1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Erfahrungen mit Opel Insignia und Vergleich zu Ford Mondeo MK4

Erfahrungen mit Opel Insignia und Vergleich zu Ford Mondeo MK4

Opel Insignia A (G09)

Hallo! Ich will mir einen gebrauchten Kombi (Diesel) kaufen und schwanke zwischen dem Opel Insignia und dem Ford Mondeo (beide so ab Bj. 2009/2010) und um die 10.000 Euro rum bei 100.000 - 130.000 km auf der Uhr. Von Ausstattung und Design her tendiere ich eher zum Insignia. Nur weiß ich nicht, welches Auto anfälliger ist bzw. mehr Ärger macht oder teurere Reparaturen fordert.
Habe leider mit meinem älteren Astra Kombi (BJ. 2005) schlechte Erfahrungen gehabt, da dieser immer in den Werkstattmodus ging und selbst Opel dauerhaft den Fehler nicht finden konnte. Habe daher etwas Angst, mir wieder ein von Grund auf anfälliges Auto zu kaufen.
Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Insignia? Ist er anfällig? Zuverlässig? Teuer oder günstig in der Unterhaltung?
Die meisten sagen immer zu mir: Opel ist anfällig, Ford ist zuverlässig. Aber manche sagen es auch genau anders herum... :-D
Bin für Erfahrungstipps dankbar!

Beste Antwort im Thema

Wieso machen Firmen mit Fuhrpark kein Leasing, wo zumindest der Part "Technik" als Full-Service enthalten ist? Ist mir schleierhaft, aber bitte... ist halt schade, wenns so bescheiden läuft.
Ich finde immer wieder interessant, dass Erfahrungsberichte aus vielen Lagern dazu führen, bestimmte Marken zu meiden. Hier ist es Opel, da Ford, beim nächsten VW... interessant wie dynamisch ganze Fuhrparks entweder Schrott oder perfekt sind :D

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Man kann wohl sicher sagen, daß der Insignia nicht den selben Fehler haben wird wie dein Astra. ;)
Ab MJ 2012 (also EZ ab 08/11) gilt der Insignia als von den Kinderkrankheiten befreit. Aber warum sorgen machen, wenn man eine Gebrauchtwagengarantie bekommen kann?

Klar, Garantie sowieso... Ist die beim Händler nicht standardmäßig 1 Jahr? Aber ich will nicht wieder ein Auto, welches im Frankreichurlaub mit einem Mal stehen bleibt und keiner findet den Fehler... (so geschehen). Was bedeutet MJ 2012?

Habe schon mal 2009-2012 einen Insignia gefahren - sehr zuverlässig und günstig in der Werkstatt (Inspektion).

Zitat:

@noisedeluxe schrieb am 9. März 2015 um 17:43:12 Uhr:


Klar, Garantie sowieso... Ist die beim Händler nicht standardmäßig 1 Jahr?

Nicht verwechseln, beim Gebrauchtwagenhändler hast du 1 Jahr Gewährleistung, eine Gebrauchtwagengarantie ist etwas anderes (kann man aber je nach Händler kostenpflichtig dazu nehmen oder man verhandelt es mit in den Preis hinein).

Googel einfach mal danach, gibt viele hilfreiche Infos im Internet

:)

2010er gibts nur Anschluss Garantie und die ist relativ teuer.. 479 bzw 575 EUR pro Jahr
http://www.opel.de/besitzer/garantie/verlaengerung-garantie.html

MJ = Modelljahr.
Ich bin einen Insignia 2.0 CDTI 160 PS mit Automatik gefahren. Außer einem Wechsel der Glühkerzen war nix außerplanmäßiges zu machen. Natürlich kann niemand ausschließen, dass mal ein Defekt auftreten könnte, aber das kann man bei keiner Automarke, auch beim Ford Mondeo nicht. Ansonsten ist der Insignia bestimmt das schönere aber ganz sicher das "stylishere"Auto (innen wie außen). Bei Verarbeitung nehmen sich Insignia und Mondeo nichts, außer dass in meinem Insignia irgendwann mal die Mittelkonsole angefangen hat, dezent zu knarzen, was ich ihm nicht ganz austreiben konnte. Mein Mondeo ist momentan jedenfalls komplett leise, was das angeht. Allerdings kann ich bei beiden Autos nur bei Kilometerständen um die 50.000 km mitreden. Der Diesel im Insignia ist nicht schlecht, nur fand ich ihn im Vergleich zum vorher gefahrenen Peugeot etwas unkultivierter, lauter und durstiger. Aber wie es bei Ford damit aussieht, kann ich nicht sagen, fahre jetzt einen Benziner. Unterhalt war schon teurer, als es z.B. bei einem Astra H der Fall ist, aber liegt im Rahmen und ist nicht exorbitant teuer.
Falls es noch konkrete Fragen zu Unterschieden Insignia/Mondeo gibt, einfach fragen, vllt. kann ich weiterhelfen.

