- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Kawasaki
- ER6-F ohne Probefahrt gebraucht kaufen?
ER6-F ohne Probefahrt gebraucht kaufen?
Hallo!
Ich will mir bald eine ER6-F zulegen. Mein Problem ist aber, dass ich sie nur gedrosselt fahren kann (A2-Führerschein). Nun bieten nur sehr wenige Leute ihre ER6-F mit Drossel an und ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist, ein Motorrad zu kaufen, ohne es vorher gefahren zu haben. Gleichzeitig fände ich es ziemlich dreist, extra zu Verkäufern mit Drossel zu fahren, deren Motorrad ich aber nicht kaufen will, da z.B. die Lackierung nicht mein Geschmack ist, nur um es dort auszuprobieren.
Was denkt ihr? Denkt ihr es reicht zu gucken, wie die Sitzhöhe und der Sitz ist? Ich will auch nicht riskieren die Maschine offen im Straßenverkehr ohne zulässigen Führerschein zu bewegen.
Beste Antwort im Thema
Könntet ihr das bitte außerhalb austragen, das dient nämlich außer euch beiden grad niemanden
Ähnliche Themen
25 Antworten
Sitzhöhe und Lenkung sind schon wichtig. Vielleicht findet ihr vor Ort eine stillgelegte Straße, Parkplatz oder so wo du mal eine Runde drehen kannst. Aber bitte nicht im Verkehr.
Andererseits bist du offensichtlich noch jung und daher wahrscheinlich flexibel. Hol dir eine A2-Maschine, die keine Drossel benötigt (BMW F650...). Ich habe mal eine Yamaha 600 mit Drossel gefahren und die fuhr sich sehr merkwürdig.
Das kann einem den Spaß verderben. Die würdest du nach 2 Jahren sowieso wieder verkaufen.
Grüße
Ich würde generell nie ohne Probefahrt kaufen.
Das Ding kann bei hohen Drehzahlen ruckeln /Bremsscheiben rattern bei starken Bremsen (krumme Scheiben) / hat Leistungsverlust und und und.
Mein Vater hat einmal ein Auto für meinen Bruder gekauft ohne es vorher zu fahren.
Bilanz.
Unruhiges Standgas
Leistungsverlust
2 Gang ging nicht wirklich rein, nur mit sehr viel Kraft.
Privatkauf - keine Gewährleistung
Und nun haben wir die Kiste im Hof stehen.
Nie ohne Probefahrt, jedes Möpp ist anders, wenn Du die richtige Erna gefunden hast, lohnt sich auch die Fahrt.
Zur Not einen erfahrenen Freund mitnehmen, der sie zur Probe mal zwischen die Schenkel nimmt.
Von einer Probefahrt auf "abgesperrten" Gelände würde ich Abstand nehmen. Die Rennleitung kennt diese ganz genau. Und auch dort ist es fahren ohne Führerschein.
Eine Drossel vor Ort kannst Du auch nicht einfach einbauen. Denn eingebaut ist eben nicht eingetragen und somit wäre es immer noch fahren ohne Führerschein.
Auf einem abgesperrten Grund, der nicht zur StVO gehört und entsprechend abgegrenzt ist, Tor zu oder ähnliches, darf man fahren. Denn das Gelände gehört nicht Der Polizei oder Staat, sondern dem entsprechenden Besitzer. Der muss das natürlich genehmigen ;-)
Sonst wäre auch ein ADAC übubgsplatz eine Alternative. Wenn man da Mitglied ist, ist es auch gar nicht so teuer.
Zitat:
@ujboehnke schrieb am 19. Juni 2018 um 23:04:13 Uhr:
Sitzhöhe und Lenkung sind schon wichtig. Vielleicht findet ihr vor Ort eine stillgelegte Straße, Parkplatz oder so wo du mal eine Runde drehen kannst. Aber bitte nicht im Verkehr.
Andererseits bist du offensichtlich noch jung und daher wahrscheinlich flexibel. Hol dir eine A2-Maschine, die keine Drossel benötigt (BMW F650...). Ich habe mal eine Yamaha 600 mit Drossel gefahren und die fuhr sich sehr merkwürdig.
Das kann einem den Spaß verderben. Die würdest du nach 2 Jahren sowieso wieder verkaufen.
Grüße
Ich habe mir mal die BMW F650 angeschaut, finde das Design aber nicht wirklich ansprechend. Ich hatte auch schon überlegt, die Ninja 300 zu kaufen, aber ich habe Angst, dass die im Gegensatz zur ER6-F zu schnell sehr hoch dreht und die Sitzposition zu sportlich ist. Ich würde halt auch gerne mal im Sommer eine Tour z.B. in Italien machen o.Ä.
Die 300 ist eine Drehzahlorgel. Irgendwo muss ja die Leistung herkommen.
Aber auch eine A2 Maschine ist eine. Für den einen mehr, für den anderen weniger.
Kommt halt ganz drauf an, wie du fahren willst.
Du musst schon die Probefahrt machen. Der eine hat überhaupt keine Probleme mit der einen, der andere kann auf dieser keine Stunde fahren ohne Rückenschmerzen zu haben.
Das kann bei dir mit der 300er genauso sein. Oder auch bei der Er.
Da mag die Maschine so viel Leistung haben, aber auf Touren macht sie einfach kein Spaß.
Mal ein kleines Beispiel zu mir:
Ich habe zwei Maschinen. Eine Kawasaki GPX 600R mit 600kubik und 72PS.
Und ich habe eine MZ TS 150 mit 150kubik und 11 PS. (Dafür aber ein 2-Takter)
Du kannst ja mal raten, mit welcher Maschine ich auf kurviger Landstraße lieber fahr.
Es ist die TS. Die ist in den Kurven einfach wendiger. Klar ist nicht so schnell und schafft mit anlauf ihre 105-110km/h. Aber bis 70 zieht sie ohne Probleme und bis 90 ganz ok. Danach dauert es halt einwenig, was man auf Landstraße aber nicht braucht. Zumindest auf keiner Kurvigen.
Auf Autobahn oder dann doch auf Langtour ist die Kawa die bessere, schonallein durch die Baugröße. Sitzt sich auf längere Zeit doch angenehmer drauf. Nen Freund zum Beispiel hält es auf der GPX keine wirkliche Stunde aus. Der ist aber auch nen Kopf größer als ich.
Du willst bestimmt noch den großen Schein später machen. Da ist dann die Frage, ob du dir nicht einfach eine schon gedrosselte oder entsprechend für den A2 Führerschein gebaute Maschine holst und nach zwei oder drei Jahren wieder abstößt. Dann hast du auch selber mehr Erfahrung und weißt so schonmal in welche Richtung es überhaupt geht. Vielleicht sind die Sporttourer auch die Lieblingsart oder die Chopper...
Was aber wichtig ist: Schaue nicht auf andere, was die haben und wie die möglicherweise damit angeben. Fahre deinen Stiefel runter und habe einfach Spaß.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 20. Juni 2018 um 16:25:11 Uhr:
Auf einem abgesperrten Grund, der nicht zur StVO gehört und entsprechend abgegrenzt ist, Tor zu oder ähnliches, darf man fahren. Denn das Gelände gehört nicht Der Polizei oder Staat, sondern dem entsprechenden Besitzer. Der muss das natürlich genehmigen ;-)
Das Gelände, das dann auch noch ausreichend für eine Probefahrt ist, mußt Du mir aber zeigen.
Außerdem war oben von einem Parkplatz die Rede....
Die frage ist, wie groß muss ein Probefahrt gelände sein? Das Motorrad hat ja hoffentlich einen Lenker, womit man lenken kann. Mit ein paar Hütchen kann man sich auch so manchen Parkour aufbauen oder einfach so rumfahren. Ja, man wird die Maschine wohl nicht auf höchstgeschwindigkeit bringen, aber das ist auch nicht zwingend notwendig oder?
Es gibt hier oben in Segeberg zum Beispiel ein Parkplatz von Möbelkraft. Die hatten bisher zumindest nichts gegen und dieser ist eingezeunt.
Und wie geschrieben, wäre die ADAC oder ähnliche Plätze auch eine Möglichkeit.
Was soll man auf dem Parkplatz rumeiern? Bringt nichts! Nur ne probefahrt auf der strasse! Notfalls weiter fahren...
Suchradius?
Eine Probefahrt auf dem Parkplatz bringt genauso was. Nämlich schonmal Handling und Sitzposition.
Klar, die Dauer wird da wohl noch nicht reinkommen, aber man hat schonmal ein groben Überblick, bevor man weiter fährt um dann auch schon auf den ersten Metern enttäuscht zu sein.
Oder bewegt sich das Motorrad auf dem Parkplatz mit 4 Reifen plötzlich? Oder muss mann da die Balance komplett anders halten, also im stehen? Ich denke man weiß, worauf ich mit den Fragen hinaus will.
@Forster007
Was Du vorschlägst ist und bleibt eine Straftat.
Der Parkplatz muss komplett eingezäunt sein, es muss verhindert werden, dass andere den Platz betreten (wie soll das gehen, wenn Du es schaffst mit einem Motorrad da drauf zu kommen) und Du brauchst die ausdrückliche Zustimmung des Besitzers und nicht nur die Tolerierung.
Achte bitte auf Deine Ratschläge...
http://www.rakanzlei-lukas.de/.../...is-und-privatgrundstueck.html?...
https://www.die-auto-welt.de/.../
@huedefueh und nun lese meinen ersten Beitrag zu diesem Thema noch mal durch. Da habe ich genau das gesagt mit Zustimmung und Abgrenzung. Wo ist also der Fehler? Achte mal selbst auf deine Antworten....
Da steht:
Die haben nichts dagegen...
Das kann alles bedeuten.
Da steht nicht:
Hole Dir bitte persönlich die ausdrückliche Zustimmung, am besten schriftlich. Und lass Dir den Schlüssel für das Tor geben, damit Du es hinter Dir abschließen kannst.
Du gibst brandgefährliche Tipps.
Edit:
Im Übrigen reicht es nicht, wenn das irgendein Mitarbeiter des Baumarktes macht. Es muss schon der Besitzer des Geländes oder ein Bevollmächtugter sein.
Ich schätze mal, das wird schwierig.