1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Erfahrung mit VDash-D5T5?

Erfahrung mit VDash-D5T5?

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,ich wollte mal nachfragen, ob jemand von euch schon Erfahrungen mit VDASH gesammelt hat.
Ich fahre einen Volvo V70, der ursprünglich mit einem Nivomat-Fahrwerk ausgestattet war. Da es das Nivomat aber nicht mehr neu zu kaufen gibt, habe ich es gegen ein Gewindefahrwerk getauscht. Seitdem habe ich allerdings einen Fehlereintrag, den ich spätestens vor dem TÜV noch loswerden muss.
Bei Volvo selbst wurde mir gesagt, dass man den Fehler nicht einfach „rauscodieren“ kann. Deshalb habe ich mich ein wenig umgeschaut und bin dabei auf VDASH gestoßen, mit dem das wohl möglich sein soll — angeblich lässt sich damit die Nivomat-Funktion komplett deaktivieren.
Hat jemand von euch damit schon Erfahrungen gemacht und kann berichten?
Danke euch schon mal!

Ähnliche Themen
14 Antworten

Bitte ins passende Forum verschieben

Meinet du 4C Fahrwerk oder wirklich Niveaumaten?
Wenn 4C, dann kannst du das mit VDash ausprogrammieren!

Nivomaten sind nicht im Bordsystem hinterlegt,daher kann es nur das 4C-System sein.
Die gibt es aber noch neu zu kaufen,kosten aber entsprechend.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 16. April 2025 um 09:15:11 Uhr:


Nivomaten sind nicht im Bordsystem hinterlegt,daher kann es nur das 4C-System sein.
Die gibt es aber noch neu zu kaufen,kosten aber entsprechend.

Für 2WD Fahrzeuge sind die hinteren Four-C Dämpfer restlos bei Volvo und Monroe entfallen.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 16. April 2025 um 15:00:01 Uhr:


Ach ja?
https://www.skandix.de/.../

Ja. Restbestände die in Göteborg Lagern zähle ich nicht mit. Sobald diese weg sind:-> Rückstand. Dieser Rückstand wird auch nicht mehr ausgeglichen da der Hersteller das Produkt abgekündigt hat und das seit ungefähr 6 Monaten.

Bei Monroe werden die Dämpfer unter der Artikelnummer c1502s geführt.

Zitat:

@DerNoob schrieb am 16. April 2025 um 15:20:36 Uhr:



Zitat:

@T5-Power schrieb am 16. April 2025 um 15:00:01 Uhr:


Ach ja?
https://www.skandix.de/.../

Ja. Restbestände die in Göteborg Lagern zähle ich nicht mit.

Warum nicht?

Damit Du Deine falsche Aussage begründen kannst?

Schwach.

Bestand ist Bestand,egal wo er lagert.

VDash ist ne gute Software. Kostet nur seinen Teil und du musst die PIN deines CEM dekodieren.

Zitat:

@mrcesFahrer schrieb am 17. April 2025 um 00:50:47 Uhr:


VDash ist ne gute Software. Kostet nur seinen Teil und du musst die PIN deines CEM dekodieren.

Was aber abhängig vom Baujahr nicht so einfach ist. Vor 2003 wird's kompliziert den Pin auszulesen. Muss CEM ausgebaut werden auf der Werkbank ausgelesen werden.

Zitat:

@HarveySpecter schrieb am 17. April 2025 um 07:00:22 Uhr:



Zitat:

@mrcesFahrer schrieb am 17. April 2025 um 00:50:47 Uhr:


VDash ist ne gute Software. Kostet nur seinen Teil und du musst die PIN deines CEM dekodieren.

Was aber abhängig vom Baujahr nicht so einfach ist. Vor 2003 wird's kompliziert den Pin auszulesen. Muss CEM ausgebaut werden auf der Werkbank ausgelesen werden.

Offenbar geht das auch so relativ problemlos. Bei meinem 2004 hat es ein paar Sekunden gedauert zum auslesen und die haben das dann innerhalb von 48 Stunden dekodiert.

Und dieselbe Option zum decodieren wird mir bei meinem 2002 S80, sowie 2001 V70 angezeigt!

Die bei VDash haben das alles mittlerweile weiterentwickelt!

Ok. Danke für die Info. Nach 2003 weiß ich, da war es relativ easy. Aber alles davor war ein richtiges Prozedere. Das hat mich dann doch etwas abgeschreckt.

Probiert habe ich es auch noch nicht, aber vorgestern habe ich Vdash mit dem V70 ausprobiert und da war diese Option verfügbar.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 16. April 2025 um 16:15:09 Uhr:



Zitat:

@DerNoob schrieb am 16. April 2025 um 15:20:36 Uhr:



Ja. Restbestände die in Göteborg Lagern zähle ich nicht mit.

Warum nicht?
Damit Du Deine falsche Aussage begründen kannst?
Schwach.
Bestand ist Bestand,egal wo er lagert.

Ein Bestand von weniger als 10 Dämpfern Europaweit ist das einzige Schwache daran

:D

Der einzige Grund das die noch wie Blei liegen ist der exorbitante Aufschlag von 700€ für das überkleben der Monroe Werksaufkleber. Ist natürlich absolut gerechtfertigt.....

Ich geb dem ganzen noch maximal ein halbes Jahr dann ist das Teil auch über Classicparts restlos erloschen/ ersatzlos entfallen.

Das mit den Problemen bei den 2003 Fahrzeugen habe ich auch gedacht. Ich habe dazu einfach mal eine Email an das Team von D5T5 geschrieben und einen Kontakt von Ihnen erhalten. Diesen musste ich dann separat bezahlen und nach Übergabe einiger Informationen erhielt ich die PIN. Fragt mich bitte nicht, woher jemand anderes die Pin zu meinem Fahrzeug ohne auch nur das CEM gesehen zu haben hat, aber es funktionierte und funktioniert bis heute.

Softwareänderungen sind ohne Probleme über den Laptop und die VDash Software binnen weniger Minuten gemacht. Deswegen kann ich D5T5 nur empfehlen. Der Kontakt ging schnell und vor allem problemlos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90