- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Erfahrungen mit dem E92
Erfahrungen mit dem E92
Wollte einfach mal fragen, auch wenn das Thema hier schon des öfteren diskutiet worden ist (aber es gibt ja immer wieder neue Erkenntnisse) wie zufrieden ihr dem BMW Coupe E92 speziell 320 i seid. Vor allen Dingen hinsichtlich Verarbeitungsqualität, Probleme mit der Technik, Motoreigenschaften, usw.
Bin mal gespannt...
Beste Antwort im Thema
Hallo,
mein 320i ist nun fast genau einen Monat alt und ich habe damit 2500 km zurückgelegt.
Erstes Fazit - super !
Keinerlei Probleme .
Bin die ersten 1500 km unter 4000 Umdrehungen gefahren und am Sonntag zum erstenmal Vollgas über Autobahn. Ca 3-5 Min. zwischen 200 und 240 laut Tacho und es hat sich super angefühlt.
Der Verbrauch ist so um die 9 Liter .
Es ist zwar 4 Zylinder, aber er fährt sich genauso wie mein Vorgänger . Ein 6 Zyl. 320ci E46 .
Muss mich nur noch daran gewöhnen , dass im 6 Gang nichts geht , sondern man dann schon runterschalten muss.
Es macht unheimlich Spass mit dem Auto zu fahren und ich würde es wieder kaufe.
Gruss
Uwe
Ähnliche Themen
12 Antworten
Speziell zum 320i kann ich dir nichts sagen (obwohl hier im Forum der 4 Zylinder Benziner sher oft als etwas zu schwach dargestellt wird), da mein E92 ein 325d ist. Der E92 ist für mich jedenfalls eigentlich perfekt, ich wüsste jetzt nichts ernstes, was ich bemängeln könnte (sicher, ein paar Details hätte man evtl. lieber anders, das stört aber meinen Gesamteindruck nicht). An er Verarbeitung habe ich gar nichts auszusetzen. Nach jetzt 9 Monaten und 23000 km gibts keine Knack-/Klapper... geräusche und alles funktioniert so, wie es soll.
Auch Probleme mit der Technik hatte ich noch keine, weder mit dem NaviPro, noch mit der USB Schnittstelle, noch mit sonst irgendwas - es kam auch noch nie eine Fehlmeldung. Es ist jedenfalls mein erstes Auto (ok, hatte vorher erst 2 ), mit dem ich nach dieser Zeit nicht schon mindestens einmal in der Werkstatt war. Klingt eigentlich alles zu positiv, aber ich kann das wirklich aus Überzeugung sagen : dieses Auto ist top ! Der wirklich einzige Wehrmutstropfen ist der etwas hohe Reifenverschleiss (komischerweise aber bei mir nur mit den Sommerreifen), sowie die etwas kurze Lebensdauer der Bremsbeläge (sollen laut BC bei mir bei ca. 37.000 km gewechselt werden). Das hafte ich allerdings weniger dem Auto als meinem Fahrstil an, das manchmal etwas mehr Gasgeben reizt doch mit diesem Auto zu sehr.
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Speziell zum 320i kann ich dir nichts sagen (obwohl hier im Forum der 4 Zylinder Benziner sher oft als etwas zu schwach dargestellt wird), da mein E92 ein 325d ist. Der E92 ist für mich jedenfalls eigentlich perfekt, ich wüsste jetzt nichts ernstes, was ich bemängeln könnte (sicher, ein paar Details hätte man evtl. lieber anders, das stört aber meinen Gesamteindruck nicht). An er Verarbeitung habe ich gar nichts auszusetzen. Nach jetzt 9 Monaten und 23000 km gibts keine Knack-/Klapper... geräusche und alles funktioniert so, wie es soll.
Auch Probleme mit der Technik hatte ich noch keine, weder mit dem NaviPro, noch mit der USB Schnittstelle, noch mit sonst irgendwas - es kam auch noch nie eine Fehlmeldung. Es ist jedenfalls mein erstes Auto (ok, hatte vorher erst 2 ), mit dem ich nach dieser Zeit nicht schon mindestens einmal in der Werkstatt war. Klingt eigentlich alles zu positiv, aber ich kann das wirklich aus Überzeugung sagen : dieses Auto ist top ! Der wirklich einzige Wehrmutstropfen ist der etwas hohe Reifenverschleiss (komischerweise aber bei mir nur mit den Sommerreifen), sowie die etwas kurze Lebensdauer der Bremsbeläge (sollen laut BC bei mir bei ca. 37.000 km gewechselt werden). Das hafte ich allerdings weniger dem Auto als meinem Fahrstil an, das manchmal etwas mehr Gasgeben reizt doch mit diesem Auto zu sehr.
Das kann ich als 335d E92 Fahrer voll und ganz unterschreiben.
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen

Das hört sich doch toll an, dann wollen wir auch hoffen, dass es so bleibt. Auch ich habe bis dato nichts negatives zu berichten. Verarbeitung ist ok nebst den verwendeten Materialien, die aus meiner Sicht auch qualitativ besser sind als die immer zu unrecht hoch gelobten Audi.
Einen kleinen defekt hatte ich dennoch zu vermerken: Beim Starten der Motors hatte ich anschließend beim Navi Prof. nicht die Möglichkeit das Radio zu aktivieren. Es zeigte zwar alle Sender an, aber waren alle grau hinterlegt und somit nicht anwählbar. Nur der CD-Wechsler funktionierte. Auch das Neustarten des Motors half nicht. Bin dann sofort zu meinem BMW Händler gefahren, wo ich das Phänomen vorführen wollte. Dadurch das ich 15 Minten warten mußte, war wieder alles in Ordnung und seitdem ist das Problem nicht wieder aufgetreten. Der Meister meinte nur, das dies beim Hochfahren des Systems schon einmal passieren könnte. Sollte der Fehler sich von selbst nicht beheben, müßte das Auto für einen Zeitraum von 30 Min stromlos gemacht werden, dann sind in der Regel diese Fehler beseitigt, da alle Systeme neu starten. Jemand schon einmal so ein Problem gehabt?
Zitat:
Original geschrieben von rquick
Wollte einfach mal fragen, auch wenn das Thema hier schon des öfteren diskutiet worden ist (aber es gibt ja immer wieder neue Erkenntnisse) wie zufrieden ihr dem BMW Coupe E92 speziell 320 i seid. Vor allen Dingen hinsichtlich Verarbeitungsqualität, Probleme mit der Technik, Motoreigenschaften, usw.
Bin mal gespannt...
schau mal auf meinen kleinen Erfahrungsbericht im Blog bei mir nach.
oder suchbegriff: bmw e92 erfahrungsbericht test macken
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von rquick
Das hört sich doch toll an, dann wollen wir auch hoffen, dass es so bleibt. Auch ich habe bis dato nichts negatives zu berichten. Verarbeitung ist ok nebst den verwendeten Materialien, die aus meiner Sicht auch qualitativ besser sind als die immer zu unrecht hoch gelobten Audi.
Einen kleinen defekt hatte ich dennoch zu vermerken: Beim Starten der Motors hatte ich anschließend beim Navi Prof. nicht die Möglichkeit das Radio zu aktivieren. Es zeigte zwar alle Sender an, aber waren alle grau hinterlegt und somit nicht anwählbar. Nur der CD-Wechsler funktionierte. Auch das Neustarten des Motors half nicht. Bin dann sofort zu meinem BMW Händler gefahren, wo ich das Phänomen vorführen wollte. Dadurch das ich 15 Minten warten mußte, war wieder alles in Ordnung und seitdem ist das Problem nicht wieder aufgetreten. Der Meister meinte nur, das dies beim Hochfahren des Systems schon einmal passieren könnte. Sollte der Fehler sich von selbst nicht beheben, müßte das Auto für einen Zeitraum von 30 Min stromlos gemacht werden, dann sind in der Regel diese Fehler beseitigt, da alle Systeme neu starten. Jemand schon einmal so ein Problem gehabt?
ich hatte aehnliches mit meinem E46 gehabt aber ich weiss aus erfahrung wenn das Auto abgeriegelt wird, werden die Steuergeraete usw innerhalb 10 minuten heruntergefahren, manche sogar viel schneller. Daher abschalten, 7 Minuten warten, starten - solche Probleme - in den 140.000km kamen sie nur 2 mal vor - sind verschwunden.
Hallo,
mein 320i ist nun fast genau einen Monat alt und ich habe damit 2500 km zurückgelegt.
Erstes Fazit - super !
Keinerlei Probleme .
Bin die ersten 1500 km unter 4000 Umdrehungen gefahren und am Sonntag zum erstenmal Vollgas über Autobahn. Ca 3-5 Min. zwischen 200 und 240 laut Tacho und es hat sich super angefühlt.
Der Verbrauch ist so um die 9 Liter .
Es ist zwar 4 Zylinder, aber er fährt sich genauso wie mein Vorgänger . Ein 6 Zyl. 320ci E46 .
Muss mich nur noch daran gewöhnen , dass im 6 Gang nichts geht , sondern man dann schon runterschalten muss.
Es macht unheimlich Spass mit dem Auto zu fahren und ich würde es wieder kaufe.
Gruss
Uwe
Hi,
kann über meinen 320i nach 10.500km auch nicht wirklich klagen. Aktuell ist gerade nur das sich der Fahrersitz zum erreichen der Fondplätze nicht mehr klapen läßt. Wird mein erster Garantiekontakt mit meinem bin schon gespannt darauf (telef. sagte man mir - anschauen kommen evtl. kleinigkeit welche in einer Stunde reparierbar ist - oder danach einen Termin zur Behebung des Mangels).
Gruß
PS: Verbrauch derzeit lt. BC 7,3l bei 70,3 kmh durchschnitt
Zitat:
Original geschrieben von Hubertus01
Hi,
kann über meinen 320i nach 10.500km auch nicht wirklich klagen. Aktuell ist gerade nur das sich der Fahrersitz zum erreichen der Fondplätze nicht mehr klapen läßt. Wird mein erster Garantiekontakt mit meinembin schon gespannt darauf (telef. sagte man mir - anschauen kommen evtl. kleinigkeit welche in einer Stunde reparierbar ist - oder danach einen Termin zur Behebung des Mangels).
Gruß
PS: Verbrauch derzeit lt. BC 7,3l bei 70,3 kmh durchschnitt
Das mit den Sitzen hätte ich ja ehrlich gesagt niemals von BMW erwartet! Bei dem Preis und solch einem neuen Wagen und dann schon ein Mangel.....Junger Vadder
Hoffe die Sitze fangen irgendwann auch nicht an zu quietschen in Kurven wie bei anderen Herstellern!
(VW;Toyota;Benz)
ich hätte da noch etwas, was man vielleicht erwähnen sollte:
ab tempo 230 merkt man schon deutlich, dass die scheiben der türen rahmenlos sind und nicht 100%ig dichen.
die windgeräusche nehmen da schon deutlich zu. - kommt eindeutig von der hinteren kante der türscheiben, die ja nirgends "eingespannt" sind.
auch beim autowaschen mit hochdruckreiniger hab ich diese undichtheit festgestellt, denn genau entlang dieser kante rinnen tropfen ins innere des fahrzeuges, wenn man draufspritzt.
glaub nicht, dass man das beheben kann, das dürfte ein generelles leiden dieser art von rahmenlosen fensterscheiben sein.
sonst gibts meiner ansicht nach nichts zu klagen.
Zitat:
Original geschrieben von drueckerfisch
ich hätte da noch etwas, was man vielleicht erwähnen sollte:ab tempo 230 merkt man schon deutlich, dass die scheiben der türen rahmenlos sind und nicht 100%ig dichen.
die windgeräusche nehmen da schon deutlich zu. - kommt eindeutig von der hinteren kante der türscheiben, die ja nirgends "eingespannt" sind.auch beim autowaschen mit hochdruckreiniger hab ich diese undichtheit festgestellt, denn genau entlang dieser kante rinnen tropfen ins innere des fahrzeuges, wenn man draufspritzt.
glaub nicht, dass man das beheben kann, das dürfte ein generelles leiden dieser art von rahmenlosen fensterscheiben sein.
sonst gibts meiner ansicht nach nichts zu klagen.
Also das mit den Windgeräuschen kann ich bestätigen, aber ich denke es fängt schon früheran, so um die 200 an und es wird aber bis zum Schluss nicht sehr viel lauter .
Aber im Gegensatz zu meinem alten E46 320i auf jedenfall leiser.
Aber wann fährt mach schon mal gross über 200 .
Morgen bei schönen Wetter werde ich eine Schwarzwaldtour machen und dabei werde ich die Klimaanlage ausmachen, die Seitenscheiben runter , das Schiebedach auf und gemütlich und langsam durch die GEGEND cruisen.
Dazu langt der 320i allemal.
Jetzt werden manche sagen , warum dann kein Cabrio , weil der Kofferraum zu klein ist und ich nur ein Auto habe.
Was ich an meinem E92 vielleicht noch nachrüsten werde sind die Einparksensoren , ich wollte sie zuerst nicht weil mich das hupen immer im alten so aufgeregt hat , aber bei den neuen Abmessungen vielleicht doch ganz sinnvoll.
Gruss
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von ukarst
Zitat:
Original geschrieben von drueckerfisch
ich hätte da noch etwas, was man vielleicht erwähnen sollte:
ab tempo 230 merkt man schon deutlich, dass die scheiben der türen rahmenlos sind und nicht 100%ig dichen.
die windgeräusche nehmen da schon deutlich zu. - kommt eindeutig von der hinteren kante der türscheiben, die ja nirgends "eingespannt" sind.
auch beim autowaschen mit hochdruckreiniger hab ich diese undichtheit festgestellt, denn genau entlang dieser kante rinnen tropfen ins innere des fahrzeuges, wenn man draufspritzt.
glaub nicht, dass man das beheben kann, das dürfte ein generelles leiden dieser art von rahmenlosen fensterscheiben sein.
sonst gibts meiner ansicht nach nichts zu klagen.
Also das mit den Windgeräuschen kann ich bestätigen, aber ich denke es fängt schon früheran, so um die 200 an und es wird aber bis zum Schluss nicht sehr viel lauter .
Aber im Gegensatz zu meinem alten E46 320i auf jedenfall leiser.
Aber wann fährt mach schon mal gross über 200 .
Morgen bei schönen Wetter werde ich eine Schwarzwaldtour machen und dabei werde ich die Klimaanlage ausmachen, die Seitenscheiben runter , das Schiebedach auf und gemütlich und langsam durch die GEGEND cruisen.
Dazu langt der 320i allemal.
Jetzt werden manche sagen , warum dann kein Cabrio , weil der Kofferraum zu klein ist und ich nur ein Auto habe.
Was ich an meinem E92 vielleicht noch nachrüsten werde sind die Einparksensoren , ich wollte sie zuerst nicht weil mich das hupen immer im alten so aufgeregt hat , aber bei den neuen Abmessungen vielleicht doch ganz sinnvoll.
Gruss
Uwe
Hi,
hatte zuvor einen Fehlklick, sorry ......
Meinen Neuen (e92 - 320i) habe ich seit April und bin rundum super zufrieden.
Die Erwartung an das Auto hat sich nicht nur erfüllt, sie wird auch übertroffen.
Das PDC (habe nur hinten) läßt sich leider nicht mehr ein- ausschalten (Änderung ab Werk);
bei meiner engen Garage fahre ich nach vorn nach Gefühl, zurück nach Sicht über die Aussenspiegel.
Das Gepiepse fängt im R-Gang an und hört erst auf der Straße auf, weil die Einfahrt eine leichte Neigung
hat und jeder Grashalm auf den Rasengittersteinen abgetastet wird.