1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Erfahrungen zum Fahrwerk erbeten

Erfahrungen zum Fahrwerk erbeten

VW Passat B5/3BG
Themenstarteram 23. Dezember 2024 um 19:33

Hallo Zusammen,

Anfang Januar beginne ich an meinem 3BG 4 Motion beide Achsen komplett gegen von mir Sanierte zu tauschen.

Wir werden erst den Hilfsrahmen vorne ablassen und komplett tauschen.

Danach kommt der Hinterachsrahmen samt Anbauteilen dran.

Teile sind soweit vorbereitet, incl. neuer Achsschenkel, ABS Sensoren rundrum, Radlager und Naben und alle(!) Lager Neu eingepresst. Achsteile wurden Sandgestrahlt, mit Oxyblock N behandelt, danach grundiert und gelackt, danach kam Raptor U-Schutz drauf.

Ebenso neue Handbremsseile. Schrauben habe ich alle von VW, Dämpfer (Bilstein B4) sowie Federunterlagen und Stützlager auch Neu. Axial und Spurstangenköpfe (orig VW) komplett Neu.

Jetzt die Frage an die Spezis, was sollte man noch direkt mitmachen?

Tips oder Tricks zum Ein/Ausbau?

Vielen Dank und Frohe Weihnachten.

Grüße

Ähnliche Themen
26 Antworten

Für vorne, brauchst definitiv nen Motorkran oder irgendwas was den Motor hält. Weil der Motor samt getriebe nur auf der Achse aufliegen

Themenstarteram 27. Dezember 2024 um 10:07

Ja klar, Werkstatt mit Motorbrücke, Kran und diversen Getriebehebern ist vorhanden, sonst würde ich so eine Aktion nicht starten.

Hatte schon in der Elsa gesehen, dass der abgefangen werden muss.

Den Hilfsrahmen nicht fest ziehen, der kann dann bei der anschließenden Achsvermessung gleich zum vermitteln der Sturzwerte verschoben und dann angezogen werden.

Und wenn Du lange was von haben willst, dann unbedingt sämtliche Lenker in Nulllage anziehen.

Themenstarteram 7. Januar 2025 um 18:08

Moin Zusammen,

Bin noch nicht ganz fertig, einige Teile müsste dann doch noch Neu weil die paar Teile die ich wieder verwenden wollte nicht mehr gut waren.

Trotzdem ein paar Hinweise, vielleicht kann es ja mal jemand gebrauchen:

Wenn der Hilfsrahmen vorne samt Federbein draußen ist, kann man deutlich besser die Axialgelenke wechseln. Meine waren zwar nicht kaputt, das Fett allerdings schon verharzt. Würde die also direkt mitmachen.

An der Hinterachse ist jeweils ein Halter für das Handbremsseil pro Seite (bei 4Motion). Neuteil natürlich nicht mehr lieferbar. Also am besten zwei gute Gebrauchten besorgen.

Der Halter für den Niveausensor Xenon war bei mir leider auch sehr knusprig. Die gibt's für kleine Taler noch (!) neu bei VW Classic.

Die Innen-Sechskant Schrauben vom Differential Halter vor Kopf gibt es nicht mehr. Besorgt euch neue M10x45 10.9

Die gehen meistens dull beim rausmachen.

Ansonsten ist das schon nen ordentlicher Aufriss

Bin jetzt 4 volle Tage dran. Klar, mit Behandlung von Roststellen am Unterboden und entsprechender Versiegelung.

Holt euch nen Satz neue Federscheiben...meine sind beim Abbau der Aluhitzebleche alle weggebröselt.

Federn HA waren leider schon arg knusprig, zum Glück noch Neu bei VW Classic.

Sofern die da sind, kommt die HA wieder rein.

Dann kann er Samstag zum Vermessen.

Bis dahin

Ubootdiesel

Themenstarteram 21. Januar 2025 um 20:51

so Wagen ist vermessen, alles soweit in Ordnung, nur leider poltert die Hinterachse...Ich vermute die neuen Bilstein B4 Stoßdämpfer weil es sich wie ein poltern eines defekten Dämpfers anhört.

Wir haben jetzt mehrfach mit 2 weiteren Leuten alles nachgeguckt, auf richtigen Sitz kontrolliert und alles nachgezogen. Leider ist es so geblieben.

Leider gibt es keine Sachs für meinen mehr. Monroe oder Koni orange ST.R oder halt VW für 223€ das Stück :-/

Jemand ne Idee?

..ja ich habe den Kofferraum leer geräumt und die Rückbank ist auch eingerastet.

Das Poltern tritt auf beiden Seiten an der HA auf. Jeweils bei Überfahren von Gullideckeln oder leichten Schlaglöchern. Dumpfes Poltern eben. Heute hatte ich nochmal das Federbein draußen, alles kontrolliert, keine Änderung.

Bin mit meinem Latein langsam am Ende.

Grüße

Zitat:

Jetzt die Frage an die Spezis, was sollte man noch direkt mitmachen?

Achsen von innen konservieren.

Zitat:

Federn HA waren leider schon arg knusprig, zum Glück noch Neu bei VW Classic.

Gibts auch im guten Zubehör zu normalen Preisen. Außer Sport ab Werk.

Zitat:

Leider gibt es keine Sachs für meinen mehr.

Gibts, TN: 556 281 (58€), fahre ich selbst im 2004er. Die sind bei allen Fahrzeugen mit dieser Achse vom A6 4B Quattro bis hoch zum 2.7T Avant 1997-2005 über den 3B Syncro bis zum 3BG 4motion mechanisch baugleich (außer Schlechtwege). VW hat aber beschlossen, dass nur in den 3BG und da nur ab 2004 eine abweichende TN rein soll, ohne dass sich sonst irgend ein Teil außen herum ändert. ;)

Ich spekuliere mal, dass das eine Sparmaßnahme gegenüber dem ursprünglichen Gleichteil mit dem A6 war. Passt und fährt mit dem Sachs ET des ursprünglichen Dämpfers bei mir tadellos seit mehr als 100tkm. Würde nichts anderes einbauen.

Themenstarteram 22. Januar 2025 um 10:28

jau, alles Mike Sanders geflutet..das Dingen ist ne fahrende Wachskiste...

Die Sachs TN 556281 wird leider nur bis 2001 bei 4Motion gelistet, ich weiß nicht ob sich da was nach der Modellflege geändert hat, passen die Trotzdem? dann würde ich die direkt bestellen.

Bin mir ziemlich sicher, dass das poltern die tollen neuen Bilstein Dämpfer sind.

Grüße

Habs oben noch ergänzt: Ich fahre die selbst im 2004er 3BG 4motion.

Ab Markteinführung bis 2003 kam der 3BG 4m mit div. Dämpfern an der HA (z.B. 3B9513031L), die Sachs in 556281 ersetzt. Ab 2004 hat VW in dieselbe Achse dann Dämpfer 3B0513033 verbaut. Dafür kennt Sachs offiziell keinen Ersatz :D

Außer dem Dämpfer gibt es aber keine Unterschiede, Lenker unten, Domlager, alles was mit dem Dämpfer in Berührung kommt: Selbe VW TN 2004 wie 2003.

Die Domlager hinten 3B7512121 gäbe es auch im Zubehör von SNR für gut 20€ das Stück. Falls das Klappern aus der Gegend kommt.

Themenstarteram 22. Januar 2025 um 12:02

ja top, das hilft mir weiter...die Domlager habe ich tatsächlich Neu auch von SNR geholt.

Bestelle die jetzt und dann tausche ich die nochmal aus, wenigstens geht alles gut ab, is ja nicht mal eben leider.

Danke

Die Dämpfer bekommt man mMn raus, ohne Einstellschrauben Spur/Sturz aufzumachen. Stabi muss aber ab und die Plastik Koppelstange unten aus dem Lenker.

Themenstarteram 22. Januar 2025 um 12:33

jau hatte gestern den oberen Querlenker rausgemacht, dann geht es gut, die beiden Exenterbolze habe ich nicht gelöst.

und genau, Koppelstangen sind sonst im Weg.

Hab die Sachs bestellt, mal sehen ob die bis Samstag ankommen und berichte dann. Sonst bin ich echt mit meinem Latein am Ende...is immer blöd wenn man bei Neuteilen Fehler hat und sich nen Wolf sucht.

Theoretisch könnte ja auch das SNR Domlager ne Macke haben?!

Obwohl es ja eigentlich nen simples Teil ist.

Zitat:

@Ubootdiesel schrieb am 07. Jan. 2025 um 19:8:26 Uhr:

Holt euch nen Satz neue Federscheiben...meine sind beim Abbau der Aluhitzebleche alle weggebröselt.

Wo hast du die neuen her? Direkt VW oder gibt's die auch im Zubehör. Ich bräuchte nämlich auch die ein oder andere neu.

Themenstarteram 22. Januar 2025 um 18:31

Die Federscheiben hab ich direkt von VW.

Dazu habe ich mir noch so'n Reparaturset für Hitzeschutzbleche geholt.

eBay 375781028412

Damit konnte ich das dann wieder wunderbar anbringen.

Zitat:

@Ubootdiesel schrieb am 22. Jan. 2025 um 11:28:04 Uhr:

Bin mir ziemlich sicher, dass das poltern die tollen neuen Bilstein Dämpfer sind.

Wenn neue Dämpfer Geräusche machen, ist das doch ein Gewährleistungsfall...

Deine Antwort
Ähnliche Themen