Moin Noisedeluxe,
ich hatte vorher drei mal den MK 4 als Diesel, jetzt seit einem Jahr den Insignia als Diesel.
Im direkten Vergleich gefällt mir die Verarbeitung und die Wertigkeit beim Insignia besser .
Beim MK4 gefiel mir das Platzangebot und die Robustheit besser, es war zwar irgendwie alles einfacher aber auch , für mein persönliches Empfinden , pflegeleichter, ich habe mal scherzhaft gesagt das man den MK4 auch mit nem Hochdruckreiniger von innen sauber machen kann....
Bei allen drei Modeos hatte ich keine großen Probleme, die Motoren liefen alle über 180.000 Km ohne mechanische Probleme, einer ging mal ab und an in den Notlauf, warum wurde nie genau ermittelt, vermutlich sporadisch zu hoher Druck.
Einzig wirklich negative beim Mondeo war das Sägezahn bilden an den hinteren Reifen, wohl verursacht durch hohes Tempo und hohe Beladung .
Der Insignia gefällt mir ganz gut, bisher bin ich sehr zufrieden ( ist ja noch jung ).
Als Empfehlung beim MK4 kann ich Dir als Ausstattung "Titanium" ans Herz legen, schön sind die belüfteten Sitze und die beheizte Windschutzscheibe .
Wenn möglich versuche ein FL Modell zu nehmen, erkennbar an den LED Rückleuchten und dem LED TFL.
Letztendlich entscheidet Dein Geschmack und Dein Geldbeutel.
Ich finde beide Klasse.
So Long
Der Zapfer ( für weitere Fragen zum MK 4 gerne eine PM )

Zitat:

@dabiggy schrieb am 9. März 2015 um 18:45:07 Uhr:


2010er gibts nur Anschluss Garantie und die ist relativ teuer.. 479 bzw 575 EUR pro Jahr
http://www.opel.de/besitzer/garantie/verlaengerung-garantie.html

Das ist ja auch die "direkte" Opel Anschlussgarantie. Die muss man aber nicht nehmen. Viele AH bieten statt dessen die CAR-Garantie an. Diese ist umfangreicher (Aussage meines AH) und günstiger als die Opel Anschlussgarantie.

Gruß

SM

Zitat:

Wenn möglich versuche ein FL Modell zu nehmen, erkennbar an den LED Rückleuchten und dem LED TFL.

Hallo ! Er schrieb doch, das er um die 10,000 € ausgeben möchte...

Somit fällt das FL Modell wohl eher raus...

Und das FL erkennt man ganz einfach daran, dass es der hässlichere Insignia ist

;)

Tut mir leid, aber der musste einfach sein...

Für mich Persönlich ist das VFL der einzig wahre und schönste Insignia. Und ausserdem hat er auch das schönere Cockpit mit den schönen klassischen Rundinstrumenten und die "vielen" schönen Tasten.

Gruß, Stefan

Zitat:

@stefan.gts schrieb am 10. März 2015 um 12:15:29 Uhr:



Zitat:

Wenn möglich versuche ein FL Modell zu nehmen, erkennbar an den LED Rückleuchten und dem LED TFL.


[...]
Und das FL erkennt man ganz einfach daran, dass es der häßlichere Insignia ist ;) Tut mir leid, aber der musste einfach sein...
[...]

Ich denke, er meinte das FL-Modell des Mondeos. Das gibt es ja schon eine ganze Weile länger, als beim Insignia. Allerdings würde ich bei dem Budget auch lieber einen schöner ausgestatteten als Vor-FL nehmen, als einen "nackten" FL.

Zitat:

@fernQ schrieb am 10. März 2015 um 12:24:55 Uhr:



Zitat:

@stefan.gts schrieb am 10. März 2015 um 12:15:29 Uhr:



[...]
Und das FL erkennt man ganz einfach daran, dass es der häßlichere Insignia ist ;) Tut mir leid, aber der musste einfach sein...
[...]

Ich denke, er meinte das FL-Modell des Mondeos. Das gibt es ja schon eine ganze Weile länger, als beim Insignia. Allerdings würde ich bei dem Budget auch lieber einen schöner ausgestatteten als Vor-FL nehmen, als einen "nackten" FL.

Ach so...

;)

Na ja was soll ich sagen, bin halt Blond

:D

Moin Gemeinde,

Bezog sich auf den Mondeo.

So Long

Der Zapfer

Bin bis Anfang 2015 einen Insignia bj. 2009 2.0l. Diesel gefahren.
Bis auf einer Temperatur war in den 145.000 km nix kaputt gegangen, leider ist mir einer aufs heck gefahren und so habe ich mich getrennt, war aber immer zufrieden bis auf die Sitzheizung.
Bedenke bitte das Diesel Zahnriemen haben und der bei 150.000 km getauscht werden muss
zu Ford kann ich nix sagen.
Gruss Fuchs

Nabend zusammen,
Ich fahre seit Mai 2012 einen 130PS Diesel ST als Firmenwagen und muss sagen: Die Karre hat so oft in der Werkstatt gestanden, dass ich locker unter den geplanten 150tkm Laufleistung in den drei Jahren bleibe, weil ich so viel mit
Leihwagen unterwegs war. Ein kurzer Auszug: Die ersten Monate Probleme mit der Elektrik:Die Klimaautomatik machte aus dem Auto einen Backofen sobald die Sonne raus kam. Wurde nach Aufenthalten im Technik-Center (es gibt da wohl so Spezial-Stützpunkte, mein Auto wurde da extra hin gebracht für drei Wochen) durch ein Softwareupdate abgestellt.
Alle 20tkm Bremsen hinüber bzw. Geräusche als würde die Bremse sich gleich selbst zerlegen. Sowohl bei meinem also auch bei dem Insignia einer Kollegin bei 65tkm Lagerschaden der Wasserpumpe. Immer wieder Fehlermeldungen der Parkbremse. Eine defekte Sitzheizung (in unserem Fuhrpark in der Firma ein Dauerposten, neben Bremsbelägen und Bremsscheiben)
Aktuell hat meiner 135tkm runter und ich freue mich auf den Tag wo das Auto weg geht, denn es klappert und quietscht alles an der Karre. Einziger Lichtblick: Die AGR-Sitze. Die sind wirklich klasse.
Ansonsten finde ich das Auto optisch echt gelungen, allerdings in Relation von Außen- und Innenmaßen komplett verbaut: Der ST ist länger als die Mercedes E-Klasse, bietet aber Platz wie ein Golf.
Leider ist das Auto zudem gute 150 bis 200 kg schwerer als die gängigen Mitbewerber in dieser Klasse, was dafür sorgt, dass man mit 130 ps ziemlich untermotorisiert ist.
Im direkten Vergleich zum Passat meiner Frau ist der Insignia wirklich eine Klapperkiste: Lauter Motor, mit der Zeit klapperndes Innenleben und für einen Kombi ziemlich unpraktisch.
Zudem ist die Lackqualität echt miserabel: Obwohl mein Auto von mir gehegt und gepflegt wird, ist die Kiste von Außen inzwischen so geschunden, das hatte ich bisher bei keinem anderen Auto.
Von daher kann ich zu allem raten, außer zum Insignia.
P.s.: zuerst dachte ich auch, ich wäre ein Einzelfall, inzwischen hat unsere Firma Opel komplett aus dem Leasing gestrichen, weil die Folgekosten der Fahrzeuge durch Reparaturen und Ausfälle so teuer waren, dass man sich wieder den VAG-Fahrzeugen zugewandt hat. Auch wenn diese im Leasing teurer sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen