Enormer Verbrauch
Hallo liebe community!!!
Auf viele meiner Fragen fand ich hier bei Motortalk immer wieder antworten, da ich nun selbst mal ein etwas neueres Auto besitze...dachte ich mir ich meld mich mal an.
Bei einem A4 8k, 143 ps TDI, kommt mir der Verbrauch doch ziemlich hoch vor...ich komme nicht einmal im Ansatz an die Werte ran die andere Mitglieder hier angeben.
Mein Verbrauch liegt ca bei 13liter..hab das Auto erst seit einem Monat...hab mich ziemlich gut erkundigt bevor ich mir den A4 geholt habe deshalb überrascht mich auch der Verbrauch so.
Gut zugegeben die Standheizung ist oft an..ich fahre zu 80% Stadt und habe Winterreifen mit 17 Zoll drauf.
Daher meine Frage : Alles Normal oder sollte ich mal zum Audi fahren!
Aufjedenfall im Vorraus einmal Danke!!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Raziel59
Also errechnet hab ich mir das ganze in dem ich 10 liter bei aufleuchten der Tankreserve getankt habe und dann die Trip Kilometer auf 0 gesetzt habe und jetzt beim aufleuchten der Tankleuchte hab ich grad amal 70 km...also der Tankinhalt (10l) durch die gefahrenen kilometer (70km) ergibt 0,14 also 14liter ( 1 Liter dazugerechnet wegen Standheizung)
oh Gott und mit so einer abenteuerlichen Rechnerei machst Du hier so einen Wind !?
volltanken bis Pistole abschaltet und noch einmal nachklicken.......fahren..fahren und fahren......wieder tanken (Methode wie zuvor beschrieben ) anschließend berechnen :...getankte liter mal 100 und dieses Ergebnis durch die gefahrenen km teilen ( Bsp. 48 l * 100 = 4800 / gefahrene 550 km -> 8,727 l/ 100 km )
Das ganze mindestens 5 mal durchführen und dann aus allen errechneten Tankwerten den Mittelwert bilden -> dann weißt Du in etwa den korrekten Verbrauch Deines Fahrzeuges...alles andere ist für die Katz
Ähnliche Themen
33 Antworten
Die Frage hast du dir SELBST Beantwortet
1) viel Standheizung (die stunde ca. 08-09 Liter/h)
2) Stadtverkehr rund 8-10l bei stopp and go
also sind gute 13 liter wiederrum mit der SH normal!
Zitat:
Original geschrieben von Raziel59
Hallo liebe community!!!
Auf viele meiner Fragen fand ich hier bei Motortalk immer wieder antworten, da ich nun selbst mal ein etwas neueres Auto besitze...dachte ich mir ich meld mich mal an.
Bei einem A4 8k, 143 ps TDI, kommt mir der Verbrauch doch ziemlich hoch vor...ich komme nicht einmal im Ansatz an die Werte ran die andere Mitglieder hier angeben.
Mein Verbrauch liegt ca bei 13liter..hab das Auto erst seit einem Monat...hab mich ziemlich gut erkundigt bevor ich mir den A4 geholt habe deshalb überrascht mich auch der Verbrauch so.
Gut zugegeben die Standheizung ist oft an..ich fahre zu 80% Stadt und habe Winterreifen mit 17 Zoll drauf.
Daher meine Frage : Alles Normal oder sollte ich mal zum Audi fahren!
Aufjedenfall im Vorraus einmal Danke!!!!
Hallo,
ähnliches Auto.
SH läuft ca 50 min am Tag.
50% AB, 50% Stadt.
50Km Tagesstrecke.
Verbrauch 6.5 -7 L/100 km - errechnet durch Tankbelege, schau dir meine Spritmonitor Seite aus der Signatur an.
MfG
Also auch unter den von Dir beschriebenen Bedingungen scheint mir 13 l zu hoch.
Dann darf die ganze Fahrt ausschließlich nur aus stop and go bestehen.
Ich würde an Deiner Stelle mal eine 'normale' Runde fahren die überweigend aus AB und Landstraße besteht und die SH aus lassen (Vmax <= zul. Geschwindigkeit + 20 km/h).
Wenn da ebenfalls ein so hoher Verbrauch raus kommt stimmt etwas nicht.
Ich gehe mal davon aus du fährst nicht ständig mit Schub dem vorausfahrenden in den Kofferraum und bremst auf dem letzten Meter massiv ab.
Wie lang sind Deine täglichen Strecken, wie lange läuft die Standheizung täglich und wie fährst Du die restlichen 50%?. Und bei "Stadt" gibt es auch relativ große Unterschiede. Ist der Verkehr bei Dir vielleicht extrem zähfließend? Die Standheizung hätte ich beim Diesel auf max. 0,5-0,6l/h geschätzt. Das ergibt gut 5kW und entspricht auch etwa der Verbrauchsanzeige.
Ein einfacher Versuch wäre auf einer freien ebenen Strecke ganz ohne zu bremsen ein nicht zu kurzes Stück mit konstanter Geschwindigkeit im höchsten Gang zu fahren (z.B. 100km/h oder 130 km/h) und vorher die Verbrauchanzeige zurückzusetzen. Natürlich kann die schon mal 10% Abweichung haben, aber eine extreme Abweichung des Verbrauchs müsste man damit feststellen können. Entsprechen die 13l auch ungefähr der Verbrauchsanzeige und sind anhand von Tankbelegen nachgerechnet?
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
also sind gute 13 liter wiederrum mit der SH normal!
Hi Scotty,
das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
13L ist selbst bei Zuschaltung sämtlicher Verbraucher und 100% Stopp&Go jenseits von gut uns böse.
Was mich eher interessiert, Frage an den TE:
Wie hast du den Verbrauch errechnet?
- manuell? Wenn ja, nachwelchem Rechnenweg (bitte nicht über die Frage wundern, es hat hier mehrfach Fälle gegeben, wo der falsche Dreisatz genommen wurde)
- im BC abgelesen? (dieser zeigt werkseitig bereits einen um ca. 0,5L zu hohen Verbrauch an....findet man aber nur raus, wenn man es zuvor anhand des richtigen Dreisatzes korrekt manuell ermittelt hat)
Hi,
bei mir morgens 20 min SH und dann 9 km durch die Stadt. 9-10l laut Anzeige BC (letzten 3 km geht´s Bergauf !) bei meinem Benziner.
Finde den Verbrauch für einen Diesel zu hoch.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
- im BC abgelesen? (dieser zeigt werkseitig bereits einen um ca. 0,5L zu hohen Verbrauch an....findet man aber nur raus, wenn man es zuvor anhand des richtigen Dreisatzes korrekt manuell ermittelt hat)
Ich kenne es nur anders herum: Der BC gaukelt einen um ca. 0,5l niedrigeren Verbrauch vor. Die Verbrauchsanzeige im BC musste ich bisher immer nur nach oben anpassen.
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Ich kenne es nur anders herum: Der BC gaukelt einen um ca. 0,5l niedrigeren Verbrauch vor. Die Verbrauchsanzeige im BC musste ich bisher immer nur nach oben anpassen.
Sorry, du hast recht. Die Anzeige zeigt zu wenig an.
danke für die Korrektur.
Zitat:
Original geschrieben von Touchwood
Wie lang sind Deine täglichen Strecken, wie lange läuft die Standheizung täglich und wie fährst Du die restlichen 50%?. Und bei "Stadt" gibt es auch relativ große Unterschiede. Ist der Verkehr bei Dir vielleicht extrem zähfließend? Die Standheizung hätte ich beim Diesel auf max. 0,5-0,6l/h geschätzt. Das ergibt gut 5kW und entspricht auch etwa der Verbrauchsanzeige.
Ein einfacher Versuch wäre auf einer freien ebenen Strecke ganz ohne zu bremsen ein nicht zu kurzes Stück mit konstanter Geschwindigkeit im höchsten Gang zu fahren (z.B. 100km/h oder 130 km/h) und vorher die Verbrauchanzeige zurückzusetzen. Natürlich kann die schon mal 10% Abweichung haben, aber eine extreme Abweichung des Verbrauchs müsste man damit feststellen können. Entsprechen die 13l auch ungefähr der Verbrauchsanzeige und sind anhand von Tankbelegen nachgerechnet?
Hallo,
der TE fährt 80% in der Stadt. Da gibt es keine restlichen 50% :-)
ich werf hier mal n ganz anderen Grund in die Runde (rein spekulativ):
vielleicht schlichtweg die Anzeige Momentanverbrauch mit Durchschnittsverbrauch verwechselt (der TE hat den Wagen erst einen Monat)?
Beim 2,0 TDI mehr als 10 Liter Diesel/100km (selbst im ausschließlichen Kurzstreckenverkehr) durchzujagen, halte ich kaum für möglich.
Ich gehe von einem Defekt (oder Rechenfehler) aus.
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
ich werf hier mal n ganz anderen Grund in die Runde (rein spekulativ):
vielleicht schlichtweg die Anzeige Momentanverbrauch mit Durchschnittsverbrauch verwechselt (der TE hat den Wagen erst einen Monat)?
...wenn er nicht nach Tankquittung rechnet, könnte das möglich sein. Ich habe in den ersten Monaten auch einige Zeit gebraucht, um die ganzen Anzeigen zu lokalisieren, auseinanderzuhalten und dann im Car Menü auf die für meine Wünsche wesentlichen Punkte zu reduzieren. Ja, ich lese auch vorher / währenddessen die Bedienungsanleitungen....
Im BC gibt es im Eco-Bereich auch eine Anzeige, wo Durchschnitts*- und Momentanverbrauch in einem Feld direkt untereinander angezeigt werden.
*...heisst Durchschnittsverbrauch der aktuellen Fahrt. Der Gesamtdurchschnitt ist im Untermenü mit der weissen "2" im roten Feld ersichtlich.
Raziel, schau noch mal nach. Sollte der Gesamtverbrauch doch bei 13 l liegen, dann ab zum .
Danke einmal für die schnellen Antworten!
Also errechnet hab ich mir das ganze in dem ich 10 liter bei aufleuchten der Tankreserve getankt habe und dann die Trip Kilometer auf 0 gesetzt habe und jetzt beim aufleuchten der Tankleuchte hab ich grad amal 70 km...also der Tankinhalt (10l) durch die gefahrenen kilometer (70km) ergibt 0,14 also 14liter ( 1 Liter dazugerechnet wegen Standheizung)
Beim Bordcomputer hab ich schon den Durchschnittsverbrauch ausgewählt und der zeigt 13 Liter an
Und die Einzelne Fahrt ist teilweise nicht länger als 5km. ( Oft frühdienste wo noch keine öffis fahren)
Hab zu den Temperaturen auch nie mehr an als die Sitzheizung.
Zitat:
Original geschrieben von Raziel59
Danke einmal für die schnellen Antworten!
Also errechnet hab ich mir das ganze in dem ich 10 liter bei aufleuchten der Tankreserve getankt habe und dann die Trip Kilometer auf 0 gesetzt habe und jetzt beim aufleuchten der Tankleuchte hab ich grad amal 70 km...also der Tankinhalt (10l) durch die gefahrenen kilometer (70km) ergibt 0,14 also 14liter ( 1 Liter dazugerechnet wegen Standheizung)
Beim Bordcomputer hab ich schon den Durchschnittsverbrauch ausgewählt und der zeigt 13 Liter an
Und die Einzelne Fahrt ist teilweise nicht länger als 5km. ( Oft frühdienste wo noch keine öffis fahren)
Hab zu den Temperaturen auch nie mehr an als die Sitzheizung.
Hallo,
Sorry aber das ist keine Methode zum Errechnen des Verbrauchs. Wenn, dann nur eine extrem unzuverlässige. Errechnet wird über mehrere komplette Tankfüllungen, am besten mit spritmonitor.de (mind. 2). 13 Liter auf 100km schafft man nur, wenn man den Diesel durch eine Wasserturbine jagt (und nicht vebrennt). :-)
MfG