1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. enorme Preisdifferenzen Ersatzteile

enorme Preisdifferenzen Ersatzteile

Volvo 850 LS/LW
Themenstarteram 29. April 2010 um 17:09

Hallo, Gemeinde,

es gibt wohl wirklich enorme preisliche Unterschiede bei den Eratzteilen. (Beispiel Radlager vorn 850 Scandix-Hausmarke ca. 90 € bis Volvo Originalteil ca. 250 € sowie einige, nicht aufgeführte Hersteller im Mittelfeld). Sind diese Preise verbunden mit der Qualität, bedingen nach eurer Erfahrung auch höhere Preise längere und zuverlässigere Haltbarkeit?

Gruß

U

Beste Antwort im Thema
am 29. April 2010 um 17:17

Grüße Dich !

Ich habe mir einmal das "billige" Radlager bzw. die komplette Radnarbe von Skandix geleistet und nach gut 100.000 gefahrenen Kilometern rollt das Ding noch immer einwandfrei.

Kann also nix negatives gegen die günstigeren Teile sagen.

Gruß

matteffm

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten
am 29. April 2010 um 17:17

Grüße Dich !

Ich habe mir einmal das "billige" Radlager bzw. die komplette Radnarbe von Skandix geleistet und nach gut 100.000 gefahrenen Kilometern rollt das Ding noch immer einwandfrei.

Kann also nix negatives gegen die günstigeren Teile sagen.

Gruß

matteffm

Ich selbst kann es zwar nicht bestätigen, aber das Problem mit Billigteilen wie zum Beispiel Fahrwerksteilen (Querlenkern), die nach kurzer Zeit ihren Dienst quittieren besteht wohl. Siehe Suchfunktion

Michael

Das hängt wohl vom verwendeten Teil ab. Pauschal kann man die Frage nicht beantworten. Bei sicherheitsrelevanten Teilen würde ich nicht immer die unterste Preiskategorie nehmen, aber auch nicht Volvo-Original. Der KFZ-Ersatzteilmarkt ist aber auch hart umkämpft, gerade billige minderwertige Teile aus Fernost, gerade China, werden oft bei eBay verkauft. Da wäre ich extrem vorsichtig.

Aber den Hausmarken von nahmhaften Vertreibern (Scandix) würde ich schon vertrauen. Ansonsten frag mal bei FT-Albert.de nach. Der testet permanent Teile und dazu bestimmt mehr sagen.

Hallo zusammen!

Auch ich hab mir schonmal den Luxus gegönnt billige Teile zu kaufen. -Waren Querlenker für meinen Omega B MV6 von ATP über die Bucht bezogen.

Was soll ich sagen? Dadurch, dass die Karre nicht lief, fiel der Aspekt des schwammigen Fahrverhaltens nicht so auf, allerdings waren die Querlenker nach 10tkm schon wieder nahe dran getauscht werden zu müssen.

Auf der anderen Seite kann man auch mit Markenteilen danebengreifen. Hab bei meinem ehemligen Fünfer BMW hinten Monroe Gasdruckstoßdämpfer verbaut, die neu aber schon Schrott waren. Da dieser Umstand mein Vorstellungsvermögen seinerzeit überstieg, fuhr ich damit durch die Gegend bis der ganze Hinterwagen so weich gekloppt war, dass die Türen in ihren Ausschnitten sichtbar zappelten. Das ist KEIN Witz und hat alle Mitfahrer immer wieder auf's Neue in Erstaunen versetzt.

Bei meinem Volvo versuche ich den gesunden Mittelweg zu gehen. Meine Teile beziehe ich weitestgehend von Skanimport. Mit denen habe ich bislang nur gute Erfahrungen gemacht. Gelegentlich musste ich auch mal ein Teil bei Werthenbach kaufen, rechtes vorderes Radlager komplett für 140 Taler. Bei Volvo werde ich nur Clips und Dinge kaufen, die es definitiv nirgendwo sonst gibt. Die wollten damals allen Ernstes für ein einfaches Gussteil (Spindel rechtes Vorderrad) 230€ sehen. Zum Glück hatte ich zu der Zeit drei 850er stehen, was die Beschaffung deutlich vereinfachte.

Gruß

Moin,

also ich habe auch fast alle meine Teile bei Skanimport bestellt, der Laden ist super nett, 1a+ Service, habe da ein 'Motorlager bestellt und deren Programm hat auf Nennung mein FIN das falsche, nämlich das kleine für -bj99 rausgespuckt. Hab dann da angerufen und dann hat er mir einfach das andere geschickt, was einiges teurer war und hat von dem neuen Preis den Preis des falschen abgezogen und das sollte ich auch nicht zurückschicken. Also n superservice! Und ich musste nicht mal Porto zahlen für das zweite Motorlager obwoh ldas ja auch nicht deren ´Fehler war!!!

Gruß

Hjalmar

Ich würde das Material von Skandix mal eher in die sehr "preiswerte" Ecke einordnen.....;)

Kein Vergleich zum Originalmaterial:D

also das thema kommt gerade richtig...

ich bräuchte da mal so einen satz bremsklötze für meinen "R"...

möchte aber vorweg sagen, dass ich die "17 zoll R-line" bremse habe (IRRE geile verzögerung, der asphalt wellt sich förmlich vor den vorderrädern beim bremsen...:D)

die scheibe (ACHTE ICH SCHREIBE IN DER EINZAHL) kosten beim (wie ich finde: MITTLERWEILE NICHT MEHR SO) freundlichem 335 €in deutscher schrift und sprache: eine bremsscheibe kostet dreihundert-fünfund-dreisig euro inkl. märchensteuer...

folgedessen kosten zwei:...ich falle in ohnmacht, wenn ich weiterrechene... ich will das nicht hören...!!!

rechnet es euch selber aus, ich bringe es nicht...

scandix nimmt für eine scheibe jedoch "nur" 240 €...

ebenso auch die bremsklötze... originalteile! und zu einem günstigeren preis...!

meine volvowerkstatt "um die ecke" bietet sie mir um 5 euro günstiger als scandix..., und die scheiben sogar 8 € günstiger...

na da bleibt sogar etwas für deren kaffekasse..., oder...?

also mein tipp:

eine mail mit den daten des autos und den benötigten ersatzteile schreiben, die erwartung an die qualität der zu bestellenden teile die du hast solltest du mit aufführen, und den text als mail an diverse teileverkäufer senden. preise vergleichen und selber entscheiden...

PS: meine 17 zoll bremse existiert in keinster art und weise im zubehör... also nur original volvo...

hätte da jemand evtl einen tipp (zu meinen bremsen) auch an mich?:confused:

Themenstarteram 3. Mai 2010 um 9:39

335 € für eine Scheibe? Wahrlich nicht schlecht, Arscic!!!! Wenn dein FREUNDLICHER sie Dir für dann 232 € verkauft, verdient er seinen Namen. Ein Rabatt von immerhin ca. 30 %.

Wenn ich bei meinem GRIMMIGEN mit Hinweis auf die wesentlich günstigeren Konditionen anderer Anbieter (bei in etwa der gleichen Qualität) auch nur versucht habe (mehrere Male) den Preis zu korrigieren, erntete ich einen mitleidsvollen Blick und die lapidare Aussage "dann würde ich es da versuchen".

Hallo Arsic,

auf dem schmalen Rand der Bremsscheiben sind in der Regel bei neuen Scheiben diverse Nummern drauf, irgendwo müssten die auch nahe der Nabe nochmal eingraviert sein. Dabei handelt es sich um die Teilenummern des Herstellers, auf denen auch eine Freigabe für bestimmte KFZ basiert.

Anhand dieser Nummern sollte sich herausfinden lassen, wer die Dinger eigentlich herstellt.

Bei den Sätteln ist es dasselbe, die Bremssättel werden ja nicht von Volvo selbst hergestellt, irgendwo müsste noch ein Logo/Herstellernummer zu finden sein. Ich tippe da mal auf AP oder Brembo, von beiden gibts Nachrüst-Lösungen die auf den 850/V70 passen (bis zu 10 Kolben/400mm Scheibendurchmesser, aber frag nicht was DA die Scheibe kostet... komplette Anlage liegt da bei 3000 Euro).

Diese werden aber in der Regel nur über Händler vertrieben, die unverschämte Aufpreise nehmen, aber dafür die TÜV-Freigaben mitliefern. "passen" tut einiges, die Kunst ist es nen passenden Adapter zwischen Radschenkel und Bremssattel hinzubekommen und tüvven zu lassen.

Bei einem dieser Anbieter hab ich zumindest was die Bremsbeläge angeht mal eine Nennung von 10 verschiedenen Marken/Typen mit Teilenummern gesehen, wobei er selbst gut das Doppelte für die Beläge haben wollte, was andere Händler verlangen. Waren aber auch recht obskure Teilenummern.

Die Bremsen von MR Sweden sind übrigens auch AP :) (oder warens früher zumindest)

danke ersteinmal für €uer mitgefühl.

danke auch dir jackknife und Ulllerich, "schön" zu wissen, dass meine erfahrung bei original-werkstätten die gleiche erfahrung ist wie bei anderen... allerdings muss ich sagen, dass ich beim freundlichen die gesetzlich erlaubten 10% bekomme... lass mal eben schnell rechenen:

335€ incl. MwSt. minus 10%... rechne...wo war doch gleich der taschenrechner...such....blöde ordnung hier...

naja, da ist meine "um die ecke" werkstatt doch "etwas" günstiger...;) auch ohne taschenrechner...

zur sache:

habe beim kauf meines "R" mir vom erstbesitzer sämtliche rechnungen, unterlagen u.ä. mitgeben lassen (hab seine "history mitgekauft"), und stellte fest, dass er 2003 schon neue scheiben bekommen hatte, in der "original"- volvo werkstatt (lückenlos scheck-heft-gepflegtes auto!).

da kostete die scheibe 180 € zzgl. märchensteuer...

ich dachte mir so viel kann sie ja dann nicht mehr kosten. sind ja gerade mal sieben jahre her...

etwas ironie:

nach dem hören des preises kann ich mich an nichts mehr erinnern...als ich aus meiner ohnmacht aufwachte, lag ich vor dem tresen des teilelagers...

anstatt, dass sich die verkäufernin (mit ihrem tiiiiieeeeefen "V-ausgeschnittenen bluse) über mich gebeugt befinden sollte war es nur der praktikant mit dem satz "...wir gehen davon aus, dass sie es sich überlegen möchten die scheiben zu einem späteren zeitpunkt zu bestellen...?!"

bei dem preis hätte die persönliche betreuung der "tippse" mit eingeschlossen sein dürfen...

PS: die scheiben halten noch einen satz klötze gut aus. werde mir ersteinmal nur die klötze der VA, in der preisspanne von 133 € (der un-freundliche) und 87 € (meine "um die ecke" werkstatt, wie schon geschrieben 8 € günstiger als Scandix) holen.

ich suche noch einen guten therapeuten noch... ich bekomme langsam immer einen depressiven anfall beim bremsen!...

Zitat:

Original geschrieben von Arsic

also das thema kommt gerade richtig...

ich bräuchte da mal so einen satz bremsklötze für meinen "R"...

möchte aber vorweg sagen, dass ich die "17 zoll R-line" bremse habe (IRRE geile verzögerung, der asphalt wellt sich förmlich vor den vorderrädern beim bremsen...:D)

die scheibe (ACHTE ICH SCHREIBE IN DER EINZAHL) kosten beim (wie ich finde: MITTLERWEILE NICHT MEHR SO) freundlichem 335 €in deutscher schrift und sprache: eine bremsscheibe kostet dreihundert-fünfund-dreisig euro inkl. märchensteuer...

folgedessen kosten zwei:...ich falle in ohnmacht, wenn ich weiterrechene... ich will das nicht hören...!!!

rechnet es euch selber aus, ich bringe es nicht...

scandix nimmt für eine scheibe jedoch "nur" 240 €...

ebenso auch die bremsklötze... originalteile! und zu einem günstigeren preis...!

meine volvowerkstatt "um die ecke" bietet sie mir um 5 euro günstiger als scandix..., und die scheiben sogar 8 € günstiger...

na da bleibt sogar etwas für deren kaffekasse..., oder...?

also mein tipp:

eine mail mit den daten des autos und den benötigten ersatzteile schreiben, die erwartung an die qualität der zu bestellenden teile die du hast solltest du mit aufführen, und den text als mail an diverse teileverkäufer senden. preise vergleichen und selber entscheiden...

PS: meine 17 zoll bremse existiert in keinster art und weise im zubehör... also nur original volvo...

hätte da jemand evtl einen tipp (zu meinen bremsen) auch an mich?:confused:

Was soll ich denn sagen?

Eine Scheibe meiner Anlage kostet mal eben 750 Euro!!

Die "R"-Scheiben kosten aber schon lange nicht mehr 300 Euro und mehr,selbst beim Freundlichen gibt es die für unter 200 Euro/Stück.

 

Martin

Hi,

wenn ich das so lese, dann bleib ich bei meiner "Wanderdüne" und den serienmäßigen 15 Zoll- Eisen. Da brems ich lieber etwas eher, bevor die Motorhaube "Falten" bekommt.....

Bei den Preisen die Ihr da so in den Ring werft, würde ich einen Bock unters Bremspedal schweißen, nur damit ich nicht in Versuchung käme die teuren Teile zu "verschleißen".....

Gruß der Sachsenelch

naja, es kommt immer drauf an was Du mit Deinem Töff machen willst. Einige basteln sich ja ihren Turboelch auch für den Ring um, und da würde ich auch jede Verbesserung der Bremsleistung stark begrüßen, auch bei höheren Kosten.

Hi,

na ja, mit meiner Wanderdüne auf dem Ring, höchstens als Besenwagen oder mit dem Trailer zum Abschleppen. Ne Hängerkupplung hab ich ja.....:p.

 

Gruß der Sachsenelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70