- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 1er
- 1er F20 & F21
- Erfahrungen mit Motorsystemreiniger Liqui Moly
Erfahrungen mit Motorsystemreiniger Liqui Moly
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit dem Systemreiniger von Liqui Moly?
Viele Grüße
Ähnliche Themen
74 Antworten
welchen genau meinst Du und für welchen Motor?
Diesen hier:
Bei mir wäre es der B48 im 120i
Bzw die Wirkung des Ventil-Reinigers würde mich auch mal interessieren.
Autsch... Wie soll bei einem Direkteinspritzer der Reiniger vor das (Einlass)Ventil kommen? Richtig gar nicht.
Beim Auslassventil interssiert das überhaupt nicht, dazu sind die Abgase zu heiß, das dort sich was anlagert.
Ich frag ja als Laie. In der Beschreibung steht für alle Benzinmotoren.
Lass es und tanke einfach den Sprit den du meinst. 1x im Monat auf die BAB und mal Volllast und gut ist.
Genau so, Rest ist eh nur reine Glaubenssache
Glaubenssache?
Von BMW gibt es speziell das BMW Twin Power Turbo Fuel Additive Petrol.
Das Benzinadditiv reinigt Injektoren von Ablagerungen, die z. B. durch Schlechtkraftstoff und ein ungünstiges Fahrprofil entstehen können. Es schützt die kraftstoffführenden Komponenten vor Oxidation und verhindert die Alterung des Kraftstoffs.
Für einen Benziner würde ich nur das verwenden.
wie wäre es mit konstant guten, qualitativ hochwertigen Kraftstoff tanken? ... wer an der Tanke nicht geizt, der braucht das Gesparte dann nicht in teure Additive re-investieren
Ich fahr seit Kauf nur V-Power.
Und zu spät, jetzt ist das Zeug im Tank.
Den Injektorenreiniger von BMW hab ich schon 2 Mal verwendet.
Mein Wagen schüttelt sich trotzdem immer noch nach dem Kaltstart. Die Zündspulen hab ich letzte Woche gewechselt. Dann war erstmal kurzzeitig Ruhe mit den Drehzahlschwankungen nach dem Kaltstart. Ist aber mittlerweile wieder da.
Zündkerzen neu
Zündspulen neu
Motorsteuerungssoftware seit August 2021 neu
Mir gehen die Ideen aus...
Evtl. zieht er irgendwo falsch Luft? Kannst Du prüfen, ob in der Ansaugung alles dicht ist?
Zitat:
@keksemann schrieb am 31. Mai 2022 um 11:14:41 Uhr:
wie wäre es mit konstant guten, qualitativ hochwertigen Kraftstoff tanken? ... wer an der Tanke nicht geizt, der braucht das Gesparte dann nicht in teure Additive re-investieren
Bleib mal realistisch, es soll auch Leute geben die mit ihren Fahrzeugen nicht immer Markenkraftstoff tanken, z.B. auf Auslandsfahrten. Ob die Markentanken besser sind als andere, wäre sowieso erst mal zu belegen.
Ein Additiv kann weiterhin auch Dinge bewirken, die selbst der beste Kraftstoff nicht zu leisten in der Lage ist.
Ich möchte keine Lanze für diese Additive brechen, aber ich würde sie auch nicht unbelegbar als überflüssig dahinstellen.
Manche Autohersteller schreiben sogar die Verwendung eines Additivs in den Serviceabständen vor...
Ich würde es gezielt bei einer Werkstatt machen lassen, die geben Nebel mit Überdruck in die Ansaugung und können so schauen, ob alles dicht ist.