- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- EPC Kontrollleuchte
EPC Kontrollleuchte
Gestern beim stark beschleunigen, ging für ein par Sek. diese Leuchte an , und der Motor fiel kurz von den Touren , nacher war wieder alles bestens ! Was war der Grund dafür ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tonifeldweg schrieb am 5. November 2014 um 17:57:24 Uhr:
Ja früher war VW eine Marke, ist schon lange vorbei , er läuft und läuft und läuft !!!!! Aber Hauptsache teurer !
Es steht Dir auch in der Schweiz frei, zu einer anderen Marke zu wechseln.
Ein Eselkarren könnte ausreichend sein.
Der Antrieb abei benötigt dann evtl. auch nur ein wenig Gras und Heu, davon gibts auf den Bergwiesen der Schweiz wohl ausreichend.
PS:
Auch heute noch ist VW eine Marke.
Und viele Fahrzeuge, die heute vom VW-Konzern gefertigt werden, funktionieren problemlos.
Nebenbei bemerkt:
Wenn man gescheite Antworten / Hilfestellung erwartet, sind gewisse grundlegende Basisinformationen relevant.
Da Du keinerlei Basisdaten leieferst, scheint es eher wohl so zu sein, dass Du keine Hilfe erwartest, sondern das hier mal wieder ein "Heulfred" einer "Heulsuse " ist / wird.
Klagen auf hohem Niveau, dafür mit wenig bis gar keinem Sinn und Verstand.
Evtl. is halt einfach der Funktionator unpässlich.
Ähnliche Themen
29 Antworten
Hallo,
bei unserem neuen Golf 1,2 TSI DSG 105 PS ist was komisches passiert. Habe den Tempomaten benutzt. Als ich ihn ausschaltete (Hebel am Blinker nach hinten), leuchtete plötzlich die EPC Lampe bei voller Fahrt auf und der Wagen blieb im 3.DSG-Gang und ließ sich kaum noch beschleunigen. Was könnte das sein? Könnte es mit dem Tempomat zusammenhängen? Dürfte aber nicht sein, oder? Der Wagen hat erst knapp 200km auf der Uhr.
mfg
DOM
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EPC-Lampe leuchtet und wenig Gasannahme' überführt.]
Hallo!
EPC steht für Electronic Power Control und betrifft das elektronische Gaspedal. Anscheinend ist da irgendein Fehler aufgetreten beim Rausnehmen des Tempomates. Da musst du wohl oder übel zum Service, falls ein Neustart des Motors nicht hilft.
Es kann also theoretisch mit dem Tempomaten zusammen hängen, da der ja EPC steuert.
Grüße
Peter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EPC-Lampe leuchtet und wenig Gasannahme' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Hallo!
EPC steht für Electronic Power Control und betrifft das elektronische Gaspedal. Anscheinend ist da irgendein Fehler aufgetreten beim Rausnehmen des Tempomates. Da musst du wohl oder übel zum Service, falls ein Neustart des Motors nicht hilft.
Es kann also theoretisch mit dem Tempomaten zusammen hängen, da der ja EPC steuert.
Grüße
Peter
Also nach dem Neustart war die Fehlermeldung weg. Aber es macht sich ja nicht so gut, wenn man z.b. auf der AB den Tempomaten aussaltet und, damit die Elektronik wieder richtig funktioniert, man den Motor wieder neu starten muss.
Was könnte das für ein Fehler sein und wie bekommt man den dauerhaft weg?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EPC-Lampe leuchtet und wenig Gasannahme' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Dominikus
Also nach dem Neustart war die Fehlermeldung weg. Aber es macht sich ja nicht so gut, wenn man z.b. auf der AB den Tempomaten aussaltet und, damit die Elektronik wieder richtig funktioniert, man den Motor wieder neu starten muss.
Was könnte das für ein Fehler sein und wie bekommt man den dauerhaft weg?
Die Frage ist halt, ob das Problem wieder auftritt. Wenn es nur ein einmaliges Thema war und jetzt beim Rein- und Rausnehmen des Tempomaten keine Fehler mehr auftreten, dann würde ich da garnix machen.
Was das für ein Fehler sein kann, wird dir bestenfalls VW sagen können. Es würde mich aber genauso wenig wundern, wenn VW keine Ahnung hat was das ist. Bei Elektronik ist es immer das Gleiche. Tritt der Fehler einmahlig auf, ist er zu ignorieren weil sich von den 30 - 50 Steuergeräten und Relais im Auto sich ein einziges aufgehangen hat. Wie beim Heim PC wo Windows einfach mal so abstürzt...
Grüße
Peter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EPC-Lampe leuchtet und wenig Gasannahme' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Zitat:
Original geschrieben von Dominikus
Also nach dem Neustart war die Fehlermeldung weg. Aber es macht sich ja nicht so gut, wenn man z.b. auf der AB den Tempomaten aussaltet und, damit die Elektronik wieder richtig funktioniert, man den Motor wieder neu starten muss.
Was könnte das für ein Fehler sein und wie bekommt man den dauerhaft weg?
Die Frage ist halt, ob das Problem wieder auftritt. Wenn es nur ein einmaliges Thema war und jetzt beim Rein- und Rausnehmen des Tempomaten keine Fehler mehr auftreten, dann würde ich da garnix machen.
Was das für ein Fehler sein kann, wird dir bestenfalls VW sagen können. Es würde mich aber genauso wenig wundern, wenn VW keine Ahnung hat was das ist. Bei Elektronik ist es immer das Gleiche. Tritt der Fehler einmahlig auf, ist er zu ignorieren weil sich von den 30 - 50 Steuergeräten und Relais im Auto sich ein einziges aufgehangen hat. Wie beim Heim PC wo Windows einfach mal so abstürzt...
Grüße
Peter
das problem ist tatsächlich bisher nicht wieder aufgetreten. Habe den Tempomaten auch wieder benutzt, habe allerdings während der Fahrt den Hebel auf dem Blinker nicht wieder betätigt 8von on auf off), steht immer auf on). Vielleicht verträgt ja die Elektronik das nicht...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EPC-Lampe leuchtet und wenig Gasannahme' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Dominikus
das problem ist tatsächlich bisher nicht wieder aufgetreten. Habe den Tempomaten auch wieder benutzt, habe allerdings während der Fahrt den Hebel auf dem Blinker nicht wieder betätigt 8von on auf off), steht immer auf on). Vielleicht verträgt ja die Elektronik das nicht...
Hehe, doch das verträgt die schon


[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EPC-Lampe leuchtet und wenig Gasannahme' überführt.]
Er litt unter kurzzeitig auftretender Übelkeit.
Danke Dir für deine Antwort, habe schon gedacht es sei was schlimmeres ! viele Grüsse aus der Schweiz !
Ja früher war VW eine Marke, ist schon lange vorbei , er läuft und läuft und läuft !!!!! Aber Hauptsache teurer !
Zitat:
@tonifeldweg schrieb am 5. November 2014 um 17:57:24 Uhr:
Ja früher war VW eine Marke, ist schon lange vorbei , er läuft und läuft und läuft !!!!! Aber Hauptsache teurer !
Es steht Dir auch in der Schweiz frei, zu einer anderen Marke zu wechseln.
Ein Eselkarren könnte ausreichend sein.
Der Antrieb abei benötigt dann evtl. auch nur ein wenig Gras und Heu, davon gibts auf den Bergwiesen der Schweiz wohl ausreichend.
PS:
Auch heute noch ist VW eine Marke.
Und viele Fahrzeuge, die heute vom VW-Konzern gefertigt werden, funktionieren problemlos.
Nebenbei bemerkt:
Wenn man gescheite Antworten / Hilfestellung erwartet, sind gewisse grundlegende Basisinformationen relevant.
Da Du keinerlei Basisdaten leieferst, scheint es eher wohl so zu sein, dass Du keine Hilfe erwartest, sondern das hier mal wieder ein "Heulfred" einer "Heulsuse " ist / wird.
Klagen auf hohem Niveau, dafür mit wenig bis gar keinem Sinn und Verstand.
Evtl. is halt einfach der Funktionator unpässlich.
Danke Hurz für die Nachricht, aber bei meinem Golf Plus 14 TSI, 122 PS ,Jahrg. 2011 36,000 Km. musste ich schon die linke Ledrückleuchte tauschen, 230 .- Fr. Wasserpumpe , und als nächstes ist den berichten zur folge wahrscheinlich auch noch die Steuerkette dran ! ein grosses Lob an VW, muss ja alles selber bezahlen !
Und musstest du für den Tausch der Teile auch was zahlen oder lief das über die Gewährleistung/Garantie? Steuerketten sind nicht nur bei VW ein Problem und trotzdem gibt es viele ohne Problem. Sei froh, dass du nur den mit 122 PS hast, ich hab den mit 160 PS.
Der Grund für dein ursprüngliches Problem war übrigens der Typ, der das Lenkrad in der Hand und das Gaspedal unter den Füßen hatte. Ich empfehle dir das Handbuch zu studieren und in Zukunft dein fahrerisches Können entweder zu verbessern und/oder den Straßenverhältnissen anzupassen. Möglicherweise fehlt dir auch nur schlicht die Erfahrung.
Davon abgesehen könnte es sich auch um einer der vielen Sensoren im Bereich der Gasbetätigung handeln (...Signalgeber oder -nehmer des Gaspedals..., Nockenwellensensor...)