1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Erfahrungen mit Bremsscheiben abdrehen?

Erfahrungen mit Bremsscheiben abdrehen?

Volvo V70 2 (S)
Themenstarteram 12. September 2013 um 11:48

meine hinteren scheiben sind so verrostet, dass der anblick ein graus ist. bremswerte fast ok.

wenig geld.

ein bekannter, gelernter dreher, bietet mir an für 20 euro die hinteren bremsscheiben auf der drehbank abzudrehen. hat er schon öfter gemacht, sagt er. ich hab schon davon gelesen, und soll passen.

hat das jemand schon ausprobiert?

neue backen zwingend erforderlich?

ich freue mich auf meldungen

Beste Antwort im Thema
am 12. September 2013 um 20:30

@willi

So ein Schwachsinn... natürlich kann man ohne Gefahr eine Bremsscheibe abdrehen. Du bist ja ein richtiger Spezi...:rolleyes:

Wir sprechen ja hier nicht von Millimetern. Das sind vielleicht ein bis zwei Zehntel Millimeter. Nur um die Unwucht überzuplanen und beide Flächen planparallel zu machen.

Es gibt sogar eine Drehmaschine, die ans Auto geschraubt wird und die Scheibe im eingebauten Zustand abdreht.

Wenn es sich lohnt, weil es besonders teure Scheiben sind oder sie noch neu sind, kannst du sie überdrehen lassen. Der Dreher wird schon wissen, was er da macht.

Wir hatten mal versucht eine Bremsscheibe vom Audi RS4 B5 überzudrehen, hat aber nicht funktioniert weil der Topf und die Reibfläche nicht richtig fest miteinander verbunden ist, sondern nur durch dünne Stege. Das hat gerattert. Da hätte man eine große Planscheibe haben müssen.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Ich hatte es früher gemacht und würde es heute nicht mehr machen.

Die Scheiben haben bei einer Vollbremsung nicht mehr die volle Leistung.

Seit ich eine gerissene Bremsscheibe mit blockierendem Rad bei mir in der Werkstatt gesehen habe....

sind mir neue sehr wichtig geworden.

Ich vergleiche das mit Profil am Reifen nachschneiden.

no risk no fun

Grüße

am 12. September 2013 um 20:20

Wenn du so wenig Geld hast , das du an Sicherheitsrelevanten Bauteilen rumpfuschen mußt, dann melde dein Auto ab, und gefährde nicht den Straßenverkehr.

Kopfschüttel !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

willi

am 12. September 2013 um 20:30

@willi

So ein Schwachsinn... natürlich kann man ohne Gefahr eine Bremsscheibe abdrehen. Du bist ja ein richtiger Spezi...:rolleyes:

Wir sprechen ja hier nicht von Millimetern. Das sind vielleicht ein bis zwei Zehntel Millimeter. Nur um die Unwucht überzuplanen und beide Flächen planparallel zu machen.

Es gibt sogar eine Drehmaschine, die ans Auto geschraubt wird und die Scheibe im eingebauten Zustand abdreht.

Wenn es sich lohnt, weil es besonders teure Scheiben sind oder sie noch neu sind, kannst du sie überdrehen lassen. Der Dreher wird schon wissen, was er da macht.

Wir hatten mal versucht eine Bremsscheibe vom Audi RS4 B5 überzudrehen, hat aber nicht funktioniert weil der Topf und die Reibfläche nicht richtig fest miteinander verbunden ist, sondern nur durch dünne Stege. Das hat gerattert. Da hätte man eine große Planscheibe haben müssen.

reden wir jetzt über das tragbild der ganzen scheibe oder über länger gestanden und flugrost oder nur am rand verrostet??? foto?

Wie Pseudo R schon schreibt, ist das Abdrehen einer Bremsscheibe völlig unbedenklich, solange die Mindestmaße eingehalten werden. Das machen wir sogar auch so im Bremsen Fahrversuch, allerdings max. 1 mal.

Am Besten ist die Variante "Abrehen am Fzg". So kommt man zum besten Ergebnis mit möglichst geringem Scheibenschlag.

Ich kann nicht beurteilen, ob das Abdrehen der Scheiben technisch und wirtschaftlich sinnvoll ist. Aber wie können die Scheiben eigentlich im laufenden Betrieb rostig sein und auch noch normale Wirkung haben? Mein Elch hat eigentlich immer blanke Scheiben, die auch nach längerem Stillstand nur sehr wenig Flugrost zeigen, der aber nach wenigen Bremsvorgängen verschwunden ist. So dick, dass man sie abdrehen müßte, kann doch die Rostschicht gar nicht sein. Da dürfte doch wohl die Bremswirkung ganz erheblich drunter leiden. Abgesehen von den Geräuschen, die es geben muss.

Grüße vom Ostelch

Hallo,

ja,das Abdrehen ist nicht verboten,solange das Mindestmaß der Scheiben passt.Wenn aber die Scheiben richtig verrostet sind,solltest Du mal schauen ob die Bremsesättel incl.Bremsklötze leichtgängig sind.Meistens ist das Problem,das die Bremsklötze in der Führung festsitzen.

Hans-Jürgen

Themenstarteram 13. September 2013 um 7:56

fein, dass es meldungen gibt.

als ich den wagen vor 3 jahren kaufte, waren die scheiben vom 4-monatsstillstand ordentlich rostig. nach einigen hundert km waren die geräusche weg. aber die hinteren scheiben haben seit dem ordentliche riefen. und die werden nicht weniger durchs bremsen.

danke ostelch. die führungen oder besser auflageflächen der bremsbacken, werden im zuge des zerlegens natürlich mit drahtbüstenaufsatz wieder sauber gemacht. das ist klar, bei den bremsen muss man apothekermäßig sauber arbeiten.

Na, da hast du ja damals ein Dornröschen wachgeküßt. Kein Wunder, dass der Rost da etwas stärker war. Dann viel Erfolg und du wirst schon wissen was du da tust.

Grüße vom Ostelch

Hi,

es wäre wirklich sinnvoll einmal das Tragbild der Scheiben zu sehen. Handelt es sich eigentlich um Volvo-Scheiben oder ist es ein Fremdanbieter (Materialqualität?)? Übrigens: Wenig Geld ist klar (so gehts ja fast allen, die damit wirtschaften müssen ;)), die Frage ist eher, ob dir die Ansicht der Bremsscheiben die Ausgabe wert ist, wenn gleichzeitig (wie du schreibst) die Bremswerte "fast ok" sind (was genau du damit meinst, schreibst du nicht - hast du Werte vom Bremsenprüfstand oder ist es eher das Popometer?).

Das Abdrehen hat IMHO zum Ziel, durch Planen der Scheibe die Korrosionsansätze zu beseitigen (oder einen Schlag zu minimieren). Korrosion an den hinteren Scheiben kommt daher, weil beim V70 die höhere Bremskraft generell auf die vorderen Scheiben wirkt, wenn moderat gebremst wird. Dadurch verschleißen die Scheiben vorne schneller als hinten, zudem bildet sich durch die weniger häufige Bremsung hinten schneller Rost, der auch dazu führt, dass sich eher Riefen in der Scheibe bilden.

Einfacher gesagt: Es ist technisch bedingt, dass die hinteren Scheiben eher zu Riefen und Korrosion neigen als die vorderen. Ein paarmal bei mittlerer Beladung und freier Strecke schärfer gebremst, schon sollten auch die hinteren Scheiben blank sein.

Übrigens, auch wenn das Abdrehen für einen Sonderpreis gemacht wird, so sollten auch die Bremsklötze gewechselt werden; die haben jetzt ja das Tragbild der Scheibe als "Negativ" und würden (neben längerer Einbremszeit, bei der sich die Oberflächen der Beläge und der Scheibe gegenseitig angleichen) in der ersten Zeit u. U. zu erhöhtem Pedaldruck bzw. schwächerer Bremswirkung führen. Heißt, wenn es richtig gemacht werden soll, müssen zu den 20 Euro auch die Kosten neuer Bremsklötze dazugerechnet werden. Wobei wir wieder bei der Abschlussfrage des 1. Absatzes wären.

Gruß

KaiCNG

Edit:

Ich bin gespannt, was dir beim Abnehmen der hinteren Scheiben aus dem Bereich der Handbremse entgegenkommt. Falls es im Rahmen des Erwerbs keine Sichtprüfung der Handbremse gab, würde ich mir schonmal die Telefonnummer des :) sowie Terminkalender oder Teileliste für die Handbremsteile bereit legen. Dringende Empfehlung!

beläge und scheiben schleifen sich ein

wenn die scheibe riefen hat, dann hat der entsprechende belag auch welche.

werden nun die scheiben abgedreht, so aind sie wieder glatt, aber die beläge nicht.

folge

hotspots auf den scheiben

folge rubbeln

würd ich nicht machen

So teuer sin die hinteren Bremsscheiben nun auch wieder nicht.

Beispiel: http://www.wagner-autoteile.de/index.php?...

Außerdem sollte man nach dem Ab- und Ausdrehen sowie nach Montage

von neuen Scheiben unbedingt neue Klötze und Beläge einbauen!

Und wie hat mal jemand hier im Forum so treffend gesagt:

Wenn man keine Kohle hat, fährt man nicht Volvo...;)

In diesem Fall schließe ich mich "willi1048" an, der sagte:

Zitat: "Wenn du so wenig Geld hast , das du an Sicherheitsrelevanten Bauteilen rumpfuschen mußt, dann melde dein Auto ab, und gefährde nicht den Straßenverkehr.

Kopfschüttel !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

willi"

Gruß, Frank

Geht doch nicht so hart mit dem TE ins Gericht.

Abdrehen ist kein Problem und der Mech, der das macht, wird sicherlich sehen, wenn Abdrehen nicht mehr zulässig sein sollte. Neue Bremsen (Scheiben, Klötze, Handbremse) kosten 200 Euro, wenn aber das Abdrehen reicht und vertretbar ist, warum denn in dem Fall unnötig Geld ausgeben?

Neue Backen und Klötze sind trotzdem nötig,

sonst ist die ganze Abdreherei für die Katz.

Da fallen die paar Euros für neue Scheiben dann auch nicht ins Gewicht...

Geiz ist eben nicht geil, vor Allem nicht bei Bremsen!!!

Abgesehen davon glaube ich, der TE ist ein Troll, der uns verar.... will ;),

denn das Ganze kann er doch nicht wirklich ernst meinen, oder?

 

Gruß, Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90