1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Erfahrungen mit Tikro-Modellen

Erfahrungen mit Tikro-Modellen

Hallo! Ich bin durch Zufall auf die Tirko-Modelle gestossen und finde das Konzept - kein Schnickschnack sondern Platz - recht gut. Hat jemand Erfahrungen mit diesen Modellen - zumindest der Peugeot-Boxer (2,8l - 128PS Version) scheint ja ein zuverlässiger und gutmütiger Geselle zu sein ?!
Gruß Bluesbro

Ähnliche Themen
15 Antworten

Tikro Erfahrungen

Die Tikro Basis ist baugleich mit Fiat Ducato, bzw. dem Citroen Jumper. Zum Ducato gibt es sehr gute Foren (mit Google suchen), wenn man was wissen will, was sich mit der allgemeinen Technik beschäftigt.
Das besondere am Tikro ist der "Kofferaufbau" aus GFK und die Kastenform mit guter Raumnutzung. Die verbauten Komponenten kommen von guten Herstellern. Seitz, Truma, Thetford. Die Fertigungsqualität ist überdurchschnittlich gut.
Aufgrund des Erfolges ist der Hersteller nicht immer in der Lage, auf spezielle Fragen und Probleme zeitnah einzugehen. Man muss etwas Geduld mitbringen, geholfen wird auf jeden Fall - es setzt jedoch etwas Eigeninitiative voraus und man sollte hier nicht den Service erwarten, den andere Hersteller bei der Kundenkommunikation bieten.
Auch das Servicenetz ist noch nicht so, wie es sich der Hersteller gewünscht hat - daran wird noch gearbeitet.
Das Preisniveau des Tikro ist OK. Wer auf der Suche nach opulenter Optik ist und auf Firlefanz verzichten kann, ist hier richtig aufgehoben. Die Fahrzeuge sind praxisgerecht konzipiert und funktional ausgestattet. Jeder muss für sich selbst entscheiden, wo die Ansprüche liegen. Ich bin mit meinem Fahrzeug sehr zufrieden.

Trage mich auch schon ziemlich intensiv mit dem Gedanken eines Kaufs eines Tikro M2A oder M3B; für mich hab ich die positiven Seiten schon herausgefunden, aber welche könnten die Schwachpunkte sein, die zu bedenken sind? Auch bin ich noch untentschlossen zwischen dem Sprinter und dem Boxer als Basisfahrzeug, es ist ja auch ein deutlicher Preisunterschied zwischen den beiden.
Bin dankbar für jede Information, die mir - und meiner zu überzeugenden "besseren (Ehe)hälfte" - dienlich sein kann, ein ziemlich objektives Bild des Tikro im Vergleich mit Kastenwägen unter 6 m Länge.
Herzlichen Dank!
Gromax

Also ich habe jetzt einen - gemieteten - Tikro L auf Peugeot-Basis mit "nur" 130 PS und 18.000 Kilometern auf der Uhr sechs Tage lang auf den steilsten Bergstraßen der Steiermark getestet. Und muss sagen: ein echt geiles Ding! Wer unbedingt meint, sich für VW oder gar Mercedes entscheiden zu müssen - selber schuld. Denn abgesehen von gleich mehreren tausend Euros Mehrkosten verzichtet er/sie dabei "freiwillig" auf einen Doppelboden und nimmt dafür blödsinnige Stufen mitten im Wohnraum in Kauf.
Vielleicht tu ich mir da als Ösi leichter. Wobei ich die "deutsche Wertarbeit" - der Firma Seitz - durchaus schätze. Aber von VW und Mercedes halt verdammt wenig halte. Denn meinen bescheidenen Erfahrungen nach sind die seit gut 15 Jahren nur mehr in einer Disziplin Spitze. Beim Rosten.
Mit lieben Grüßen aus Wien
Bert

