1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. EQE Softwarestand

EQE Softwarestand

Mercedes EQE V295

Moin,
Kann jemand den aktuellen „Softwarestand“ des EQE benennen? Ich möchte einen jungen Stern kaufen und sicher sein, dass das Fahrzeug auf den aktuellen Stand gebracht worden ist.
Vielen Dank

Ähnliche Themen
57 Antworten

EQE SUV 500
MBUX 2.6.1 über OTA

Viele EQE / EQS (SUV) sind noch auf dem Stand von MBUX 2.4 (E330.602) bzw. mini OTA Folgeupdate E330.703, diese Version ist fast 2 Jahre alt und war die vorletzte die OTA verteilt wurde.

In der Zwischenzeit konnte man sich noch E445.001 sowie E504.304 über die Werkstatt aufspielen lassen.

Seit Dezember 2024 wird langsam langsam, also so richtig langsam, so langsam wie es nur überhaupt geht MBUX 2.6.1 (E505.404) OTA verteilt. Wir haben schon fast Ende März und mein Auto hat das Update noch nicht erhalten gehabt, die Warterei war mir dann zu dumm, deshalb habe Ich das Update in der Werkstatt aufspielen lassen.

Fb-img

Genau so ist es. Mein VFW hatte auch 330 und nichts passierte. In der Werkstatt wurde 504 aufgespielt.
Da bei mir nichts mit OTA passiert habe ich ein Tiket offen um das zu beheben. Sonst lasse ich die 505 erneut in der Werkstatt aufspielen.
Sollte das Ticket zu keiner Abhilfe kommen, werde ich diesen Mangel aufführen, nicht das die nach zwei Jahren mir mit Ablauf der Garantie kommen… der Mangel besteht ja noch.

Zitat:

@esilance schrieb am 20. März 2025 um 17:56:45 Uhr:



Seit Dezember 2024 wird langsam langsam, also so richtig langsam, so langsam wie es nur überhaupt geht MBUX 2.6.1 (E505.404) OTA verteilt.

Wird das an alle ausgerollt? Meiner ist von 10/22.

Ja, denke schon das jeder das Update erhalten wird, die Frage ist nur wann. In einigen EQE / EQS Facebook Gruppen sind manche unterwegs die noch nicht mal MBUX 2.4 OTA erhalten haben.
MBUX 2.6.1 (E505.404) enthält unter anderem Sound Drive. Auf einer Mercedes Webseite steht das dieses Feature zuerst auf AMG und dann auf AMG Styling Fahrzeuge OTA verteilt wird... anfangs stimmte das auch, es haben sich zuerst nur AMG Besitzer gemeldet gehabt die das Update erhalten hatten.
Mittlerweile haben aber auch bereits einige nicht AMG und AMG Styling Besitzer das Update OTA erhalten.

Bei den (OTA) Updates scheint der Wurm drin zu sein.
Gefühlt hat bei niemandem der MBUX Update auf 2.4 OTA funktioniert, bei vielen wurde er nicht einmal angezeigt, bei einigen gab es eine Information, dass das Update bereitstehen würde, konnte dann aber nicht OTA ausgeführt werden. In den Werkstätten war das Update dann schnell erledigt, wenn man sich des Themas annahm.
MBUX 2.6 scheint bei einigen OTA geklappt zu haben, nur wurde es bisher fast niemandem angeboten. Es entsteht der Eindruck das max. 1 Fahrzeug pro Tag zum OTA aufgerufen wird. Auch hier ist die Werkstatt der Bypass.
Das Display-Vorbereitungs Update für den ALC hat auch fast nirgends funktioniert und wurde Ende Januar (?) komplett zurückgezogen. Seitdem: NICHTS
Konsequenterweise ist somit das ALC Update jenseits der Fahrzeuge, die werkseitig damit ausgeliefert wurden nicht existent.

Wie bei vielem: Zumindest Kommunikation hilft!

.. wie schon immer, alles was mit "Online" zu tun hat, funktionierte bei MB noch nie so wirklich.
Da wird immer wieder zurückgerudert.
Bin gespannt ob das mit dem MB-OS sich ändert, denke jedoch nicht.
Auch wird dann für das "alte" System nur mehr Schadensbegrenzung betrieben.
Die Änderungen an der App sind das Einzige, jedoch diese Änderungen die nichts bewirken braucht keiner.
Mein Auto aus 5 2023 hatte beim Kauf 4 2024 auch noch die Auslieferungssoftware.
Im Juni 2024 habe ich dann in der Werkstätte MBUX 2.4 und RL_NTG7_E504.304_24133AC3 aufgespielt.
Seither NICHTS!
Ein Kartenupdate habe ich auch selber per USB erledigt, weil OTA da absolut NICHTS passiert ist und die Karten auch noch aus einigen Jahren zuvor waren.
Die falschen Geschwindigkeitsanzeigen blieben jedoch erhalten!
Das Problem wird dadurch voll auf die Werkstätten abgeschoben, denn die langwierigen Updates blockieren deren Technik. Offenbar gibt es auch nur bei Mängel die der Kunde begründen muss die Updates auf Garantie.

