1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Er"fahrung"sbericht V 70 III D5 Bergurlaub

Er"fahrung"sbericht V 70 III D5 Bergurlaub

Volvo XC60 D
Themenstarteram 7. September 2009 um 11:42

Ich bin zurück aus dem Trentino und Südtirol In einem anderen Thread hatte ich angekündigt, dass ich einige Erfahrungen posten würde:

+ Urlaub 14 Tage, kombiniert Berg und See, fünf Personen (zwei Erwachsene und drei Kinder zwischen 12 und neun Jahren)

+ Kleidung, Bettwäsche!, Schlauchboot, Verpflegungsgrundlagen und Schuhe (Bergstiefel!) liessen sich komplett so verstauen, dass der Laderaumrollo sich problemlos schließen lässt

+ das Fahrzeug zeigt für mich keine spürbaren Veränderungen im Fahrverhalten. Beschleunigen aus dem Stand, Durchzug und vor allem die Bremsen und deren Standhaft- und -festigkeit sind für mich als Familienvater absolut überzeugend und beruhigend zuverlässig.

+ In den vielen sehr engen Serpentinen läßt sich das Riesenschiff mühelos und sehr präzise dirigieren, allerdings muss man die Kinder immer wieder darauf hinweisen, dass sie unbedingt "richtig" in den Sitzen und Gurten platziert sein MÜSSEN, da die Bremsen dann doch ziemlich giftig zugreifen, wenn bergab eine etwas deutlichere Bremsung sein muss (Gegenverkehr - besonders beliebt: LKW und Busse)

+ Auf ausgewaschenen Almpfaden und schlechteren Wegstrecken war der V 70 selbst ohne Allrad und Hochbeinigkeit jederzeit nutzbar. Da, wo ich ihn nicht mehr eingesetzt hätte, sind wir eh gelaufen ;)

+ Mit 185 PS und 400 Nm waren wir jederzeit für alle Eventualitäten gerüstet: Der Wagen hat sich jetzt in den Bergen und für die Reise (rd. 1000 km) EINEN Liter mehr gegönnt und somit 7,5 l auf 100km verbraucht. Dabei hat der BC seine bisherige realistische Anzeige von 6,4/6,5l Durchschnittsverbrauschsanzeige lediglich auf 6,7 l angehoben, was sich beim Selbstausrechnen nicht halten ließ. Ich nehme an, dass der viele Schiebebetrieb beim Bergabfahren mit einem Verbrauch von 0,0l den BC ein wenig durcheinander bringt. Das sollte noch besser gelöst werden- immerhin hatten wir zwischendurch eine Reichweitenanzeige von 2530! km "bis Tank leer". Meine Frau hat versucht, das zu fotografieren. Sollte das Bild was geworden sein, stelle ich dieses Dokument der ökonomischen und ökologischen Fahrweise hier herein ;).

+ Die Klimaanlage hat super funktioniert - sowohl bei extremer Hitze (38°C im Schatten) wie auch bei Einbruch der "Kälte" (6°C nachts) in den vergangenen Tagen.

- T-Tech werde ich möglichst in Zukunft nicht mehr wählen, da die Polster auf längeren Strecken dann doch ein wenig zum "Schwitzen" neigen - ansonsten sind die Sitze in Ordnung und gewährleisten ein bequemes Reisen.

- es ist wahrscheinlich ein Mangel meines Fahrzeugs: Der Schalthebel "rutscht" nicht durch die Schaltgassen, sondern er muss knarzend aktiv bewegt werden. Das nervt umd muss vom Freundlichen behoben werden.

- lässlich aber feststellbar: Ab und zu wird die Abdeckung unter der "schwebenden" Mittelkonsole warm, beinahe "heiss". das spürt man, wenn man mit dem Schienbein oder eher der Aussenseite der Wade dagegenkommt.

- Die Gußkante der "schwebenden" Mittelkonsole ist nicht sauber entgratet: In den vielen Serpentinen und Kurven ist das lästig, wenn einem diese Kante gegen Knie und Oberschenkel drückt.