Ich habe einen K3B1 auf MB-Sprinter 315CDi mit Automatik. Es ist mein 7.WoMo, aber noch hatte ich so ein perfektes. Für den MB habe ich mich bewusst entschieden - Partikelfilter, Automatik, Euro4-Plakette, Heckantrieb, solide Mechanik. Ergebnis nach 2 Jahren/32000km: keine mech. Probleme, kein(!) außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt, 1. Ölwechsel nach 30.000km. nächste Inspektion erst in 2 Jahren/60000km.  Er läuft, anders als der Ducato zuvor, absolut problemlos.
Zum Aufbau: hochwertiger geht`s nicht, kein Klappern, keine Defekte, keine Reklamationen - nur einmal im Jahr eine kurze Dichtheitsprüfung zur Wahrung der Garantie. Fazit: er wird z.Zt.zum Verkauf angeboten, um gleich danach wieder einen Tkro zu bestellen, diesmal allerdings als X-Trail mit Allradantrieb (gab's damals noch nicht), da wir wieder nach Island wollen. Uneingeschränkt empfehlenswert!!
Gruß Geert

Hallo,
wir fahren seit Mai einen Tikro M4A auf Sprinter-Basis, 3 Liter Maschine mit 184 PS, Automatikgetriebe.
Der M44 ist ein reines 2-Personen Womo mit einem für 2 Meter Breite üppigen Platzangebot. Enge Gassen kein Problem, Fahrverhalten hervorragend.
Der Aufbauhersteller Seitz in Kleinaspach bei Backnang hat auf dem Werksgelände eine schöne Fahrzeugausstellung, die sollte man vor einer Kaufentscheidung auf jeden Fall besuchen.
Grüße an Alle
H. G. Faltermann

Zitat:

Der Aufbauhersteller Seitz in Kleinaspach bei Backnang hat auf dem Werksgelände eine schöne Fahrzeugausstellung, die sollte man vor einer Kaufentscheidung auf jeden Fall besuchen.

... das habe ich auch getan, nachdem ich meinen Tikro K3B1 verkauft habe und mir dann einen neuen X-Track-Sprinter bestellen wollte - doch jetzt der Hammer: Tikro hat die Preise auf einen Schlag um satte 30% (in Worten: dreißig!!) erhöht, bei nahezu unveränderten Preisen der Basisfahrzeuge! Es sind zweifellos Top-Fahrzeuge, ich bin der Marke nach wie vor wohlgesonnen, aber das ist dann doch des Guten zuviel. Rund 19.000,-€ Aufschlag ohne Gegenwert gegenüber der bisherigen Preisliste, ich werde mich nun doch wieder einem klassischen Kastenwagenausbau wie z.B. von CS-Reisemobile zuwenden.
Gruß Geert  

Hallo Geert,
wollte das mit den 30% erst nicht recht glauben und hab´ bei Tikro angerufen: stimmt wirklich!
Die Preissteigerung beruht auf höheren Zuliefererkosten, längeren Fertigungszeiten u. a. m. wurde mir gesagt. Ja mei, gut , dass wir unser Fahrzeug schon letztes Jahr gekauft haben.
v. G.
hgfama

Hallo Geert,
das mit dem Verkauf deines Tikro 3KB1 hab ich leibhaftig "miterlebt" und "mitgelitten" und werde mir wohl mehr als nur einen Gedanken machen, bevor ich mir einen neuen Tikro zulege bei diesen für mich völlig unverständlichen Preiserhöhungen in einem Mal und in diesem Ausmaß und noch dazu in diesen Zeiten, na ja, man wird ja sehen, was der Markt hergibt, denn wie hieß es schon einmal früher: " Hemden kaufen keine Hemden." Aber für einen gebrauchten bin ich nach wie vor zu haben, nur muss man den halt finden um halbwegs einen Preis, der keine Hypothek darstellt für die nächsten Jahre.
Mit freundlichen Grüßen
Gromax

Zitat:

(...) das mit dem Verkauf deines Tikro 3KB1 hab ich leibhaftig "miterlebt" und "mitgelitten" (...)

..."gromax"? Ich ahne es, gleich hinter dem Brenner?!
Ja, 30% Aufschlag bei Tikro, das war heftig. Ich werde bei diesen Preisen keinen mehr kaufen. Es lohnt sich bei mir allerdings aus anderen Gründen auch nicht mehr, trotzdem werd' ich am 16.1. mal nach Stuttgart fahren und wer weiß, das letzte Hemd hat keine Taschen....
Gruß Geert 

Zitat:

Original geschrieben von CaddyTDIDSG



Zitat:

(...) das mit dem Verkauf deines Tikro 3KB1 hab ich leibhaftig "miterlebt" und "mitgelitten" (...)


..."gromax"? Ich ahne es, gleich hinter dem Brenner?!
Ja, 30% Aufschlag bei Tikro, das war heftig. Ich werde bei diesen Preisen keinen mehr kaufen. Es lohnt sich bei mir allerdings aus anderen Gründen auch nicht mehr, trotzdem werd' ich am 16.1. mal nach Stuttgart fahren und wer weiß, das letzte Hemd hat keine Taschen....
Gruß Geert 

Hallo Geert,

vielleicht treffen wir uns auf der CMT, wir werden am Sonntag den 18.01. dort sein, wer weiß am Tikro-Stand.

Gruß Max

Zitat:

vielleicht treffen wir uns auf der CMT, wir werden am Sonntag den 18.01. dort sein, wer weiß am Tikro-Stand.

...18.1. klappt nicht, bin am Freitag, 23.1. (nicht 16.1., da ist ja noch zu...) dort. Schade!
Gruß Geert

Hallo Tikro-Freunde!
Seiz hätte bei der Fensterherstellung bleiben sollen. Denn davon versteht er viel.
Aber vom WoMo- Bau sehr wenig.
Der Kühlschrank ist so hoch eingebaut, daß eine kleinere Person die Bedienelemente nicht lesen kann.
Die Küche ist nicht viel größer als bei einem ausgebauten Kleinbus.
Das Preis- Leistungsverhälnis stimmt auf keinen Fall.

Der Tisch ist echt mickrig ausgefallen und das Fahrzeug ist so hoch wie ein Alkoven.

Zitat:

Seiz hätte bei der Fensterherstellung bleiben sollen. Denn davon versteht er viel.
Aber vom WoMo- Bau sehr wenig.
Der Kühlschrank ist so hoch eingebaut, daß eine kleinere Person die Bedienelemente nicht lesen kann.
Die Küche ist nicht viel größer als bei einem ausgebauten Kleinbus.
Das Preis- Leistungsverhälnis stimmt auf keinen Fall. 
Der Tisch ist echt mickrig ausgefallen und das Fahrzeug ist so hoch wie ein Alkoven.

Hallo Tandy,
schon mmal einen Tikro gehabt? Dann hättest Du es besser wissen müssen!

- Die Seitz-Fenster sind tatsächlich Spitze
- Der WoMo-Aufbau ist top - holz- und styroporfrei, sehr gediegen verarbeitet und frei vom "Gelsenkirchener Barock".
- Den Kühlschrank baut Tikro für Kleinwüchsige, wie Du vermutlich einer bist, auch gerne tiefer ein
- Die Küche wächst mit dem Radstand, beim Kurzen geht's nun mal nicht größer. Uns hat's immer gereicht.
- Das Preis- Leistungsverhältnis hat sich nach der 30%igen Erhöhung in der Tat sehr verschlechtert, nur deshalb kaufe ich jetzt  keinen Neuen mehr
- Der Tisch ist ausreichend groß
- Auf Mercedes-Heckantriebsfahrgestell ist er nur 2,90m hoch - wo gibt's da einen Alkoven?

Also immer schön sachlich bleiben und nicht meinen, dass die eigenen persönlichen Belange auch für Andere gelten müssen.
Gruß Geert

Hallo Geert!
Ich dachte, man kann in diesem Forum seine Meinung äußern.
Ein Freund von mir war eine Woche mit einem gemieteten Tikro (Peugeot) unterwegs und ich mit meinem Billighauser Mc. Luis.
Die Verarbeitung ist sicher besser als bei meinem Fahrzeug. Aber die geschilderten Unzulänglichkeiten sind bei einem Fahrzeug
dieser Preisklasse eine Zumutung. Zu diesem Preis bekomme ich 2 Mc. Luis.
Gruß: Hans.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen