- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
- Mk7 & B-Max
- Erfahrungen mit Anschlussfinanzierung?
Erfahrungen mit Anschlussfinanzierung?
Hallo!
Ich war gerade beim Ford-Händler in der Nachbarschaft und habe mir ein Angebot für einen Fiesta machen lassen.
Da ich auf eine Teilfinanzierung angewiesen bin, habe ich mich auch mal über die verschiedenen Finanzierungsmodelle informieren lassen.
Und dazu hätte ich mal einige Anmerkungen bzw. Fragen:
Das mit der Flatrate über 4 Jahre bei 1.99 % Zinsen ist ja gut und schön, aber eigentlich hätte ich ganz gerne das Auto nach 4 Jahren auch vollständig abbezahlt (und könnte mir auch die höheren monatlichen Ratenzahlungen leisten). Irgendwie habe ich keine Lust darauf, für ein fünf- oder sechs Jahre altes Auto immer noch monatlich zahlen zu müssen.
Was mir im Prinzip eher liegen würde, wäre eine klassische Finanzierung mit höheren monatlichen Raten, wo mir dann aber nach 4 Jahren das Auto dann auch vollständig gehören würde. Nur muss man dafür 6,99 % anstatt 1,99 % Zinsen zahlen!
Ich finde das total unlogisch. Normalerweise ist der Zinssatz bei höheren Raten bzw. kürzerer Laufzeit der Finanzierung günstiger als im umgekehrten Fall. Wenn man als Kunde also dafür sorgt, dass Ford den vollständigen Kaufbetrag wesentlich früher auf dem Konto hat, wird man dafür als Kunde de facto auch noch bestraft.
Da ich das Auto ca. zehn bis zwölf Jahre fahren will, kommt es für mich auch nicht in Frage, dass Auto nach Ablauf der vier Jahre wieder abzugeben.
Deshalb hätte mal eine Frage zur Flatrate:
Hat hier jemand eine Ahnung, welcher Zinssatz bei einer Anschlussfinanzierung bei Ford in der Regel üblich ist?
Der Verkaufsberater bei Ford konnte / wollte mir darüber keine konkreten Angaben machen.
Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
12 Antworten
Da ich noch nicht bei der Abschlussfinanzierung angekommen bin kann ich Dir da leider nicht weiter helfen...
Aber. Wenn die höheren Raten kein Problem darstellen, lass Dir doch bei deiner Bank ein Angebot erstellen über Summe xxx und die Anzahlung so hoch ansetzen das du keine "Abschlussrate" mehr übrig hast. Sollte doch möglich sein oder?
Zitat:
Original geschrieben von Lorby
Da ich noch nicht bei der Abschlussfinanzierung angekommen bin kann ich Dir da leider nicht weiter helfen...
Aber. Wenn die höheren Raten kein Problem darstellen, lass Dir doch bei deiner Bank ein Angebot erstellen über Summe xxx und die Anzahlung so hoch ansetzen das du keine "Abschlussrate" mehr übrig hast. Sollte doch möglich sein oder?
Mein Problem ist, dass ich Moment nur etwa 20 bis 30 % anzahlen könnte.
Aber das ändert ja auch an dem hohen Zinssatz bei einer klassischen Finanzierung nichts.
Naja, ich dachte da auch eher an die Flatrate, warum nicht mitnehmen :-)
Aber ich habe grade im Konfigurator rum gespielt und konnte die Anzahlung nicht so hoch ansetzen das keine Schlussrate über bleibt.
Wie wäre es mit einem Angebot deiner Hausbank über den gesamten Kaufpreis? Die bieten eigentlich immer günstigere Zinssätze an.
- eine mehr oder minder frei wählbare Anzahlung
- fixe monatliche Raten über 47 Monate
- eine aus Anzahlung, Monatsraten und Zinssatz ermittelte 48. Rate
Die Anzahlung ist innerhalb eines mehr oder minder großen Rahmens frei wählbar, die Monats- und Schlußraten ermitteln sich aus der voraussichtlichen Gesamtfahrleistung während der 48 Monate. Die Höhe der Schlußrate entspricht dabei dem voraussichtlichen Restwert des Fahrzeugs nach 48 Monaten, daher die Abhängigkeit von der Gesamtfahrleistung.
Wenn du nicht auf die Flatrate verzichten möchtest, würde ich entweder mit Sondertilgungen den Kreditbetrag frühzeitig abbauen oder aber das "überschüssige" Geld über einen Sparplan mit einer Laufzeit von 48 Monaten anlegen und die Schlußrate mit dem Guthaben (und angehäuften Zinsen) bezahlen.
Die Konditionen für einen Anschlußkredit wird dir übrigens niemand sagen können, da nicht abzusehen ist, wie der Automobil- und Finanzmarkt in 48 Monaten aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von Lorby
...
Wie wäre es mit einem Angebot deiner Hausbank über den gesamten Kaufpreis? Die bieten eigentlich immer günstigere Zinssätze an.
Zinssätze bei einer "normalen" Bank, die in der Nähe von 1,99 % liegen?
Sorry, aber das halte ich für ein Gerücht.
Zitat:
Original geschrieben von bits1011
...
Die Konditionen für einen Anschlußkredit wird dir übrigens niemand sagen können, da nicht abzusehen ist, wie der Automobil- und Finanzmarkt in 48 Monaten aussieht.
Das hatte ich mir schon gedacht, dass aus diesem Grund der Verkäufer mir den Zinssatz nicht mitgeteilt hat.
Deshalb habe ich ja hier gefragt, wie da eure Erfahrungen sind.
Ich hatte bisher noch nicht mit der Ford-Bank zu tun und habe deshalb keine Vorstellungen davon.
Für mich stellt sich daher die Frage, ob ich eine klassische Finanzierung zu 6,99 % nehme.
Wenn man bei der Flatrate dann nach Ablauf der vier Jahre zu normalen Bankkonditionen - sprich: Zinssätze höher als 10% - nachfinanzieren muss, ist dass mit den 1,99 % bei der Flatrate doch nur Augenwischerei.
Gruß
Jürgen
- behälst und eine Anschlußfinanzierung in Anspruch nimmst
- behälst und den Restbetrag en bloc tilgst
- zurückgibst
Die Ford-Flatrate ist insofern ein spezielles Modell, als dass zum einen die Laufzeit mit 48 Monaten fix ist und zum anderen durch die Übernahme der Wartungskosten für die ersten 80.000 km ein weiterer Anreiz gegeben wird.
Natürlich muß jeder für sich entscheiden, ob er mit genau diesem Finanzierungsmodell glücklich werden kann, für mich kam die Ford Flatrate bspw. nicht infrage, weil sie nicht meinen Bedürfnissen entspricht.
Ford hatte in der Vergangenheit übrigens verschiedene Finanzierungsangebote, als ich vor 9 Jahren meinen Focus gekauft hab, gab's z.B. die klassische Finanzierung mit variabler Laufzeit bei 1,9% eff. Jahreszins und optionaler Ballonrate, d.h. man konnte die Laufzeit AFAIR auf bis zu 84 Monate "strecken" und/oder eine hohe Schlußrate wählen.
Hallo Jueki,
ich habe auch die Flatrate genommen und mein Bargeld lieber in die Kredite von Haus gesteckt.
Du kannst vermutlich mittels der zuerwartenden Kilometer an der Höhe der Restzahlung spielen.
Ich habe 200.000km in 4 Jahren und meine Restrate ist ca. 2000€. Dann nimmst Du jeden Monat 40€ auf ein extra Konto (zusätzlich zu Deiner Rate) und schon hast du nach 4 Jahren die Restrate in Bar zur Verfügung.
Gruß,
LLSmurf
Die Banken senken im Moment den Zinsatz, hier liegt er bei den Banken im Moment für Autokrediten um die 5,5. Habe heute in der Tageszeitung drei Anzeigen von Banken gesehen und das klang alles fast so
"Ihr Traum von Auto kann sich mit 5,5X erfüllen"
Rede doch einmal mit deiner Hausbank.
Zitat:
Original geschrieben von jueki
Was mir im Prinzip eher liegen würde, wäre eine klassische Finanzierung mit höheren monatlichen Raten, wo mir dann aber nach 4 Jahren das Auto dann auch vollständig gehören würde. Nur muss man dafür 6,99 % anstatt 1,99 % Zinsen zahlen!
Ich finde das total unlogisch. Normalerweise ist der Zinssatz bei höheren Raten bzw. kürzerer Laufzeit der Finanzierung günstiger als im umgekehrten Fall. Wenn man als Kunde also dafür sorgt, dass Ford den vollständigen Kaufbetrag wesentlich früher auf dem Konto hat, wird man dafür als Kunde de facto auch noch bestraft.
Das ist überhaupt nicht unlogisch - ganz normal bei zB jedem Hypothekenkredit. Je schneller du zurückzahlst, desto höher ist der Zinssatz. Schließlich hat die Bank gar kein Interesse, dass du das Geld schnell zurückzahlst - die wollen möglichst viel Zinsen bekommen.
Also entweder zahlst du sehr lange einen niedrigen Zinssatz - oder einen höheren für kürzere Zeit.
Hallo, leider etwas spät, z.Zt. im Angebot 11,99% eff. bei Anschlußfinanzierungen, bei gleichzeitigem Abschluß einer Restschuldversicherung 9,99%. Nimm doch die angebotenen 1,99% Flatrate mit Schlußrate. Da du doch sowieso eine höhere Rate zahlen könntest die aber vom Hdl. nicht akzeptiert wird, kannst du doch die Diff. auf die Schlußrate ansparen. Gruß
Hi,
wenn du ein auto finanzieren musst, warum kaufst du dann eins?
bei nem hauus/wohnung seh ich das noch ein, aber wenn ich schon angst wegen der anschlußfinanzierung hab, muss man sich doch grundsätzlich über die finanzierung gedanken machen.
die anschlußfinanzierung läuft entweder über ford bank oder jede andere bank zu den dann herschenden konditionen.
das risiko trägst du.
solltest du nicht mehr liquide sein zum zeitpunkt der anschlußfinanzierung, kannste den fofi ja wieder beim händler abgeben, jedenfalls bei der flatrate finanzierung.
ich denke du fährst mit der flatrate am günstigsten und kannst dir schonmal einen großteil der abschlußrate ansparen während der 4 jahre laufzeit.
dann sollte auch eine anschlußfinanzierung problemlos laufen.