückt ist, aber die Belastung ist immer noch sehr hoch. Die Endstufe kann bei einem Spannungsabfall nicht volle Power bringen, das Licht flackert. Ein Corsa hat ja meist weder eine besonders große Batterie noch LiMa.
Im normalen 4-Kanal-Betrieb braucht die "Dragster 4160" 82A Strom. Zudem ist das Gerät bezogen auf Corsa D auch baulich sehr groß
Zitat:
Er hätte mir allerdings noch eine Nakamichi pa 4100 für 120€ gebraucht angeboten. Ist die denn auch was?
Da muß ich vermuten, daß die ganz gut ist.
Jetzt weiß ichs halt nicht, möchtest du ne neue für 90 € oder ne Gebrauchte für 120 € ?!
Das wird sich wohl nicht viel schenken, aber überlegen kannst du ruhig beides !
Zitat:
hab gehört die ist da viel leistungsstarker und macht nen besseren klang!
Also wirklich leistungsstärker als das Gerät, was ich dir neu für 99 € verlinkt habe, ist die nicht. Dieser geringe Unterschied bringt dir nix. 400 + 2x120 Watt bringt die Dragster DAB4110 lt. Testbericht.
Wenn du 450 Watt hast statt 400 Watt, dann klingt das für dich vielleicht, als könne man dann noch 12% lauter hören. Das ist aber NICHT so

P.S: wie soll man dich eigentlich zur idealen Endstufe beraten, wenn man nicht weiß, was für einen Subwoofer du möchtest ? Um die Lautsprecher ordentlich zu betreiben brauchst du jedenfalls keine 120 Watt pro Kanal, auch wenn das die Angabe im Datenblatt von MOREL vermuten lässt
Zitat:
Ich brauch keinen üblen Bass der mein ganzen Auto wegbombt! mir würde sicher etwas kleineres als woofer reichen!
WOZU dann das Interesse für so eine große Endstufe mit 500 Watt ?
An was für nen Subwoofer hast du gedacht ? 20cm in einer handlichen Box ? 25 cm in einer etwas größeren Box ? Oder ein 30er mit einer Box, die meist so groß ist, daß der KR im Corsa wirklich gut ausgefüllt wird ?
Ein 20er untermalt die Musik eher mit tieferen Tönen, die die Türlautsprecher nicht schaffen. 200 Watt reichen dann übrigens meist.
Ein 30er haut halt schon richtig aufs Gebiss ! Da kannst du dann je nach Modell 300-500 Watt reinpushen, aber die Box kostet dann auch mehr und somit wird auch die gesamte Anlage incl. des stärkeren Verstärkers und dickerer Kabel teurer. Du solltest dann wenigstens noch ein Powercap (Kondensator) einbauen, sonst gibt es Probleme mit der Spannung
@sokrater321: Vielleicht kann ich dir helfen, die bisher geposteten Vorschläge etwas einzuordnen.
Vor einiger Zeit habe ich mir meinen Corsa C soundtechnisch aufgerüstet, um einen kräftigen Bass in den Kleinen zu bekommen und habe mir was Nettes mit einem 12-Zöller in den Kofferraum geschraubt. Der hängt an einer Endstufe mit ähnlichen Leistungsdaten wie die beiden hier geposteten kräftigeren Vorschläge: 2x 150W an 4Ohm + 1x 500W gebrückt an 4Ohm. Dazu habe ich eine 21mm MPX-Platte mit M8-Schrauben im Kofferraumboden verschraubt, den Sub darin eingelassen und als Volumen einen Subframe statt eines Reserverades druntergehängt. Für die Alltagstauglichkeit kam darauf dann ein doppelter Boden in Höhe der umgelegten Rücksitzlehnen und im Zwischenraum werkelt jetzt die Technik. Ich schätze mal, das ich da jetzt über 50kg Zusatzgewicht rumschleppe.
Fazit: Alles richtig gemacht! Wenn ich den Regler nach rechts drehe, kickt es kräftig in den Rücken, es kribbelt in den Haarwurzeln und das Bild im Rückspiegel verschwimmt. Manchmal habe ich sogar das Gefühl, daß aufgrund der Bassschläge die Augäpfel mitschwingen, da lässt dann zeitweise leicht die Sehschärfe nach. Ich hatte mir vorher nie eine "richtige" Anlage angehört, aber in etwas so hatte ich mir das vorgestellt.
Da du das so nicht haben möchtest, nimm dir eine schicke kleine Endstufe mit etwa 4x40W, brücke 2 Kanäle für einen Sub, der dir die Musik untenrum etwas anfettet und gut. Eventuell passt im Corsa D ja was flaches unter den Sitz? Das hält den Installationsaufwand geringer und du musst dir keine Sorgen darum machen, ob möglicherweise Teile von deinem Corsa abfallen.
Und nein: Ich stehe nicht Sonntags auf irgendwelchen Parkplätzen, fahre nicht mit offenen Fenstern und vollem Pegel durch die Stadt (wie peinlich ist das denn bitte) und habe auch kein LED-Blingbling am Woofer oder an der Endstufe. Im Gegenteil: Ich nutze die Anlage hauptsächlich auf meinen 1-stündigen Fahrten zur Arbeit und außer der Alpine-HU und den in den A-Säulenverkleidungen verspachtelten Hochtönern, kann man von der Anlage nichts sehen.
Und ja: Im Standgas flackert das Licht (ich habe keinen Cap).
Aber nein: Die (extra neu gekaufte) Batterie war noch nie leer.
Gruß,
Frank