Kleiner Tipp am Rande: Falls Ihr nach Italien wollt und noch mal richtig auftanken könnt, dann fahrt am besten nach Samnaun. Dort kann man zollfrei einkaufen und ich habe den Liter Diesel für 0,783 €getankt

Zum Schluß noch einen fetten Dank an einen süddeutschen Volvovertragshändler und seinen Werkstattmeister: Zwei Tage vor dem Urlaubsantritt habe ich an einem Parkpoller, der Blumen im Wert von 80 €uro schützen soll, die gesamte rechte Flanke aufgerissen, Beifahrertüre ausgeschoben, Türschweller reingedrückt. Schaden: rund !8.000.--! €uro. Händler und Werkstattmeister haben meine Not gespürt, als festgestellt wurde, dass das Fahrzeug sooo nicht mehr fahrbar war. Innerhalb von zwei Tagen wurden die beiden rechten Türen ausgetauscht und der Wagen soweit vorbereitet, dass wir den Urlaub im eigenen KFZ antreten konnten. Das war Zauberei! Danke, danke danke. Das werde ich den beiden nie vergessen.

herzlich

lechrainer

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 7. September 2009 um 11:42

Ich bin zurück aus dem Trentino und Südtirol In einem anderen Thread hatte ich angekündigt, dass ich einige Erfahrungen posten würde:

+ Urlaub 14 Tage, kombiniert Berg und See, fünf Personen (zwei Erwachsene und drei Kinder zwischen 12 und neun Jahren)

+ Kleidung, Bettwäsche!, Schlauchboot, Verpflegungsgrundlagen und Schuhe (Bergstiefel!) liessen sich komplett so verstauen, dass der Laderaumrollo sich problemlos schließen lässt

+ das Fahrzeug zeigt für mich keine spürbaren Veränderungen im Fahrverhalten. Beschleunigen aus dem Stand, Durchzug und vor allem die Bremsen und deren Standhaft- und -festigkeit sind für mich als Familienvater absolut überzeugend und beruhigend zuverlässig.

+ In den vielen sehr engen Serpentinen läßt sich das Riesenschiff mühelos und sehr präzise dirigieren, allerdings muss man die Kinder immer wieder darauf hinweisen, dass sie unbedingt "richtig" in den Sitzen und Gurten platziert sein MÜSSEN, da die Bremsen dann doch ziemlich giftig zugreifen, wenn bergab eine etwas deutlichere Bremsung sein muss (Gegenverkehr - besonders beliebt: LKW und Busse)

+ Auf ausgewaschenen Almpfaden und schlechteren Wegstrecken war der V 70 selbst ohne Allrad und Hochbeinigkeit jederzeit nutzbar. Da, wo ich ihn nicht mehr eingesetzt hätte, sind wir eh gelaufen ;)

+ Mit 185 PS und 400 Nm waren wir jederzeit für alle Eventualitäten gerüstet: Der Wagen hat sich jetzt in den Bergen und für die Reise (rd. 1000 km) EINEN Liter mehr gegönnt und somit 7,5 l auf 100km verbraucht. Dabei hat der BC seine bisherige realistische Anzeige von 6,4/6,5l Durchschnittsverbrauschsanzeige lediglich auf 6,7 l angehoben, was sich beim Selbstausrechnen nicht halten ließ. Ich nehme an, dass der viele Schiebebetrieb beim Bergabfahren mit einem Verbrauch von 0,0l den BC ein wenig durcheinander bringt. Das sollte noch besser gelöst werden- immerhin hatten wir zwischendurch eine Reichweitenanzeige von 2530! km "bis Tank leer". Meine Frau hat versucht, das zu fotografieren. Sollte das Bild was geworden sein, stelle ich dieses Dokument der ökonomischen und ökologischen Fahrweise hier herein ;).

+ Die Klimaanlage hat super funktioniert - sowohl bei extremer Hitze (38°C im Schatten) wie auch bei Einbruch der "Kälte" (6°C nachts) in den vergangenen Tagen.

