- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Erfahrungen Kenda Kenetica 4 S…
Erfahrungen Kenda Kenetica 4 S…
Hallo,
… mir wurde von Händler der GJR-Reifen in 205/55 R 16 H für meinen W 203 angeboten, der als Drittwagen läuft. Unter 50 Euro klingt schon mal nach Ansage - da ist gebraucht ja meist teurer.
Er sagt, der Reifen sei sehr leise, keine Reklamationen - und ein passabler Allrounder.
Im Test bei Autobild 2021 im hinteren Viertel, ab da sind viele andere mit gutem Namen auch schon mal gewesen.
Hat jemand Erfahrungen mit Kenda?
LG
Weizengelb
Ähnliche Themen
13 Antworten
Note 4,5 und letzter Platz im aktuellen Test: https://www.autobild.de/.../...fen-test-2023-235-65-r-17-22952631.html
Die Kenda Kenetica 4S bekommt man online schon ab 43,40€ inkl. Versand.. Wenn Du noch etwas sparen willst.
Ansonsten würde ich eher Abstand von dem Reifen nehmen und eher paar Euro drauf legen und die Barum Quartaris 5 nehmen.
Gibt es bei ATU momentan für 56,60€ inkl. Versand und einer Reifenversicherung.. Denke dass Du damit besser fährst.
https://www.atu.de/.../...s-5-20555-r16-91h-ms-ganzjahresreifen-bar08b
@ TE
Gibt es denn einen bestimmten Anlass, weshalb Du dich zu einem Produkt mit passablen Eigenschaften hingezogen fühlst, obwohl Dir bekannt ist, dass es für einen geringfügigen Aufpreis gute Produkte gibt, welche Deiner Sicherheit zuträglich sind?
Zitat:
@Timico schrieb am 13. September 2023 um 10:24:41 Uhr:
Note 4,5 und letzter Platz im aktuellen Test: https://www.autobild.de/.../...fen-test-2023-235-65-r-17-22952631.html
Er hat keine Note unter 3- und bekommt eine 4,5. Kaum besser der Uniroyal. Die Empfehlenswerten haben demnach auch ihre Schwächen. Also, für jeden Schwerpunkt was dabei.
Danke, für den Link.
LG
Weizengelb
@weizengelb
Die Noten geben die Leistung der Reifen nur begrenzt wieder.Ist der Reifen "nur" in einer Rubrik wirklich schlecht bleibt die Gesamtnote noch im Rahmen.Allein das Nassbremsen zeigt warum man einen großen Bogen um Kenda oder Imperial GJR machen sollte....
Kenda hat einen relativ guten Sommerreifen rausgebracht.
Platz 11 von 50 im ADAC Test 2023.
Allgemein gibt es für günstiges Geld gute Sommerreifen, bei GJR müssen aber viele Kompromisse zwischen Trocken,Nass, Schnee und Eis gemacht werden.
Das bekommen nicht alle Hersteller so hin und da muß die Performense schon stimmen.
Von Kenda,Imperial oder Rotalla würde ich die Finger lassen, da söllte es schon mindestens Vredestein, Hankook oder Falken sein.
Gruß
Alex
Das Problematische an den hier verlinkten Test von der Autoblöd ist doch eher, dass hier SUFF Reifen getestet wurden, der TE aber 0815 PKW Reifen braucht.
Kenda ist ja wie Maxxis und CST einer der größten Reifenhersteller weltweit, aber hauptsächlich bei Zweirädern.
Bei Kleinwagen in Asien sind die aber oft schon Erstausrüstung. In Europa haben die halt noch nicht das Niveau der etablierten Marken, wobei Maxxis einen sehr guten GJR anzubieten hat.
Bei 205/55R16H ist das Angebot aber sehr groß.
Da würde ich 'nen Billigreifen nur nehmen, wenn man auf den Cent schauen muss. Jeder neue Billigreifen ist besser, als ein abgeranzter Markenreifen.
VG
@weizengelb
Nexen, Apollo würde ich mir aussuchen für dein Fahrprofil.
Beide Hersteller schon persönlich gefahren und kann nichts negatives berichten.
https://reifen.check24.de/suche?...
@hlmd
Ist Maxxis nicht sogar eine Marke der Cheng Shin Tire Group (CST)?
@WolfgangN-63
Jetzt wo du es schreibst...
Ist mir noch nicht so aufgefallen, da ich Maxxis mehr von den Autos (PKW, LKW, etc.) her kenne und CST von den Fahrrädern und kleineren Motorrädern/Rollern.
CST ist ja der größte Zweiradreifenhersteller der Welt und wollen wohl auch mit ihrer Muttermarke auf den Europäischen Markt f. Autos etc.
Ist wohl das gleiche Spiel wie bei Apollo/Vredestein...
CST/Maxxis als auch Kenda sind ja Taiwaner und keine Festlandchinesen...
VG
@hlmd
Ich bin auch nur per Zufall darüber gestolpert, als ich mir meine Wunschbereifung für mein MTB zusammengestellt habe.
Da kommt man an Schwalbe und Maxxis nicht vorbei ...
Preis und Leistung passen bei Kenda zueinander.
So, der Kenda ist drauf. Auf dem W 203 läuft er sehr leise. Federt komfortabel, klar, ist ja auch neu im Vergleich zum Michelin. Seine Taufe hat er gut bestanden, heute auf der A3 bei Sturzregen in NRW. Leider baut er schmal, der Michelin schützte die Felgenhörner besser. Am Sonntag geht’s er mal nach Südtirol - mal sehen er sich macht.
LG
Weizengelb