Meine ersten Update waren auch über das Autohaus indem ich eine Fehler gemeldet habe. Jetzt sind aber die 2 Jahre rum und mein Autohaus (NL) hat mir schon gesagt, dass sie das jetzt nicht mehr kostenlos machen können.
Finde, dass Mercedes (nicht das Autohaus) hier sich mal selbst ehrlich machen sollte und solange sie zu doof sind, OTA umgesetzt zu bekommen, die Updates weiterhin kostenlos beim Service durchführen sollten.
BMW hat das übrigens extrem gut im Griff. Viele Kollegen haben einen BMW und die bekommen die Updates regelmäßig.
Bei meinem EQE funktioniert bisher nur das Update der Karten.Aber vielleicht wird das ja irgendwann doch noch was und Mercedes schliesst zu BMW auf

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 21. März 2025 um 17:32:42 Uhr:


Die Änderungen an der App sind das Einzige, jedoch diese Änderungen die nichts bewirken braucht keiner.
Mein Auto aus 5 2023 hatte beim Kauf 4 2024 auch noch die Auslieferungssoftware.
Im Juni 2024 habe ich dann in der Werkstätte MBUX 2.4 und RL_NTG7_E504.304_24133AC3 aufgespielt.
Seither NICHTS!
Ein Kartenupdate habe ich auch selber per USB erledigt, weil OTA da absolut NICHTS passiert ist und die Karten auch noch aus einigen Jahren zuvor waren.
Die falschen Geschwindigkeitsanzeigen blieben jedoch erhalten!
Das Problem wird dadurch voll auf die Werkstätten abgeschoben, denn die langwierigen Updates blockieren deren Technik. Offenbar gibt es auch nur bei Mängel die der Kunde begründen muss die Updates auf Garantie.

Das muss ich leider bestätigen. Auch ich habe meinen EQE 04/2024 übernommen und bei der ersten Inspektion um ein Software Update gebeten. Gerne auch gegen Bezahlung. Das wurde von meiner Werkstatt abgelehnt weil es keinen Grund dafür gäbe und das Update sehr lange dauern würde.

Mein aktueller stand ist RL_NTG7_E445.001_23364AC3! (siehe Anlage)

Mit wem muss man denn schlafen um die Software dieses fahrenden Computers zumindest halbwegs auf Stand zu bekommen?

20250322

du musst eine Funktion finden die es in der alten nicht gibt. So war es jedenfalls bei mir. Ich wollte die separate Lenkradheizung. Das hat geholfen und ich habe kostenlos die neue Version erhalten.
LG Frank

Zitat:

@Alfred1909 schrieb am 25. März 2025 um 07:56:32 Uhr:


du musst eine Funktion finden die es in der alten nicht gibt. So war es jedenfalls bei mir. Ich wollte die separate Lenkradheizung. Das hat geholfen und ich habe kostenlos die neue Version erhalten.
LG Frank

Alleine die Tatsache, dass das wie auf dem Basar zugeht und man nur Updates erhält, wenn man die richtigen Worte wählt, ist schon ein Unding und weit entfernt von einem Fokus auf den Kunden. Es sollen Kosten vermieden werden.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 25. März 2025 um 11:08:23 Uhr:



Zitat:

@Alfred1909 schrieb am 25. März 2025 um 07:56:32 Uhr:


du musst eine Funktion finden die es in der alten nicht gibt. So war es jedenfalls bei mir. Ich wollte die separate Lenkradheizung. Das hat geholfen und ich habe kostenlos die neue Version erhalten.
LG Frank

Alleine die Tatsache, dass das wie auf dem Basar zugeht und man nur Updates erhält, wenn man die richtigen Worte wählt, ist schon ein Unding und weit entfernt von einem Fokus auf den Kunden. Es sollen Kosten vermieden werden.

Das war leider bei Mercedes immer schon so.

Welche Gründe gibt es für die MBUX 2.6?

Evtl. würde sich hier ein Thread nur mit den Gründen für bestimmte Updates (MBUX, aber auch Steuergeräte) hilfreich.

Zitat:

@CharlyC238 schrieb am 24. März 2025 um 08:05:10 Uhr:


Mit wem muss man denn schlafen um die Software dieses fahrenden Computers zumindest halbwegs auf Stand zu bekommen?

So, ich habe mich heute morgen geopfert.

;)

Gestern ist nach einem Jahr und 50TKM die Gelenkstange auf der rechten Seite zerbröselt, und ich konnte meinen Freundlichen vorhin überreden das MBUX zu aktualisieren während man auf die Teile wartet. Das Update dauert 4 Stunden.

Keine Ahnung was sie dafür haben wollen, ist mir aber auch egal. Dieses Auto ist ein fahrender Computern und selbst der Rechner von dem ich schreibe ist aktueller als mein EQE...

Hatte meinen EQE 300 letztens beim Freundlichen weil die Sitzkinetik auf der Fahrerseite gestartet und sofort wieder gestoppt hatte (Steuergerät Software laut Freundlichem zu alt gewesen...). In dem Zuge hatte ich darum gebeten die neueste MBUX Version zu installieren. E505.404 ist es geworden. Seit dem Update auch gleich mehr Apps in der Auswahl verfügbar. SoundDrive ist nun auch drauf.

Bild #211444408
Bild #211444411
Bild #211444414
+4
Deine Antwort
Ähnliche Themen