- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- Audi E-Autos
- Audi Q8 e-tron
- Energiesparreifen für dem e-tron 55
Energiesparreifen für dem e-tron 55
Mein e-tron 55 mod 21 hat jetzt ca 52tkm gelaufen und ich brauche bald neue Sommerreifen. Ich denke über Energiesparreifen ( z.B. Michelin e Primacy) nach.
Habt ihr Erfahrungen und was bringt das realistisch an Reichweite auf der Autbahn bei ca. 130km/h?
Ähnliche Themen
12 Antworten
Welche Größe fährst du denn?
Ich fahre noch den originalen Bridgestone Alenza, werde aber diesen Sommer wechseln. Hankook iON evo SUV IK01A ist meine wahrscheinlichste Option, der dieses Jahr auch in einer Größe erscheinen wird, die zu meinen Rädern passt (255/50R20).
https://www.hankooktire.com/de/de/tire/ion/evo-suv.html
Ich würde auch gerne erfahren, ob andere Erfahrungen mit diesen oder anderen EV-optimierten Reifen haben.
Bei Energiesparreifen unbedingt die Profiltiefe anschauen. Viele Reifen erkaufen sich das durch ein geringeres Profil. Spart zwar kWh, kostet am Ende aber mehr für die Reifen.
Bei mir hat der Wechsel von den 20 Zoll Sternfelgen im Sommer auf die 19 Zoll WR mit der „hässlichen” glatten Felge eine Ersparnis von ca. 1 bis 3 kWh/100 km gebracht, trotz Winterreifen.
Zitat:
@febrika3 schrieb am 18. Februar 2025 um 13:53:29 Uhr:
Bei mir hat der Wechsel von den 20 Zoll Sternfelgen im Sommer auf die 19 Zoll WR mit der „hässlichen” glatten Felge eine Ersparnis von ca. 1 bis 3 kWh/100 km gebracht, trotz Winterreifen.
Welche bezeichnet man als Sternfelge?
Ich habe die 20 Zoll 5-Armdesign Felge so genannt.
Meine Felgen sind 20 Zoll mit 255/50 R 20
Hat jemand Empfehlungen für 21er Reifen? Mir geht es eher um die Haltbarkeit, der Verbrauch ist zweitrangig.
Ich hab mir Conti Sportcontact 6??? gekauft. Mal schauen … werde berichten.
Ich fahre zwei Versionen. Die 21“ mit Bridgestone Sommerreifen und 20“ mit Conti All Season Reifen. Macht 2-3 KWh aus die meine Contis weniger Verbrauchen. Die Contis laufen auch deutlich ruhiger.
Zitat:
@nicetiger19 schrieb am 21. Februar 2025 um 23:01:20 Uhr:
Ich fahre zwei Versionen. Die 21“ mit Bridgestone Sommerreifen und 20“ mit Conti All Season Reifen. Macht 2-3 KWh aus die meine Contis weniger Verbrauchen. Die Contis laufen auch deutlich ruhiger.
Bridgestone heißen meistens in der zweiten Saison auch gerne Brückensteine, weil die so laut werden.
Meistens kann man es mit den Fingern schon fühlen, Profil ist dann leicht hakelig und wird dann ein richtiger Sägezahlschaden. Ist aber kein Problem was nur am E-tron auftritt.
Zitat:
@nicetiger19 schrieb am 21. Februar 2025 um 23:01:20 Uhr:
Ich fahre zwei Versionen. Die 21“ mit Bridgestone Sommerreifen und 20“ mit Conti All Season Reifen. Macht 2-3 KWh aus die meine Contis weniger Verbrauchen. Die Contis laufen auch deutlich ruhiger.
Das nenn ich mal ne Werkzeugausstattung. Und alles griffbereit
Erfahrungen, nicht wirklich am eigenen Fahrzeug, habe, bei 100.000km immer noch Erstbereifung SR+WR drauf, die ersten beiden Reifen müssen jetzt gewechselt werden. Haben deutlich länger gehalten als beim Diesel davor.
Ich würde mir von den Reifen eher wenig erwarten, wenn es um Effizienzsteigerung geht, 1-2% und man ist schon gut unterwegs, da spart man durch Felgen ggf. mehr oder durch ein geringeres Tempo. Bei 130 ist der Verbrauch so hoch durch die Form, da spielt der Rest eine untergeordnete Rolle, wenn es um Fahrwiderstände geht.
Achte lieber auf gutes Nassbremsverhalten und/oder Laufruhe, damit tust Du Dir m.E. einen besseren Gefallen.
Zur Not kannst Du den Reifendruck etwas anheben, dann hast Du einen ähnlichen Effekt.