1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Erfahrungen mit Lederausstattung Vienna

Erfahrungen mit Lederausstattung Vienna

VW Golf 7 (AU/5G)

da ich mich bei meinem Golf GTI CS für die Lederausstattung entschieden habe ( zwangsläufig wegen der ansonsten fehlenden Ambientebeleuchtung und den bel. Einstiegsleisten), würde mich mal interessieren, wie ihr mit den Ledersitzen zufrieden seid und ob ihr sie wieder nehmen würdet.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte jahrelang immer Leder, aber mittlerweile bin ich wieder auf Stoff gewechselt. Diese Teil-Ledersitze mit Alcantara/Stoff sind für mich die besten Sitze, die man bestellen kann. Sehr bequem, sehen hochwertig aus, heizen sich im Sommer nicht auf, im Winter ist es nicht kalt und die Sitzheizung wirkt finde ich auch etwas besser/schneller.
Aber Du hast Dich ja bereits entschieden und wolltest hier gerne hören, dass die Ledersitze spitze sind... die sind auch echt gut, sehen super aus, also freu Dich drauf ;)

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Ich hatte jahrelang immer Leder, aber mittlerweile bin ich wieder auf Stoff gewechselt. Diese Teil-Ledersitze mit Alcantara/Stoff sind für mich die besten Sitze, die man bestellen kann. Sehr bequem, sehen hochwertig aus, heizen sich im Sommer nicht auf, im Winter ist es nicht kalt und die Sitzheizung wirkt finde ich auch etwas besser/schneller.
Aber Du hast Dich ja bereits entschieden und wolltest hier gerne hören, dass die Ledersitze spitze sind... die sind auch echt gut, sehen super aus, also freu Dich drauf ;)

Ich habe im GTI ja auch die Topsportsitze mit Vienna-Leder.
Ob ich die in ein länger zu fahrendes Auto mitbestellen würde ist eine gute Frage.
Das Vienna ist deutlich rauher als das Nappa-Leder, das ich im Eos hatte. Das Nappa wirkte dadurch deutlich edler. Da ich meine Autos immer nur 6 Monate fahren, wäre Stoff bei mir sicher auch eine Alternative. Bei länger gefahrenen Autos denke ich, dass Leder die haltbarere Alternative ist.
Die fehlende Beleuchtung wäre für mich allerdings kein Grund auf die Seriensitze des CS zu verzichten. Eher schon die fehlende MAL und Seitenairbags.

Habe die Vienna Sitze im GTD und es ist mein erstes Auto mit Ledersitzen - zwangsläufig wegen Hund bestellt. Habe mir zuvor auch viele Gedanken gemacht, wie sich die Sitze im Sommer/Winter verhalten. In den klaten Tagen habe ich immer die Standheizung laufen bzw. sind die Sitze dank der Sitzheizung sehr schnell aufgewärmt. Im Sommer (trotz Panoramadach) waren sie noch nie wirklich unangenehm heiss. Mit kurzer Hose schwitzt man bei längerer Fahrt mal in den Kniekehlen aber das ist kaum ein Problem. Im Gesamten bin ich super zufrieden: absolut pflegeleicht, sehr edle Optik und der Sitzkomfort ist auch besser als erwartet. Würde sie wieder bestellen.

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 13. Juni 2016 um 10:17:53 Uhr:



Die fehlende Beleuchtung wäre für mich allerdings kein Grund auf die Seriensitze des CS zu verzichten. Eher schon die fehlende MAL und Seitenairbags.

die fehlende MAL und die nicht vorhandenen Seitenairbags natürlich auch, jedoch bin ich auch kein Fan mehr (altersbedingt

:D

) für Schalensitze, der Komfort ist mir wichtiger

;)

.

die fehlende MAL und die fehlende Beleuchtung nachrüsten, würde unverhältnismäßig teuer werden, ca. 400 Euro MAL + ca. 500 Euro Ambientebeleuchtung und Einstiegsleisten und darauf verzichten möchte ich nicht.

Leider entfällt die Beleuchtung und die Einstiegsleisten auch bei den TOP Sportsitzen / Alcantara, sonst wäre die Wahl darauf gefallen

;)

Hallo zusammen,

im Konfigurator sehen die Ledersitze Vienna für den Golf 7 (Facelift) so aus, als ob die Sitzmittelbahnen (Sitzfläche und Rückenlehne) nicht aus Glattleder wären wir die Sitzwangen, sondern aus einem anderen Material - stimmt das?

Beste Grüße

ja stimmt, ist jetzt gelochtes Leder
und zum Thema, nach einem halben Jahr mit Lederausstattung bin ich sehr zufrieden. Es sieht hochwertig aus, ist pflegeleicht und die Sitze bieten mehr Seitenhalt als meine Top Sportsitze in meinem altem GTD.
kleiner Nachteil, die Sitzheizung braucht länger um auf Temperatur zu kommen.

Zitat:

@GT Ingo schrieb am 3. März 2017 um 10:52:13 Uhr:


ja stimmt, ist jetzt gelochtes Leder
und zum Thema, nach einem halben Jahr mit Lederausstattung bin ich sehr zufrieden. Es sieht hochwertig aus, ist pflegeleicht und die Sitze bieten mehr Seitenhalt als meine Top Sportsitze in meinem altem GTD.
kleiner Nachteil, die Sitzheizung braucht länger um auf Temperatur zu kommen.

Ist das gelochte Leder denn glatt und behandelt oder offenporig wie Wildleder? Würdest Du nach Deiner Erfahrung sagen, dass es empfindlich ist, zB bei Kindern?

nein das Leder hat halt nur eine andere Struktur, es ist sehr unempfindlich und leicht abwaschbar, deswegen mit Kindern wohl eher empfehlenswert.
und nur die Sitzmittelbahnen sind aus echtem Leder, alles andere ist Kunstleder ( Seitenwangen, Türverkleidungen)

Habe in meinem jetzigem GTI CS die Ledersitze und hatte sie vorher seit 2011 in meinem Sechser GTI! Bin sehr zufrieden. Allerdings muss man sehr aufpassen, wenn Jeans mit Knöpfen oder Nieten getragen werden! Genauso verhält es sich mit Jacken, die hinten Schnallen oder ähnliches haben! Das Leder kann dann schnell verkratzen oder Risse bekommen! Trotzdem würde ich immer wieder Ledersitze nehmen! Genau wie zuhause auf der Couch!

Zitat:

@GT Ingo schrieb am 3. März 2017 um 10:52:13 Uhr:


ja stimmt, ist jetzt gelochtes Leder
und zum Thema, nach einem halben Jahr mit Lederausstattung bin ich sehr zufrieden. Es sieht hochwertig aus, ist pflegeleicht und die Sitze bieten mehr Seitenhalt als meine Top Sportsitze in meinem altem GTD.
kleiner Nachteil, die Sitzheizung braucht länger um auf Temperatur zu kommen.

das mit der Sitzheizung ist an unserem 2016er Modell vom Beetle sehr unschön. Während meine Schwester einen Beetle Club mit Stofffsitzen und einer super Sitzheizung hat, geht bei unserem Club gar nix. Benötigt ewig, bis sich was tut und wird auch nicht wirklich warm.

Die Werkstatt wollte deswegen bereits die Heizmatten tauschen. VW wollte aber erst eine Messung sehen und untersagte dann bei 31 °C nach zehn Minuten Heizdauer den Tausch. Das würde reichen. Das ist ein schlechter Witz: haben mal gemessen, wie warm der Sitz ohne Heizung nach zehn Minuten ist, wenn ein Mensch darauf sitzt: 32 °C. Das heisst also, dass man die Sitzheizung gar nicht bemerken kann. Scheint aber wirklich am Leder zu liegen, weil andere Beetlefahrer mit Ledersitzen ebenfalls unzufrieden sind.

Ich vermute mal eher, dass VW die Heizleistung der Ledersitze zugunsten einer längeren Lebensdauer des ohnehin relativ empfindlichen Leders in den Kompaktmodellen begrenzt .

man kann die Temoeratur der Sitzheizung per VCDS anpassen, habe ich auch gemacht. Stufe 1 ist jetzt 28 statt 24 Grad, Stufe 2 bei ca. 35 Grad und das reicht mir völlig. Es dauert halt nur ein wenig länger ca. 5 Minuten bis man die Wärme spürt.

ich weiß, aber für den Beetle konnte ich bisher nirgends einen Zugangscode bekommen:(
http://vagcomforum.de/index.php?showtopic=29983

Deine Antwort
Ähnliche Themen