- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugpflege
- Pflegeprodukte
- Erfahrung mit Mercedes Felgen Reiniger?
Erfahrung mit Mercedes Felgen Reiniger?
Hat jemand von euch Erfahrungen gesammelt mit dem Felgen Reiniger von Mercedes, z.B. https://www.kunzmann.de/.../...ge-exterieur-original-mercedes-benz.htm
Ich übernehme im Mai/Juni meinen neuen Mercedes AMG A 35 mit 19" AMG Leichtmetallräder im 5-Doppelspeichen-Design und frage mich nun, wie ich diese Felgen am besten, sichersten, etc. reinigen soll. Sprich, welches Produkt...
Ansonsten stolpere ich immer wieder über den TUGA Alu-Teufel Spezial Felgenreiniger Aktiv-Gel. Was ist eure Meinung in Bezug auf diese AMG Felgen?
Ähnliche Themen
10 Antworten
Sind Felgen wie jede andere auch.
Ich würde sie reinigen, dann mit einem synthetischen Wachs versiegeln. Danach Reinigung mit normalen Autoshampoo.
Ich nutze einfach eine Sprühversiegelung für die Felgen. Kann da ADBL Rimtector empfehlen
Nach vielen Jahren enthusiastischer Pflege stelle ich fest, dass es eine ganz gewöhnliche Versiegelung auch auf Felgen tut. Es braucht keine spezielle Felgenversiegelung. Ein Wachs tuts auch - wenn auch kürzer - und zur Reinigung reicht Wasser, milde Shampoolösung (auch nichts Spezielles) und ein Waschhandschuh.
Felgenreiniger würde ich je nach Zustand zur Erstreinigung bei einem Gebrauchten empfehlen, das aber wirklich nur einmalig. Wer dann alle 3-4 Wochen/3000km reinigt, hat nichts hartnäckiges an den Felgen (Extrembelastungen mal außen vor).
@dom82
Wenn das ein Leasing-Kfz ist, würde ich da nichts besonders machen. Handelt es sich um Eigentum, welches möglichst lange gut aussehen soll, dann unbedingt drauf achten, das keine Bordsteinschäden entstehen, da die Felge hochglanzverdichtet ist. Ein Schaden bzw die Behebung hier ist teurer als eine simple Nachlackierung in Silber oder Schwarz.
Hinsichtlich Versiegelung würde ich mich nicht mit (Felgen)Wachsen aufhalten. Die Standzeit ist einfach zu kurz. Dr. Wack P21 S habe ich u.a. getestet. Ich würde die ganze Felge mit Felgen-Keramik behandeln. Danach Reinigung mit milden Reiniger oder Auto Shampoo. Das hält über eine ganze Saison, die Reinigung ist deutlich leichter (Gyeon Rim u.Ä.)
Zitat:
@Viercent schrieb am 20. März 2025 um 20:02:13 Uhr:
...
Da die Felge hochglanzverdichtet ist...
Die Felgen ab Werk sind sicher nicht hochglanzverdichtet.
Das Bearbeitunhsverfahren nennt sich glanz- oder diamantgedreht.
Man zieht die Felge mit einem scharfen Meißel und feinen Span ab. So entsteht die typische Oberfläche. Diese wird dann mit Klarlack geschützt und so entsteht auch der Spektraleffekt.
Zitat:
@Viercent schrieb am 20. März 2025 um 20:02:13 Uhr:
@dom82
Wenn das ein Leasing-Kfz ist, würde ich da nichts besonders machen. Handelt es sich um Eigentum, welches möglichst lange gut aussehen soll, dann unbedingt drauf achten, das keine Bordsteinschäden entstehen, da die Felge hochglanzverdichtet ist. Ein Schaden bzw die Behebung hier ist teurer als eine simple Nachlackierung in Silber oder Schwarz.
Hinsichtlich Versiegelung würde ich mich nicht mit (Felgen)Wachsen aufhalten. Die Standzeit ist einfach zu kurz. Dr. Wack P21 S habe ich u.a. getestet. Ich würde die ganze Felge mit Felgen-Keramik behandeln. Danach Reinigung mit milden Reiniger oder Auto Shampoo. Das hält über eine ganze Saison, die Reinigung ist deutlich leichter (Gyeon Rim u.Ä.)
Es ist schon ein Leasing-Fahrzeug, aber evtl will ich den A 35 nach der Laufzeit auch behalten. ??
Danke für den Tipp!
Zitat:
@Viercent schrieb am 21. März 2025 um 10:42:41 Uhr:
@MadX
Ich hätte oberflächenbehandelt schreiben sollen, das erfasst dann alle Methoden.
@dom82
Idealerweise sollte die Übernahme schon recht sicher sein, bevor man sich in Unkosten und Zeit für ein Kfz stürzt, dass so gepflegt am Ende doch nur zurückgeht.
Nun, 4 Jahre sind eine laaaaange Zeit, da kann viel passieren. Grundsätzlich bin ich aber eh eine Person die zu Eigentum oder nicht-Eigentum sorge trägt. Aber beispielsweise eine Voll- oder auch Teilfolierung ziehe ich nicht in Betracht, dass wäre too much...
Ich wollte dich damit gewiss nicht als "sorglos" darstellen. Es ist dennoch ein Unterschied zwischen "ich halte mein Kfz sauber" und "ich pflege es gewissenhaft". In meinem Bekanntenkreis sind bzw. waren viele mit Firmen-Kfz. Dort hat niemand mehr getan, als den Wagen regelmäßig in die Waschanlage zu fahren und diesen auszusaugen.