1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Entfernen der Zierleiste links hinten, wg. Rostbefall

Entfernen der Zierleiste links hinten, wg. Rostbefall

Mercedes C-Klasse W203
Themenstarteram 17. März 2025 um 10:01

Ich bin Besitzer einer C-Klasse 220 CDI Baujahr 2006.
Leider setzt er, wie anscheinend viele seiner Art, an den Unterseiten der Türen verstärkt Rost an.
Neu dazugekommen ist der Rostbefall auf der Fahrerseite hinter der Zierleiste (kurzes Stück hinter der Rücksitztür).
Ich möchte nun etwas gegen den Rost unternehmen und dazu die Zierleiste "links hinten" entfernen.
- Ist diese nur gesteckt, bzw. wie kann ich diese entfernen ohne irgendwelche Clips zur beschädigen???
In diesem Zuge möchte ich auch den Rost an die Türen, die am unteren Rand Rostschäden zeigen, abschleifen und die Fläche unterhalb der Zierleisten der Türen mit Spraydose und Klarlack lackieren.
} "Mein Autolackierer will das nicht mehr machen, weil er sagt, dies sei sinnlos!! {" - Muss ich also selber ran, weil alles andere sonst noch super ist!
Reicht es zum Lackieren aus, nur die rostbefallenen Stellen zu schleifen, mit Rostgrundierer und FIller zu behandeln, und den restlichen Lack bis zur Zierleiste mit P 600 od. P800 anzuschleifen, oder muss ich die gesamte Fläche unterhalb der Zierleisten neu Grundieren und mit Filler bearbeiten.
VG Erich

Ähnliche Themen
3 Antworten

Zum beseitigen des Rostes um es auch für längere Zeit im Griff zu haben musst Du die Zierleiten abnehmen und den Rost komplett entfernen, auch wenn es großflächiger wird. Du solltest die Innenverkleidungen abnehmen und von Innen ebenfalls den Rost entfernen. Danach mit Rostumwandler [Brunox] zweimal mindestens bearbeiten und trocknen lassen. Dann Grundieren , mit Füller und Lackieren.
Ob alle Klips heil bleiben ist manchmal nicht möglich
Wie die Zierleisten abgehen kann ich gerade nicht genau sagen. Meist mit einer Schraube an der Innenfalz fixiert, die abschrauben und die Zierleiste seitlich verschieben .
Mit freundlichem Gruß

Die hintere zierleiste ist "nur" geclipst. Beim abmachen geht dann leider bei dem alter die haltespange kaputt. Die zierleisten an den türen sind, wie bereits beschrieben, mit einer schraube von innen her fixiert. Die vprdertür hinten und die hintertür vorn. Und nur mal nebenbei bemerkt, ein rostumwandler braucht rost, sonst funktioniert er nicht. Also nur den groben rost, insofern vorhanden, entfernen.

Mit dem Rostumwandler stimmt es, aber man sollte soweit möglich alles entfernen, es bleibt meist die tieferen Strukturen vorhanden und behandelt es mit dem Rostumwandeler. HABE MEINE 638 GENAUSO BEHANDELT UND SEIT 6 Jahren keine Probleme mehr gehabt. Habe Ihn 2 Jahre komplett Resatauriert.
BRUNOX HAT GLEICHZEITIG EINE Grundierung
Mit freundlichem Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen