- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- EPC- und Abgaskontrollsystemleuchte danach ging nichts mehr
EPC- und Abgaskontrollsystemleuchte danach ging nichts mehr
Wollte heute mit meiner Freundin eine gemütliche Fahrt in den Urlaub nach Frankreich machen. Nach acht gefahrenen Kilometern stotterte auf einmal der Motor und die EPC- und Abgaskontrollsystemleuchte gingen an. Zum Glück war da gerade ein Parkplatz, welchen ich auch gleich angesteuert habe. Erstmal Zündung aus und wieder an hab ich gedacht, das Auto hat aber fibriert wie ein ganz Großer. Beim Gasgeben ging er sofort in die Knie und der Drehzahlmesser auf 0 Umdrehungen. Hab ihn dann sofort wieder ausgemacht, da es auch recht aus dem Motorraum gestunken hat. Hab dann gleich beim Freundlichen angerufen und mein Problem erklärt, die haben gleich einen Abschleppwagen bestellt. Da war es schon 15.45 Uhr an einem Freitag. die Hoffnung auf Urlaub ging auf fast null zurück.
Gleichzeitig habe ich bei ABT angerufen, denn da ich ABT Garantie habe, darf der Freundlich ja nichts ohne Zustimmung machen. Ja Fehlanzeige, es war nur ein Mann an der Hotline der mir leider nicht helfen konnte, ansonsten war keiner mehr von ABT zu erreichen. Kann doch nicht sein dachte ich mir, die lassen mich jetzt bis Montag warten und was ist mit meinem Urlaub!!!!!
ALs der Abschlepper mit dem Audimitarbeiter kam, ging der Motor gar nicht mehr an und wir mussten ihn am Seil hochziehen. War kein schöner Anblick für mich.
Um 18 Uhr waren wir dann wieder zu Hause, nachdem uns der Abschleppwagen heimgebracht hatte. Normal muss es für sowas doch eine Notfallhotline bei ABT geben?
Scheiße.......
Hoffentlich kein Motorschaden!!!!
Gruß
Christian
Beste Antwort im Thema
...wer sagt denn, dass es so oft vorkommt?
Mir sind innerhalb kurzer Zeit nur 2 Fälle bekannt geworden! Mir selber ist in 25 Jahren keine ausgefallen.
Aber wie Olli schon sagte: wer sein Auto nur mit Hilfe der Elektonik um 50% leistungssteigern muß...
Kann gutgehen, muß aber nicht...
Kann ja auch ein anderer Fehler sein...
Ähnliche Themen
14 Antworten
Normal (d.h. ohne Abt) haettest du direkt einen Ersatzwagen bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Normal (d.h. ohne Abt) haettest du direkt einen Ersatzwagen bekommen.
das sagte mir der Freundliche auch. war definitiv mein letzter ABT Chip.
Ansonsten faellt mir noch ein, heftiges Ruckeln, Abas- und EPC-Leuchte sind bei meinem 1.8TFSI immer die Zuendspulen gewesen, hatte ich jetzt schon 2x allerdings ging der Wagen bisher immer wieder an danach war halt nur sehr unangenehm zu fahren.
Tja das hat man halt davon, wenn man einen Motor leistungsmäßig und nur per Software-Modifikation um 50% hochzüchtet.
Mein Beileid,
jetzt kannst du bestimmt eine Zeit lang mit ABT und Audi Ping-Pong spielen, was die Garantieansprüche angeht.
Das sind übrigens meine Lieblingspassagen aus den ABT-Garantie-Richtlinien:
Zitat ABT-Sportsline:
[...]
6. ABT Sportsline behält sich das Recht einer Schadensfeststellung oder einer Reparatur im eigenen Hause vor. Hierzu ist das Fahrzeug auf eigene Kosten und Gefahr bei ABT Sportsline anzuliefern. Auf Verlangen sind uns Ersatzteile zur Prüfung einzusenden.
7. Bei berechtigtem Anspruch kann für max. 3 Tage ein Ersatzwagen zur Verfügung gestellt werden. Die Erstattung der Kosten ist je nach Fahrzeugtyp gemäß unseren Richtlinien zur Garantieabwicklung begrenzt.
[...]
Gruß Olli
...dem kann ich nur zustimmen...sorry
Chiptuning ( oder besser: Optimierung der Motorsteuerungssoftware) ist schon ne schöne Sache, wenn`s dann gut geht.
Bei meinem 4er gings gut. Bei meinem neuen muß ich das Glück nicht mehr herausfordern.
