- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touareg
- Touareg 1
- Erfahrungen mit LED Kennzeichenbeleuchtung
Erfahrungen mit LED Kennzeichenbeleuchtung
Hallo, habe soebend meine LED Kennzeichenbeleuchtung eingebaut. Sah auch super aus, doch die Freude wärte nicht lange. Sobald ich den Motor gestartet habe, kam gleich die Fehlermeldung im Display "Kennzeichenbeleuchtung prüfen". Dachte durch den Can-Bus Widerstand kommt keine Fehlermeldung :-( Hoffentlich passiert das nicht bei der Umfeldbeleuchtung, die muss ich bei VW einbauen lassen, da dafür der ganze Spiegel auseinander geschraubt werden muss.
Hat von euch schon jemand Erfahrung mit LED Beleuchtung gemacht?
Liebe Grüße Anna
Beste Antwort im Thema
Nabend,
super Threat.
Da macht sich jemand die Mühe ein Problem zu posten, und anstatt hilfreich zu antworten wird wieder nur
unnötiges vom Stapel gelassen.
Wer sich so eine Beleuchtung einbaut wird sicher wissen ob diese erlaubt sind, oder nicht,
wir sind schliesslich keine Kleinkinder mehr, dem man sagen muss wass man darf oder nicht.
Und anstatt seitenweise die Reaktionen von Tüv oder Rennleitung zu erörtern wäre es sinnvoller,
hilfreiche Tipp zu geben, denn dafür startet man einen Threat schiesslich, und nicht,
um sich von Selbstgerechten (die wahrscheinlich selbst irgendwelchen verbotenen Mist eingebaut haben) belehren zu lassen.
Und so ein Schwachsinn von wegen "Rückrüsten" lesen zu müssen tut echt weh.
Dieses "Rückrüsten" kostet mich eine Retsch, einen Kreutzschlitzaufsatz und gefühlte 3 Minuten schrauberei,
und mache ich wenn überhaupt während der Fahrt zum nächsten Tüv-Termin.
Also falls jemand einen Rat zu dem Problem hat, bitte mal posten.
Ich habe selbst das Problem, das die Kennzeichenbeleuchtung beim Entriegeln leuchten,
sobald man die Zündung aber einschaltet, erlischen diese.
In der nächsten Woche werd ich mal den Fehlerspeicher befragen, was der sagt.
Falls es jemanden interessiert, ich habe alle Lampen in meinem 7L
durch LED ersetzt und es sieht hammer aus.
13 Stecksockel und 5 Soffiten und alle in 6000k Lichtfarbe.
Am Diensttag werden noch die Seitenrohre mit LED-Stipes von unten ergänzt und mit den
Umfeldbeleuchtungen in den Spiegeln (auch LED) verbunden.
Und dann ist Schluss mit dem hässlichen gelben Licht.
Also wer Tipps zum Problem hat bitte posten.
Grüsse
Ähnliche Themen
28 Antworten
Wer braucht denn sowas?
Und spätestens wird der TÜV dies beantworten, da gibt's dann keine Plakette und die Rückrüstung wird erforderlich.
Sieht einfach schöner aus, als das gelbe Licht. :-D Bei anderen Herstellern ist das inzwischen Standard
Mag sein das es besser gefällt ändert aber nix an der Tatsache, das es nicht erlaubt ist und hier die Betrieserlaubnis erlischt, da habe ich kein Verständnis sorry.
Zitat:
Original geschrieben von Kallki
Mag sein das es besser gefällt ändert aber nix an der Tatsache, das es nicht erlaubt ist und hier die Betrieserlaubnis erlischt, da habe ich kein Verständnis sorry.
Also bei aller Vorsicht Kallki, kann mir nich vorstellen das hier ein Versicherer Schadlos bleibt.
Meines Wissens müsste er da schon nachweisen das ein Unfall gerade wegen der unerlaubten Veränderung
passiert ist und das ist hier wohl schwer möglich.
Eine Strafe ist aber sicherlich möglich.
Laß mich aber gerne eines besseren belehren. Kenne aber keinen Fall in dem so geringfügige Veränderungen zum Allerschlimmsten geführt hätte.
Ps. Die halbe GTI Fraktion fährt wahrscheinlich ohne Betriebserlaubniss durch die Gegend.
Liebe Grüße Martin
Zitat:
Original geschrieben von Kallki
Mag sein das es besser gefällt ändert aber nix an der Tatsache, das es nicht erlaubt ist und hier die Betrieserlaubnis erlischt, da habe ich kein Verständnis sorry.
Zitat:
Sie erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die
die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert wird,
eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder
das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird.
Zitat aus der STVZO. Wie da Kennzeichenbeleuchtund mit reinfallen soll ist mir schleierhaft !
Sehe ich ja genauso aber wo endet dann die Nichtbeachtung?
Ein nicht erlaubtes Lichtlein oder ein nicht erlaubter Chip für den Motor, falsche Bereifung?
Das ist ja nicht nur auf die GTI Fraktion beschränkt, das gibt es in allen Fraktionen .
Hier geht es auch nicht um den Nachweis ob das unerlaubte zu einem Schaden geführt hat sondern um Disziplin aller.
Warum halte ich dann noch an einer roten Ampel an wo ich doch fahren könnte weil kein anderes Auto kommt?
Deine Aussage ich lasse mich gerne eines besseren belehren, ist schon vernünftig, da Du Dich aber selbst bestätigst, dass Du keinen Fall kennst der zur Strafe geführt hätte und da es ja eigentlich Alle machen, ist der Einbau nicht so schlimm.
Ich will hier auch Keinen davon abhalten sein kaltes Weisslicht zu genießen, ich vertrete nur meine Meinung und für mich sind nur Anbauteile mit Zulassung akzeptabel und ich halte mich daran.
Ich muss aber auch sagen, das dass weiß beleuchtete Nummernschild des vorausfahrenden schön anzusehen ist.
Gruß Stefan
Hallo,
Die LED- Kennzeichenbeleuchtung zum Nachrüsten gibt es auch mit TüV und gibt es ab ca. 45€.
Der Unterschied zu den LED- Lichtern ohne TüV ist, dass die mit TüV nicht so hell sind, mehr nicht.
Was mir persönlich auch gut gefällt ist dass selbstleuchtende Kennzeichen dass zum Beispiel der VW Phaeton hat.
Freundliche Grüße und schönen Sonntag noch.
Aber wenn die mit Zulassung nicht so hell sind macht's ja wieder keinen Spass mehr, gerade aus diesem Grund werden die ja eingebaut?
Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
Zitat:
Zitat aus der STVZO. Wie da Kennzeichenbeleuchtund mit reinfallen soll ist mir schleierhaft !
Du hättest auf der Seite, auf der Du das kopiert hast weiterlesen sollen genau das beschreibt der § 60 STVZO.
Welcher Freundliche hält nen T-Fahrer an wegen LED Kennzeichenbeluchtung die meisten neuen haben es doch eh schon wie BMW und Audi meines wissens auch.
Ich habe jetzt meine Blinker (vorn und hinten) auf LED umgebaut sieht schon fein aus und ist sogar ein wenig heller wie die normalen
Den Dekra Fritzen hat es nicht interessiert und die Freundlichen freuen sich doch wenn sie dein Kennzeichen besser lesen können ;-)
Nabend,
super Threat.
Da macht sich jemand die Mühe ein Problem zu posten, und anstatt hilfreich zu antworten wird wieder nur
unnötiges vom Stapel gelassen.
Wer sich so eine Beleuchtung einbaut wird sicher wissen ob diese erlaubt sind, oder nicht,
wir sind schliesslich keine Kleinkinder mehr, dem man sagen muss wass man darf oder nicht.
Und anstatt seitenweise die Reaktionen von Tüv oder Rennleitung zu erörtern wäre es sinnvoller,
hilfreiche Tipp zu geben, denn dafür startet man einen Threat schiesslich, und nicht,
um sich von Selbstgerechten (die wahrscheinlich selbst irgendwelchen verbotenen Mist eingebaut haben) belehren zu lassen.
Und so ein Schwachsinn von wegen "Rückrüsten" lesen zu müssen tut echt weh.
Dieses "Rückrüsten" kostet mich eine Retsch, einen Kreutzschlitzaufsatz und gefühlte 3 Minuten schrauberei,
und mache ich wenn überhaupt während der Fahrt zum nächsten Tüv-Termin.
Also falls jemand einen Rat zu dem Problem hat, bitte mal posten.
Ich habe selbst das Problem, das die Kennzeichenbeleuchtung beim Entriegeln leuchten,
sobald man die Zündung aber einschaltet, erlischen diese.
In der nächsten Woche werd ich mal den Fehlerspeicher befragen, was der sagt.
Falls es jemanden interessiert, ich habe alle Lampen in meinem 7L
durch LED ersetzt und es sieht hammer aus.
13 Stecksockel und 5 Soffiten und alle in 6000k Lichtfarbe.
Am Diensttag werden noch die Seitenrohre mit LED-Stipes von unten ergänzt und mit den
Umfeldbeleuchtungen in den Spiegeln (auch LED) verbunden.
Und dann ist Schluss mit dem hässlichen gelben Licht.
Also wer Tipps zum Problem hat bitte posten.
Grüsse
@heitzer75 genau so seh ich das auch !!!
Bei den Sofitten mit Can sind ja nix anderes wie Widerstände eingelötet, ich hatte das gleiche Problem schon mal bei nem A1 trotz LED-Sofitte mit Can Fehlermeldung. Das Problem habe ich dann damit gelöst einfach LED-Sofitten ohne Can und bei Conrad ein paar Widerstände gekauft parallel mit drauf geklemmt (ich hab es ordentlich gelötet) und es ging.
Mach mal eines schließ mal parallel die alten Sofitten mit an wenn dann der Fehler weg ist lag es an dem Widerstand also die haben zu wenig Strom verbraten so das dein Steuerteil dachte es wäre eine Lampe defekt...
@heitzer75 könntest du auch noch probieren wer weis warum dein Can spinnt...
Gruß Rico
Hallo Ricos und Heitzer 75
So seh ich das nicht !!!
Die Frage lautete doch eindeutig "hat jemand Erfahrung mit den Ledleuchten" und da gehören wohl auch Erfahrungen mit der Polizei dem Tüv und der Versicherung dazu.
Desweiteren wurde ja kein anderer Post blokiert oder???
10 Antworten seit 3. Dezember ist wenn man halbwegs des lesens mächtig ist auch keine Überforderung.
Oder währen 0 Antworten weil das Elektronikproblem vielleicht noch keiner gelöst hat besser??
Das Forum hier ist weisgott nicht mehr überlaufen.
Wenn man nun jedesmal geschollten wird wenn man den Nagel nicht auf den Kopf trift ????
Grüße Martin
Ok wir wollen uns ja hier nicht beholzen sondern Erfahrungen austauschen...
Also das technische habe ich jetzt mal bissel versucht zu beleuchten und das mit dem Tüv und der Rennleitung kann ich nur sagen 0 Probleme...