1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. EQS kaufen und offene Fragen

EQS kaufen und offene Fragen

Mercedes EQS V297

Hallo,

aktuell fahre ich einen BMW iX3 (seit 130tkm). Ich interessiere mich für einen EQS. Leider bietet keiner der mir bekannten Mercedeshändler die Möglichkeit einer ausgiebigen Probefahrt. Ich würde gerne die Reichweite unter Realbedingungen testen.

Kommt der 450+ wirklich von München nach Berlin ohne nachzuladen mit 30km Rest wie von Automobil getestet - bei moderatem Autobahntempo?

Des Weiteren würde mich interessieren, ob im Kofferraum Platz für einen mittelgroßen Hund (Vizsla) ist.

Wäre klasse wenn mir jemand helfen könnte.

Viele Grüße

Sascha

Ähnliche Themen
4 Antworten

Also ich fahre den EQS 580 SUV seit September 24 (Modell 23) und vorab gesagt, es werden vom Unterschied her Welten werden in Sachen Luxus.

Der Kofferraum ist riesig, habe selbst einen mittelgroßen Hund (Appenzeller) und da würden problemlos nochmal 2 oder mehr reingehen. Der Hund hätte aber auch in den Kofferraum der Limousine gepasst.

Im Sommer habe ich die 520 km selbst gesehen / mit einer Ladung gefahren.

Ich bin da diesen Sommer gespannt, ob ich die 600 km Reichweite irgendwie schaffe.

Bei den erreichten 520 km war aber viel Autobahn mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 130 - 170 km dabei.

OK, 2 Baustellen über ca. 30 km auch, da waren nur 80-100 km/h erlaubt.

Ich selbst glaube, dass man mindestens von München nach Berlin einmal teilweise nachladen müsste, bin aber selbst noch nicht mit dem Fahrzeug nach München gefahren.

Das mag klappen bei Tempo 100, aber man fährt ja deutlich schneller wo frei ist und dann brauchst Du halt mehr Akku.

Die Fahrzeuge ab Ende 2024 habe einen größeren Akku verpasst bekommen und die Wahrscheinlichkeit ist da wesentlich größer, wobei es sich wohl meines Kenntnisstandes nur um 50 km Reichweite mehr handelt!

Aber immerhin!

Im Winter ist die Reichweite deutlich weniger (über 1/3), da die Wärmepumpe echt heftig Strom zieht.

Aber glaube mir eines, mit diesem Fahrzeug mit Hyperscreen machst Du nichts falsch!

Hallo,

ich kann leider nicht nachvollziehen warum 50km Reichweite mehr oder weniger die Wahl des Autos beeinflussen sollten.

Wenn er "leer" ist dann macht man einen Ladestopp der für 300km nur wenige Minuten in Anspruch nimmt und sich da kaum der Toilettengang ausgeht.

Viel wichtiger finde ich das der Fahrkomfort den Ansprüchen entspricht und das Auto auch gefällt.

Der Fahrkomfort in einem S-Mercedes ist sicher in Ordnung.

Für mehr Platz im Kofferraum ist sicher der SUV eine gute Wahl.

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 31. Januar 2025 um 15:27:13 Uhr:

Hallo,

ich kann leider nicht nachvollziehen warum 50km Reichweite mehr oder weniger die Wahl des Autos beeinflussen sollten.

Wenn er "leer" ist dann macht man einen Ladestopp der für 300km nur wenige Minuten in Anspruch nimmt und sich da kaum der Toilettengang ausgeht.

Viel wichtiger finde ich das der Fahrkomfort den Ansprüchen entspricht und das Auto auch gefällt.

Der Fahrkomfort in einem S-Mercedes ist sicher in Ordnung.

Für mehr Platz im Kofferraum ist sicher der SUV eine gute Wahl.

Weil er mit einer Ladung von München nach Berlin kommen möchte, da sind +50km nicht unerheblich!

Das war die ursprüngliche Frage !!!!

Aus eigenem Erleben: Im Sommer 2022 (also warmer Akku) sind wir durch viel Ferienverkehr (also geringe Top-Speeds) aus München nach Berlin gefahren. Bei Leipzig hat unsere Blase und Magen schlapp gemacht. Aber wir wären "auf dem letzten Tropfen" nach Hause gekommen.

Letzte Woche (kalter Akku) mit 100% in Berlin gestartet nach Leipzig und zurück - ca. 400 km mit 12% Rest-Akku. Dabei auf der Strecke nach Leipzig 140 km/h max und zurück (Regen) 130 km/h max.

Mach was draus :-).

Deine Antwort
Ähnliche Themen