1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Erfahrung Audi A3 2.0 TDI common rail 140 PS

Erfahrung Audi A3 2.0 TDI common rail 140 PS

Audi A3 8P

hi,
hat von euch schon jemand Erfahrungen mit dieser Maschine?
Kenne nur die Alte PD, hab mir jetzt den neuen bestellt und wollt mal erste Erfahrungen hören. Leistung, Geräusche usw.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,
solche Diskussionen kann man doch immer wieder führen wegen FL oder nicht-FL,
Diesel oder Benziner, PD-Diesel oder CR-Diesel, Quattro oder Front-Antrieb...!
Zu 99 Prozent wird jeder das befürworten bzw. verteidigen, was er sein Eigen nennt.
Da ist einfach so und für Objektivität ist da einfach meistens kein Platz !!
@Scotty18 Nix gegen Dich aber bei Deinen Beiträgen fällt mir das besonders oft auf...

Gruß
Marco

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Also viele meinen ja das die neuen CR deutlich ruhiger sein sollen.
Ich habe so einen gefahren und muss sagen das man von außen so gut wie keinen Unterschied feststellen kann.
Ist der PD Traktor kalt hört man den Unterschied deutlich aber ansonsten nehmen die sich nicht viel.
Auch vom Fahren her finde ich den alten PD etwas kräftiger. Kann aber auch daran liegen das ich selber einen fahre;)
CR ist für mich aber definitiv kein Grund das Auto zu wechseln.

Man sagt, die CRs wären harmonischer in der Leistungsentfaltung, sprich es gibt nicht mehr diesen Tritt ins Kreuz beim Beschleunigen wenn der Turbo einsetzt. Fakt ist aber, die meisten PD-Fahrer stehen da durchaus drauf, wirkt halt auf's Popometer. Soweit mir bekannt, besitzen die PDs aber bislang auch noch mehr Spritsparpotential.

Er fährt sich harmonischer, die Geräuschentwicklung ist erheblich weniger als bei PD,
der Spritverbrauch ist m.E. geringer, insgesamt meiner Meinung nach der "schönere"
Motor; dies ist allerdings Ansichtssache!
Und er ist wirklich leiser, mit Akustikverglasung hört man so gut wie nichts mehr!
Am besten, ausprobieren, erst PD oder umgekehrt, erst CR, wenn man beide
hintereinander gefahren hat, erkennt man am besten die Unterschiede!
Grüße
Eljo

ich hatte vor 2 jahren einen 2.0 tdi PD 140ps im a4 und seit 1 woche den 2.0 tdi CR 140ps im a3.
gut, mein a3 hat grad mal 400 km runter, ich kann sicherlich zur beschleunigung+verbrauch nichts sagen. aber was ich ganz deutlich sagen kann ich: der CR ist um einiges leiser als der PD, vorallem im kalten zustand. entweder hatte ich im a4 wirklich einen traktor verbaut oder meine ohren taugen nix ;)

Vergleich 170PS PD zu 140PS CR :

Von aussen kann man im warmen Zustand keinen Unterschied hören/spüren

Von innen ist der CR kaum spürbar "brummiger" man merkt immer noch das es ein DIESEL ist.

Von der Leistungsentfaltung her gefällt mir der PD besser- man hat mehr Kraft unten rum und man hat diesen berüchtigten "schub nach vorne" - Beim CR ist die
Kraftentfaltung linearer, den 140er CR würde ich im A3 nicht nehmen- irgendwie wirkt dieser "kastriert" (vergleich zu meinem 170er PD); man hat den Eindruck
der Motor kann mehr- bekommt aber nicht mehr.

Der Verbrauch war annähernd der gleiche- der 140er CR hat etwas weniger auf meiner Teststrecke verbraucht .

Alles in allem kein wirklicher Fortschritt

Man kann einen guten Vergleich (vom Geräusch her) ziehen, wer den 140er PD kennt und den 170er PD so in etwa ist der Unterschied von CR zu PD.

Mfg
Andy

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Vergleich 170PS PD zu 140PS CR :
Von aussen kann man im warmen Zustand keinen Unterschied hören/spüren
Von innen ist der CR kaum spürbar "brummiger" man merkt immer noch das es ein DIESEL ist.
Von der Leistungsentfaltung her gefällt mir der PD besser- man hat mehr Kraft unten rum und man hat diesen berüchtigten "schub nach vorne" - Beim CR ist die
Kraftentfaltung linearer, den 140er CR würde ich im A3 nicht nehmen- irgendwie wirkt dieser "kastriert" (vergleich zu meinem 170er PD); man hat den Eindruck
der Motor kann mehr- bekommt aber nicht mehr.
Der Verbrauch war annähernd der gleiche- der 140er CR hat etwas weniger auf meiner Teststrecke verbraucht .
Alles in allem kein wirklicher Fortschritt
Man kann einen guten Vergleich (vom Geräusch her) ziehen, wer den 140er PD kennt und den 170er PD so in etwa ist der Unterschied von CR zu PD.
Mfg
Andy

Bin zwar gänzlich anderer Meinung, aber was soll´s!!!!

Eljo

Meinungen gehen da leider weit aus ein ander. Ich bin den 140er CR im A3 gefahren... für mich war es enttäuschend weil ich mir mehr erhofft hatte; gerade in Laufruhe!
Das die Leistungsentfaltung ein anderes Bild darstellt war mir vor ab bewusst.

Einfach beide Motoren mal selber testen und sich sein eigenes Bild davon machen

"Ich bin den 140er CR im A3 gefahren... für mich war es enttäuschend weil ich mir mehr erhofft hatte; gerade in Laufruhe!"
Habe den CR und hatte den PD, jeweils mit 140 PS!
Glaube es mir, die Laufruhe ist wesentlich besser als bei PD!
Und wenn man beide Motoren hintereinander fährt, fällt das Urteil noch besser aus;
für den CR!!!
Grüße
Eljo

Ich vergleiche auch den 170 PD mit dem 140er CR ;
du den 140 PD (welcher wesentlich rauher als der 170er PD ist) mit dem 140 CR..

daher mein :

Zitat:
Man kann einen guten Vergleich (vom Geräusch her) ziehen, wer den 140er PD kennt und den 170er PD so in etwa ist der Unterschied von CR zu PD.

Also, mittlerweile ist es mir auch egal!!!!
Im Übrigen verweise ich dann einfach mal auf die Einstiegsfrage!
Und dann hat´s sich für mich!
Eljo

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:
Man kann einen guten Vergleich (vom Geräusch her) ziehen, wer den 140er PD kennt und den 170er PD so in etwa ist der Unterschied von CR zu PD.

DAS ist aber Interessant.....

Meine Erfahrung bzgl. Umstieg von 140er PD auf 170er PD.

http://www.motor-talk.de/.../...lung-mein-neuer-wagen-t760270.html?...

Zitat:

Original geschrieben von stef4n



Motor:
Wie schon in einem anderen Thread beschrieben, bin ich sehr überrascht vom 125kwler, da dieser gegenüber meinem alten 103kwler 16v wesentlich laufruhiger ist (und dieser war mit Bitumenplatten gedämmt!). Egal ob Anlassen, Standgas oder bei der Beschleunigung, der Motor ist um einiges leiser geworden!!

Hallo Zusammen,
solche Diskussionen kann man doch immer wieder führen wegen FL oder nicht-FL,
Diesel oder Benziner, PD-Diesel oder CR-Diesel, Quattro oder Front-Antrieb...!
Zu 99 Prozent wird jeder das befürworten bzw. verteidigen, was er sein Eigen nennt.
Da ist einfach so und für Objektivität ist da einfach meistens kein Platz !!
@Scotty18 Nix gegen Dich aber bei Deinen Beiträgen fällt mir das besonders oft auf...

Gruß
Marco

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Ich vergleiche auch den 170 PD mit dem 140er CR ;
du den 140 PD (welcher wesentlich rauher als der 170er PD ist) mit dem 140 CR..

Dieser Vergleich ist sinnlos!

Gruß Christof

Hi!
Mein 140 PS PD war 2 Tage in der Werkstatt. Ich hatte einen 140 PS CRD als Ersatzwagen. Erst dachte ich, der Unterschied in der Geräuschentwicklung wäre gering. Wie groß er wirklich ist, merkte ich erst, als ich wieder in meinem PD saß. Weia! Von gut nach weniger gut empfinde ich halt heftiger als vice versa. Gegen den CRD ist der PD wirklich eine Rumpelbüchse.
Zum Verbrauch: Auf den gleichen Strecken bei identischer Fahrweise (beide waren identisch bereift) genehmigte sich der CRD über einen halben Liter mehr pro 100 km. Kann aber auch daran liegen, dass mein PD keinen DPF hat.
Zur Leistungsentfaltung: Der PD hat halt nen richtigen Bumms, anschließend kommt nix mehr. Der CRD wirkt ausgewogener und harmonischer. Man meint immer, da muss doch noch was kommen. Der Blick auf den Tacho offenbart aber, dass man schon wieder viel schneller unterwegs ist, als man eigentlich dachte. Gefühlt ist der PD agiler. Ich denke aber, dass die Messwerte dies nicht bestätigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen