1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Entfall der Schriftzüge für die Motorbezeichnung

Entfall der Schriftzüge für die Motorbezeichnung

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo, mein Autoverkäufer meinte, das es beim Tiguan nicht möglich ist die Motor und Modellbezeichnung
ab Werk abzubestellen. Ist das so richtig ??
Er hatte mir angeboten die Schriftzüge mittels eines Heißluftfönes in der Werkstatt abmachen zu lassen.
Meine bedenken sind, das beim abmachen der geklebten Teile mir der Lack beschädigt wird .
Hatt jemand Erfahrungswerte ? Auslieferung von meinem Tiger ist am 01.02.2009 bestellt am 29.11.2208.
Gruß aus dem Schwabenländle
Wilfried

Beste Antwort im Thema

Jungs macht es doch nicht immer so kompliziert. Die Schriftzüge sind mit einem weichen beidseitigen klebenden Schaumstoff auf das Fahrzeug geklebt. Und zwischen Chromschriftzug und Karosse sind ca. 1mm Platz. Also hier nun folgende Selbstentfernungsanleitung:
1. Die Lackfläche gründlich waschen.
2. Ein längeres Stück Zahnseide nehmen (weil sehr stabil) und dieses um die Finger wickeln.
3. Nun einfach die Zahnseide zwischen Schrift und Karosse führen und mit leichten hin und her Bewegungen die Schrift vorsichtig ablösen. Fönen ist noch nicht nötig.
4. Sobald die Chromschrift ab ist, sind nur noch die Klebereste zu entfernen. Dieses könnt ihr nun mit dem Fön zum erwärmen und den Fingern machen.
Ab ist der Schriftzug und man sieht nix. Und nein es gibt auch keine Kratzer wenn es mit gesunden Menschenverstand und ein bissl Behutsamkeit gemacht wird ;-)
Klappt nicht nur beim Tiguan sondern bei allen anderen Herstellern auch.
greetz Tiguan73

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von willi3012


Hallo, mein Autoverkäufer meinte, das es beim Tiguan nicht möglich ist die Motor und Modellbezeichnung
ab Werk abzubestellen. Ist das so richtig ??
Er hatte mir angeboten die Schriftzüge mittels eines Heißluftfönes in der Werkstatt abmachen zu lassen.
Meine bedenken sind, das beim abmachen der geklebten Teile mir der Lack beschädigt wird .
Hatt jemand Erfahrungswerte ? Auslieferung von meinem Tiger ist am 01.02.2009 bestellt am 29.11.2208.
Gruß aus dem Schwabenländle
Wilfried

Das wird hoffentlich gut gehen ... weil wir es auch so machen werden ...

Immerhin wurde für die Motor- & Typbezeichnung keine Loch mehr in die kArosserie gebohrt

(siehe alte MB 190er).

Und wenn der Lack kaputt geht (Gott-bewahre), dann macht mein

:D

aber ein Rennen mit ...

Hallo, über dieses Thema gab es schon mal einen Fred, bitte die
"Suchfunktion" benutzen.
Schönen 4. Advent
klausimatzi:rolleyes:

Hallo zusammen,

Die Schriftzüge werden schon seit Ewigkeiten nicht mehr mechanisch befestigt (Schrauben oder Nieten) weil es:
a) günstiger ist zu kleben
b) es bei Exportfahrzeugen einfacher ist auch andere Schriftzüge anzubringen.

Das Entfernen mit Heissluftgebläse lernt ein Spengler im ersten Lehrjahr und gehört zu den einfacheren Tätigkeiten. Was nicht heissen soll dass es total ohne Risiko ist. Kritisch kann es höchstens werden wenn das Fahrzeug schon Jahre alt ist und nach dem Entfernen der Schriftzüge ein Schatten übrigbleibt.
Ich habe es auch machen lassen und es passt.

gruss,
Christian 

Kann euch beruhigen...
habe es vor Jahren an meinem damaligen A3 selbst mit dem Fön gemacht... es war nichts am Lack zu sehen. An meinem Tiguan habe ich beide Schriftzüge vom Händler entfernen lassen; auch hier sieht man nichts am Lack.

Hallo Wilfried,
auch habe meine Schriftzüge beim Händler entfernen lassen. Ohne Probleme.
siehe Photo
Goetz

Hi Willi,
solange du nicht in meine Werkstatt gehst, ist es kein Problem. Kurz zur Erklärung. Ich bekam noch einen Satz Alus kostenlos vom Händler. Hatten wir so beim Kaufvertrag gedealt.  Als ich zum Wechseln kam, hat der Meister auch meinen Wunsch auf den Auftragszettel geschrieben, das ich die Schriftzüge abhaben wollte. Das sollte aber der Lackiermeister machen. Leider war der Stift(Azubi) in der Werkstatt so übereifrig, und hat ,man glaubt es nicht, mit einem spitzen Gegenstand die Schriftzüge abgehebelt. Mein Verkäufer ging mit mir zum Auto um es zum Lackierer zu bringen und bem Anblick des 3Tage alten Tiguans wurde zuerst ich dann mein Verkäufer absolut Blutlos im Gesicht. Ab zum Lackierer und nach 1Stunde Schleifen, Polieren, Schleifen, Polieren, war das Missgeschick wieder beseitigt. Tausend Entschuldigungen und nun habe ich eine Lackirung vom Frontgrill kostenlos.

Gruß 19ZollBlackTig 

hey black tig, ich bin entsetzt - jetzt sag bloss nicht, dass du beim vw-händler am verteilerring warst...?
gruss vom roadking

Zitat:

Original geschrieben von roadking811


hey black tig, ich bin entsetzt - jetzt sag bloss nicht, dass du beim vw-händler am verteilerring warst...?

gruss vom roadking

Hi roadking

en Doch, genau da war ich. Frohes neues Jahr 19ZollBlackTig.

Jungs macht es doch nicht immer so kompliziert. Die Schriftzüge sind mit einem weichen beidseitigen klebenden Schaumstoff auf das Fahrzeug geklebt. Und zwischen Chromschriftzug und Karosse sind ca. 1mm Platz. Also hier nun folgende Selbstentfernungsanleitung:
1. Die Lackfläche gründlich waschen.
2. Ein längeres Stück Zahnseide nehmen (weil sehr stabil) und dieses um die Finger wickeln.
3. Nun einfach die Zahnseide zwischen Schrift und Karosse führen und mit leichten hin und her Bewegungen die Schrift vorsichtig ablösen. Fönen ist noch nicht nötig.
4. Sobald die Chromschrift ab ist, sind nur noch die Klebereste zu entfernen. Dieses könnt ihr nun mit dem Fön zum erwärmen und den Fingern machen.
Ab ist der Schriftzug und man sieht nix. Und nein es gibt auch keine Kratzer wenn es mit gesunden Menschenverstand und ein bissl Behutsamkeit gemacht wird ;-)
Klappt nicht nur beim Tiguan sondern bei allen anderen Herstellern auch.
greetz Tiguan73

Zitat:

Original geschrieben von Tiguan73



1. Die Lackfläche gründlich waschen.
2. Ein längeres Stück Zahnseide nehmen (weil sehr stabil) und dieses um die Finger wickeln.
3. Nun einfach die Zahnseide zwischen Schrift und Karosse führen und mit leichten hin und her Bewegungen die Schrift vorsichtig ablösen. Fönen ist noch nicht nötig.
4. Sobald die Chromschrift ab ist, sind nur noch die Klebereste zu entfernen. Dieses könnt ihr nun mit dem Fön zum erwärmen und den Fingern machen.

greetz Tiguan73

Super beschrieben...Tiguan73
So wirds schon seit rund 100 Jahren gemacht!! ;-)))
Noch ein Tipp zu den Kleberesten.. diese lassen sich auch mit etwas Politur gut entfernen!
Gruß
Leguan

Und was hälst du hiervon?
Das ist mein Tiguan und ich bin ohne weiteres stolz darauf.:D:cool:
Ich schäme mich nicht zu zeigen was ich habe, brauch es gar nicht zu verstecken.:).
Dabei, wenn ich ein interessantes Auto sehe gucke ich immer nach die Schriftaufzuge um näheres zu wissen. Ist doch gut, oder?:rolleyes:
Ist mI persönliches Tuning.
Willy

@Willy3600:
der "4Motion" Schriftzug ist aber nicht Serie, oder?
Und- wo bekommt man den, bzw. von welchem Modell ist der?
Danke, Ray

Der Tiguan ist "4MOTION"
Der Zugschrift steht nicht serie darauf (in US wohl dachte ich).
Bei einige andere Modellen steht es wohl darauf (Golf...)
Ich habe es beim Händler gekauft, original vom VW und selbstklebend, für 15 € und selbst darauf geklebt.:)
Willy

Zitat:

Original geschrieben von willy3600


Der Tiguan ist "4MOTION"
Der Zugschrift steht nicht serie darauf (in US wohl dachte ich).
Bei einige andere Modellen steht es wohl darauf (Golf...)
Ich habe es beim Händler gekauft, original vom VW und selbstklebend, für 15 € und selbst darauf geklebt.:)
Willy

Hi Willy,
schaut gut aus...! :)
...mal schaun ob ich nicht die 15,- € auch investiere... :D
VW handhabt das wie folgt in D.
Bei Modellen bei denen 4motion nicht Serie ist, wird ein solches Emblem angebracht...z.B.: T5, Golf usw.!!
Beim Tiger stehts nur innen am Gang/ bzw. Automatic-Schaltkulisse...;)
:)

Deine Antwort
Ähnliche Themen