- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- F30, F31, F34 & F80
- Erfahrungen Allwetter-Bereifung mit Heckantrieb F31 RWD
Erfahrungen Allwetter-Bereifung mit Heckantrieb F31 RWD
Hi Zusammen,
meine Mutter überlegt auf Grund ihres inzwischen geänderten Fahrprofils (sehr geringe Jahresfahrleistung, allgemein eher weniger Langstrecke, keine Winterfahrten mehr über bzw. in die Alpen, nicht wirklich aufs Auto angeweisen) sobald der nächste Reifensatz fällig wird, bei ihrem F31 318i RWD Handschalter auf Allwetterbereifung umzustellen. Hauptgrund ist die Aufwandsreduzierung der Reifenwechseltermine.
Was habt ihr so Erfahrungen mit RWD und Allwetterbereifung in Gebieten, wo es durchaus auch mal gut Frieren und Schneien kann (hier konkret bayrisches Oberland)?
Ist die Traktion und Seitenführung bei hochwertigen Allwetter-Reifen und gutem Profil merklich schlechter als bei guten Winterreifen? Das wäre für mich der Hauptdiskussionspunkt RWD-spezifisch.
Dass Allwetterbereifung ansonsten immer ein mehr oder weniger guter Kompromiss sind, ist mir schon klar. Ich kenne auch die nüchternen Testergebnisse, allerdings basieren die meistens auf Fahrzeugen mit Frontantrieb.
Danke schon mal!
Ähnliche Themen
3 Antworten
hi, finde im sommer kommt an mein dunlop sommereifen kein all season reifen an komfort und stabilitaet heran,
im letzten autobild test gabs nur ein neuen all season reifen der im winter relativ gute werte auf schnee lieferte.
war der erste test von all season reifen ueberhaupt wo einer dort gut abschnitt.
denke aber mir rwd lohnt sich der reifenwechsel schon noch, speziell in deiner region. und dann noch handschalter...
ich bestelle ueber einen marktplatz hier in kroatien wie ebay kleinanzeigen und spare richtig geld bei meinen reifen
lg slashchat
Am Ende ist es eine persönliche Entscheidung ob man bei Neuschnee direkt morgens fahren muss und wie gut man auch Auto fährt. Früher sind wir im Schnee mit neuen Sommerreifen gefahren und das ging bis zu einem gewissen Punkt auch gut.
Selber bin ich ein Jahr im bayrischen Wald mit immer wieder Neuschnee und Langstrecke ohne Probleme mit neuen Ganzjahresreifen gefahren.
Aber auf nicht geräumter Straße kommst du früher an die Grenze als mit einem richtigen Winterreifen.
Muss man nicht direkt morgens nach Neuschnee fahren oder über steile Strecken reichen gute Ganzjahresreifen. Sind halt nichts halbes und nichts ganzes.
Hier kann ich aber ganz klar Conti oder Michelin empfehlen.
Hier Michelin Cross Climate 2 in 205er Größe am 320d Hinterradantrieb: keinen deut schlechter als mit „echten“ Winterreifen. Wo ich mit wr hinkommen würde, komme ich jetzt genauso gut hin, wo ich stecken bleiben würde oÄ, bleib ich jetzt auch stecken/ heck schwänzelt/….