- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- Entscheidungshilfe Kauf Volvo V70 II oder III
Entscheidungshilfe Kauf Volvo V70 II oder III
Guten Morgen, auf der Suche nach einem neuen Wage habe ich mich soweit entschieden, es wird wohl der Volvo V70 Kombi III. Da ich mich bei Volvo gar nicht auskenne hoffe ich auf Hilfe aus dem Netten Forum, fahre zur Zeit eine C klasse Kombi.
Mein Budget liegt bei 23000 Euro.
Habe nun einen V70 beim Freundlichen gesehen der mich sehr anspricht mit folgenden Daten.
V70 Kinetec Austattung mit DVD Navigation EZ August 2008 mit 18000 km gelaufen in schwarz und silber (denke es ist ein ehemaliger Mietwagen womit ich keine Probleme hätte wie die Vergangenheit gezeigt hat nie probleme gegeben.
Ist wohl nur die 2 liter Maschine mit 145 PS und das macht mir etwas zu denken wegen Untermotorisierung, werde den Wage diese Woch probe fahren.
Preis 22.400 VB.
Da ich bei Volvo neu bin könnt Ihr mir sagen mit welchen Unterhaltskosten (Inspektionen klein und gross) rechnen muss und in welchen Intervallen.
Versicherung und Steuer habe ich schon ermittelt, wie liegen denn so die Verscheissteile Bremsen etc?
Gibt es hier eigentlich auch diesen Premium Service wie in der Schweiz wo beim Kauf einen Volvos alle Servicekosten und Reparaturen ausser Öl bis 100000km oder 3 Jahre kostenlos sind (habe für Deutschland nichts gefunden).
Ich danke schonmal vorab für kommende Informaionen.
Alternativ wäre natürlich auch noch die Möglichkeit einen V70 II mit besserer Ausstattung und mehr Leistung fürs gleiche Geld zu bekommen, Hilfe ist gerne gesehen zur Entscheidungsfindung.
Danke
Markus
Ähnliche Themen
13 Antworten
2. Versuch s.u.
Hallo,
fahre jetzt schon seit 7 Jahren den V70II als D5 - eigentlich überlegen wir seit 2 Jahren ihn in einen V70III umzutauschen aber aus verschiedenen Gründen wurde das immer wieder aufgeschoben. Jetzt wird es aber wirklich akut, und wir haben den neuen V70 auch schon probegefahren, deshalb denke ich kann ich ein paar Worte zu deinen Fragen sagen.
Den V70 mit dem 2 Liter Benziner kannst du meiner Meinung nach vergessen - das Auto ist untermotorisiert. Eine Option ist aber der 2 Liter Diesel, der reicht aus. Bin gespannt auf deine Probefahrt.
Die Inspektionskosten liegen so bei 500-600 Euro (alle 20.000 km), einen Unterschied zwischen "Klein" und "groß" habe ich nicht feststellen können. Unser D5 hat jetzt 145.000 km, der einzige Ausreisser bei den Inspektionen waren die Bremsen bei 100.000, das waren 300 pro Achse extra. Reparaturen hatten wir keine ausser dem Trauerspiel "Zusatzheizer", hier gab es mehrere kleine und eine große Reparatur. Ganz zu Beginn gabs ein paar Kulanztreparaturen (Zusatzheizer, Ladeluftschläuche). Jetzt bei 160.000 steht ein dickes Ding an: Tausch Antriebsriemen, das sind anscheinend um die 800 Euro.
Meines Wissens gibt es das "alle Reparaturen incl. Paket" nur beim Leasing, kostet aber extra.
Der V70III ist auf jeden Fall das modernere Auto und auch etwas geräumiger, für den V70II spricht nur das Design das mir besser gefällt (Geschmackssache).
Meine Empfehlung: wenn dein Budget für den V70III Jahreswagen mit dem 2.0d reicht, nimm den.
Wenn nicht, dann einen V70II mit 2 oder 3 Jahren (Leasingrückläufer), dort ist die Auswahl dann vermutlich riesig, da wird die Entscheidung wird dann schwierig.
Ciao
Marvin D5
hallo,
kann mich meinem vorredner nur anschließen.
der 2,0 benziner ist doch sehr schwachbrüstig. aber es kann ja auch sein dir reicht die leistung - deswegen probefahren!
den 2,0d kann ich dir auch ans herz legen. ausser der 4-zylinderdieselsound (ich mag keine 4-zylinder wegen dem geräusch) hat mich der motor überzeugt und selbst der v70 ist damit ausreichend motorisiert.
da ich auch den v70II hüpscher (aussen) finde wäre das sicherlich eine option. sicherlich ist der v70III das modernere auto (mit dem derzeit schönsten innenraumdesign seiner klasse), aber ist das in der täglichen praxis so wichtig?
fahr doch beide mal zur probe und berichte dann wieder.
gruß daniel
IMHO:
Leichte Frage, schwierige Antwort.
ICH würde den V70III, in neu nehmen. ODER: einen jungen gebrauchten, in jedem Fall aber einen V70III.
Wie Du merkst, ist der 2.0 Benziner nicht unumstritten. Es kommt auf Deine Ansprüche an.
mir ist ein Innenraumdesign wichtiger als das Aussendesign, denn ich sitze IM Auto! und, ehrlich gesagt, die einzige, wirklich hässliche Stelle am V70III ist der Übergang D-Säule-Stosstange. Die sieht sehr nach VW aus.
Zitat:
Original geschrieben von marvin d5
...
Die Inspektionskosten liegen so bei 500-600 Euro (alle 20.000 km),...
Müssten das nicht 30.000km sein?!
Gruß
Peter
Nicht der 2.0 Benziner, der hat noch 20.000km. Ich habe auch erst gezuckt, dann nachgesehen und siehe da: vierzylinder-Benziner: 20.000km.
Der Flexi-Fuel hat sogar nur 10.000km, allerdings ist das nur der Ölwechsel mit Filter. Ich denke, VOLVO will da Schäden vorbeugen.
Ahja, wieder was dazu gelernt
Ich persönlich würde auch unbedingt den IIIer nehmen. Das Auto ist einfach morderner und Volvo hat m.E. an entscheidenden Stellen gut nachgebessert - ich denke da z.B. an die nun sehr gute Dämmung oder an das Fahrwerk, dass für mich jetzt schon fast den angenehmsten Kompromis in der Klasse darstellt.
Wenn der TE nicht auf das eine Autohaus festgelegt ist, könnte sich auch die ein- oder andere Fahrt lohnen. D5er Kinetic mit guter Ausstattung gehen ja momentan schon bei 22000€ los.
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Zitat:
Original geschrieben von marvin d5
...
Die Inspektionskosten liegen so bei 500-600 Euro (alle 20.000 km),...
Müssten das nicht 30.000km sein?!
Gruß
Peter
Ich hatte mich auf meinen V70II D5 (Bj 2002) bezogen - da sind es 20.000. Beim V70III weiss ich es nicht.
Marvin D5
Hallo,
Danke für die Infos, ich werde mal beide Probefahren und schauen welcher es dann werden könnte. Ich denke auch der V70 III soll es werden gefällt mir ainfach vom Aussehen.
Gruss
Markus
Wenn das Geld knapp ist: Nimm einen V70III aus 2007.
Wenn Du einen Berg hochFAHREN willst: Nimm einen T6.
(RTI, RR und GSM kannst Du weglassen)
Gruss,
Esker
Schau dich mal nach nem V70III D5 MJ2009 mit änlicher Laufkilometern um. Den gibt es mit besserer Austattung und besserem Motor für fast das gleiche Geld!
Hallo,
noch eine kurz Frage, in wie weit lohn sich dieses Assistance Pro für 160 Euro im Jahr?
Wird da wirklich alles mit abgedeckt bis 100000km auch die Verschleißteile wie Bremsen???
Fragen über Fragen und danke für den Support.
War heute beim Volvo Händler aber es hielt kein Verkäufer es für nötig sich mal um mich zu kümmern, selbst auf Nachfrage wurde ich ich nicht bedient schade eigentlich lag vielleicht daran das ich nicht im Anzug erschienen bin. Muss ich wohl mal andere Händler abklappern.
Markus
Volvo PRO Anschlussgarantie-Inhalt: hier
Verschleissteile werden generell nicht abgedeckt.
Auch einige Steuergeraete nicht !!!
Die anderen optionalen VCG-Serviceleistungen sind auch dort nachlesbar.