Zum Thema:
Ich tippe auch auf die Zündspulen - hatte gerade in den letzten 2 Wochen 2 Fälle (GolfIv 1.4 u. A3 2.0)
Hoffentlich ist`s nix ernstes...
Good Luck
Hallo an Alle,
was ist denn das für eine Marke, wo die Kunden schon die Diagnose kennen, weil das so oft vorkommt.
Die Zündspulen macht ja nun Audi nicht selbst. Aber sie haben die Pflicht solche Teile einem
Dauertest zu unterziehen, damit nicht der Ruf der Marke leidet.
Habe schon alle deutschen Fabrikate gefahren aber Zündspulen gehen heute einfach nicht
mehr kaputt . Das ist Stand der Technik. Traurig traurig AUDI.
Einfachstes Mittel: Diesel fahren, der hat keine Zündspulen.
Ciao fasbeck1
...wer sagt denn, dass es so oft vorkommt?
Mir sind innerhalb kurzer Zeit nur 2 Fälle bekannt geworden! Mir selber ist in 25 Jahren keine ausgefallen.
Aber wie Olli schon sagte: wer sein Auto nur mit Hilfe der Elektonik um 50% leistungssteigern muß...
Kann gutgehen, muß aber nicht...
Kann ja auch ein anderer Fehler sein...
Zitat:
Original geschrieben von avanti423
...wer sagt denn, dass es so oft vorkommt?
Mir sind innerhalb kurzer Zeit nur 2 Fälle bekannt geworden! Mir selber ist in 25 Jahren keine ausgefallen.
Aber wie Olli schon sagte: wer sein Auto nur mit Hilfe der Elektonik um 50% leistungssteigern muß...
Kann gutgehen, muß aber nicht...
Kann ja auch ein anderer Fehler sein...
Beim A3 werden gerade FAST alle Zuendspulen auf Kulanz getauscht
Hab schon ueberlegt ob mein A5 welche vom gleichen Hersteller hat aber dann sollten sich hier im Forum die Ausfaelle eigentlich haeufen.
Habe ihn heute wieder abgeholt, Glück gehabt das nichts am Motor war. Anlasser und Einspritzdüse waren defekt und wurden getauscht.
Gruß
Christian
Das Problem mit den Zündspulen zieht sich querbeet durch den ganzen Konzern und das schon über viele Jahre und Motorgenerationen. Warum? Keine Ahnung.
Kenne einen Techniker bei Seat. Der versteht das auch nicht....
Allerdings ist das auch ein leidiges Thema bei anderen Herstellern. Porsche z.B. (handelt sich aber evtl. um Gleichteile, weiß ich aber nicht)
Gruß,
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Chipie_W
Habe ihn heute wieder abgeholt, Glück gehabt das nichts am Motor war. Anlasser und Einspritzdüse waren defekt und wurden getauscht.
Gruß
Christian
Lieber Christian,
erstens hat dein Motor mehrere Einspritzdüsen, warum wurde da nur EINE erneuert?
Was hat überhaupt der ANLASSER?? damit zu tun?
Ciao fasbeck1
Zitat:
Original geschrieben von fasbeck1
Zitat:
Original geschrieben von Chipie_W
Habe ihn heute wieder abgeholt, Glück gehabt das nichts am Motor war. Anlasser und Einspritzdüse waren defekt und wurden getauscht.
Gruß
Christian
Lieber Christian,
erstens hat dein Motor mehrere Einspritzdüsen, warum wurde da nur EINE erneuert?
Was hat überhaupt der ANLASSER?? damit zu tun?
Ciao fasbeck1
Das weiß ich auch nicht, bin ja kein Autochecker!!!!
Der Anlasser ging aber beim Abschleppen schon nicht mehr, da hat er kurz geraucht und gestunken und dann tilt.
Gruß
Grüßt euch...
Ich habe seit kurzen folgendes Problem.
Sporadisch erscheint bei mir die EPC-Lampe im KI und dazu eine Anzeige, das die Drehzahl bis nur max. 4000u/pm dreht.
Sobald ich den Motor aus und wieder anmache ist die Anzeige wieder weg und es gibt keine Probleme weiterhin!
Ich habe weder einen Leistungs -oder Ölverlust. Keinen erhöhten Spritverbrauch. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt. Die Anzeige erscheint sporadisch und ich konnte es bisher selber nicht nachvollziehen, welche Faktoren eine Rolle spielen!?!?
Termin beim Händler habe ich erst kommenden Donnerstag. Da ich aber ungeduldig bin,hoffe ich, das jemand vielleicht schon dieses Problem hatte (und ja...Ferndiagnose ist schwierig)
lg
Zur Info:
Bei mir ist es defektes Nockenventil gewesen!
grüße