- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Erfahrungen mit alpinweiss
Erfahrungen mit alpinweiss
Hallo zusammen,
wer von euch fährt BMW mit der Alpinweiss Farbe, wie sind eure Erfahrungen?
Pflege, Anfälligkeit? Vllt. fährt jemand auch schon länger die Alpinweiss Farbe wie sieht es nach ein paar Monaten oder Jahren mit der Farbe aus?
ciao
Ähnliche Themen
13 Antworten
Wir hatten über 16 Jahre lang (wer bietet mehr?) einen E34 in Alpinweiß II. Auf Weiß fällt Staub (ist ja meistens eher hell) weniger auf. Auch diese ganz feinen Kratzer, die beim Waschen mit der Zeit entstehen, fallen weniger auf. Er wurde immer nur ab und zu durch die Waschanlage gefahren und in den 16 Jahren leider nur ein einziges Mal richtig poliert ("schäm"; ja, solche Leute gibt's), daher war der Lack am Ende schon etwas stumpf geworden, aber das wäre ja bei jeder anderen Farbe auch so. Bei Weiß fällt das aber auch nicht mal so sehr auf. Nach 16 Jahren ohne Garage und 260000 km, sah er eigentlich immer noch ganz passabel aus (siehe Bild) und mit einer gründlichen Politur hätte man ihn bestimmt wieder richtig schön hingekriegt, schließlich war da der Lack ja sicher noch nicht weggescheuert. Bei anderen älteren (vor allem bei roten) Autos sieht man dagegen oft welche, die total stumpf und verblasst, einfach schrecklich, aussehen. Also, Weiß ist nicht sooo empfindlich, wie man sich das auf den ersten Blick vorstellt. Viel pflegeleichter als Schwarz. Besser ist in der Beziehung wohl nur Grau oder Silber.
Hallo
ganz soviel wie Juwei kann ich nicht bieten, aber immerhin: ein etwas über 13 Jahre alter E36, mit schlussendlich 255000 km.
Mein Erfahrungen sind die gleichen:
Weiß ist in gewisser Hinsicht sehr pflegeleicht:
- Staub kaum sichtbar, da eher hell (in dieser Hinsicht deutlich besser als sehr dunkle Farben)
- Kratzer (auch wenn s mal etwas größere sind) kaum zu sehen, auch hier deutlich besser als dunkle Farben
Der damit verbundene Vorteil ist, dass man das Auto mal relativ schnell auf 10 Minuten z.B. an den Seiten und Radläufen mit einem Kübel Wasser und Schwamm etwas frisch machen kann, wohingegen man halt bei dunklen Farben wegen der Kratzempfindlichkeit immer mit viel Wasser erst mal vorwaschen muss etc ....
Relativ okay ist weiß auch noch im Frühjahr, wenn halt einfach viel Sand und Staub von den Äckern in der Luft ist, solange es trocken ist. Das weiß ist halt dann immer etwas "cremig" und angedunkelt, sieht aber dennoch gut aus. Man merkt es eigentlich nur, wenn man halt stellenweise mal etwas putzt, wie dreckig es eigentlich ist.
Jetzt zu den leider auch vorhandenen Nachteilen:
- bei nassem Wetter hast Du sofort ein angesautes Auto, und damit im Prinzip auch während des ganzen Winters, feuchte Straßen reichen durch die aufgewirbelte Nässe schon aus, vor allem am Heck
- im Frühjahr ist der Flugrost auf weiß besonders unschön und deutlich zu sehen, und muss aufwendig entfernt werden
- eine weiße Front ist im Sommer wg. des ganzen Fliegendrecks auch relativ empfindlich und pflegebedürftig, wenns gut aussehen soll
Nachdem mein weiß relativ gut gepflegt wurde, sah es auch am Schluß immernoch gut aus und glänzte schon, wurde also nicht stumpf. Eigentlich gefällt mir weiß an einem Auto auch sehr gut (insbesondere an einem kleinen, wie z.B. den 1er, oder an relativ sportlichen Fahrzeugen wie dem Coupe). Ich persönlich würd mir ein weißes Auto auch immer wieder kaufen, nur hat das weiß halt diesmal nicht mit meiner Wunsch-Innenausstattung zusammenharmoniert.
Meiner Meinung nach muss man, um an einem weißen Auto Freude zu habe, entweder zwei Sachen machen
- man stört sich nicht an dem dreckigen Look, wenn es schlechtes Wetter hat
- oder man greift einfach gehäuft mal zu Schwamm und Wasser und wäscht es relativ häufig (nur schnell, da es wie gesagt sehr gutmütig in dieser Hinsicht ist).
Ein schwarzes Auto ist meiner Meinung nach in der Summe empfindlicher und würde ich mir auch nicht mehr kaufen, denke ich. Wenn es nur um Aussehen und Pflege geht, denke ich, fährt man mit hellen Grautönen am besten, wie z.B. dem spacegrau oder dem silbergraumetallic. Beides Farben, die es am 3er Lim und Touring leider nicht gibt.
Am 3er Lim und Touring denke ich, ist das sparkling graphite noch die pflegeleichteste Farbe.
Ach ja, eines fällt mir noch ein: und im Sommer heizt sich Dein Auto mit weiß am wenigsten auf.
Also, wenn es Dir gefällt und mit Deiner Innenausstattung zusammenharmoniert, denke ich, kannst Du bedenkenlos zugreifen.
Das verkaufen wird ziemlich schwer sein oder? Das hält mich davon ab einen weißen zu bestellen. Bin im moment auf (E93) Moncoblau mit Cremebeigen Sitzen.
Finde aber auch: Alpinweiß entweder mit Schwarzen oder Korallroten Sitzen toll.
Zweites glaub ich ist wieder zu speziell um es wieder verkaufen zu können.
Keine Ahnung bzgl. Wiederverkauf, nachdem ich das Auto ja 13 Jahre hatte und beim Händler in Zahlung gegeben habe, denke ich, hat das keine Rolle gespielt. Anders mag es aussehen, wenn man es nach ein paar Jahren privat weiterverkaufen will, aber wer weiß schon, was da dann gerade modern ist?
Habe innen auch beiges Leder und das Pappelholz (beim E91), finde das hat mit weiß aussen halt nicht zusammengepasst. Das braucht irgendwie was dunkles als Kontrast. Schwarz oder monacoblau sind da optisch schon sehr gut, aber halt wie gesagt auf ihre Art sehr empfindlich, so dass ich es nicht mehr nehmen würde.
An deiner Stelle würde ich jetzt bei beigen Leder innen das spacegrau wahrscheinlich als Aussenfarbe nehmen (das gibts doch beim Coupe, oder), das passt optisch auch sehr gut, oder alternativ sparkling graphite.
Wenn es aussen weiß sein soll, dann passt innen meiner Meinung nach
- schwarz
- grau wahrscheinlich, müsste mir es aber mal ansehen
- oder eben irgendeine peppige Farbe wie z.B. rot, wobei mir persönlich das zu peppig wäre für ein Auto was man lange hat
Ob Weiß in ein paar Jahren beliebt sein wird kann man natürlich noch nicht sagen, aber es ist jedenfalls wieder stark im Kommen. Wenn man noch bedenkt, dass man sich den Aufpreis für den Metallilc-Lack spart, dürfte es beim Wiederverkaufswert keinen so großen Unterschied geben. Je älter das Auto dann ist, umso geringer wird der Unterschied sein. Außerdem kaufst Du das Auto doch für Dich und nicht für Deinen Nachfolger.
Noch ein Vorteil von Weiß: Weiß wird, vor allem in der Dämmerung, viel besser wahrgenommen. Du wirst also nicht so leicht übersehen wie mit einem asphaltgrau "getarnten" oder dunklen. Ein Sicherheitsaspekt, der durchaus auch eine Überlegung wert ist.
Vielen Dank für eure Antworten. Ein graues Auto will ich nicht. Ich würd mir außer einem Porsche auch kein graues Auto kaufen.
Klar kauf ich das Auto für mich. Will es aber höchstwarscheinlich nur ein Jahr fahren und somit schon ein bisschen schauen welche Farbe sich gut verkaufen lässt. Schwarze Autos hat auch jeder.
Also zur wahl stehen wirklich nur Monacoblau oder Alpinweiß. Ich werds mir nochmal gut überlegen!
Erafhrungen aus der Vergangenheit kann ich Dr leider keine nennen - aber ich habe einen E93 in Alpinweiß bestellt und bekomme den in 4 Wochen (Leder Sattelbraun). Bei einer sportlichen Ausführung (19er ALu´s und Sportpaket) schaut er auf eden Fall gut aus. Wiederverkaufswert spielt für mich, da Geschäftsleasing, keine Frage - aber Du spars ja schon mal 700 Euro weil Du keine Metalliclackierung zaheln musst.
Zitat:
Original geschrieben von century2222
Erafhrungen aus der Vergangenheit kann ich Dr leider keine nennen - aber ich habe einen E93 in Alpinweiß bestellt und bekomme den in 4 Wochen (Leder Sattelbraun). Bei einer sportlichen Ausführung (19er ALu´s und Sportpaket) schaut er auf eden Fall gut aus. Wiederverkaufswert spielt für mich, da Geschäftsleasing, keine Frage - aber Du spars ja schon mal 700 Euro weil Du keine Metalliclackierung zaheln musst.
Könntest du den Wagen von außen und innen ausgiebig fotografieren wenn er da ist? Das wär wirklich ne Hilfe für mich.
Klar mache ich das. Muss mal sehen ob ich das dann auch hier reinbekomme. Werde mal sehen was ich hier auf der Festplatte habe, denn ich habe diese Zusammenstellung schon gesehen und Fotos gemacht.
Hallo zusammen,
ich habe zwar keinen BMW und damit auch kein alpinweiss, jedoch seit zwei Wochen einen A4 Avant in ibisweiß. Zur Optik kann ich nur eins sagen: Der Wagen sieht einfach genial aus. Ich würde die weiße Außenfarbe jederzeit wieder wählen. Obwohl ich von der Farbe schon vorher überzeugt war, wurde ich bei der Auslieferung noch mal positiv überrascht
Und auch das Bild von century macht deutlich, dass das alpinweiss dem E93 hervorragend steht. Wäre meine erste Wahl bei dem Wagen. Übrigens würde ich dazu das sattelbraune Leder und die schwarzen Dekorleisten wählen.
Ich finde, weiß ist deutlich pflegeleichter als dunkle Farben. Normaler Straßendreck ist kaum sichtbar. Lediglich die Insektenleichen an der Front nach längeren und schnelleren Fahrten fallen auf und sollten entfernt werden. Kratzer, etc. fallen bei weiß natürlich am wenigsten auf. Den Ärger darüber, dass sie da sind, mindert das aber nur wenig
Edit: Noch was zur Langlebigkeit. Bei Audi werden auch die Unilacke mit einer Klarlackschicht überzogen. Ich gehen mal davon aus, dass ist bei BMW genauso. Dementsprechend sind z.B. Farbveränderungen durch UV-Licht oder Auswirkungen anderer Umwelteinflüsse, wie bei Metallic-Farben, auch nach Jahren kein Thema mehr. Wobei bei weiß ja eh nix ausbleichen kann
MfG
roughneck
Hab mittlerweile selber n haufen Bilder in der Kombo Alpinweiß III + Sattelbraun gesehen. Das sieht schon super aus, aber bei geschlossenem Verdeck sieht man sehr deutlich die Dachfugekanten!
Meine Erfahrungen werde ich ebenfalls in drei Wochen (nach Auslieferung) posten
Die drei Wochen sind bestimmt um, oder?