1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Erfahrung Transit ab Bj 2000

Erfahrung Transit ab Bj 2000

Ford Nutzfahrzeuge Transit

Hallo
Da ich schon seit fast 25 Jahren zufriedener Transefahrer bin, steht bald ein Fahrzeugtausch an
Nun hört man aber , von den Transit ab Baujahr 2000, dass sie nicht grad das gelbe vom Ei sind
Punkto Rost...techn Probleme usw
Früher war ja der Transe Tod mehr der Rost ( mein jeztiger ist Bj 2000/ altes Model und rostet mir unterm Hintern weg..nach 8 Jahren trotz sorgfältiger Pflege) , ab Baujahr 2000 kamen dann, angeblich viele Elektronikprobleme dazu
Auch der Frontantrieb will mir nicht so recht schmecken und Hecktriebler neu sind teuer, gebraucht sehr selten
Warum der Heckantrieb 10 cm weniger Innenhöhe / hinten hat, ist mir schleierhaft
Ideal wären Erfahrungswerte vom kurzen Radstand mit mittlerem Hochdach..Leistung zw 100 - 120 PS mit Hubraum satt
Schon mal vielen Dank für eure Einträge
lg mac....

Ähnliche Themen
28 Antworten

Guten Tag
Lese meist nur im Forum, muß aber jetzt auch mal was loswerden. habe 2003 einen Transit 330 Diesel mit 125 PS neu gekauft, Bei 20000 Km Anlasser , bei 32000 Lichtmaschine, bei 54000 Kupplungsgeberzylinder, Auspuff klappert und es ist nicht zubeheben , desweiteren klappern von vorderen linken Kotflügel, bis hier alles auf Garantie. Nach Ablauf bei 84900 Bremsbeläge hinten während der Fahrt mit Anhänger blockiert, 400 euroRepratuer, wegen der hohen Laufleistung keine Garantie bei 130000 km schlechter Leerlauf und hoher Spritverbrauch, Rep Einsprtizanlage 800,euro und jetzt noch bei 140726 km wieder schlechter Leerlauf. Nun ist es nur die Kupplungsscheibe mit Kupplung und und und. Repratukosten laut Ford bos 1500,00 Euro
Mein alter Transit bj 1998 hat 290000 km und all diese Mängel nicht.
Fazit: Nie wieder Transit NEU ,hat einer Verwendung für den modernen Schrott
Mfg
Claus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnung an Alle Kauft bloß keinen Transit NEU Mängel über Mängel' überführt.]

Frust

mensch, verstehe deinen frust über diese schlechte erfahrungen. wir haben leider auch einige mängel - jedoch keine in dieser kategorie (im vgl. lächerlichkeiten). bisher haben wir 70.000km runter und außer der wirklich schlechten bremsen (trommeln hinten - konsequenterweise gibts die im neuen nicht mehr) läuft der 2003er völlig problemlos und rund - toitoitoi. das hilft dir natürlich nix -aber woher kommen denn so eklatante qualitätsunterschiede im gleichen bj? wo ist da die qualitätskontrolle? oder gibts wirklich noch ´montagsautos´? gruß, carla

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnung an Alle Kauft bloß keinen Transit NEU Mängel über Mängel' überführt.]

Also auch ich kann deine Probleme bei unseren 3 nicht nachvollziehen... und das bei 140 Tsd die Kupplung hin ist hat ja möglicherweise auch mirt der Einsatzart zu tun und ist auch nicht so wahnsinnig ungewöhlich... (auch wenn ich die erste Kupplung bei 220 Tsd gewechselt habe). Daa dein Ford Händler gewisse >Dinge nicht beheben kann oder will mag entweder an mangelnder Qualifikation oder Motivation liegen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnung an Alle Kauft bloß keinen Transit NEU Mängel über Mängel' überführt.]

Ford Transit

Hallo Leute,
ich habe einen Ford Transit 2,5 TD.
Bin damit in Urlaub gefahren und hatte NULL probleme!
War echt zufrieden im Vergleich zum T4 von VW viel besseres Fahren. Auch vollbeladen hat er an durchzugskraft nicht verloren. Muss ihn jetzt allerdings wg. Fahrzeugwechsel verkaufen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnung an Alle Kauft bloß keinen Transit NEU Mängel über Mängel' überführt.]

Hallo,
hat der aktuelle Transit-Motor 2,4l / 103kW Zahnriemen oder Steuerkette?
Viele Grüße
Stephan

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,4l / 103kW Zahnriemen oder Steuerkette?' überführt.]

Noch eine Frage...
Hat jemand diesen großen Motor mit schwerem Anhänger in bergiger Umgebung im Einsatz? Wie sind die Erfahrungen? Reicht die Leistung / das Drehmoment oder ist er (als größter) Motor dennoch zu schwach?
(Der Sprinter ist nun mit V6 135kW Motor erhältlich und daher interessant...)

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,4l / 103kW Zahnriemen oder Steuerkette?' überführt.]

Hast Du auch den Drehmoment vom Sprinter ?
135 KW ist ja nur wieviel Leiszung die Maschiene hat, aber nicht wieviel Nm übesetz wird.......

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,4l / 103kW Zahnriemen oder Steuerkette?' überführt.]

V6 135KW 180 PS 400Nm.
Mir fällt es schwer zu bewerten, welche Leistung für meine Anwendung (Anhänger 2,7t + 3,5t Zugfahrzeug, Berge) notwendig ist.
Viele Grüße
Stephan

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,4l / 103kW Zahnriemen oder Steuerkette?' überführt.]

http://www.ford.de/ie/tr-expr/tr-expr_preise/pl01/-/-/-/-#
Laut Anhang an der Preisliste hat der 2,4 TDC lediglich
375 Nm mit Heckantrieb wohl gemerkt.
Über Nutzlasten ist auch eine Tabelle dabei.
Doch über Anhängerlast keine Infos raus zu lesen :-(

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,4l / 103kW Zahnriemen oder Steuerkette?' überführt.]

Also alle aktuellen Transit Motoren haben eine Kette... Zur Drehmomentfrage: wenn es bisher mit +- 200 Nm deines Benziners ging wird das jeder aktuelle Diesel nur besser können.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,4l / 103kW Zahnriemen oder Steuerkette?' überführt.]

Nun, es ging ja bisher gerade nicht. Darum brauche ich ja einen neuen Wagen.
Die Zuladung ist zu gering und selbst bei der erlaubten Zuladung muss man immer Straßen wählen, die nicht zu steil sind (d.h. teilweise längere Umwege). Autobahnfahrten (z.B. in den Schwarzwald oder ins Bergische Land) enden immer mit 40km/h im zweiten Gang.
Ich möchte gerne ein Fahrzeug, was nicht nicht an der Grenze seiner Möglichkeiten quält.
Nur wieviele mehr Leistung / Drehmoment man dazu braucht ist mir noch nicht klar.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,4l / 103kW Zahnriemen oder Steuerkette?' überführt.]

wenn es hier um möglichst viel Leistung und Drehmoment geht wird der Benz unschlagbar sein. Der braucht aber auch ne Ecke Mehr Kraftstoff... möglicherweise schafft er auch ne Steigung mit 100 im 5. die du mit dem Tran evtl im 3.oder 4. nur noch mit 80 bewältigen kannst. Das ist am Ende aber auch eine Preisfrage. Du solltest davon ausgehen, dass die Listenpreise für zwei ähnlich ausgestattete Fahrzeuge eimal als daimler V6 und als Ford 4Zyl um 15 TEuero differieren. Wenn es dir das Wert ist würde selbst ich als absoluter Tranni Fan den Daimler wählen.
Jetzt aber mal was anderes... Wir haben einen 2002er 2.4er Transit Lang und hoch mit 2,5 To AHK. Der zieht einen Autotransporter mit nem Tran obendrauf ziemlich schmerzfrei durch die Kasseler Berge. Natürlich muss man da ggf. mal den einen oder anderen Gang runter um mit den Lastern miitzuhalten reicht es. Unser 4,6 Tonner Bus mit der gleichen Motorisierung ist ebenfalls gut unterwegs. Bei der aktuellen Baureihe wurde das Drehmoment nochmals erhöht... sollte also besser gehn.
Hat denn dein FFH keinen Tranni mit AHK angemeldet den du mal ausprobieren kannst?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,4l / 103kW Zahnriemen oder Steuerkette?' überführt.]

Danke für die Antworten. Das hört sich doch schon sehr gut an.
Die 15teuro Unterschied sind nur dann ein Entscheidungsgrund, wenn auch Ford viel Rabatt gibt. Sonst relativiert sich das.
Mein FFH hat keinen Transist mit AHK auf dem Hof stehen. Habe mich schon erkundigt.
Viele Grüße
Stephan

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,4l / 103kW Zahnriemen oder Steuerkette?' überführt.]

ich weiss ja nicht wie du fährst. Mit 3to voller Zugmaschine und 2to Tandemhänger (voll mit Gusseiserne Artikel) geht es die Berge rauf wie Hannchen mit dem 125PS 2l TDCI. Man muss nur über 3000min-1 bleiben. Also vor den Alpen hab ich kein Muffensausen und gemütlich Fahren klappt auch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,4l / 103kW Zahnriemen oder Steuerkette?' überführt.]

Ich habe einen beziner 114PS / 170Nm. Da liegt es schon am Auto :-) dass oft nichts mehr geht

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,4l / 103kW Zahnriemen oder Steuerkette?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier