1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X6
  7. Erfahrung mit 180cm Parkhäusern

Erfahrung mit 180cm Parkhäusern

BMW X6 F16
Themenstarteram 1. März 2015 um 13:38

Hallo zusammen,

ich bin gestern in ein 180cm Parkhaus reingefahren und so wie es durch das Panoramadach ausgesehen hat, war da nicht mehr viel Spielraum.

Jetzt konnte ich aber nicht aussteigen um mir den Abstand zwischen Dach bzw. Naviantenne (Haifischflosse) anzuschauen.

Wißt ihr zufällig wie hoch der X6 am höchsten Punkt ist? Im Handbuch steht 169cm. Ist es inkl. Antenne?

Wie sieht es aus wenn man 21" Felgen draufhat?

Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?

Danke im voraus.

Ähnliche Themen
20 Antworten

Die Höhe ist so gut wie immer ohne Dachantenne - gilt auch hier: 169cm ohne Dachantenne.

Mehr als 5cm wird die Antenne aber meines Erachtens nach nicht sein, kommt jetzt also nur noch auf die Bereifung (Felgen) drauf an.

Gruß

Der x6 hat 176cm mit Antenne ;)

Zitat:

@Damir-1992 schrieb am 1. März 2015 um 22:27:41 Uhr:

Der x6 hat 176cm mit Antenne ;)

Bereifung ist egal....der Abrollumfang ist immer annähernd gleich...also, größere Felge, weniger Reifenquerschnitt !

Mit 20" hast Du bei nem 315er 35% von der Reifenbreite...also rund 110mm Flankenhöhe...

Mit 21" hast Du bei nem 325er 30%...somit rund 97mm Flankenhöhe.

Gruß,

Thomas

Themenstarteram 3. März 2015 um 16:22

Zitat:

@PAPI329 schrieb am 3. März 2015 um 17:20:03 Uhr:

Zitat:

@Damir-1992 schrieb am 1. März 2015 um 22:27:41 Uhr:

Der x6 hat 176cm mit Antenne ;)

Bereifung ist egal....der Abrollumfang ist immer annähernd gleich...also, größere Felge, weniger Reifenquerschnitt !

Mit 20" hast Du bei nem 315er 35% von der Reifenbreite...also rund 110mm Flankenhöhe...

Mit 21" hast Du bei nem 325er 30%...somit rund 97mm Flankenhöhe.

Gruß,

Thomas

Danke Thomas, aber mir sagt das jetzt leider nicht viel ...

Heißt es das der X6 mit 19" Felgen genauso hoch ist wie mit 21" Felgen?

@ Dave: Benne mal konkret Deine Bereifung.

Hallo zusammen,

evtl. hilft das hier weiter: http://www.reifen-verband.de/reifen-technik/reifen-rechner

Ich hab das mal durchgerechnet, weil ich noch überlegt habe bei meiner Bestellung von 20" auf 19" zurückzuschwenken. Der Unterschied ist hier im Durchmesser von 19" zu 20" ca. -1,0 cm, d.h. im Radius und damit automatisch in der Höhe -0,5 cm. Soll heißen bei 20" ist das Auto 5,0mm tiefer.

Die Unterschiede sind also eher gering und für die Einfahrt ins Parkhaus eher zu vernachlässigen.

Gruß

Thomas

Zitat:

@Dave1301 schrieb am 3. März 2015 um 17:22:08 Uhr:

 

Danke Thomas, aber mir sagt das jetzt leider nicht viel ...

Heißt es das der X6 mit 19" Felgen genauso hoch ist wie mit 21" Felgen?

Hallo Dave,

damit du es leichter verstehen kannst, hab ich Dir mal drei Bilder von ähnlichen Felgendesigns angehängt.

Siehst Du das, je größer die Felge wird, desto weniger Gummi hast Du drumrum.

Wenn Du die Bilder genau anschaust, das Komplettrad ist im Radhaus fast immer gleich groß. und im Durchmesser auch ! Egal, wie viel Zoll du montierst. :)

Bei 23 Zoll hast noch ~ 6cm Gummi...man fährt damit sozusagen " fast auf der Felge :D )

Meine illustrierten Maße weichen von obigen, rechnerischen natürlich etwas ab !

Du musst bedenken, daß ca. 1,5 cm von der Flankenhöhe innen in der Felge liegen und durch den Luftdruck an die Felge angepresst werden.

( Bin jetzt auch nicht in die Garage gelaufen und hab meine 20er und 21er gemessen.. )

Das sind grobe Schätzwerte, aber, ich glaub...so kannst Du es verstehen, was gemeint ist.

Schöne Grüße,

Thomas

Reifengroesse

Hey,

sagt mal warum gebe ich für meine KW v3 ca. 3000euro aus !!!!!! wenn ich einfach 16 zöller zum Tieferlegen nutzen kann :D :D :D

ne Leute mal im ernst das was Thomas sagt ist richtig desto größer die Felge desto kleiner der Querschnitt vom Reifen.

Mit meinen 19 Zöller stehe ich genauso hoch wie mit meinen 22 zöllern ;)

lg.Damir

Folgt ja auch einer gewissen Logik, wenn das Radhaus nicht mitwächst...... na klar kannst du auch andere Reifen mit grösserem Querschnitt montieren. Nur ists dann mit dem Lenken und Federn schlecht. lol

Themenstarteram 4. März 2015 um 6:34

Danke Thomas, es hat mir viel Erklärt.

Meine Logik war bisher immer: größere Felge (hat genauso viel Gummi wie eine kleinere Felge) daher wird das Auto "aufgebockt".

am 4. März 2015 um 6:45

Zitat:

@Dave1301 schrieb am 4. März 2015 um 07:34:33 Uhr:

Danke Thomas, es hat mir viel Erklärt.

Meine Logik war bisher immer: größere Felge (hat genauso viel Gummi wie eine kleinere Felge) daher wird das Auto "aufgebockt".

Dann müsste auch der Tacho bei neuen Rädern kalibriert werden .

Braucht man aber nicht.

Themenstarteram 4. März 2015 um 13:34

Zitat:

@mister-white schrieb am 4. März 2015 um 07:45:24 Uhr:

 

Dann müsste auch der Tacho bei neuen Rädern kalibriert werden .

Braucht man aber nicht.

Weil ... (ich lerne gerne dazu :-D )

Hallo Dave,

ich kann nur nochmal auf den Reifenrechner verweisen (s.o.). Je nach Größe der Felge ändert sich der Durchmessers des Reifens und damit der Umfang. Wenn er kleiner wird, wird die angezeigte Geschwindigkeit höher als Du tatsächlich fährst. Die Toleranz (erlaubte Abweichung) nach oben liegt irgendwo zwischen 5-10km. D.h. mehr darf der Tacho anzeigen ohne neu kalibriert zu werden. er darf nur nie zu wenig anzeigen!!!

Gruß

Thomas

@Dave1301 schrieb am 4. März 2015 um 14:34:00 Uhr:

Zitat:

@mister-white schrieb am 4. März 2015 um 07:45:24 Uhr:

 

Dann müsste auch der Tacho bei neuen Rädern kalibriert werden .

Braucht man aber nicht.

Weil ... (ich lerne gerne dazu :-D )

Zitat:

@Dave1301 schrieb am 4. März 2015 um 14:34:00 Uhr:

Zitat:

@mister-white schrieb am 4. März 2015 um 07:45:24 Uhr:

 

Dann müsste auch der Tacho bei neuen Rädern kalibriert werden .

Braucht man aber nicht.

Weil ... (ich lerne gerne dazu :-D )

...weil sich der Durchmesser des Rades nicht ändert, somit der Umfang ( fachlich " Abrollumfang " ) nicht ändert- und somit die Raddrehzal bei einer Geschwindigkeit gleich ist, wie mit einer anderen Felgen-Reifenkombination...und somit bei gleicher Drehzahl des Rades der Tacho nicht angepasst werden muss :)

Nehmen wir mal an, Dein Rad hat einen Durchmesser von 63,7 cm :D

Das entspricht einem Umfang von fast exakt 200cm.

Das bedeutet, bei 50 Radumdrehungen legst Du genau 100m Wegstrecke zurück...und genau mit diesen Parametern rechnet dein Tacho !!

Machst jetzt das Rad kleiner, weiß das ja der Tacho nicht...der weiß nur...Rad hat sich 50 x gedreht- sollte also 100m zurückgelegt haben- und rechnet dir das in km / Stunde um.

 

Ist eigentlich ganz einfach...

Gruß,

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen