1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Erfahrungen Mondeo 2.0 Trend (Kombi) Bj.2002

Erfahrungen Mondeo 2.0 Trend (Kombi) Bj.2002

Ford Mondeo

Hallo,
wir haben beim Händler einen Mondeo 2.0 Trend (Kombi) stehen sehen.
Baujahr 2002, 87.000km, für 10.490,-euro
Wie zufrieden seid ihr mit eurem (vergleichbaren)?
* Verbrauch
* Leistungsverhalten
* Werkstattaufenthalte
* ...
Worauf sollte man bei diesem Typ/Baujahr für eine Probefahrt besonders achten? Welche Schwachstellen treten immer wieder zu Tage? Was sollte ich auf jeden Fall überprüfen?
Bin für jede Erfahrung / jeden Tip dankbar.

Ähnliche Themen
13 Antworten

Benziner oder Diesel?

Benziner!

ROST

Baujahr 2002 - da gab es speziell bei Metallic-Lack ein
Problem an den unteren Türkanten. Die rosten oft, da sich
Grundierung und Hohlraumschutz nicht vertragen - oder so ähnlich. Viele Autos erhielten teilweise neue Türen.
Das kann man dann - leider - oft an Farbabweichungen
erkennen. Der Ford hat 12 Jahre Garantie auf die Karosse - sofern das Inspektionsheft ausgefüllt wurde.

MfG

Hallo calvin_h

ich besitze zwar keinen 2.0 Trend Benziner, jedoch einen Ford Mondeo 2.0 TDDI ( 66KW/90PS ), zu den Benzinern kann man wohl allgemein schreiben, das diese angeblich weitaus zuverlässiger sein sollen als die Common-Rail-Diesel mit 115PS/130/155 PS, das Modell Mondeo leidet jedoch unter sogenanntem "Bördelkantenrost" od. auch hinlänglich bekannt als Türkantenrost, deshalb gilt beim Kauf darauf zu achten, wie die Türen von innen an den Dichtmassen ausschauen, dort sichtbar an den Rostbläschen unter dem Lack bzw. nahe der Dichtmasse; hierzu sei jedoch auch geschrieben, das Ford kostenlos auf Garantie handelt und die Türen komplett neu behandelt und lackiert, im Forum ist jedoch auch des öfteren geschrieben worden, das man mit dem Service nicht immer ganz zufrieden gewesen ist, bei meinem Fahrzeug, Erstzulassung: 07/2004 und bereits mit Facelift, musste bereits die Fahrertür ausgebessert werden - demnach also ein Fahrzeug neueren Datums und bereits mit ROST ! ;-) Vor dem Kauf eines gebrauchten Mondeo sollte man das unbedingt wissen und für später einkalkulieren! Positiv am Mondeo ist, das er preiswert auf dem Markt zu bekommen ist und viel Gegenwert bietet, das Fahrwerk des Mondeo ist den meisten Fahrzeugen in der Fahrzeugklasse weitaus überlegen, der Mondeo Turnier hat 'nen Riesenkofferraum ( 540 Liter ) und viel Platz im Fond wie auch vorne für Fahrer/Beifahrer, bietet ein hohes Maß an Sicherheit durch ABS/ESP ( ESP jedoch erst serienmäßig ab 2003 ! ), Bremsassistenten, aktive Kopfstützen, 6(8) Airbags, Komfort durch Klimaanlage, elektr. verstellb. Fahrersitz, Lendenwirbelstütze für Fahrer, höhen- u. tiefenverstellb. Lenkrad usw.
Beim Kauf eines Mondeo sollte man auch wissen, das man solch ein Fahrzeug nur schwer wieder verkaufen kann, der Markt ist einfach übersättigt und Ford allgemein hat mit einem schlechten Image zu kämpfen; meines Erachtens zu unrecht, "Mondeotaxi" hat meines Wissens hier mal im Forum geschrieben, "Ford, der bessere Volkswagen" und da ist durchaus 'was dran! Die Kosten für Wartung/Inspektion belaufen sich im erträglichen Rahmen, Inspektionsintervalle alle 20tkm, bei meinem Mondeo für die 40er - Inspektion ca. 170,- Euro und für die 60er - Inspektion 190,- Euro, der Mondeo hat zudem keinen Zahnriemen, sondern Steuerkette(wartungsfrei) - ein Plus wenn mann bedenkt, was VW für den Wechsel eines Zahnriemens bei einem VW Golf IV verlangt!
Fahre den Mondeo einfach mal Probe und überzeug Dich vom Fahrwerk, von den Bremsen, vom Handling, von der Haptik der Amaturen, von den Sitzen, usw. & sofort .
Der Preis von 10490,- Euro erscheint mir persönlich zu hoch, laut DAT-Bewertung ist der Händlereinkaufspreis knapp über 8000,- Euro - das wäre ja eine Marge von nahezu 2500,- Euro, bei weitem zu hoch, wobei der Allgemeinzustand des Fahrzeugs, welche Hand das Fahrzeug ist, ob es Winterreifen dazu gibt oder ob noch 'ne Inspektion im Preis inklusive ist zu berücksichtigen wäre! :-) Bei den heutigen Preisen versteht sich ein "Handeln" eigentlich von selbst!
Die Leistungscharakteristik des 2.0i mit 107KW/145PS soll ordentlich sein, soll aufgrund des Gewichts von ca. 1,6 Tonnen aber auch keine Bäume ausreißen, Verbräuche bei normaler Belastung und Fahrweise um die 8,5 Liter.
MfG
Poldi76

...das klingt aus meiner Sicht recht gut. Vielen Dank für die umfangreichen Infos.
Werde den Wagen am Samstag einmal probefahren. Am Preis werde ich auch versuchen, noch ein wenig zu schrauben.
Das Problem mit den rostenden Türen ist mir auch schon aufgefallen. An der Fahrerseite habe ich oben auch schon Roststellen entdeckt. Der Händler signalisierte, das ggf. noch vor dem Kauf machen zu lassen.
Ansonsten macht der Wagen an sich einen recht guten Eindruck - gepflegt, aus erster Hand, Scheckheft zeigt, dass der Vorbesitzer jedes Jahr zur Inspektion war - immer in derselben Werkstatt, bei deren Händler der Wagen nun auch steht.
Gibt's noch weitere Einwände und Anregungen??
Ist bei diesem Km-Stand mit irgendwas vorhersehbar zu rechnen?

Achte vor allem darauf dass die Rostdurchsichten gemacht sind (ich glaube ab 10/2002 jährlich erforderlich) lass dir die Nachweise dazu zeigen, sonst is mit Rostschutzgarantie irgendwann Essig!
Da Wir nnur Diesl fahren kann ich zum Antrieb des Autos wenig sagen. Sonst ist der MKIII sicher eines der unauffälligsten Autos seiner Klasse (was Probleme angeht) und wie ich schon des öfteren gesagt habe wohl das beste was wir in den letzten Jahren auf dem Hof bzw unterwegs hatten! Der Preis ist jedoch tats. relativ hoch ... denke ich!

...vielen Dank für die Hinweise.
Woran erkenne ich, dass die Rostdurchsichten gemacht wurden? Gibt's dafür einen bestimmten Nachweis? Der Wagen ist März 02 erstzugelassen

Bei den frühen Baujahren bis Mitte/Ende 2002 ist noch keine separate Rostdurchsicht vorgesehen. Es gibt im Serviceheft keine Einträge dafür. Die Garantie wird von Ford für diese Fahrzeuge auch ohne zusätzliche durchsicht übernommen. Erst später hat Ford sich zu dieser separaten Rostdurchsicht entschieden (wahrscheinlich weil die ersten Probleme auftauchten und man den entstehenden Schaden begrenzen wollte; ein Schelm wer Böses dabei denkt).

Hallo zusammen,
die jährliche Rostdurchsicht ist für die Modelle die ab 03/2002
gebaut (nicht das Datum der Zulassung) vorgeschrieben.
Das Jahr und den Monat kann man über die 12. und 13. Stelle
der Fahrgestellnummer herausbekommen.
2002 => 2
01 = L
02 = Y
03 = S
04 = T
05 = J
06 = U
07 = M
08 = P
09 = B
10 = R
11 = A
12 = G
Die erste und letzte Selle ist ein Stern (*) die müssen mitgezählt werden.
Nix Rostdurchsichten = nix Garantie = nix neue Türen
Es gibt auch nette Fordis die diese nachstempeln bzw ausfüllen
Gruß
power01

...vielen dank für die detailierten infos. wir werden uns das serviceheft, das auto... genau anschauen.
wie gesagt, der händler signalisierte uns sogar, dass er sich vor dem kauf noch um die ausbesserung auf garantie kümmern wollte.

Ich finde dieses Preis (10.490,-euro) viel zu hoch!
Selbst kaufte 5 j. Mondeo 1,8 TD Trend (Kombi) 135.000km, für 6.000-.

Hi @ all
habe mir einen Mondeo 2,0l Trend Bj.01 gekauft 82 tkm für 8990€. Das Problem mit den Türen war mir bekannt, nach dem Kauf bin ich zum Fordhändler und siehe da ohne zu murren oder zu zucken und ohne serviceheft sehen zu wollen, gibt es jetzt von Ford drei neue Türen und eine neulackierung der kompletten linken und rechte Seite.

Das mit dem Serviceheft wurde erst im März 2002 eingeführt, da hätte der Händler nicht viel mit deinem Heft anfangen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen