- Startseite
- Forum
- Auto
- Citroën
- C1
- Erfahrung mit Philps LED-Leuchtmitteln?
Erfahrung mit Philps LED-Leuchtmitteln?
Hallo zusammen,
meine Frau fährt einen 2014er C1 (2). Dessen normale Halogenscheinwerfer finde ich gar nicht mal so übel.
Aber es dürfte natürlich grade in der dunklen Jahreszeit auch gern mehr Licht sein.
Die Osram Nightbreaker LED haben ja leider keine Zulassung für das Modell.
Die Philips aber anscheinend schon, wenn ich dieser Liste hier glauben kann:
https://www.documents.philips.com/.../...5ed3d429d9942b1a9009f9550.pdf
Hat die jemand in seinem Citroen (oder nem anderen Fahrzeug) schon verbaut und kann was dazu sagen?
Sonst werde ich die einfach mal testen und hier dazu berichten.
Ähnliche Themen
4 Antworten
Ich kann nur sagen, dass ich mit den Osram Nightbreaker LEDs im AUDI A2 und Skoda Superb nicht recht zufrieden bin. Die Leuchtweite ist geringer (mit Einstellung auf max) und der Lichtschein ist ausgefasert, nicht homogen. Die Farbe ist gut, ja, aber wenn man Abblendlicht als LED und Fernlicht als normale Lampe hat, ist es eine komische Mischung. Ich bin geheilt von der LED Nachrüstung. Nicht umsonst haben moderne Autos andere Scheinwerfer als alte, mit Projektionslinsen etc..
Klar kann man die LED-Nachrüstung nicht mit "richtigen" (sprich extra dafür entwickelten) LED-Scheinwerfern vergleichen.
Aber sonst hab ich bisher größtenteils positives dazu gehört und gelesen.
Wie gesagt, ich teste es selbst und schreib dann mal was dazu.
Ds Thema hier ist zwar schon was älter aber ich habe in meinem 2017er c1 inzwischen die legalen Philips Ultinon Pro6000 Boost H7-LED im Abblendlicht als auch im Fernlicht dazu die ebenfalls legalen Philips Ultinon Pro6000 W5W T10 LED und bin mehr als zufrieden das Licht ist wesentlich besser als mit H7 Halogen.
Danke für die Erfahrung.
Hab sie mittlerweile hier liegen, warte nur noch auf angenehmere Temperaturen zum Einbauen.