- T-Tech werde ich möglichst in Zukunft nicht mehr wählen, da die Polster auf längeren Strecken dann doch ein wenig zum "Schwitzen" neigen - ansonsten sind die Sitze in Ordnung und gewährleisten ein bequemes Reisen.

- es ist wahrscheinlich ein Mangel meines Fahrzeugs: Der Schalthebel "rutscht" nicht durch die Schaltgassen, sondern er muss knarzend aktiv bewegt werden. Das nervt umd muss vom Freundlichen behoben werden.

- lässlich aber feststellbar: Ab und zu wird die Abdeckung unter der "schwebenden" Mittelkonsole warm, beinahe "heiss". das spürt man, wenn man mit dem Schienbein oder eher der Aussenseite der Wade dagegenkommt.

- Die Gußkante der "schwebenden" Mittelkonsole ist nicht sauber entgratet: In den vielen Serpentinen und Kurven ist das lästig, wenn einem diese Kante gegen Knie und Oberschenkel drückt.

Kleiner Tipp am Rande: Falls Ihr nach Italien wollt und noch mal richtig auftanken könnt, dann fahrt am besten nach Samnaun. Dort kann man zollfrei einkaufen und ich habe den Liter Diesel für 0,783 €getankt

Zum Schluß noch einen fetten Dank an einen süddeutschen Volvovertragshändler und seinen Werkstattmeister: Zwei Tage vor dem Urlaubsantritt habe ich an einem Parkpoller, der Blumen im Wert von 80 €uro schützen soll, die gesamte rechte Flanke aufgerissen, Beifahrertüre ausgeschoben, Türschweller reingedrückt. Schaden: rund !8.000.--! €uro. Händler und Werkstattmeister haben meine Not gespürt, als festgestellt wurde, dass das Fahrzeug sooo nicht mehr fahrbar war. Innerhalb von zwei Tagen wurden die beiden rechten Türen ausgetauscht und der Wagen soweit vorbereitet, dass wir den Urlaub im eigenen KFZ antreten konnten. Das war Zauberei! Danke, danke danke. Das werde ich den beiden nie vergessen.

herzlich

lechrainer

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten
Themenstarteram 8. September 2009 um 6:02

Erste Ergänzung:

Volvo sollte unter dem Laderaumboden eine Leuchte anbringen. Wenn man nachts bei Regen in den unterhalb des Laderaumbodens verbrachten Kleinteilen nach etwas suchen muss, dann ist es äusserst lästig, dass der hochgeklappte Laderaumboden die Laderaumleuchte verdeckt und somit das Ablagefach im Dunkeln liegt.

Hach - ich jammere so gerne auf hohem Niveau ;)

herzlich

lechrainer

Themenstarteram 8. September 2009 um 14:20

Zweite Ergänzung:

Die neuen Geschwindigkeitsanzeigenadeln sind einfach nur - naja.

die alten innebeleuchteten Acrylnadeln hatten Stil und waren bei !JEDEM! Lichteinfall zu erkennen. Heuer hatte ich einige Situationen bei niedrig stehender Sonne, bei denen die Geschwindigkeitsanzeige nicht abzulesen war.

Dritte Ergänzung:

Die gebürsteten Alueinlagen sehen lecker aus - ABER sie blenden - und das nicht zu wenig - , wenn das Licht in einem bestimmten Winkel reinfällt.

Vierte Ergänzung:

Das Armaturenbrett spiegelt sich dermassen in der Frontscheibe, dass man stellenweise von Blindflug reden kann, besonders schlimm wird es, wenn man auf hellem Untergrund (Klaksteinschotter) auf einem Waldweg mit wechselnden Licht- und Schattenstellen fährt. Das ist der Horror, wenn man weiß, dass da gerade noch Fußgänger waren, die man einfach nicht mehr sehen kann. Naja, ich habe keine erwischt - aber ich würde das als Glück bezeichnen (und ein wenig Erfahrung).

herzlich

lechrainer (mir fällt bestimmt noch was ein)

(der gerade den termin fix macht, an dem das Dickschiff endgültig wieder in form gebracht werden soll :rolleyes:)

ach ja! Fünfte Ergänzung:

Ich finde es super, dass ich mit 1,83 Metern Körpergröße mit leicht geneigtem Kopf unter der Kofferraumklappe stehen kann, ohne nass werden zu müssen - das ist sowas von ... hmmmmm

Sechste Ergänzung:

Wenn ich beim Tempomat eine Geschwindigkeit eingegeben habe, dann will auch "sicher" gehen, dass das Fahrzeug diese hält - sowohl nach unten als auch nach oben. Es ist saudoof, wenn man "50 km/h" eingibt und der Wagen wird bergab schneller, ohne dass man das unbedingt spüren muss. Innerorts kann das dann schonmal ins Auge, rsp. ins Potemonnaie gehen.

Es wäre doch ein Leichtes, im Display die vorgegebene Richtgeschwindigkeit und dazu die Realgeschwindigkeit (in Zahlen!) an zu zeigen. Wenn jemand einen Grund weiß, warum mein Fahrzeug schneller werden darf, als ich ihm das vorgebe, langsamer aber nicht (klar ich will ja die Geschwindigkeit), der solls mich bitte wissen lassen.

jetzt aber fürs Erste

herzlich

lechrainer

am 8. September 2009 um 23:33

Zitat:

 

Es wäre doch ein Leichtes, im Display die vorgegebene Richtgeschwindigkeit und dazu die Realgeschwindigkeit (in Zahlen!) an zu zeigen. Wenn jemand einen Grund weiß, warum mein Fahrzeug schneller werden darf, als ich ihm das vorgebe, langsamer aber nicht (klar ich will ja die Geschwindigkeit), der solls mich bitte wissen lassen.

Du hast KEINEN Abstandsregeltempomat oder? Soweit ich weiß, kann der normale Tempomat nicht in die Bremse eingreifen, soll heißen, wenn du niedrig tourig fährst, bei 50, also 4. eventuell sogar 5. Gang, dann wirst du schneller.

Mein Abstandsregeltempomat bremst das Fahrzeug auch ein, wenn z.b eine Baustelle kommt und ich das Tempo auf 100 runterregel.

Zitat:

Original geschrieben von praxe

Zitat:

 

Es wäre doch ein Leichtes, im Display die vorgegebene Richtgeschwindigkeit und dazu die Realgeschwindigkeit (in Zahlen!) an zu zeigen. Wenn jemand einen Grund weiß, warum mein Fahrzeug schneller werden darf, als ich ihm das vorgebe, langsamer aber nicht (klar ich will ja die Geschwindigkeit), der solls mich bitte wissen lassen.

Du hast KEINEN Abstandsregeltempomat oder? Soweit ich weiß, kann der normale Tempomat nicht in die Bremse eingreifen, soll heißen, wenn du niedrig tourig fährst, bei 50, also 4. eventuell sogar 5. Gang, dann wirst du schneller.

Mein Abstandsregeltempomat bremst das Fahrzeug auch ein, wenn z.b eine Baustelle kommt und ich das Tempo auf 100 runterregel.

Leider ist das bei dem "normalen" Volvo Tempomaten so.

Bei BMW gibt es für die 6-Zylinder einen Tempomaten mit Bremsfunktion (nicht Abstandstempomat). Der hält dann auch bergab die Geschwindigkeit. Finde ich sehr sinnvoll.

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Ie1234

Zitat:

Original geschrieben von praxe

 

 

Du hast KEINEN Abstandsregeltempomat oder? Soweit ich weiß, kann der normale Tempomat nicht in die Bremse eingreifen, soll heißen, wenn du niedrig tourig fährst, bei 50, also 4. eventuell sogar 5. Gang, dann wirst du schneller.

Mein Abstandsregeltempomat bremst das Fahrzeug auch ein, wenn z.b eine Baustelle kommt und ich das Tempo auf 100 runterregel.

Leider ist das bei dem "normalen" Volvo Tempomaten so.

Bei BMW gibt es für die 6-Zylinder einen Tempomaten mit Bremsfunktion (nicht Abstandstempomat). Der hält dann auch bergab die Geschwindigkeit. Finde ich sehr sinnvoll.

Frank

ab dem Facelift ist anzufügen...

Themenstarteram 29. September 2009 um 12:16

So - jetzt habe ich endlich das Foto von der Restreichweite. Sowas macht doch Spaß, wenn man bedenkt, dass es sich um knapp zwei TOnnen handelt, die da mit rund 70 Litern noch so weit kommen sollen ;) Das Foto hat meine Frau vom Beifahrersitz aus während der Fahrt aufgenommen. Kurz zuvor hatte die Anzeige noch irgendwas um die 2500 km angezeigt.

 

Der Elch ist übrigens wieder in Form gebracht, saubere Arbeit, man sieht absolut überhaupt nichts - und das ist auch gut so!

 

Zum Tempomat: Ich verstehe nicht, weshalb das Tempo offensichtlich nur über einen Bremseingriff zu Drosseln sein muss (Abstandstempomat).

 

Ist es denn nicht möglich, die Drehzahl zu regeln? Okay, ab einem gewissen Tempo bergab funktioniert auch die Motorbremse nicht mehr, aber sowas könnte man dann ja angezeigt bekommen. Aber dass die Kiste ohne Warnung schneller läuft, als die digital angezeigten KM/h finde ich mehr als fragwürdig.

 

Wie dem auch immer sei - es ist einfach eine Freude mit der Kiste unterwegs zu sein.

 

Vor einigen Tagen hatte ich ein komisches Phänomen: Meine Söhne hatten das Radio eingeschaltet, bevor ich ins Auto stieg. Ich habe dann den Schlüssel in sein Fach geschoben, da ging das Radio aus. Es ließ sich auch nicht mehr einschalten. Die Anzeige leuchtete zwar kurz auf, danach kam aber nichts mehr. AUch mehrfaches Ein- und Ausschalten brachte keine Änderung.

 

Erst am folgenden Morgen ließ sich das Radio wieder normal bedienen.

 

Kennt jemand solche Macken?

 

Im Übrigen muß ich eine Sache korrigieren: Mein BC zeigt den Durchschnittsverbrauch doch exakt an: Ich hatte ihn lediglich nicht zurückgestellt und daher lag der angezeigte Wert natürlich niedriger, als der händisch für eine Tankfüllung ausgerechnete Durchschnittsverbrauch inklusive Bergbelastungen erwarten ließ. Der Durchschnittsverbrauch "über alles" liegt tatsächlich derzeit bei 6,7 l (seit meiner Erstbetankung in Berlin nach Übernahme des Fahrzeugs). Zwischendurch komme ich aber wieder auf 6,4 Liter/100km.

 

herzlich

 

lechrainer

Zitat:

Original geschrieben von lechrainer

 

Zum Tempomat: Ich verstehe nicht, weshalb das Tempo offensichtlich nur über einen Bremseingriff zu Drosseln sein muss (Abstandstempomat).

 

Ist es denn nicht möglich, die Drehzahl zu regeln? Okay, ab einem gewissen Tempo bergab funktioniert auch die Motorbremse nicht mehr, aber sowas könnte man dann ja angezeigt bekommen. Aber dass die Kiste ohne Warnung schneller läuft, als die digital angezeigten KM/h finde ich mehr als fragwürdig.

Kann ich auch nicht verstehen. Das konnte mein Mercedes schon vor 10 Jahren -serienmäßig-.

 

Gruß

 

Stefan

(schön, dass dein Elch so viel Freude bereitet, man kann es lesen)

Bei so mancher Antwort komme ich schwer ins Grübeln.

Wenn es tatsächlich so steil bergab gehen sollte, dass es der Tempomat nicht mehr schafft, die Geschwindigkeit zu halten, schaltet er ab. Dies wird dadurch angezeigt, dass die (digital angezeigte) Geschwindigkeit eingeklammert wird. Zumindest ist das beim XC60 so. im S80 erlosch dann das Zeichen, oberhalb des Tempomat-Symbols im Armaturenbrett.

Dies habe ich übrigens erst einmal geschafft. (gut, der V70 rollt leichter als der XC60)

Gleiches gilt übrigens, wenn der Tempomat es nicht schafft, das Tempo zu halten (Tempo 90 mit WW bergauf Kasseler Berge ohne Schwung im 6......)

Zitat:

Original geschrieben von lechrainer

Sechste Ergänzung:

Wenn ich beim Tempomat eine Geschwindigkeit eingegeben habe, dann will auch "sicher" gehen, dass das Fahrzeug diese hält - sowohl nach unten als auch nach oben. Es ist saudoof, wenn man "50 km/h" eingibt und der Wagen wird bergab schneller, ohne dass man das unbedingt spüren muss. Innerorts kann das dann schonmal ins Auge, rsp. ins Potemonnaie gehen.

Es wäre doch ein Leichtes, im Display die vorgegebene Richtgeschwindigkeit und dazu die Realgeschwindigkeit (in Zahlen!) an zu zeigen. Wenn jemand einen Grund weiß, warum mein Fahrzeug schneller werden darf, als ich ihm das vorgebe, langsamer aber nicht (klar ich will ja die Geschwindigkeit), der solls mich bitte wissen lassen.

jetzt aber fürs Erste

herzlich

lechrainer

Was soll denn - gerade beim Schalter - der Tempomat tun? Der kann im Gefälle maximal die Einspritzmenge auf Null reduzieren (beim Diesel) und dann ist Ende der Stange. Mehr Bremsmoment lässt sich aus dem Motor nicht herausholen. Der LKW kann in dieser Situation noch die Auspuffklappenbremse und den Retarder dazunehmen, aber diese Systeme stehen im PKW nun mal nicht zur Verfügung. Auch ein Elektromotor könnte aktiv bremsen, aber das hilft hier auch nicht weiter. Also wird ab einem gewissen Gefälle das Auto im Tempomatbetrieb schneller werden, genau wie bei zunehmender Steigung irgendwann das Antriebsmoment nicht mehr ausreicht und das Fahrzeug dann trotz Tempomat langsamer wird.

Gruß

Jörg

Themenstarteram 2. Oktober 2009 um 10:40

Ich habe gestern etwas fest gestellt: In der Nacht, spiegelt - nein eher reflektiert der linke Aussenspiegel die beleuchteten Armaturen. Sie werden nicht regelrecht "angezeigt", aber sie sind vorhanden als Fehllichter auf dem Spiegelbild. Und nein - ich kann sie nicht durch Veränderung der Spiegelwinkel "ausblenden" weil ich dann den Spiegel nicht mehr dafür nutzen könnte wofür er gedacht ist.

 

Ist das jemandem anderen auch schon mal "ins Auge gesprungen"?

 

Es ist kein Genickbruch, man kann damit leben, aber es ist mir bisher weder vom 245er, vom 745, vom 945 oder auch vom V70 II bekannt oder aufgefallen.

 

Übrigens: Daß der Tempomat bei mangelnder Drehzahl von alleine ausschaltet ist mir bekannt, bewußt und habe ich auch schon erlebt. In die andere Richtung habe ich das noch nie erlebt, lediglich mitbekommen, dass ich Tempo 40 km/h eingegeben habe und nach geraumer Zeit mit Blick auf den Tacho sehen mußte, dass ich 50 km/h gerollt bin. Ich meine auch, dass der Tempomat sich in diesen "geringen" Abweichungen noch nicht ausschaltet (falls er das denn tatsächlich tun sollte)..

 

herzlich

 

lechrainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60