1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Engeneering Mode beim Command System

Engeneering Mode beim Command System

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Gemeinde,
auch auf die Gefahr hin, dass ich hier einen doppel post mache, habe ich eine Frage.
Ich habe zwar hier schon viel über die versteckten Funktionen gelesen aber fast alle waren von äteren Modellen oder den kleinen Systemen.
Ich habe einen S204 BJ: 11/ 09 mit großem Command aber ohne zus. Soundsystem.
Meine Frage ist nun , ob man wie bei den Vorgänger Modellen auch über den Engeneering Mode die EQ Einstellungen des Soundsystems modifiziern kann und etwas besser einstellen kann. Was den Klang und den Sound angeht.
Ich kann bei diesem System in den Engeneering Mode gehen und habe da auch eine einstellung EQ, aber ich traue mich nicht wirklich da etwas zu drücken, um zu schauen ob man dann was einstellen kann.
Würde gerne etwas mehr aus der Anlage kitzeln, wenn es machbar ist.
Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht, bzw. schon einmal in diesem Mode etwas eingestellt.
Über Infos wäre ich dankbar.

Gruß
Christian

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hat wirklich niemand eine Antwort..???

Hi!
Bei Fragen nach dem Engineering Mode bekommt man i.d.R. hier nur den mahnenden Finger gezeigt und den dezenten Hinweis, daß man als doofer Laie gefälligst die Finger davon lassen sollte :rolleyes:
Aber zu deiner Frage:
Es gibt einen Engineering Modus. Man kommt rein mit Auflegen+#+1 (gleichzeitig für einige Sekunden drücken).
Equilizer Einstellungen hab ich da allerdings keine gesehen :confused:
Was die übrigen Funktionen angeht, so gibt's auch nicht wirklich brauchbare Informationen. :(

Danke für Deine Infos, :-)
Dass es ihn gibt weiss ich schon und drinnen war ich auch schon. Es gibt eine Eistellung was de EQ angeht, aber da steht was von zurücksetzten oder so ähnlich.
Ich hoffe es gibt hier jemanden der sich damit etwas auskennt und mir sagen kann, ob man mit dieser Einstellung etwas verändern kann was den Klang angeht oder nicht.
Gruß
Chris

Ja da gibt es solche Einstellung, auch eine die mit EQ beschrieben ist.
Ich lasse da aber die Finger von, *Angst*

Also Callaway, du probierst es einfach aus und teilst uns danach deine Erfahrungen mit. Einer muss da einfach mal anfangen an seinem 3500€ System rumzuspielen ohne Ahnung zu haben.
Danach werden sicher andere folgen und weitere Erfahrungen beisteuern oder es eben lassen.

Also: Wer fragt fängt an! 

*ANGST* is genau dass was mich auf jeden Fall auch zurückhält. Und wenn keiner eine Ahnung wie ich, dann werde ich schön die Füße still halten und nix machn ;-)
Das ist es mir nicht wert da einfach auf blöd was rumzuspielen.... !!!!

Gruß
Chris

Ja ne is klar ;-)

Nur so ganz nebenbei....
.....warum weiß denn bitte keiner der Benutzer das es
COMAND heisst und nicht COMMAND!!!!!!
;)

Weil wenn man in Deutschland schon englische Begriffe verwendet, dann ist der Befehl immer noch der "command".
Ebenso bekomme ich leichte Pickel in der Überschrift "Engeneering" zu verwenden. Wenn, dann bitte "Engineering" oder einfach auf good old deutsch: "Werksmodus" oder "Werksmenü"

Natürlich haben Anglizismen in die deutsche Sprache weiten Einzug gehalten, aber auf Teufel komm raus englisch und dann falsch ist stultum :D

So Lehrstunde beendet: Freiwillige vor! *heimlicheinenSchrittzurücktret*

Zitat:

Original geschrieben von citius


Weil wenn man in Deutschland schon englische Begriffe verwendet, dann ist der Befehl immer noch der "command".
Ebenso bekomme ich leichte Pickel in der Überschrift "Engeneering" zu verwenden. Wenn, dann bitte "Engineering" oder einfach auf good old deutsch: "Werksmodus" oder "Werksmenü"
Natürlich haben Anglizismen in die deutsche Sprache weiten Einzug gehalten, aber auf Teufel komm raus englisch und dann falsch ist stultum :D
So Lehrstunde beendet: Freiwillige vor! *heimlicheinenSchrittzurücktret*

...klasse ausgedrückt,-ist doch nicht verkehrt wenn man in Deutschland nicht nur deutsch spricht,sondern auch schreibt.

Aber durch die Globalisierung hat sich das wohl so eingebürgert und die deutschen sind wohl für das englische sehr empfänglich.

Bei den Franzosen scheint das aber auch ohne fremdsprachige Ausdrücke zu gehen.

Zu denm Problem da oben,kann ich leider auch nichts beisteuern,-entschldige bitte,oder"sorry"?

Halleluja, ihr habt ja echt keine anderen Probleme, außer einen Flüchtigkeitsfehler hier zu monieren. Sorry war schon halb eins als ich den Beitrag geschrieben hatte !!!!
Aber doch immer wieder schön zu wissen, dass die Beiträge wenigsten gelesen werden ;-)
Gruß
Dr. Duden

Zitat:

Original geschrieben von Callaway 2010


Dass es ihn gibt weiss ich schon und drinnen war ich auch schon. Es gibt eine Eistellung was de EQ angeht, aber da steht was von zurücksetzten oder so ähnlich.

Wenn du ein paar Fotos von den verfügbaren EQ Menü hier reinstellst, versuche ich zu helfen. Habe an einem Audio 20 CD im W204 über die EQ Einstellung (nach ein paar Justierungen) nun eine Klangeinstellung gefunden, die mir deutlich mehr zusagt.

Grundsätzlich ist (zumindest im Audio 20) der EQ über Filter für eine spezifische Frequenz mit den Parameter Frequenzbereich und Anhebung bzw. Absenkung realisiert.

Wie gesagt, mache ein paar Fotos. Im W212 steht mir nur das Audio 50 zur Verfügung.

Zitat:

Original geschrieben von citius


Weil wenn man in Deutschland schon englische Begriffe verwendet, dann ist der Befehl immer noch der "command".
CO

ckpit

MA

nagement and

N

avigation

D

evice -> COMAND

daher nur mit

einemM

Dietmar

Bin froh über diese Lehrstunden, wie konnte ich vorher nur überleben !!!!!
Mein Dank sei euch auf ewig sicher !!!!

OMG.... :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen