- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Biker-Treff
- Erfahrungen mit BikeTek Reifenwärmer
Erfahrungen mit BikeTek Reifenwärmer
Hallo Motorradfreunde,
ich beabsichtige mir für die kommende Saison ein paar Reifenwärmer zuzulegen und hoffe das ich mir von euch ein paar tipps abholen kann. Wer kann denn was über die Reifenwärmer von Biketek berichten? Taugen die was oder sind die Rotz. Fahre 3-4mal im Jahr bei Tagesverantstaltungen auf der Rennstrecke und wollte nicht allzu viel Geld ausgeben da ich der Meinung bin das die von Biketek für meine Bedürfnisse völlig ausreichend sind und ich keine 300€ oder mehr ausgeben muß. Wie gesagt 3-4 mal im Jahr Rennstrecke.
danke für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Hi!
Hier (vor allem hier) stimmt der Spruch: "Wer billig kauft, kauft zweimal"!
1.
Die Reifenwärmer (RW) oder besser gesagt die Heizdrähte fangen durch das ein und auspacken mit der Zeit an zu brechen. Folge: Nichts oder nur teilweise geht noch was.
2. Bei den "billigen" RW gibt es einen sehr großen Qualitätsunterschied was das Ereichen und Halten der Temperaturen angeht. Es gibt RW die heizen schnell auf, schaffen es jedoch nicht die Temp. zu halten. Ein anderer Satz RW kommt erst gar nicht auf die Temperatur. Oder innen schön heiß und an der Flanke kalt...
Fazit: Lass es! Wirklich!
Das oben geschriebene trifft nicht nur auf Biketec zu, sondern auf alle in der Preisklasse.
Du mußt auch bedenken, dass Du bei 3-4 Veranstaltungen im Jahr ca. 20-30 mal auf und runter machst...
Empfehlung: Die hier. Super Quali zum fairen Preis. Und nein, ich bekomme kein Geld....
MFG
Ähnliche Themen
7 Antworten
Hi!
Hier (vor allem hier) stimmt der Spruch: "Wer billig kauft, kauft zweimal"!
1.
Die Reifenwärmer (RW) oder besser gesagt die Heizdrähte fangen durch das ein und auspacken mit der Zeit an zu brechen. Folge: Nichts oder nur teilweise geht noch was.
2. Bei den "billigen" RW gibt es einen sehr großen Qualitätsunterschied was das Ereichen und Halten der Temperaturen angeht. Es gibt RW die heizen schnell auf, schaffen es jedoch nicht die Temp. zu halten. Ein anderer Satz RW kommt erst gar nicht auf die Temperatur. Oder innen schön heiß und an der Flanke kalt...
Fazit: Lass es! Wirklich!
Das oben geschriebene trifft nicht nur auf Biketec zu, sondern auf alle in der Preisklasse.
Du mußt auch bedenken, dass Du bei 3-4 Veranstaltungen im Jahr ca. 20-30 mal auf und runter machst...
Empfehlung: Die hier. Super Quali zum fairen Preis. Und nein, ich bekomme kein Geld....
MFG
Ich fahre auch im jahr 3-4 vieleicht auch 5 mal auf die kartbahn mit meiner duke 2, für die paar einsätze sind mir die reifenwärmer bzw. das geld dafür einfach noch zu schade.
Würde ich das jahr 10 mal auf die strecke gehen, würde sich das meiner meinung nach erst richtig lohnen.
In der ersten runden handhabe ich das so das ich mich, die maschiene und die reifen erstmal warmfahre, bevor es richtig losgeht, auf der kartbahn mache ich das 3 - 4 runden lang und dann geht es los.......................
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von hertob81
Hi!
Hier (vor allem hier) stimmt der Spruch: "Wer billig kauft, kauft zweimal"!
das sage ich normalerweise auch und handle auch so
die RW von Heiße Socken Racing (HSR) sind mir auch schon ins Auge gefallen und liegen gerade noch so im Rahmen was den Preis angeht aber man sucht halt doch immer nach was günstigem was auch von der Qualität her stimmt.
Ich danke Dir trotzdem für Deinen Beitrag!!!
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Ich fahre auch im jahr 3-4 vieleicht auch 5 mal auf die kartbahn mit meiner duke 2, für die paar einsätze sind mir die reifenwärmer bzw. das geld dafür einfach noch zu schade.
Würde ich das jahr 10 mal auf die strecke gehen, würde sich das meiner meinung nach erst richtig lohnen.
In der ersten runden handhabe ich das so das ich mich, die maschiene und die reifen erstmal warmfahre, bevor es richtig losgeht, auf der kartbahn mache ich das 3 - 4 runden lang und dann geht es los.......................
Also ich weiß zwar nicht wie das auf der Kartbahn abläuft aber ich nehme mal an Du fährst da bestimmt so 20 min und da schaffst du vielleicht 15-20 oder mehr Runden je nach Größe. Wenn ich auf der Rennstrecke 20 min fahre dann schaff ich 7 höchstens 8 Runden abzüglich der ersten 2 bleiben, sagen wir mal 5. Davon hast Du in 2 Runden vielleicht immer wieder jemanden vor Dir also bleiben noch 3 Runden zum richtig gasen. Ich denke Du verstehst mein Dilemma. Meine Maschine läuft schon 10 min bevor der Turn beginnt und ich bin sowieso immer heiß wenn ich auf die Strecke gehe




und da gebe es noch weitere Punkte warum wieso weshalb RW und das es ein teures Hobby ist wissen wir eh alle
Trotzdem Danke für Deinen Beitrag
PS: Kartbahn ist bestimmt au geil zu fahren aber mit ner Ninja wird das wohl nixs schade
ich brauch ein Zweitbike
Zitat:
Original geschrieben von Bouncemitmir
Zitat:
Original geschrieben von hertob81
Hi!
Hier (vor allem hier) stimmt der Spruch: "Wer billig kauft, kauft zweimal"!
das sage ich normalerweise auch und handle auch so
die RW von Heiße Socken Racing (HSR) sind mir auch schon ins Auge gefallen und liegen gerade noch so im Rahmen was den Preis angeht aber man sucht halt doch immer nach was günstigem was auch von der Qualität her stimmt.
Ich danke Dir trotzdem für Deinen Beitrag!!!
Ich weiß, die fucking Kohle...

Du kannst Dich auch gerne
HIERstundenlang einlesen zum Thema RW usw. Wenn Du tatsächlich öfters auf der Renne bist, ist das Forum Pflicht...

Zitat:
Original geschrieben von Bouncemitmir
Also ich weiß zwar nicht wie das auf der Kartbahn abläuft aber ich nehme mal an Du fährst da bestimmt so 20 min und da schaffst du vielleicht 15-20 oder mehr Runden je nach Größe.
Normalerweise geht es auf der kartbahn auch in 20min turns abwechselnd mit den karts, wenn (wie es häufig der fall ist) aber keine karts da sind wird auch nicht gewechselt, das heist du kannst so lange fahren bis du vom bike fällst

, 40 min fahrzeit sind da keine seltenheit, das schafft man aber wenn man nur 3 - 5 mal das jahr fährt konditionell fast nicht

, aus diesem grund brauche ich (noch) keine RW.
Auf ner großen rundstrecke bin ich leider noch nicht gefahren, das kommt aber auch noch, natürlich mit meiner duke 2

.
Für die kartbahn brauchst du wahrlich ein anderes bike, die ninja ist dafür zu schwer und zu unhandlich, das macht damit keinen spaß, ne supermoto ist da viel besser.
Gruss
Maik
jemand defekte Reifenwärmer von Bike Tek?
habe meine da reparieren lassen, ist jetzt auch bei Facebook:
http://www.facebook.com/.../155586477845718
hab ich da unschlagbar günstig reparieren lassen, funktionieren seit dem tadellos, danke noch mal
ZX10R Fahrer
Zitat:
Original geschrieben von hertob81
Hi!
Hier (vor allem hier) stimmt der Spruch: "Wer billig kauft, kauft zweimal"!
1.
Die Reifenwärmer (RW) oder besser gesagt die Heizdrähte fangen durch das ein und auspacken mit der Zeit an zu brechen. Folge: Nichts oder nur teilweise geht noch was.
2. Bei den "billigen" RW gibt es einen sehr großen Qualitätsunterschied was das Ereichen und Halten der Temperaturen angeht. Es gibt RW die heizen schnell auf, schaffen es jedoch nicht die Temp. zu halten. Ein anderer Satz RW kommt erst gar nicht auf die Temperatur. Oder innen schön heiß und an der Flanke kalt...
Fazit: Lass es! Wirklich!
Das oben geschriebene trifft nicht nur auf Biketec zu, sondern auf alle in der Preisklasse.
Du mußt auch bedenken, dass Du bei 3-4 Veranstaltungen im Jahr ca. 20-30 mal auf und runter machst...
Empfehlung: Die hier. Super Quali zum fairen Preis. Und nein, ich bekomme kein Geld....
MFG
jemand defekte Reifenwärmer von Bike Tek?
habe meine da reparieren lassen, ist jetzt auch bei Facebook:
http://www.facebook.com/.../155586477845718
hab ich da unschlagbar günstig reparieren lassen, funktionieren seit dem tadellos, danke noch mal
ZX10R Fahrer