1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Kamiq
  6. Erfahrung Skoda Kamiq 1.0 TSI

Erfahrung Skoda Kamiq 1.0 TSI

Skoda Kamiq NW

Hallo zusammen,
Ich bin aktuell mit einem Skoda Kamiq 1.0
TSI Mietwagen unterwegs
Das Fahrzeug ist noch neuwertig, übernommen mit unter 200km.
Das Fahrzeug ist klapperfrei, wirkt solide. Angenehm sind die Platzverhältnisse für die Fahrzeuggröße. Auch der Kofferraum passt, lässt sich gut beladen.
Der 1.0 TSI 3 Zylinder ist unauffällig in seinem Geräuschverhalten. Vibrationen sind nicht zu spüren. Allerdings scheint der Turbolader ein echtes Vintage-Teil zu sein. Das Turboloch ist so tief, wie der Mariannengraben. Generell wirkt die Leistungsabgabe des Motors eher unharmonisch. Entweder man schleicht herum, oder es kommt die volle Leistung. Eine sehr digitale Leistungsentfaltung, entweder 0 oder 1.
Das 6-Gang Getriebe ist gut schaltbar, der 6. Gang hakelt manchmal beim einlegen.
Die Fahrgeräusche sind recht hoch, sobald man die 100 km/h überschreitet.
Das Infotainment ist soweit aufgeräumt und logisch. Android Auto allerdings nur mit Kabel zu nutzen. Dann meistens zuverlässig.
Der Lane-Assistant hat ein ausgeprägtes Ego. Entweder reagiert er sehr spät oder er reagiert sehr früh und heftig ein. Das kenne ich von anderem Herstellern besser.
Klang ist okay, rollende Disco ist mit dem Standard System aber nicht möglich.
Der Tempomat im Lenkstockhebel ist unpraktisch, da gibt es bedienfreundlichere Lösungen.
Trotz der Kritikpunkte macht das Auto seine Sache in einem der Erwartungen gemäßen Rahmen.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Was genau ist das Problem mit dem Spurhalter und der GRA?

Der Lane Assitant: regelt entweder gar nicht/sehr spät oder früh und heftig.
Die GRA: die Bedienung über den Blinkerhebel ist sehr gewöhnungsbedürftig. Da gehört diese nicht hin. Entweder ein separater Hebel oder über das Lenkrad mit echten Tasten/Wippen.

Die GRa wird doch schon seit Beginn der Zeitrechnung bei VW so verbaut .. welchen Spurhalter hast du den? Ich habe meinen normalen auf adaptiven programmieren lassen, der versucht schon im. Vorfeld den Wagen in der Spur zu halten und das relativ sanft, vorher würde man wie ein Ball hin und her geschubst...

Zitat:

@MadX schrieb am 18. April 2025 um 13:26:28 Uhr:


Android Auto allerdings nur mit Kabel zu nutzen. Dann meistens zuverlässig.

Was dann aber am Handytyp liegt. Ich hatte, vor diesem, auch einen 1.0 aus dem ersten Modelljahr und dort funktionierte Android Auto problemlos ohne Kabel.

Zitat:

@MadX schrieb am 18. April 2025 um 13:26:28 Uhr:


Der Lane-Assistant hat ein ausgeprägtes Ego. Entweder reagiert er sehr spät oder er reagiert sehr früh und heftig ein. Das kenne ich von anderem Herstellern besser.

Da sollte man wissen, dass man nur einen Lane Assist hat und keinen Travel Assist.

Zitat:

@MadX schrieb am 18. April 2025 um 13:26:28 Uhr:


Der Tempomat im Lenkstockhebel ist unpraktisch, da gibt es bedienfreundlichere Lösungen.

Wie mein Vorredner schon sagte, ist das im VW-Konzern schon immer so.

Darf man mal erfahren was der TE vorher gefahren hat?

Ich fahre den Kamiq nur als Mietwagen.

Das war nicht die Frage , zumindest nicht explizit

Ach noch etwas...warum erwähnst Du eigentlich das dass Auto "klapperfrei" sei?

Hast du das schon erwartet?

Darf ich mal fragen wieviel PS /KW Version du hast ? Wenn du die 90 PS Version hast kann ich mir vorstellen
das er nicht aus der ,,Hüfte" kommt wie du es eventuell erwartest.

Gruß

Es ist die 85KW Version.
Und es ist ja nicht so, daß keine Leistung kommt. Es ist die Leistungscharakteristik. Es kommt lange fast nichts und dann kommt die volle Leistung. Dazwischen gibt es nichts und ich fahre in der Standardeinstellung "Norm".
Das wirkt alles andere als harmonisch.

Was war den noch mal mit den nicht aufgetretenen Klappergeräuschen?

Und mit was fährst Du sonst so?

Tempomat am Blinkerhebel fand ich am Anfang auch gewöhnungsbedürftig. Beim Einschalten und Deaktivieren häufig geblinkt. Nach 70k im Kamiq mit diesem Hebel hab ich's im Blut.
Wenn der Kamiq leer ist, reichen 85 kW, besonders im Sportmodus fühlt es sich deutlich mehr an. Ansonsten geht er gefühlt besser als der 1.5er im Karoq. Außerdem gibt es kein Kaltstartruckeln.

Hallo nochmal
Da wirst du wohl mit den Abstrichen leben müssen,ich finde mit dem 86 kw ,,Triebwerk,, wird es nicht anders werden.
Den hatte ich mal zur Probefahrt da war es so wie du es beschrieben hast . Einen Lkw überholen war schon ein dolles Manöver.
Zum Einkaufen gut in der Stadt ausreichend meiner Meinung nach,aber dann?
Gruß

Ein dolles Manöver ein LKW zu überholen?
Leute, wie überholt ihr? Ich habe den kleinsten Motor drin und man einen Lkw schon sehr zügig hinter sich lassen und ich meine nicht den der am Seitenstreifen steht...

Hallo
Für mich kommt der Motor nicht in Frage. ,, Lkw schon sehr zügig hinter sich lassen,, ?? Grins.
Darum habe ich den 1,5 er und das ist gut so ,nix mehr drunter.
muss jeder selber wissen .
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen