1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Erfahrungen über Ford Focus erwünscht

Erfahrungen über Ford Focus erwünscht

Ford

Hallo Zusammen,
ich möchte gerne ein Ford Focus Bj: 2000-2004 kaufen. Laut Mobile und Autoscout sind die Preise im Grünen Bereich. Doch Was mich etwas Stutzig macht sind die KM Zahlen. Viele Autos sind ca zwischen 60000-120000 km gelaufen warum nur so wenig? Sind diese Autos nicht gut ? Machen die irgendwelche Probleme? Bitte um Erfahrungsberichte.
Ich bedanke mich im Voraus für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Als ich 98 den ersten Focus Fliessheck sah, dachte ich auch: Mein Gott, was haben die in Köln da bloß verzapft ?
Gestört hat mich eigentlich nur das Heck, Vorne und Seitlich, Gewohnheitssache.
Musste eh auf die Turnier warten, und da gefiel mir ja das Heck.
Und, selbst heute kann man die Form des MK I noch sehen, ist immer noch "modern"
Und, über Geschmack kann man ja bekanntlich nicht streiten.
Bei den neuen Ford Modellen gefällt mir die Front mit dem großem Loch überhaupt nicht !
Von wegen Markengesicht :mad: Potthässlich :mad:

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Das Focus Mk1-Forum ist ganz gut gefüllt mit Erfahrungen ;)
An sich ist dieses Modell sehr zuverlässig und recht problemlos. Sogar die Rostvorsorge an der Karosserie ist vorbildlich. Beim TÜV schneidet er bei guter und regelmäßiger Pflege ebenfalls sehr gut ab. Die Mechanik ist solide, robust und gut für viele Kilometer.
Warum die meisten Fahrzeuge im Net nur 60.000-120.000 Km gelaufen sind, liegt zumeist an der Nutzung und den Einsatzzweck - wie im übrigen bei jedem anderen Fahrzeug auch ;).
Ich empfehle dir ein spätes Modell aus dem Jahr 2003 oder 2004 mit der 1.6l oder 1.8l- Maschine als Benziner. Ich glaub zuverlässiger und unterhaltsgünstiger kann man in dieser Klasse kaum fahren - den günstigen Kaufpreis mit eingerechnet.

Zitat:

@seco1983 schrieb am 30. Dezember 2014 um 23:42:04 Uhr:


Viele Autos sind ca zwischen 60000-120000 km gelaufen warum nur so wenig?

Rentner, Wenigfahrer ... der Großteil der Angebote wird aber mehr als 125.000 km gelauften sein, viele wohl deutlich mehr.

Zitat:

Sind diese Autos nicht gut ?

Ganz im Gegenteil!

Zitat:

Machen die irgendwelche Probleme?

Ja, wie jedes Auto welches 10 Jahre oder älter ist. Achte auf die Hinterachslager, den Vorderachsträger (Rost), die Spritpumpe, Handbremse, Bremssättel. Beim Kombi auf Rost am Übergang Schweller/Kotflügel hinten achten. Rost an Türen und Klappen ist eher ein kosmetisches Problem.

Für weitere Infos einfach mal das bereits verlinkte Forum durchsuchen.

hab den Beitrag verschoben

Bei wenig Km immer erst stutzig sein.
Warum so wenig Km, das sollte vom Verkäufer nachweisbar sein.
Ein 10 jahre altes Auto, mit 60 T Km drauf, das muss schon echt ein "Rentner" oder Zweitwagen gewesen sein.
Die Km Laufleistung ist bei allen Focus Motoren kein Problem, da kann man ruhig auch Einen mit mehr Km, dafür besserer Ausstattung, kaufen.

Bei auffällig wenigen Kilometern, soltle man halt die TÜV Berichte der Vorjahre sehen, Rechnungen von Werkstätten haben oft auch die Kilometer notiert. Das sollte alles passen, denn wenn der Tacho runter gedreht wurde ist es sehr schwer das zu erkennen ob 90000 oder 160000...
Hatte meinen als Jahreswagen Privat von einem Fordmitarbeiter gekauft, bei Besichtigung hatten die Reifen noch 7mm Profil, einen Tag später habe ich den abeholt und bezahlt. Ist mir leider erst Tage später aufgefallen, aber die Reifen hatten da nur noch ein Profil von 3mm... Also manche Leute haben es echt nötig zu bescheissen...

Dem, Dem hätte ich Beine gemacht :mad:
Den hätte ich gefragt, was wohl sein Vorgesetzter zu diesem vorsätzlichen Betrug sagen würde :D

Ich hatte bei letzten Sommer von 2008 bis 2014 einen Ford Focus MK1, Bj. 2002, 1,4 Liter, 75 PS 3 trg. als Basisausführung.
Ist ein sehr zuverlässiges und praktisches Auto gewesen, ich hatte den Wagen mit 45000 km gekauft und weg ging er mit 170000 km.
Folgende Reparaturen hatte ich in dieser Zeit:
Zahnriemen inkl. Keilriemen
Bremsen vorne Komplett bei 110000 km ( vorher zweiter Klotzsatz und Originalscheibe vom Vorgänger )
Bremsen hinten Klötze bei 105000 km ( vorher alles Original )
Zündkerzenwechsel bei 80000 km
Ansonsten gab es nur jedes Jahr Öl und und Zündkerzenwechsel.
Für 125000 km muss ich sagen war es sehr gut.
Jedoch war der Wagen mit 12 Jahren Fertig, oder anderes gesagt er hätte Komplett renoviert werden müssen. Reparaturkosten zum Tüv bei einem Ford Händler ca. 6500 Euro ( Ohne den Motorschaden ).
Defekte:
- Motor hatte Ventilschaden
- Lichtmaschine defekt
- Bremsen Vorne Klötze runter
- Bremsen Hinten Klötze und Scheiben runter ( Scheiben waren noch Original )
- Auspuff hatte Loch
- Getriebe undicht ( Öl tropfte )
- Ölwannendichtung undicht
- Kupplung runter ( Rutschte )
- Beide Türen starker Rostbefall an Unterkünfte und Spiel Fahrerseite ( kein Tüv Problem )
- Vier Roststellen an der Heckscheibe ( kein Tüv Problem )
- Starker Rostbefall am Achsträger, Lochbildung in den nächsten Jahren Warscheinlich ( kein TÜV Problem )
- Querlenker rechts ausgeschlagen
- Federbruch vorne rechts und hinten rechts
- Lenkgetriebe undicht
- Anzeigeeinheit defekt ( Einheit wo Geschwindigkeit , Kilometer etc. angezeigt wird )
- Hebel defekt am Lenkrad, Blinker nicht Schaltbar
- Gummimanschetten links gerissen
- Heckklappe Dämpfer defekt, Heckklappe musste man festhalten
- Beifahrer Zentralverriegelung defekt
- Radio defekt
Hatte das Auto für 5900 Euro gekauft und letztes Jahr für 600 Euro an ein Bastler verkauft.
5300 Euro für 6 Jahre und 125000 km war OK. Somal ich eigentlich im Verhältnis dazu nicht viel hineinstecken musste. Vorher hatte ich ein Ford Escort, der hatte bis 117000 km auch nicht mehr, wurde dann von einer VW Passat Fahrerin in den Autohimmel geschickt.
Bevor ich den Wagen verkauft habe, habe ich mich mal umgesehen, was TÜV fähige Ford MK1 Bj.2004 gekostet haben. Gut erhaltende Fahrzeuge mit ca. 100000km lagen dort bei ca. 3000 Euro. Ich habe dann für 8300 Euro eine Ford Fiesta MK7 Facelift Tageszulassung genommen.
Der Kauf eines Ford Focus MK1 macht jetzt nur noch Sinn für ein Bastler oder für jemanden der sehr wenig fährt.

Habe bisher zwei Focus gehabt.
1. 1999er Turnier Ghia 2.0
Lief sehr gut.
Gekauft mit 138000km
Verkauft mit 157000km
Türen alle Rostfrei
Leichter Rost am radlauf(nur innen)
Stärkerer Rost am rechten Schweller
Kein Rost am linken schweller(Fahrerseite)
Reparaturkosten:
100€ Schweller schweißen
80€ Öl und Filter und Klima füllen (war dicht aber Kompressorkupplung kaputt)
Gekauft für 1100€
Verkauft für 1350€
2. 2005er Turnier Carving 1.8
Läuft sehr gut, momentan Zündkerzen total fertig müssen neu
Gekauft für 1700€ mit 175000km
Türen rostfrei.
Heckklappe hat minimal Rost wird aber auf Garantie gemacht.
Unterboden wenig Rost
Leider kleines Loch im rechten Schweller, wird demnächst geschweisst.
Klima und alles andere funktioniert einwandfrei
Vor Kauf bereits erledigt gewesen:
Scheckheft gepflegt durchgehend bei Ford und pünktlich
Zahnriemen neu
Scheiben und Klötze neu
Neue Radlager
Neue Dämpfer
Diverse Kleinteile
(Verkäuferin hat vor dem Verkauf Teile im Wert von 2500€ erneuern lassen)
Momentan hat er 18100km gelaufen
Zu erwartende Kosten:
200€ Inspektion
Ich denke diese Focus Generation kauft man sich nur noch wenn man
a) ein billiges Auto für den Weg von A nach B braucht
b) handwerklich sich auch zutraut kleinere Dinge selbst zu machen
Oder c) wie ich das Design und die noch recht einfache Technik mag
Meinem Vorredner kann ich nicht so zustimmen.
Bastler muss man nicht wirklich sein. Technik ist nicht so anfällig und man kann alles gut machen lassen. Und das Recht günstig. Und noch dazu sind gute Exemplare nicht so teuer. Man muss nur beim Kauf aufpassen keinen hoffnungslosen Fall zu holen.
Höhere Laufleistungen sind auch keine Probleme denke ich. Ich selber fahre 2-3Tausend Kilometer im Monat und hab keine Probleme damit. Klar Wartung muss sein aber das ist bei anderen Autos auch so.
Kenne da andere Kandidaten die viel mehr Probleme machen

Hallo!
Wir haben 2 Focus. Einen 99er Kombi & einen 02er 3Türer. Davor einen Escort Kombi. Alles 1.6er 16V.
Wir haben uns immer für eine Frontscheibenheizung entschieden. Deshalb Ford.
Ansonsten gab und gibt es immer was zu basteln an den Fahrzeugen.
Aber das muss ja nicht bei jedem so sein.
M.f.G.

Ich habe einen 2004er Focus mk1 mit dem 1.6l 100PS Benziner. Laufleistung 126.878km.
Da der Wagen unkaputtbar erscheint (nein, weil ich wohl bald zur Arbeit pendeln muss) habe ich letztes Jahr eine Autogasanlage einbauen lassen für 1900 Euro (KME Nevo mit 63l brutto/51l Netto Radmuldentank) trotz diverser Warnungen in Foren.
Ich spare 5Euro an Spritkosten auf 100Km (6,50 Euro statt 11,50 Euro). Mal sehen ob/wieviel ich letztendlich wirklich spare. Bei Spritmonitor.de (link unten) dokumentiere ich das genau.
Er fängt langsam an zu rosten (Aussenspiegel Fahrerseite, drei der vier Türen an den unteren inneren Falzen). Mal sehen was der TÜV im Mai sagt. Ich bin da guter Dinge.
Was ich seit 2012 reingesteckt habe:
- Zahnriemen nach Intervall (10 Jahre), Bremsen hinten komplett (Scheiben und Beläge), Klimaanlage nachgefüllt. LPG Anlage eingebaut. Sommer- und Winterreifen gekauft, Ford Ronal Felgen für 125 Euro gekauft, Frontscheibe wieder mit Heizdrähten einbauen lassen, Luft- Kraftstofffilter, Zündkerzen, 2 Ölwechsel mit Filter und eine neue Batterie. Hoffe ich hab nichts vergessen.
Ich fahre den Motor immer mal wieder bis zum Anschlag (höchster Wert 201 Km/h GPS / über 210 Tacho auf der A9) und insgesamt eher zügig.
Allzeitdurchschnittsverbrauch 7,38 Liter auf (meistens) E10 und leider noch über 9l auf Autogas (nach 1500Km wurde die Autogasanlage nochmal kostenlos nachgestellt weil der Verbrauch zu hoch war).
Mein Ford Escort Kombi (1994er, 90 PS Benziner) hielt mir 300.000km die Treue und wurde dann noch von einem Bekannten weitergefahren.
Was den Focus mk1 angeht: mir gefällt die Optik (Innen und Aussen), der Motor (wenn man will unter 6l Verbrauch oder auch an die 9l wenn man öfter heizt) und die Zuverlässigkeit.
Würde Ford den mk1 als Neuwagen verkaufen würde ich wahrscheinlich zugreifen (aber mit Automatikgetriebe und wohl 115PS). Ich mag einfache Saugbenziner.
Als Gebrauchtwagen sollte man vor allem nach Rost schauen (Vorderachsträger und die üblichen eher optischen Stellen wie Türfalzen, Heckklappe beim Ghia und eventuell auch die Schweller) und dass der Motor/Getriebe bei der Probefahrt ok sind (warm und kalt).
Ach ja: zu Ford geht man mit einem mk1 nur (noch) wenn es sein muss. Jede normale freie Werkstatt kann sich umfassend um einen Focus kümmern.

Leute, Die sich beklagen, dass mal die Bremsscheiben fällig sind, sind in diesem Forum völlig falsch :D
Die, sollen sich einen Benz kaufen, und nur in Vertragswerkstatt reparieren lassen !

Habe meinen MK 1 Bj. 2003 im Januar 2008 gekauft, Kilometerstand 38.452 Km. Nun hat er fast 100.000 Km mehr drauf. Reingesteckt habe auch nicht nicht sehr viel; die normalen Wartungen/Ölwechsel, dazu Verschleissteile wie einen Satz Reifen, alle Bremsen neu, Zahnriemenwechsel und zwei Standlichtbirnen. Und die Stabistreben, aber ist auch Verschleiss, oder ?
Einmal musste die Handbremse gangbar gemacht werden, aber war auch nicht wild für 33 Euro Kosten. Einziger Wehmutstropfen; ich musste in diesen 7 Jahren 4 mal zur Rostausbesserung zu Ford, alle Türen, Heckdeckel und die Motorhaube waren vom Kantenrost betroffen. Trost, es ging alles auf Garantie, die Ford 12 Jahre lang gibt. Aktuell habe ich etwas erhöhten Spritverbrauch, aber das könnte auch an den temperaturen liegen...
Ich würde den Wagen immer wieder kaufen.

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 12. Januar 2015 um 19:32:39 Uhr:


Leute, Die sich beklagen, dass mal die Bremsscheiben fällig sind, sind in diesem Forum völlig falsch :D
Die, sollen sich einen Benz kaufen, und nur in Vertragswerkstatt reparieren lassen !

Janz jenau!!!

Oder aber mit Kumpels gemeinsam, in geselliger Runde, an den Autos schrauben und Freude daran haben!

Richtig :D
Verschleissteile wie Bremsen, Glühlampen, Auspuff, hat jedes Auto.
Wer denkt, Er kauft sich einen Neuen, und hat 10 Jahre Ruhe, Der irrt gewaltig !!!
Und, je Neuer, desto teurer :D
Ihr müsst das so sehen:
Nicht, Mist, kosten die Bremsen schon wieder 200 €, sondern: Gott sei Dank nur 200 €
Oder Radlager hinten beim Focus, geht ja gerne mal kaputt :mad: Kostet halt 150 € mit Einbau
Nehmt einen Opel, dann habt Ihr 250€ nur für das Teil am Bein, und ist noch nicht eingebaut :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen